
1.000 selbstgehäkelte Rosen setzen Zeichen für die Rechte der Frauen im städtischen Raum
Alle Bürgerinnen und Bürger wurden dazu eingeladen, zum Internationalen Frauentag am 8. März, selbstgehäkelte Rosen im städtischen Raum zu verteilen und die Umsetzung der Grundrechte „Schutz vor Gewalt und Diskriminierung“, „Selbstbestimmung“, „Chancengleichheit“ und „gesellschaftliche Teilhabe“ weltweit für Frauen einzufordern.
1.000 Rosen zählte das vhs-Haus gemeinsam mit Zonta und Frauenhearing. Jedoch ist davon auszugehen, dass weit mehr Rosen in den Straßen, Parks und auf den Spielplätzen verteilt wurden, da mit dieser Aktion jede Häkel-Hand auch selbst ihre Rose aussetzen konnte. Die laminierten Label an den Rosen, auf denen die Rechte stehen, sind als Lesezeichen zum Mitnehmen gedacht.
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen, die „roses4rights“ unterstützt haben, ganz gleich ob beim Häkeln, Verteilen oder Bilder posten und weiterleiten.
Zur Bildergalerie von der Aktion „roses4rights“ geht's hier.