Volkshochschulen engagieren sich für Ukrainer*innen
Центры образования взрослых привержены оказанию помощи украинским беженцам
Informieren, diskutieren und ganz konkrete Hilfe leisten – das sind Bedürfnisse, die der grausame Krieg in der Ukraine in uns allen weckt.
Die Volkshochschulen sind weltoffene Einrichtungen und setzen sich für Dialog,
Gemeinschaft und ein friedliches Zusammenleben ein.
In der aktuellen Krisensituation unterstützen sie mit bedarfsgerechten Hilfs- und Bildungsangeboten
für Ukrainer*innen. Viele Veranstaltungen finden kurzfristig als Online-Angebote statt und können so ortsunabhängig besucht werden.
Die vhs Aschaffenburg unterstützt die Exil-vhs für ukrainische Geflüchtete
Die offene Exil vhs ist eine digitale und wissensbasierte Lernplattform,
die sowohl Ukrainerinnen und Ukrainer im Heimatland wie auch im Ausland erreichen möchte.
Ukrainischen Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und freischaffenden Dozent*innen
soll hier eine Stimme gegeben werden. Das Programm wird in ukrainischer Sprache abgehalten
und sowohl von einem ukrainischen Team wie auch von Mitarbeitenden anderer Nationen betreut.
>> Hier geht es zum Exil-vhs Flyer
Відкритий Університет в Екзилі це освітня та наукова онлайн-платформа,
створена для українців в Україні та за кордоном.
Вона надає українським науковцям, митцям та вільним лекторам
можливість висловитися і поділитися своїми знаннями.
Мовою заходів є українська. Відповідальні за створення програми в нашій команді також українці.
Kostenlose informative Stadtspaziergänge (wo finde ich was?) für ukrainische Geflüchtete
Бесплатные, информативные прогулки по городу (где я могу найти что?
Die Stadtspaziergänge werden von ehrenamtlichen Stadtführer*innen (mit offiziellen Namensschildern der Stadt)
auf Ukrainisch durchgeführt und dienen der Erstorientierung „Wo finde ich was?“.
Es werden alle wichtigen Einrichtungen für ukrainische Geflüchtete angesteuert.
Die Führungen finden montags von 17:00-19:00 Uhr und mittwochs von 10:00-12:00 Uhr statt.
Weitere Informationen dazu finden Sie >> hier (к информационному листу)