Kurse nach Themen
Aromatische Geschmackserlebnisse aus dem Nahen Osten genussvoll in geselliger Runde verzehrt - das ist die levantinische Küche. Kichererbsen, Linsen, Bulgur, Reis, Aubergine, Tahin, sind fester Bestandteil der Levante-Küche. Daraus lassen sich herrliche Gerichte, wie Hummus, Köfte, Falafel, Baba Ghanoush und vieles mehr zubereiten. Lernen Sie genussvolle Speisen bei einem gemeinsamen kulinarischen Abend kennen. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Hier können nach Belieben UnFertige Objekte in geselliger Runde vollendet werden. Bringen Sie Ihre Projekte, die schon länger auf Fertigstellung warten, mit. Wer keine UFOs hat, aber trotzdem kommen möchte, für den gibt es Kleinigkeiten nach Absprache im Angebot - in diesem Falle benachrichtigen Sie bitte die Kursleitung,
Sie wollten schon immer mal Yoga ausprobieren, aber nicht gleich einen ganzen Kurs buchen? Dann sind Sie in dieser Kursstunde herzliche willkommen. Mit Yoga können wir unser Beweglichkeit und Kraft erhalten und verbessern. Behutsam und langsam nähern wir uns den klassischen Yogastellungen (Asanas).
Mit einigen Yoga-Übungen werden wir im Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung versuchen, besser mit uns selbst in Kontakt zu kommen und Erfahrungen zu sammeln, die uns helfen, wacher und bewußter in einen Alltag zu gehen, der hohe Anforderungen an unseren Körper und unsere kognitiven Fähigkeiten stellt.
Wir fangen an mit leichten fließenden Bewegungsübungen und lernen in der Achtsamkeit eine sanfte Form der Körperarbeit kennen. Die harmonischen, zum Teil asiatischen Bewegungsformen wirken gegen Alltagsstress, stärken die Konzentration und eignen sich für Menschen jeden Alters
Von einem der höchsten Flughäfen der Erde in La Paz fliegen wir über Santa Cruz nach Asunción in Paraguay. Reichtum und Elend liegen hier besonders nah zusammen. Fünf Stunden Busfahrt führen durch ein regenreiches, sehr grünes Land zum Grenzort Ciudad del Este, größtes Einkaufszentrum Lateinamerikas, allerdings mit zweifelhaftem Ruf. Itaipu an der Grenze zu Brasilien ist das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Erde. Brasilien und vor allem Argentinien teilen sich die Wasserfälle von Iguacu. Das Hochwasser des Flusses macht sie bei unserem Besuch noch spektakulärer. Mit Buenos Aires und Montevideo geht es in die zwei Metropolen von Argentinien und Uruguay. Richtig spannend wird die Besteigung des zweithöchsten Berges von Uruguay, gerade mal 500 Meter hoch.
Wenn wir Bücher lesen, begegnen wir Menschen und erfahren deren Lebensgeschichten. Kultur- und Zeitgeschichte, Natur und Gesellschaft werden durch fiktive Erzählungen an uns herangeführt. Durch ihre Literaturen blicken wir auf andere Länder. Im Lesekreis vergrößert sich die Lesefreude um den regen Austausch über das Gelesene. Zu dem Gespräch fügen sich Interpretationshilfen und Informationen zu Autor*in, Werk und literarischem und kulturellem Umfeld. Gelesen wird in dieser Reihenfolge: Montag, 15.01.2024: Richard Ford, Zwischen ihnen. Erinnerungen an meine Eltern Montag, 22.01.2024: Lena Gorelik, Wer wir sind
Faszien erstrecken sich über den gesamten Körper und sind ein wesentlicher Bestandteil der Muskeln und des Knochenskeletts und haben eine große Bedeutung für unser Bewegungsverhalten. Faszientraining hilft, Verletzungen und Erkrankungen vorzubeugen oder zu lindern.
Runter vom Sofa und rein ins Vergnügen. Werden Sie aktiv, tun Sie etwas für Körper, Geist und Seele. Es erwartet Sie: Ein vielfältiges Bodytraining zur Stärkung der gesamten Muskulatur. Trainiert werden Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, Verbesserung der Fitness mit Gymnastik nach Musik. Zum Teil werden kleine Hanteln und Bänder eingesetzt, um das Training zu intensivieren.
Du bewegst Dich gerne zu Musik? Du magst es verschiedene Arten der Bewegung auszuprobieren? Du hast Lust Dir mit anderen Kids zusammen zu Deinen Lieblingsliedern Choreographien auszudenken? Du bist zwischen 6 und 10 Jahren, hast jeden Dienstagnachmittag Zeit ? Perfekt! - Du bist richtig bei den VHS Dance Monkeys! Wir erarbeiten gemeinsam eigene Dance Monkey Choreografien, bei der du deine Kreativität und motorischen Fähigkeiten entwickelst und lernst, wie du dich zum Rhythmus der Musik bewegen kannst. In der letzten Stunde werden wir deinen Eltern, Verwandten und Freunden bei einer kleinen Aufführung zeigen, was du tolles gelernt hast. Im Vordergrund steht der Spaß und die Freude an der Bewegung.
Sie haben schon erste Yoga-Erfahrungen gesammelt und suchen nach einer fordernden Yogastunde wie im Fitnessstudio? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Ziel des Vinyasa Yoga ist es, mithilfe der Synchronisation von Atem und Bewegung zu mehr Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu gelangen. Wir bauen dafür auf die Basis-Haltungen auf und fördern mithilfe von Dehn-, Balance u. Kräftigungsübungen den Muskelaufbau. Der Fokus liegt hier auf einer fließenden und kraftvollen Abfolge von Asanas (Körperhaltungen), die Sie stets individuell für sich umsetzen können. Um den Alltag hinter uns zu lassen, starten und beenden wir die Stunde mit Entspannungsübungen.
Hier bekommt jede und jeder seine eigene Wurst gebraten, denn wir kochen, was die Teilnehmer gerne essen. Voraussetzung: Motorische Selbständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Endlosfaserverstärkte thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbund Materialien stellen eine vielversprechende Lösung für leichte, nachhaltige Produkte dar. Im Vortrag werden Faserverbundmaterialien und ihre wesentlichen Unterschiede zu anderen Materialien vorgestellt. Im speziellen wird dabei zwischen Faserverbundmaterialien auf thermoplastischer und duromerer Basis unterschieden. Weiterhin wird erläutert wobei es sich um Organobleche handelt, wie diese hergestellt und zu Produkten verarbeitet werden. Es werden Einblicke in den Produktentwicklungsprozess für Komponenten aus diesen Materialien gegeben und es wird die Bedeutung von Prozess- und Belastungssimulationen für eine optimale Leistung und Verwendung der Materialien verdeutlicht. Prof. Dr.-Ing. Fabian Fürst ist an der TH Aschaffenburg im Studiengang Modern Materials tätig und beschäftigt sich u.a. mit Leichtbauwerkstoffen und Fertigungstechnik. Kooperation TH Aschaffenburg und vhs Aschaffenburg.
Lyonel Feininger Der deutsch-amerikanische Künstler Lyonel Feininger (1871–1956) ist ein Klassiker der modernen Kunst. Die SCHIRN widmet dem bedeutenden Maler und Grafiker die erste große Retrospektive in Deutschland seit über 25 Jahren und zeichnet ein umfassendes und überraschendes Gesamtbild seines Schaffens. Erste Erfolge hatte er in Berlin als Karikaturist und Illustrator mit Zeichnungen, die seinen besonderen Sinn für Humor erkennen lassen. Während eines Aufenthalts in Paris entstanden zwischen 1907 und 1911 die sogenannten Karnevals- oder „Mummenschanzbilder“ in einer charakteristischen Farbpalette mit gedämpften Rosés, giftigem Gelb, Nachtblau und Türkis-Grün, typenhafte Figuren in dramatisch-träumerischen Szenen – Arbeiter, Geistliche, Kinder, Frauen und Männer mit überlangen Gliedmaßen und in extravaganter, aus der Zeit gefallener Mode. Caricatura Museum - "Ach was! Loriot zum Hundertsten“ Der wohl bekannteste deutsche Humorist Vicco von Bülow, alias Loriot, wäre am 12. November 2023 100 Jahre alt geworden. Das Caricatura Museum Frankfurt zeigt aus diesem Anlass die große offizielle Ausstellung "Ach was! Loriot zum Hundertsten. Er war einer der maßgeblichsten Cartoonisten und Zeichner der schauspielende Komiker der Nachkriegszeit und brachte in seiner von 1967-1972 moderierten Fernsehsendung „Cartoons“ einem breiten Publikum die Komische Kunst nahe. In der Ausstellung wird Loriot als Zeichner, Autor, Regisseur und Schauspieler gewürdigt. Gezeigt werden seine frühen Cartoons für die Zeitschriften Quick und Stern, Phasenzeichnungen seiner Trickfilme, Fotos der Sketche, Drehbücher für die Filme und Bühnenmodelle seiner Oper-Inszenierungen. Es sind erste Zeichnungen aus Kindheit und Jugend sowie sein Spätwerk zu sehen. Wum und Wendelin dürfen auch nicht fehlen. In einem extra eingebauten kleinen Kino laufen Ausschnitte des Film- und Fernsehschaffens von Loriot. Abfahrt: 09.00 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 gegenüber ROB. Anreise nach Frankfurt. 10.30 Uhr Führung in der Schirn Kunsthalle. 12.30 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen im Brauhaus am Dom. 15.00 Uhr und 16.00 Uhr Führung im Caricatura Museum. Rückfahrt gegen 18.00 Uhr. Leistungen: - Fahrt im komfortablen Reisebus - Eintritt in die Schirn und Führung durch die Sammlung - Eintritt Caricatura Museum und Führung durch die Ausstellung Hinweise: Sonstige Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Reisebegleitung: Gabriele Bokr Reisepreis pro Person: 95,00 Euro Zeit: Mittwoch 17.01. 2024 Veranstalter Ehrlich Reisen Miltenberg Anmeldung und nähere Informationen: Ehrlich Reisen GmbH & Co. KG - Ziegelgasse 3 - 63897 Miltenberg Tel. 09371-7377 - Fax 09371-80733 reisen@ehrlich-touristik.de – www.ehrlich-touristik.de
Mit einigen Yoga-Übungen werden wir im Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung versuchen, besser mit uns selbst in Kontakt zu kommen und Erfahrungen zu sammeln, die uns helfen, wacher und bewußter in einen Alltag zu gehen, der hohe Anforderungen an unseren Körper und unsere kognitiven Fähigkeiten stellt.
Gemäß dem Motto "Kochen for Future" bereiten wir leckere, vegetarische Rezepte mit saisonalen Lebensmitteln zu. Dabei sprechen wir über die Öko-Bilanz unserer Ernährung und wie wir bestehende Lieblingsrezepte ein Stückchen nachhaltiger gestalten können. Dafür erhalten alle Teilnehmenden am Ende einen Saisonkalender für die eigene Küche.
Sortieren, strukturieren, analysieren, Lösungen für Probleme finden - in der Fortbildung erfahren Sie, dass informatische Bildung viel mit diesen Fähigkeiten zu tun hat und auch ohne Computer möglich ist. Sie erforschen Pixelbilder, Geheimbotschaften und entdecken regelmäßige Abfolgen im Alltag. Bei bestimmten Fortbildungselementen erfahren Sie den Einsatz elektronischer Geräte und reflektieren über das Für und Wider dieses Einsatzes. Die Fortbildung sensibilisiert Sie dafür, Informatik in Alltagssituationen wahrzunehmen. Sie bietet Ihnen viele Anregungen, um die Kinder für informatische Bildung zu begeistern und ihre informatischen Fähigkeiten zu stärken - auch ganz ohne elektronische Geräte. Fragestellungen in der Fortbildung: - Wo begegnet den Kindern Informatik im Alltag? - Wie kann ich den Prozess der informatischen Bildung bei Kindern unterstützen? Inhalte der Fortbildung: - Abgrenzung informatischer Bildung von Medienbildung - Informatik im Alltag entdecken und als Zugang zu informatischer Bildung nutzen - Einblicke in verschiedenste Themenfelder der Informatik - Methoden informatischer Bildung - Praxisideen mit und ohne Computer
Dies ist ein Kurs für Menschen, die künftig in einem hispanischen Land Urlaub machen wollen und dort in der einheimischen Sprache in Alltagssituationen zurechtkommen möchten. Essen und einkaufen gehen, im Hotel Gast sein, sich in der Stadt orientieren und informieren lassen. Das lernen wir vor allem durch Rollenspielen in einer entspannten Atmosphäre, die zum Austausch einlädt. Sind Sie bereit für die Reise?
Der Yogakurs am Morgen beinhaltet eine Reihe von Übungen zur Stärkung der Wirbelsäule. Der Kurs dient dazu, die Beweglichkeit zu Förderung und für einen Moment zu Entschleunigung, um den Körper jung und dynamisch zu erhalten. Es werden auch gezielt Übungen zur Stärkung der Wirbelsäule und richtigen Haltung durchgeführt. Dabei wird auch mit der tiefen Bauchmuskulatur gearbeitet. Zum Abschluss jeder Kurseinheit gibt es Entspannungsübungen (Shavasana) zu meditativer Musik!
Der Referent nutzt selbst seit 15 Jahren eine Luftwärmepumpe zur Beheizung einer DHH BJ 1982. Im Einführungsvortrag berichtet er von den damaligen Kenntnissen und Erkenntnissen als Entscheidungsgrundlage, die Gasheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen. Weiterhin zeigt er, wie jeder die Einstellungen seiner Heizung dazu nutzen kann, eine eigene Entscheidungsgrundlage zu ermitteln. Für die Verbesserung der Einstellungen gibt er konkrete Handlungsempfehlungen, um die alte Heizungsanlage Wärmepumpen-gerecht vorzubereiten. Betriebskostenvergleich und ökologische Aspekte runden den Vortrag ab. Im Anschluss an den Einführungsvortrag werden in den nachfolgenden zwei Abenden die Sachverhalte vertieft, damit Sie Ihre Heizung besser einstellen einzustellen und so die Heizkosten und Emissionen sofort reduzieren können Eine effizient eingestellte Heizung ist eine gute Basis für eine wann auch immer anstehende Erneuerung des Wärmeerzeugers. Wenige einfache Formeln werden benötigt und erklärt. Neben Papier und Bleistift hilft ein IR-Thermometer, Temperaturmesswerte zu ermitteln.
Bauchtanz verbindet Weiblichkeit, Gefühl und Technik wie kein anderer Tanz. Er ist ein ideales Fitnesstraining für Körper, Geist und Seele. Durch die Vielfalt an Bewegungen wird die Muskulatur zunehmend gestärkt und eine positive Körperwahrnehmung entwickelt. In diesem Kurs lernen wir die Elementarbewegungen, Grundschritte und erste Akzente des orientalischen Tanzes. Zusammen tanzen wir abwechslungsreiche und dynamische Kombinationen zu moderner orientalischer Popmusik.
Wer gerne Erfahrung mit der indischen Küche und Kultur sammeln möchte, ist hier genau richtig! In diesem Kurs dürfen Sie alle Ihre Leidenschaft für das Kochen ausüben und neues ausprobieren! Herzhaft Essen mit anregenden Gewürzen und einer Prise indischer Kultur, das erwartet Sie in diesem Kurs. Es werden gemeinsam verschiedene asiatische Gerichte mit typischen indischen Lebensmitteln und Gewürzen gekocht. Dabei erzähle ich Ihnen gerne etwas von unserer Kultur. Die indische Küche besticht durch die Zusammensetzung aus Tradition und Geschmack ihrer einzigartigen Gewürze.
Pour l'épiphanie (et tous le mois de janvier), les français mangent la galette des rois! Préparons la galette et tirons les rois ensemble!
Flechten mit grünen Weiden. Fähigkeiten und Wünsche der Teilnehmer*innen werden berücksichtigt.
Sie starten bei Null? Kein Problem - wir installieren gemeinsam mit Ihnen Ihre neue WordPress-Website, wählen ein passendes Design. Nach diesem Workshop sind Sie und Ihre WordPress-Seite einsatzbereit. Um eine eigene Webseite zu betreiben ist WordPress hervorragend geeignet. Sie können Ihre eigene Webinhalte kostengünstig und professionell selbst gestalten und pflegen. Ob Urlaubsreise, Hobbys, Verein oder für Dienstleistung der eigenen Firma bis hin zum Profi-Shopsystem. In unserem Kurs lernen Sie die Grundlagen zu WordPress und erhalten ein grundsätzliches Verständnis zu Webseiten, HTML und WebDesign. Sie erstellen Seiten, Beiträge und publizieren Ihre eigenen Bilder und Texte. Sie lernen die Vorteile und vielfältigen Möglichkeiten eines einfach zu bedienendem CMS-Systems kennen. Zielgruppe: Privatanwender, Selbständige und Marketing Mitarbeiter Inhalt: - Einrichtung eines kostenlosen WordPress Accounts - Informationen und Vor- und Nachteile zur Installation von WordPress auf einer vorhandenen Serverumgebung - Einführung in das WordPress-Dashboard - Erstellung einer benutzerfreundlichen Menüstruktur - Benutzerverwaltung und Rollenzuteilung - Installieren und Einrichten von Erweiterungen (Plugins) - Verwalten und Befüllen von Widgets - Vor- und Nachteile von WordPress - Datenschutzkonforme Umsetzung der Website Voraussetzungen: Vorhandene Internetpräsenz, grundlegende Kenntnisse der gängigen Browser (Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer etc.), sowie Grundlagen in der Textverarbeitung.
In allen diesen Produkten (und noch vielen anderen) werden sehr dünne Spezial-Beschichtungen benötigt. Zur Herstellung dieser sehr dünnen Schichten benutzt man spezielle Maschinen, die mit Vakuum arbeiten, wie man es von manchen Lebensmittel-Vakuum-Verpackungen kennt. Bei der Kinder-Uni zeigen wir Euch, wie so eine Beschichtung entsteht und führen spannende Experimente dazu vor. Kooperation von TH Aschaffenburg und vhs Aschaffenburg
Resilienz, also psychische Widerstandsfähigkeit, ist aktuell in vielen Lebensbereichen wichtiger denn je. Sie sorgt dafür, dass wir Stress, Belastungen und Krisen positiver meistern und sogar, gestärkt daraus hervorzugehen können. Dieser resiliente Umgang mit Herausforderungen ist nicht angeboren, sondern kann trainiert werden. Das Resilienz-Seminar „Grundlagen der Resilienz-Resilienztraining“ bietet ihnen fundierte Informationen zur Resilienz und Einblicke in die Resilienzforschung. Ein Resilienz-Selbsttest, praktische Übungen zu den 7 Säulen der Resilienz, Wissenswertes zum Aufbau von Schutzfaktoren und zahlreiche Übungen aus unterschiedlichen Resilienzbereichen runden das Angebot ab.
Crêpes, crêpes, crêpes!!! - Eine kulinarische Reise nach Frankreich! Das bretonische Rezept kennen alle Franzosen: die „Crêpes“. Ganzjährig finden die Franzosen eine gute Grund um „Crêpes“ - süß oder herzhaft - zu backen und essen! In diesem Kurs bereiten wir die Crêpes mit verschiedenen Füllungen und Beilagen zu, und aus verschiedenen Regionen.
Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle, die viel Zeit im Sitzen verbringen und sich auf den Weg zu mehr Aktivität begeben möchten. „Auf welche Weise bewege ich mich richtig?“ „Wie kann ich meinen Bewegungsspielraum erweitern und die Muskelkraft verbessern, um Verspannungen und Schmerzen vorzubeugen?“ „Wie kann ich Übungen in meinen (beruflichen) Alltag integrieren und dem Stress entgegen wirken?“. Entspannungsübungen, mit denen die eigene Körperwahrnehmung vertieft und das Wohlbefinden gesteigert wird, ergänzen das Angebot. Entdecken Sie die Freude an der Bewegung neu.
Selfie-Maschine oder fotografisches Notizbuch? Die Kamera in einem Smartphone kann durchaus zu mehr und sehr kreativ genutzt werden. Welche Möglichkeiten das Smartphone hierzu technisch und fotografisch bietet, lernen Sie mit Übungen und in einer kleinen Fotoexkursion.
le 22 janvier 2023 on célébrait les 60 ans du traité de l'Élysée et de l'amitié franco-allemande! Un an plus tard, parlons ensemble de cette amitié et finissons la soirée avec un quiz. Am 22. Januar 2023 feierten wir den 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags und der deutsch-französischen Freundschaft! Lassen Sie uns ein Jahr später gemeinsam über diese Freundschaft sprechen und den Abend mit einem Quiz beenden.
Von der bestgesichertsten Grenze der Welt, dem „Todesstreifen“, wandelte sich die ehemalige innerdeutsche Grenze zu einer einzigartigen Lebenslinie – zum Grünen Band. Heute ist das Grüne Band der längste Lebensraumverbund Deutschlands und ein lebendiges Symbol der jüngeren deutschen Zeitgeschichte. Unmittelbar nach Öffnung der Grenze im November 1989 ergriff der BUND Bayern zusammen mit engagierten Naturschützenden aus der einstigen DDR die Initiative, die entlang der deutsch-deutschen Grenze entstandene Biotopkette als zusammenhängendes Grünes Band zu sichern. Im Vortrag gehen wir auf eine 1.393 Kilometer lange Reise entlang des Grünen Bandes von der Ostsee über Elbe, Drömling, Harz und Rhön bis zum Dreiländereck an der sächsischbayerisch-tschechischen Grenze. Über 1.200 seltene und bedrohte Pflanzen- und Tierarten, vom Breitblättrigen Knabenkraut über Laubfrosch, Schwarzstorch bis zu Fischotter und Wildkatze, finden hier einen Lebensraum und Wanderkorridor. Weiter geht dann die Reise im Norden bis zum Eismeer und im mediterranen Süden bis an die Adria und ans Schwarze Meer. Denn in Jahrzehnte langer Abgeschiedenheit haben sich entlang des gesamten einstigen „Eisernen Vorhangs“ über 12.500 Kilometer hinweg einzigartige Naturlandschaften erhalten und seltene Arten wie Balkan-Luchs, Braunbär und Krauskopfpelikan fanden Rückzugsräume. Dieses Rückgrat des europäischen Naturschutzes ist nicht nur ein Hotspot der Biodiversität, sondern auch eine außergewöhnliche Erinnerungslandschaft der europäischen Geschichte. Die Dialektik von Natur und Kultur ist die Stärke des Grünen Bandes, die es als UNESCO Welterbestätte prädestiniert. Dafür setzt sich der BUND heute und in Zukunft ein. Kooperation von BUND Naturschutz Bayern e. V. und vhs Aschaffenburg
Den Körper ins Gleichgewicht bringen und Dysbalancen ausgleichen. In diesem Gymnastikkurs trainieren Sie gezielt Ihre Koordination, Ihr Gleichgewicht, Ihre Muskelkraft und Bewegungssicherheit. Die Gymnastikstunden umfassen: Schrittmuster-Übungen und Multi-Tasking-Aufgaben (mehrere Dinge gleichzeitig tun) – Bewegungsspiele, zur Förderung von Balance-Fein-und Grobmotorik- und Sicherheit beim Gehen und Stehen. Dabei stärken Sie auch ihre tiefliegenden Muskeln im Rumpf und in der Wirbelsäule.
Der Vortrag vermittelt unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise, Holztafelbauweise), Förderungen Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kooperation Verbraucherzentrale Bayern und vhs Aschaffenburg
In elektrischen Versorgungsnetzen muss zu jedem Zeitpunkt das Angebot und die Nachfrage nach Energie ausgeglichen werden. Bei einer zunehmend auf regenerativen Energieerzeugern basierenden Versorgung mit einem fluktuierenden Energieangebot sind Energiespeicher unverzichtbar. In diesem Vortrag werden zunächst unterschiedlich Speichertechnologien vorgestellt. Dabei wird auch die Integration der Speicher in das Energieversorgungsnetz und auf die Messung der Kennwerte von Energiespeichern eingegangen. Detailliert wird das Forschungsvorhaben LeMoStore (Lebensdaueroptimierte Modulare Energiespeicher) an der TH Aschaffenburg vorgestellt. Dabei werden Funktionsweise und die charakteristischen Eigenschaften des neues Speichers erläutert. Kai Kuhlmann, M.Eng. und Prof. Dr.-Ing. Johannes Teigelkötter arbeiten im Labor für Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe der Technischen Hochschule Aschaffenburg Kooperation TH Aschaffenburg und vhs Aschaffenburg.
Kennen Sie das? Am Jahresbeginn, nach einer Kur, Reha oder längerer Krankheit und haben sich vorgenommen, mehr für ihre Gesundheit zu tun? Uns allen fällt es schwer, dran zu bleiben. Deshalb üben wir in diesem Kurs, die eigenen aktuellen Bedürfnisse überhaupt erstmal wahrzunehmen. Durch das Schärfen unserer Sinne fällt es uns dann auch im Alltag leichter. Methoden sind die Körperentspannung im Liegen, einfache Yogaübungen und kurze geführten Meditationen. Es gibt kurze Impulse zur Stressbewältigung und Raum für Fragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kooperation Verbraucherzentrale Bayern und vhs Aschaffenburg
Die Pflegebedürftigkeit kann uns alle treffen; seit 1995 ist die Pflege zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe geworden, bis Ende 2021 waren ca. 5 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig.; insbesondere die Heimpflege kostet viel Geld; wer seinen Pflegebedarf mit seinen laufenden Einkünfte nicht decken kann, verliert schnell sein Vermögen; die Deckungslücke wird immer größer; wenn die Eltern pflegebedürftig werden, werden dann die Kinder zur Kasse gebeten? Der Vortrag beschäftigt sich mit dem System der Pflege – ambulant/stationär- , den Kosten sowie mit dem Sozialhilferegress .d.h. wenn der Staat für die Pflegekosten der hilfebedürftigen Person einzustehen hat; anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion; Referent: RA Thomas Goes, Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht .