Planen Sie eine Reise nach Italien? Falls ja, dann sind Sie hier in diesem Express-Kurs genau richtig! Bestellen Sie Ihren caffè, buchen Sie Ihr Zimmer, fragen Sie nach dem Weg, kaufen Sie ein - Alles auf italienisch! Mit dem Lehrbuch "Facilissimo" lernen Sie in kurzer Zeit die wichtigsten Vokabeln für Ihren Urlaub.
Handgeklöppelte Spitzen sind die feinsten und kostbarsten Textilien überhaupt - und oft unerschwinglich teuer. Fertigen Sie Ihre Spitzen doch einfach selbst. Die Technik ist dem Flechten, Knüpfen und Zwirnen ähnlich.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich fürs Töpfern interessieren, neugierig sind und sich einmal mit dem Material Ton auseinandersetzen möchten. Sowohl Einsteiger*innen als auch Fortgeschrittenen bietet sich hier die Gelegenheit, für ein paar Stunden den Alltag zu vergessen und sich kreativ inspirieren zu lassen. Sie haben freie Objekt- und Skulpturenauswahl und erhalten eine individuelle Anleitung, unter Berücksichtigung der jeweiligen Vorkenntnisse. Je nach Wunsch erfolgt der Einsatz von Oberflächengestaltung, Engoben und Glasuren.
Unser beliebtes Pubquiz mit musikalischer Note: Üben Sie Ihr Englisch und erweitern Sie Ihre Kenntnisse mit dem irischen Singer-Songwriter Joe Ginnane. Beantworten Sie in fröhlicher Runde Fragen zu verschiedenen Themen und erleben Sie Joe "unplugged". Das Pubquiz ist in Großbritannien und Irland eine weit verbreitete Tradition, die in den Pubs immer für Stimmung sorgt. Our popular pub quiz with a musical touch: practice your English and improve your knowledge with Irish singer-songwriter Joe Ginnane. Answer questions on various topics in a cheerful group and enjoy Joe "unplugged". Guaranteed to generate a lively and cheerful atmosphere in the pubs, the pub quiz is a widespread tradition in Great Britain and Ireland. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an! Eine Anmeldung garantiert die Teilnahme bei hohem Interesse und eine Information über Ausfall/Verschiebung.
Hier bekommt jede und jeder seine eigene Wurst gebraten, denn wir kochen, was die Teilnehmer gerne essen. Voraussetzung: Motorische Selbständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Aqua-Fitness trainiert die Ausdauer und stärkt die gesamte Muskulatur. Sie entlastet dabei Sehnen, Bänder und Gelenke. Es handelt sich also um ein Ganzkörpertraining im Tief-Wasser, das Spaß macht und gleichzeitig effektiv ist.
Aqua-Fitness trainiert die Ausdauer und stärkt die gesamte Muskulatur. Sie entlastet dabei Sehnen, Bänder und Gelenke. Es handelt sich also um ein Ganzkörpertraining im Tief-Wasser, das Spaß macht und gleichzeitig effektiv ist.
Rückenbeschwerden kommen zu 80% von Verspannungen, Stress und Bewegungsmangel. Wir üben Yoga-Stellungen sowie fließende Bewegungen zur Kräftigung, insbesondere der Rumpfmuskulatur. Dehnübungen, Atem- und Entspannungstechniken lösen Muskelverspannungen und lockern das Bindegewebe (Faszien). Yoga, regelmäßig und achtsam ausgeführt, beugt Rückenleiden vor, kann sie lindern oder heilen. Es schenkt innere Ruhe, fördert Beweglichkeit, Kraft und Wohlbefinden.
Eine Chinesin aus Shanghai (Südchina) lädt Sie zu einem gemütlichen Abend ein. Sie kocht mit Ihnen zusammen vier Alltagsgerichte, wie sie jeden Tag in einer chinesischen Familie auf dem Tisch stehen könnten. Sie werden feststellen, dass sich die Gerichte in Zusammensetzung und Aussehen unterscheiden von dem, was man hier "beim Chinesen" bestellen kann. Sie kochen mit verschiedenen Gemüsen, Tofu, Eiern und Fleisch unter Wahrung der Harmonie von Yin und Yang und trinken dazu Tee aus China. Ihre Kursleiterin erzählt Ihnen dazu aus ihrer Heimat, über die Menschen im Reich der Mitte, ihre Lebensphilosophie und was sich davon in der Nahrungszubereitung spiegelt. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Yoga wirkt ganzheitlich und harmonisierend auf Körper und Geist. Wir üben Yoga-Asanas, zur Stärkung der Muskulatur und für geschmeidiges Fasziengewebe. Pranayama (Yoga-Atmung) und Tiefenentspannung schenken mehr Energie und Ausgeglichenheit. Yoga, regelmäßig und achtsam ausgeführt, beugt Rückenleiden vor, fördert Kraft, Fitness und Flexibilität, Wohlbefinden und Bewusstheit.
Deftig, bodenständig und einfach so gut- diese Eigenschaften zeichnen die Südtiroler Küche aus. Und so bereiten wir zusammen zahlreiche Tiroler Schmankerl, wie Knödel, Schlutzer, Strudel Co. vegetarisch und raffiniert zu. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Orientalischer Tanz macht nicht nur Freude, sondern ist ein ideales Training für den gesamten Körper. Sie möchten abschalten vom Alltag, die Körperwahrnehmung neu entdecken, Muskulatur aufbauen und dabei noch die eigene Kondition und Beweglichkeit verbessern? Dann sind Sie richtig in diesem Kurs. Wir erlernen neue und verfeinern bereits gelernte Bewegungen des orientalischen Tanzes. Eine klar strukturierte Tanztechnik sorgt dabei für schnelle Lernerfolge. Wir erarbeiten uns zudem eine gefühlvolle Choreografie, in die wir unsere ganze Freude hineinlegen können.
Die Teilnehmer beherrschen die Grundlage der Sprache und vertiefen ihre Kenntnisse weiter auf einer A2- Stufe.
Eine Blumenwiese mit Grashalmen, Blättern und kleine Blümchen ist etwas Alltägliches, aber durch selbstgemalte Blüten einzigartig. Im Kurs Blumenwiese kombinieren wir die Konfetti-Technik mit Aquarell-Malerei, Verzierungen durch Knöpfe und natürlich Freihandquilten.
Selfie-Maschine oder fotografisches Notizbuch? Die Kamera in einem Smartphone kann durchaus zu mehr und sehr kreativ genutzt werden. Welche Möglichkeiten das Smartphone hierzu technisch und fotografisch bietet, lernen Sie mit Übungen und in einer kleinen Fotoexkursion.
Die Schwertformen (Kata), mit denen allein oder in Partnerarbeit geübt wird, sind seit 600 Jahren überliefert. Das (Holz-) Schwert dient nicht als Waffe, sondern als Übungsmittel auf dem Weg. Am Ende geht es weniger um das Festhalten, das feste Zugreifen als um das Loslassen. Nicht um Härte, sondern weiches Fließen.
Die Vorführung möchte Anleitung zu Haltung, Handhabung der Teegegenstände und Miteinander beim Tee geben, sowie auf das japanische Schönheitsempfinden und den Ausdruck der Jahreszeiten beim Tee eingehen. Der bei der Zubereitung verwendete Tee ist Pulvertee/Matcha. Dieser Weg der Zubereitung lässt sich bis ins 16. Jh. zurückverfolgen. (Materialkosten: 5 Euro)