Yoga wirkt ganzheitlich und harmonisierend auf Körper, Geist und Seele. Wir üben Yoga-Asanas, zur Stärkung der Muskulatur und für geschmeidiges Fasziengewebe. Pranayama (Yoga-Atmung) und Tiefenentspannung schenken mehr Energie und Ausgeglichenheit. Yoga, regelmäßig und achtsam ausgeführt, beugt Rückenleiden vor, fördert Kraft, Fitness und Flexibilität, Wohlbefinden und Bewusstsein.
Wir machen Sie fit für den Super Bowl. Sie wollen mehr über die Regeln, die Aufgaben der Positionen oder die strategischen Bestandteile erfahren? Kein Problem, wir bringen Ihnen diesen faszinierenden Sport näher. Dabei gehen wir auch auf die Bedeutung von American Football in den USA ein und welche Bedeutung der Sport in Europa hat. Bringen Sie Ihre Fragen mit und lassen Sie sich von dem Headcoach und einem ehemaligen Deutschen Meister der Aschaffenburg Stallions begeistern. Get ready for the Super Bowl. You always wanted to know more about the rules, positions an the strategic part behind the game of football? No problem, we will give you all information needed to get a good knowledge of this fascinating game. We also want to talk about the importance of American Football in the USA and the importance of it in Europe. So bring all your questions along and let the head coach and a former German Bowl winner of the Aschaffenburg Stallions fascinate you. Im Preis ist eine Freikarte für ein Heimspiel der Stallions enthalten. Den Termin können Sie frei wählen. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an! Eine Anmeldung garantiert die Teilnahme bei hohem Interesse und eine Information über Ausfall/Verschiebung.
Wenn du Lust hast dich kurz vor dem Wochenende auszupowern, Spaß zu haben und deinen Körper zu straffen. Bist du in diesem Kurs genau richtig. Der Kurs ist ein Ganzkörpertraining, abwechslungsreich und intensiv (HIIT, Tabata, Lauf ABC, Zirkeltraining, Kleingeräte).
Flechten mit grünen Weiden. Fähigkeiten und Wünsche der Teilnehmer werden berücksichtigt.
Der IBH Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das Mensch-Hund Team sich in allen Alltagsituationen sicher und verantwortungsvoll bewegen kann. Er eignet sich auch sehr gut als Vorbereitung auf die Hundehaltung und in einigen Gemeinden kann der bestandene Hundeführerschein nach IBH -Richtlinien zu einer Ermäßigung der Hundesteuer führen. In den 3 Theorieabenden werden wir folgende Themen behandeln: Sozialverhalten, Kommunikation, Lerntheorie, Erziehung, Ausbildung, Angst und Aggression, Haltung und Pflege, Rassenkenntnisse, Ernährung, Fortpflanzung, Hunde & Recht Gemeinsam wird ein Termin für die Abnahme der theoretischen Prüfung festgelegt. Die Gebühr für die theoretische Prüfung ist separat zu entrichten und kostet 27,50 € pro Person (Stand: Mai 2022). Es handelt sich hierbei um einen Theoriekurs, an dem die Teilnahme nur ohne Hund möglich ist. Die erfolgreich bestandene schriftliche Prüfung gilt als Voraussetzung für die Teilnahme an der praktischen Prüfung des IBH. Möglichkeiten zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung mit Hund werden im Kurs erläutert.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie mit Entspannungsübungen und Wohlfühltipps in ihrem manchmal stressigen Alltag zur Ruhe kommen können. Ein Besuch der Salzgrotte Aschaffenburg ist geplant. Die Teilnehmer können Ideen zur Workshopgestaltung mit einbringen. Voraussetzung: Motorische Selbständigkeit - Rollstuhlfahrer können leider nicht teilnehmen.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich sind. Die im Training erlernten Pilatestechniken verhelfen zu mehr innerer Balance, verbessertem Körperbewustsein und steigender Konzentrationsfähigkeit. Im Pilates-Training finden sich u.a. Elemente aus der Rückengymnastik, der Körperwahrnehmung, dem Tiefenmuskulaturtraining, sowie funktionelle Kräftigungs- und Dehnungsübungen wieder.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich sind. Die im Training erlernten Pilatestechniken verhelfen zu mehr innerer Balance, verbessertem Körperbewustsein und steigender Konzentrationsfähigkeit. Im Pilates-Training finden sich u.a. Elemente aus der Rückengymnastik, der Körperwahrnehmung, dem Tiefenmuskulaturtraining, sowie funktionelle Kräftigungs- und Dehnungsübungen wieder
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Nach den Grundtechniken werden Kenntnisse von Bildkomposition, Perspektive und Darstellung von Licht und Schatten vermittelt. Die verschiedenen aquarellistischen Techniken sollen gezielt eingesetzt, miteinander kombiniert und Nebentechniken erlernt werden. Die Faszination Farbe, ihre Ausstrahlung und Wirkung stehen im Mittelpunkt.
Koordination und Bewegung, Schulung des Gleichgewichtssinns, Aktivierung von Herz-Kreislauf-System und Fettverbrennung - das alles lässt sich beim Tischtennis mit viel Spaß und Abwechslung umsetzen. Spielerisch fördert der Kurs die geistige und körperliche Fitness. Neben gesundheitsorientierten gymnastischen Übungen werden Grundschläge und vielfältige Übungsformen erlernt und geschult. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger, also an alle, die schon immer mal (wieder) Tischtennis spielen wollten.
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
90-minütige Themenführung zur Ausstellung "Albert Weisgerber. Grenzgänger der Moderne" in der Kunsthalle Jesuitenkirche. Bekannt und hohe Wertschätzung erhielt der Maler und einstige Schüler Franz von Stucks vor allem als Gründungsmitglied und erster Präsident der Neuen Münchener Secession. Seine rasche künstlerische Entwicklung durchlief maßgebende Positionen von den frühen Anfängen im Jugendstil, bis hin zum Expressionismus. Weisgerber war ein Grenzgänger, hielt jedoch, im Gegensatz zu anderen Vertretern der Avantgarden, am Menschenbild und der Wiedergabe der realen Welt fest. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
Führung zum jüdischen Leben im 20. Jahrhundert von der Verfolgung im Nationalsozialismus bis zur Stolperstein-Verlegung heute Mit "Hier wohnte . . . " beginnt der Text auf den kleinen Messingtafeln der Stolpersteine, die an ehemalige jüdische Mitbürger erinnern sollen. Unser Rundgang möchte die Schicksalswege hinter den eingravierten Namen aufzeigen und erfahren lassen, wie vielfältig jüdisches Leben und jüdische Kultur in Aschaffenburg wirkte. Die ehemalige Synagoge sehen wir als Modell im Museum für jüdische Geschichte und Kultur. Preis: 6,50 € / Person
Themenführung im Christian Schad Museum Die Biographie von Christian Schad steht exemplarisch für ein von Höhen und Tiefen geprägtes Künstlerleben. Seine Werke spiegeln die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts wider. Die frühen Schadographien und seine Hauptwerke der Neuen Sachlichkeit verschafften ihm Anerkennung und internationalen Ruhm. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
Für die Teilnahme an einem Integrationskurs benötigen Sie einen Berechtigungsschein. Ein Integrationskurs besteht aus insgesamt sieben Modulen. Mit welchem Modul begonnen werden kann, richtet sich nach dem Sprachstand des/der Lernenden. Festgestellt wird dieser in einem vorgeschalteten Einstufungstest. Die Kosten für einen Integrationskurs betragen pro Modul 229,00 €. Bei einem Berechtigungsschein mit Kostenbefreiung oder nach genehmigtem Kostenbefreiungsantrag ist die Teilnahme kostenlos. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Integrationszentrum (Auhofstraße 9, 2. Stock, 63741 Aschaffenburg) zu den Sprechzeiten. Diese sind montags, mittwochs und freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr. Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren: integration@vhs-aschaffenburg.de