60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
Der Kurs findet online statt. Die Zugangsdaten werden kurz vor Kursbeginn zugeschickt.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung dienen unserer Selbstbestimmung im Falle unserer Handlungsunfähigkeit. Zum 1.01.2023 tritt das neue Betreuungsrecht in Kraft; Ehegatten erhalten ein gesetzliches Notvertretungsrecht. Wie wirken sich diese Neuerungen auf das Vorsorgepaket aus; was ist bei der Formulierung der Texte zu beachten und wie wird die Patientenverfügung in der Praxis umgesetzt? Anschließend besteht die Möglichkeit der Diskussion. Thomas Goes ist Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht.
Im Stall von 1990 erinnerte wenig an das dortige Geschehen vierzig Jahre zuvor. Neue Tiere produzierten die begehrtesten Lebensmittel der Konsumgesellschaft, Fleisch, Milch und Eier, so günstig wie noch nie. Gleichzeitig verschwanden sie hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens. In beiden deutschen Staaten sahen Agrarpolitik, Tierzucht, Tiermedizin, Agrarwissenschaft und die Bauern und Bäuerinnen vor Ort in einer Rationalisierung der Tierhaltung die vielversprechendste Möglichkeit, Anschluss an die Entwicklungen der Wohlstandsgesellschaft zu halten. Veronika Settele untersucht die Entwicklung der industrialisierten Massentierhaltung und zeigt dabei zugleich, warum sie trotz ihrer enormen ökonomischen Erfolge seit den 1970er Jahren Gegenstand einer kritischen Diskussion wurde. Veronika Settele ist Historikerin an der Universität Bremen. Sie wurde 2020 von der VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation ausgezeichnet. Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Der Kurs findet im 14-tätigen Wechsel mit dem Kurs 321020 statt. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Sie erlernen ein wirbelsäulengerechtes Verhalten in Alltagssituationen, z.B. beim Gehen, Stehen, Sitzen, Heben und Liegen. Langfristig verfolgt das Rückentraining das Ziel, durch Lockerungs-, Entspannungs- und Atemgymnastik Verspannungen und Fehlhaltungen in das Bewusstsein zu rücken und zu bearbeiten, und die Wirbelsäule zu entlasten durch Dehn- und Kraftübungen, die die Stützmuskulatur des Körpers stärken.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Prof. Dr. Elisa Klapheck ist Rabbinerin der liberalen Synagogengemeinschaft "Egalitärer Minjan" in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main und Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn. Sie engagiert sich seit den 90-Jahren für eine Erneuerung der jüdisch-religiösen Tradition. Sie gehörte zu den Mitbegründern der liberalen Synagoge Oranienburger Straße in Berlin. 1999 entstand maßgeblich durch ihre Initiative „Bet Debora“, eine historisch erstmalige „Tagung europäischer Rabbinerinnen, Kantorinnen und rabbinisch gelehrter Jüdinnen und Juden“. Klapheck ist Mitglied der Allgemeinen Rabbinerkonferenz in Deutschland (ARK) sowie associate member des Rabbinic Board von Liberal Judaism in Großbritannien. 2016 wurde sie Professorin für Jüdische Studien am Zentrum für Komparative Theologie der Universität Paderborn. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird gleichzeitig gestreamt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig. Veranstaltungsreihe in Kooperation von Martinusforum Aschaffenburg, Förderkreis Haus Wolfsthalplatz, Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg und vhs Aschaffenburg. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Mit sanftem Yoga ins Wochenende starten. Einfache Übungen zur Stärkung für mehr Beweglichkeit, Entspannung und Ausgeglichenheit.
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
Themenführung zu "Grünewalds Stuppacher Madonna" und ihrer Kopie 1943 nimmt Christian Schad den Auftrag des Aschaffenburger NS-Oberbürgermeisters zur Kopie der Stuppacher Madonna an. Ursprünglich für einen ganz anderen Verwendungszweck gedacht, befindet sich das Gemälde heute in einer Kappelle der Aschaffenburger Stiftskirche. Umfangreiche Recherchen zeigen heute genauer das Verhalten des Künstlers in dieser Zeit. Preis: 7,50 € / Person zzgl. Eintritt
Themenführung zu Orten des Vergnügens - Auf geht’s in die Stadt! (90 Min.) Wohin geht und ging man in Aschaffenburg, um Freunde zu treffen, sich zu zerstreuen oder einfach nur, um eine angenehme Zeit zu verbringen? Begleiten Sie uns bei einem Spaziergang durch die Stadt und lernen Sie einige dieser Orte von damals und heute kennen. Preis: 6,50 € / Person
Wer gerne Erfahrung mit der indischen Küche und Kultur sammeln möchte, ist hier genau richtig! In diesem Kurs dürfen Sie alle Ihre Leidenschaft für das Kochen ausüben und neues ausprobieren! Herzhaft Essen mit anregenden Gewürzen und einer Prise indischer Kultur, das erwartet Sie in diesem Kurs. Es werden gemeinsam verschiedene asiatische Gerichte mit typischen indischen Lebensmitteln und Gewürzen gekocht. Dabei erzähle ich Ihnen gerne etwas von unserer Kultur. Die indische Küche besticht durch die Zusammensetzung aus Tradition und Geschmack ihrer einzigartigen Gewürze.
Eine schöne, starke und angenehme Stimme schafft Vertrauen und kann Türen öffnen. Von der Stimme und der Betonung hängt ab, ob das Gesagte richtig verstanden wird oder nicht und die Körperhaltung unterstreicht die innere Haltung dazu. Die Kollegen und Freunde lauschen Ihren Worten und sie fühlen sich sicher und authentisch. Der Kurs hat das Ziel, das eigene Stimmvolumen zu entdecken und zum Ausdruck zu bringen. Übungen zur Vermeidung einer Überbeanspruchung der Stimme werden durchgeführt. Durch gezieltes Training werden Lautstärke, Ausdauer, Ausdruck und die Sprechweise verbessert. Das Stimmtraining ist alltagstauglich und für jeden schnell umsetzbar.
Acrylfarben genießen zunehmend große Beliebtheit und laufen den Ölfarben allmählich den Rang ab. Nicht ganz zu unrecht, denn sie haben viele Vorteile. Sie trocknen schneller als Ölfarben und lassen sich daher nach kurzer Zeit wieder übermalen. Man erzielt "schnelle" Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Aspekten und Techniken der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben, Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen.
Die heutige Arbeitswelt ist zahlreichen Veränderungen unterworfen! Das Arbeitsspektrum wird immer breitgefächerter, die Leistungsansprüche immer höher und der allgemeine Druck immer größer. Psychische Anzeichen einer Überforderung sind Beispielsweise Motivationslosigkeit, Erschöpfung, Ängste oder Konzentrationsschwierigkeiten. Zu den körperlichen Symptomen zählen unter anderem Schlafstörungen, Herzrasen und Magenschmerzen. Im schlimmsten Fall, kann eine Überforderung langfristig zu einem Burnout führen. In diesem Kurs gebe ich Ihnen effektive Methoden und Tipps an die Hand, wie Sie sich schnell aus der Spirale der Überforderung lösen können und endlich wieder effizienter und entspannter Leben und arbeiten können.
Dieser Expresskurs richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die schnell und effektiv Spanisch lernen wollen.