Skip to main content

Themengebiete

Loading...
Altstadt kurz & kompakt
Mo. 23.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Französisch lernen in der Mittagspause A1 - Fortsetzungskurs
Mo. 23.10.2023 12:30
Aschaffenburg

Sie haben in der Mittagspause Zeit und möchten diese nutzen, um Französisch zu lernen? Französisch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. In diesem Kurs werden Sie mit Spaß nicht nur die Basics der französischen Sprache lernen, sondern auch die französische Kultur und das Alltagsleben kennenlernen.

Kursnummer 441103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent*in: Marie Fuseau
Warum spielt das Jesuskind mit einer Nelke? - Symbolik in der Kunst des Mittelalters (Vortrag)
Mo. 23.10.2023 15:00
Aschaffenburg
(Vortrag)

Viele Erscheinungen unserer Welt wurden in der Kunst des Mittelalters symbolisch gedeutet. Blumen und Tiere wurden nicht nur zur Bereicherung eines Bildes gemalt, sondern hatten bestimmte Bedeutungen. Sie waren Träger einer Botschaft, die für das Verständnis eines Kunstwerks wichtig war. Was bedeuten Erdbeerpflanzen, Rosen und Iris auf Marienbildern? Warum spielt das Jesuskind mit einer Nelke? Wie sind Rotkehlchen und Distelfink auf Bildern der Madonna mit Kind zu deuten? Warum erscheinen manchmal Hirsch und Papagei bei Darstellungen des Sündenfalls? - Diese und andere Fragen beantwortet die Referentin in ihrem Vortrag anhand vieler Bildbeispiele. Bitte melden Sie sich für den Vortrag an! Eine Anmeldung garantiert die Teilnahme bei großem Interesse und eine Information über einen möglichen Ausfall oder eine Verschiebung der Veranstaltung.

Kursnummer 210184
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Julia Meister-Lippert
Grammaire et conversation en français A2/B1 Französisch Grammatik und Konversation A2/B1
Mo. 23.10.2023 15:00
Hösbach
Französisch Grammatik und Konversation A2/B1

Sie haben schon Kenntnisse in Französisch und möchten weiter lernen? In diesem Kurs werden Sie mit Spaß nicht nur die französische Sprache lernen, sondern auch die französische Kultur und das Alltagsleben kennen lernen.

Kursnummer 443151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,50
Dozent*in: Marie Fuseau
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung Vortrag
Mo. 23.10.2023 19:00
Aschaffenburg
Vortrag

Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung deinen als Vorsorgepaket unserer Selbstbestimmung im Falle unserer Handlungsunfähigkeit, seit dem 1.01.2023 gilt das neue Betreuungsrecht; u.a. hat  der Gesetzgeber das Notvertretungsrecht für Eheleute eingeführt; wie wirkt sich das neue Betreuungsrecht auf das Vorsorgepaket aus? Wie lässt sich die Patientenverfügung durchsetzen, wenn sie nicht beachtet wird? Der Vortrag befasst sich mit der aktuellen Rechtlage und erläutert die Rechtsinstitute inhaltlich sowie anhand  von Fallbeispielen. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion; Referent: RA Thomas Goes Fachanwalt für Erbrecht  und Familienrecht. Thomas Goes ist Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht.

Kursnummer 171153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Thomas Goes
Goldener Herbst in Südtirol - Kultur und Genuss in den Dolomiten zur Törggelezeit 6-tägige Bus-Studienreise
Di. 24.10.2023 00:00
siehe Text
6-tägige Bus-Studienreise

Das kleine Land Südtirol eine der beliebtesten Urlaubsregionen im gesamten Alpenraum lockt den Besucher mit bizarren Berggipfeln im Tauferer Ahrntal, dem eleganten Meran und alpenländischen Bozen, dem grünen Etsch- und Pustertal, sowie der unvergleichlichen Schönheit des Weltnaturerbes Dolomiten. Der Goldene Herbst in Südtirol gepaart mit Kultur, Tradition und Köstlichem aus der Küche lassen die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden! Reisebegleitung: Gabriele Bokr Reisepreis im DZ pro Person: 775,00 Euro EZ-Zuschlag: 80,00 Euro Anmeldeschluss: (spätere Anmeldungen auf Anfrage möglich) Zeit: Dienstag, 24.10. bis Sonntag, 29.10.2023 Veranstalter: Ehrlich Reisen Miltenberg 09371/7377

Kursnummer 111214
Kursdetails ansehen
Gebühr: DZ: 775,00 EUR pro Person, EZ-Zuschlag: 80,00 EUR
Dozent*in: Gabriele Bokr
Anmeldung über Veranstalter
Team Rowing - aktiv in den Tag!
Di. 24.10.2023 08:30
Ruderclub, Am Flosshafen 80

Gelenkschonend 86% aller Muskeln trainieren, den Herzkreislauf stärken, bis zu 800 kcal in einer Trainingseinheit verbrennen und gleichzeitig Spaß haben: auf Concept2 Ruderergometern geht das! Ob erfahrene Sportlerinnen und Sportler oder eher Einsteigerinnen und Einsteiger, die Leistung auf dem Ergometer bleibt individuell regulierbar. Ergometerrudern ist für (fast) jede und jeden geeignet, ganz gleich welcher Altersgruppe frau/man angehört und welchen Leistungsstand frau/man hat. Und es ist auch zur Rehabilitation geeignet. In Zusammenarbeit mit dem Ruderclub Aschaffenburg v. 1898 e.V.

Kursnummer 317001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
inkl. Mietkosten
Dozent*in: Frank Werner
Altstadt kurz & kompakt
Di. 24.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Torsten Franz
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Di. 24.10.2023 17:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
Di. 24.10.2023 18:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Silvia Wolf-Möhn M.A.
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
iPad - für Einsteiger*innen (Teil 2)
Di. 24.10.2023 18:30
Aschaffenburg

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die ein eigenes iPad besitzen und schon Erfahrung im Umgang damit haben oder am Kurs "iPad - für Einsteiger*innen" teilgenommen haben. Sie lernen die Möglichkeiten, die die verschiedenen vorinstallierten Anwendungen bieten sowie deren Einstellungen kennen und einzusetzen. Mit geringen Abweichungen gilt der Kursinhalt auch für das iPhone, spezielle Themen (z.Bsp.Telefonie) sind ausgenommen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der praktischen Verwendung von den Anwendungen Safari, Mail, Kamera und Fotos und der Installation und Updates von Anwendungen aus dem App-Store. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, offene Fragen aus dem Kurs "iPad - für Einsteiger*innen" zu klären. Soweit möglich, wird auf weitere Apps, wie Nachrichten, Facetime, Karten und die Kombination von iPhone und iPad eingegangen. Für diesen Kurs benötigen sie ein eigenes iPad, bei dem die Ersteinrichtung abgeschlossen ist. Als iOS-Version sollte min. Version 14 installiert sein. WICHTIG: Die Apple-ID und das dazugehörige Passwort werden evtl. im Kurs benötigt und sollten daher bekannt sein!! Ebenso sollte den Teilnehmer*innen das Passwort für den Sperrbildschirm und, sofern ein iPhone oder iPad mit SIM-Karte im Kurs verwendet wird, auch die PIN für die SIM-Karte bekannt sein!!

Kursnummer 536006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Wolfgang Spatz
Dreamtime - discovering Aboriginal Art Raus aus dem Klassenzimmer
Di. 24.10.2023 19:00
Aschaffenburg
Raus aus dem Klassenzimmer

Kommunizieren mit Hilfe von wunderschönen Mustern - die Kunst der Aborigines ist eine Sprache für sich. Die Punktmalerei der Aborigines erzählt Geschichten aus der 'Traumzeit' und hält die Tradition der Lieder, Zeremonien und des kulturellen Erbes aufrecht. Lernen Sie etwas über die verschiedenen Stile der Kunst der Eingeborenen und entdecken Sie, was die einzelnen Symbole bedeuten und welche Geschichten sie erzählen. Sie werden erfahren, dass man ein Gemälde wie eine Karte lesen kann, und Sie können dann diese visuelle Sprache verwenden, um Ihre eigene Geschichte zu malen. Das Material und eine schrittweise Anleitung werden gestellt. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Der Workshop wird auf Englisch gehalten. Communicating through beautiful patterns, Aboriginal art is a language in itself. The Aboriginal dot paintings tell stories from the dreamtime, maintaining the tradition of songs, ceremonies and cultural heritage. Learn about the various styles of Indigenous art and discover what the different symbols mean and the stories they tell. You will discover how to read a painting like a map and then using this visual language, paint your own story. Step for step guide and material provided. No special skills required. Workshop will be done in English.

Kursnummer 438004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Suzanne Lawerentz
vhs.wissen live: Künstliche Photosynthese: Die Vision - und ein Weg dorthin Online-Vortrag
Di. 24.10.2023 19:30
vhs Online
Online-Vortrag

Wie kann die chemische Industrie klimafreundlicher gestaltet und die Nutzung fossiler Rohstoffe reduziert werden? Die Natur macht es uns vor: Pflanzen gelingt es mit Photosynthese, aus Sonnenlicht und CO2 wertvolle Stoffe herzustellen. Das Industrieprojekt Rheticus nimmt diesen Prozess als Vorbild, kombiniert dabei Elektrolyse und Biokatalyse. Im Vortrag wird dieser Prozess allgemein verständlich erläutert und gezeigt, welche Produkte auf diese Weise hergestellt werden können. Es zeigt sich: Die Künstliche Photosynthese kann die natürliche Photosynthese sogar übertreffen, was die Energieeffizienz und den Wasserverbrauch angeht. Thomas Haas promovierte in technischer Chemie an der Technischen Universität Darmstadt. Er war u.a. Vice President für die Abteilung „Science & Technology“ in der strategischen F&E-Einheit von Evonik, Creavis. Derzeit ist er Vice President und Head of New Growth Area Rheticus im Inkubationscluster Defossilation der Creavis, Evonik. In Kooperation mit der acatech Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.

Kursnummer 133718
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Thomas Haas
Altstadt kurz & kompakt
Mi. 25.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Petra Harink
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Sie haben Fragen zur Familienversicherung - was nun?
Mi. 25.10.2023 17:15
Aschaffenburg

Sie bekommen Familienzuwachs oder ein Kind beginnt eine Ausbildung / Studium - was bedeutet das für die Kranken/ Familienversicherung? Was muss nun gemacht werden? Welche Ämter und Stellen sind zuständig? Sie haben Fragen - unsere Kursleitung gibt Ihnen praxisnahe Antworten und bietet Hilfestellung. Kommen Sie einfach zur angebotenen Zeit vorbei.

Kursnummer 690015
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Amanda Göbel
Rund ums Vererben Vortrag
Mi. 25.10.2023 19:00
Mainaschaff
Vortrag

Das Erbrecht regelt die Vermögensnachfolge der/des Verstorbenen; die/der Verstorbene kann zu Lebzeiten ihre/seine Vermögensnachfolge selbstbestimmt durch eine letztwillige Verfügung regeln, ansonsten greift das Gesetz ein; anhand von praktischen Fällen geht der  Vortrag auf die Grundsätze des Erbrechts ein und befasst sich mit  verschiedenen, üblichen  Streitfällen ; häufig sind Ausgleichungs- und Anrechnungsregeln zu beachten; was steckt dahinter? Der Vortrag will einen Überblick über das Erbrecht, welches spannend und komplex ist, verschaffen; anschließen besteht die Möglichkeit zur Diskussion;  Referent : RA Thomas Goes, Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht.

Kursnummer 171051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Thomas Goes
Reihe: Globale wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen 1 Die Gemeinschaftswährung Euro – Fluch oder Segen für Europa?
Mi. 25.10.2023 19:00
Aschaffenburg
Die Gemeinschaftswährung Euro – Fluch oder Segen für Europa?

Die Einführung des Euro war eigentlich ein konsequenter Schritt auf dem Weg der wirtschaftlichen Integration Europas. Gleichwohl wurde und wird die Aufgabe der nationalen Währungen zugunsten des Euro sowie die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank vielfältig kritisiert. Wir analysieren die Entwicklung des Euro und bewerten die Pro‑ und Kontra-Argumente. Die Reihe besteht aus drei Vorträgen, die auch einzeln unabhängig voneinander besucht werden können. Weitere Termine: 15.11.23, 6.12.23

Kursnummer 172001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Dr. Martin Raschen
Altstadt kurz & kompakt
Do. 26.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Parfait Kikhounga-Ngot
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Schlaue Graue - der Filmtreff im Stadtteil
Do. 26.10.2023 14:00

Die vhs Aschaffenburg bietet ihren beliebten Filmtreff „Schlaue Graue“ in Zusammenarbeit mit der kommunalen Seniorenarbeit der Stadt Aschaffenburg und den Seniorenkreisen vor Ort künftig auch in unterschiedlichen Stadtteilen an. Diesmal findet er im GemeindeHaus Maria Geburt, Marienstr. 28 statt. Es wird ein unterhaltsamer Film gezeigt, der vom Bayerischen Landesmediendienst bereitgestellt wird. Der Eintritt ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 134215
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sonja Germer
Reihe Aschaffenburger Energiesprechabende 3 Zukunftsfähige energetische Modernisierung von Mehrfamilienhäusern
Do. 26.10.2023 19:00
Aschaffenburg
Zukunftsfähige energetische Modernisierung von Mehrfamilienhäusern

Dieser Vortragsabend steht im Zeichen der energetischen Sanierung von Mehrfamilienhäusern. Der Referent berichtet dabei aus seiner Erfahrung als Energieberater wie die stufenweise Beratung sowie die wichtigsten Maßnahmen Dämmung Fassade,  Dach,  Fenstertausch, Heizungstausch auf einander abgestimmt durchgeführt werden können. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Wege aufgezeigt wie die energetische Sanierung gelingen kann. Anmeldung erforderlich! Der Vortrag ist als Präsenzveranstaltung geplant und wird gleichzeitig gestreamt. Bei Anmeldung können Sie zwischen beiden Varianten wählen. Sie erhalten dann kurz vor dem Termin die Zugangsdaten. Kooperation Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Aschaffenburg, Bund der Energieverbraucher, Aschaffenburger Versorgungs-GmbH und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 162003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jochen Bergmann
Altstadt kurz & kompakt
Fr. 27.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Joachim Geburek
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Pikantes aus der indischen Küche
Fr. 27.10.2023 17:30
Aschaffenburg

Wer gerne Erfahrung mit der indischen Küche und Kultur sammeln möchte, ist hier genau richtig! In diesem Kurs dürfen Sie alle Ihre Leidenschaft für das Kochen ausüben und neues ausprobieren! Herzhaft Essen mit anregenden Gewürzen und einer Prise indischer Kultur, das erwartet Sie in diesem Kurs. Es werden gemeinsam verschiedene asiatische Gerichte mit typischen indischen Lebensmitteln und Gewürzen gekocht. Dabei erzähle ich Ihnen gerne etwas von unserer Kultur. Die indische Küche besticht durch die Zusammensetzung aus Tradition und Geschmack ihrer einzigartigen Gewürze. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.

Kursnummer 336011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Dozent*in: Shabana Akram
La Fiesta del Dia de Muertos en México - Das Fest zum Tag der Toten in Mexico
Fr. 27.10.2023 18:30
Aschaffenburg
Das Fest zum Tag der Toten in Mexico

Bajo la protección de la UNSECO desde el 2003, los mexicanos celebramos este día de forma muy especial. En la época prehispánica los Aztecas, Mayas y muchos más, celebraban la visita de sus difuntos. Con la llegada de los españoles al Nuevo Mundo surgió una inigualable mezcla de ritos y tradiciones, que hasta hoy hacen de esta, una fiesta inigualable. Te invito a conocer más sobre estos festejos! Seit 2003 von der UNESCO als Kulturerbe proklamiert, feiern die Mexikaner dieses Fest auf eine besondere Weise. Die präkolumbischen Völker, wie Azteken, Mayas, u.a. zelebrierten den Besuch ihrer Verstorbenen im November. Durch die Ankunft der Spanier in der neuen Welt, entstand diese einzigartige Feier voller Traditionen und Folklore. Komm und feiere mit uns!

Kursnummer 458001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Elizabeth Gutiérrez-Vogel
InGame – Money out? – Medienkompetenz für Eltern zum Thema Gaming und soziale Medien
Fr. 27.10.2023 19:00
Aschaffenburg

Digitale Medien und Spiele sind vom Alltag vieler Jugendlicher nicht wegzudenken. Etwa 680.000 Jugendliche sind in Deutschland süchtig nach Computerspielen oder Social Media. Die Mehrheit (71 %) der GrundschülerInnen hat bereits einen Lieblingsinfluencer. Durch den hohen Medienkonsum verlieren viele Heranwachsende den Anschluss und das Interesse an Schule, Freundeskreis, Hobby und Familie. In der Veranstaltung beschäftigen uns mit den Fragen: Welche (finanziellen) Fallen und Gefahren verstecken sich hinter Computerspielen und sozialen Medien und wie können Jugendliche geschützt werden? Was haben InfluencerInnen mit Gaming zu tun und wie beeinflussen sie Jugendliche? Ein spannendes Seminar über eine digitale Welt, in welche Eltern oft wenig Einblick haben.

Kursnummer 173015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,50
Dozent*in: Marcus Treml
Neubürger-Führung
Sa. 28.10.2023 10:00
Tourist Information

Stadtführung für Neubürger zu Veranstaltungsorten, Ämtern, historischen Gebäuden, zu Plätzen, Kneipen und Kulturinstitutionen Als Neubürger lernt man sehr schnell Marktplatz, Schloss, Rathaus und die Fußgängerzone kennen. Aber wo befinden sich die Ämter, Museen, Veranstaltungsorte, Kirchen und Kulturinstutitionen? Lernen Sie vom Theater bis Schlappeseppel, vom Stiftsbrunnen bis zum Schönborner Hof und vom Scharfen Eck bis zum Herstallturm so Einiges kennen was das Leben in Aschaffenburg lebenswert macht. Bitte beachten: mit Gutschein gebührenfrei / ohne Gutschein 7,50 € p. P. Treffpunkt: Tourist Information, Schlossplatz 2

Kursnummer 809001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ingrid Wenzel
Nur mit Voranmeldung im Führungsnetz Tel.: 06021 38688-66, E-Mail: fuehrungsnetz@vhs-aschaffenburg.de
Finanzkompetenz gegen Altersarmut
Sa. 28.10.2023 10:00
Aschaffenburg

Inflation und Unplanbarkeit stellen die eigene Altersvorsorge vor große Herausforderungen. Die durchschnittliche Rente bei Männern beträgt aktuell 1.203 €. Bei Frauen liegt die durchschnittliche Rente bei € 856, dies ist € 50,- unter der Armutsgrenze. Wir beschäftigen uns in der Veranstaltung mit den Herausforderungen der Rente / Altersvorsorge und gehen den Fragen nach: Wie steht es um die Altersarmut in Deutschland und was kann ich für meine eigene Altersvorsorge tun? Wir diskutieren darüber, welche Möglichkeiten und Strategien es gibt, um privat für die Rente vorzusorgen, um böse finanzielle Überraschungen zu vermeiden und um die finanzielle Unabhängigkeit zu erhöhen.

Kursnummer 173013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Marcus Treml
Altstadt kurz & kompakt
Sa. 28.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801228
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Parfait Kikhounga-Ngot
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Zu Gast beim Pumpen-Anton
Sa. 28.10.2023 11:00
Gentilhaus, Grünewaldstraße 20

Das Gentilhaus zum Kennenlernen Tauchen Sie ein in die Welt von Stimmungen in einer überraschenden Vielzahl von Zimmern, die bis unter die Decke Kunstwerk an Kunstwerk bergen und die Sammelleidenschaft Anton Gentils widerspiegeln. Gentil entwarf und erbaute 1922/23 dieses architektonisch reizvolle Gebäude, um seine umfangreiche Kunstsammlung im Sinne einer ganzheitlichen künstlerischen Vorstellung zu inszenieren. Es steht damit ganz in der Tradition der Künstlerhäuser des 19. Jahrhunderts. Bitte beachten: Die Führung findet ausschließlich in kleinen Gruppen bis max. 10 Personen statt. Das Haus ist nicht behindertengerecht. Für Kleinkinder ist die Führung von 1,5 Stunden nicht zu empfehlen. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de

Kursnummer 801303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de
Mit bewusster Atmung und Körperhaltung zu mehr Gelassenheit
Sa. 28.10.2023 13:30
Aschaffenburg

Ein Konfliktgespräch mit dem Partner, eine wichtige Präsentation oder ein Bewerbungsgespräch. Manche Situationen im Leben können uns enorm aufwühlen und körperlich sowie emotional anspannen. Durch einen bewussten Umgang mit der eigenen Körperhaltung und gezielten Atemübungen finden wir schnell zu mehr Gelassenheit und können Herausforderungen selbstbewusster entgegentreten. In diesem Kurs schulen Sie Ihre Selbstwahrnehmung in emotional aufwühlenden Situationen und lernen darauf aufbauend Wege kennen, die Sie wieder zu mehr innerer Stärke und Gelassenheit führen.

Kursnummer 329005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Dr. Rico Schwarzkopf
Social Media - Booster für Ihr Unternehmen
Sa. 28.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Sie sind leidenschaftliche:r Unternehmer:in und haben sich entschlossen, sich und ihr Business digital sichtbar zu machen. Wie aber funktioniert Social Media für Ihr Business? Welche Kanäle sind interessant, wie finden Sie Ihre Zielgruppe und wie können sie Ihre Dienstleistungen und Produkte hervorheben? In diesem Seminar lernen Sie, wo Sie Ihre Zielgruppe finden und wie Sie diese erreichen.

Kursnummer 534200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Gülden Gülaydin
Fun with English für Kinder (8-12 Jahre)
Sa. 28.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Spielerisch Englisch lernen mit allen Sinnen für Kinder! Mit Liedern, Reimen und Spielen erweitern wir den englischen Wortschatz. Mit Hilfe von altersgerechten Übungen lernen die Kinder spielerisch die Welt der englischen Sprache kennen. English is fun!

Kursnummer 431061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Ivanna Rolia
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Sa. 28.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Maya Kuhnt
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Grundkurs Fotografie für Spiegelreflex- und Systemkamera
So. 29.10.2023 10:00
Aschaffenburg

In dem Kurs werden die Technik, das Arbeiten und die Bildgestaltung mit einer Spiegelreflex- oder Systemkamera gelernt, um so das Mehr an fotografischen Möglichkeiten dieser Kameratypen auszuschöpfen. Neben Theorie wird es auch ausreichend Fotopraxis geben.

Kursnummer 236110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Detlef Sundermann
WenDo - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen 8 -11 Jahre
So. 29.10.2023 10:00
Aschaffenburg

Ob in der Schule, zu Hause, im Verein, im Chat oder unterwegs - du kennst sicher Situationen wie diese: Du wirst geärgert oder beschimpft. Dir fehlt die Antwort auf peinliche Fragen. Jemand fasst dich an, wie du es nicht willst. Dein Nein wird nicht respektiert. Manchmal wirst du empört und wütend sein, manchmal bekommst du Angst, fühlst dich hilflos oder beschämt. Manchmal hat deine Art, dich zu wehren Erfolg, manchmal fehlt eine Idee. Im WenDo – Kurs ist es möglich mit anderen Mädchen zusammen auszuprobieren: > wie stark du bist > wie du dich wehren kannst > dir Hilfe zu holen > mit deiner Angst umzugehen > NEIN zu sagen, wann immer dir danach zumute ist In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg

Kursnummer 731018
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Text
Dozent*in: Brigitte Störmer
Anmeldung und Bezahlung nur über SEFRA, Tel. 0 60 21 / 2 47 28, Gebühr: 55,00 €
Ein Museum für Christian
So. 29.10.2023 10:30
Aschaffenburg

Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren zum Leben des Künstlers Christian Schad Christian malte oft Menschen, fotografierte gerne und beschäftigte sich viel mit Licht und Schatten. Er lebte in vielen großen Städten Europas und wohnte schließlich in Aschaffenburg – warum er hier ein Museum bekommen hat, klären wir in der Führung. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 802301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Maya Kuhnt
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
"Line Dance Day"
So. 29.10.2023 11:00
Hösbach

Ein Tag der ganz unter dem Motto steht: Line Dance mit Spaß anwenden - das Erlernte in die Praxis umsetzen . Die Kursleitungen Diana und Kathleen tanzen mit Euch vier Stunden lang durch den Sonntag. Tanzwünsche können im Voraus an: diana.hufgard@gmx.de gemailt werden. Teilnahme nur unter vorheriger Anmeldung möglich.

Kursnummer 313057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Diana Hufgard
Altstadt kurz & kompakt
So. 29.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Hui Bergmann-Li
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Sammlung Fritz P. Mayer
So. 29.10.2023 11:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Schloss Johannisburg - Residenz und Schatzkammer
So. 29.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung durch die renovierten historischen Appartements, die Paramentenkammer und die neu gestaltete Galerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlung Eintritt zu zahlen an der Museumskasse

Kursnummer 801407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Spatz
Tickets erhalten Sie direkt an der Museumskasse. Anmeldung zur Führung: Telefonisch möglich bei der Schlösserverwaltung unter 06021-386570
Zu Besuch bei Familie Nigidius
So. 29.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung zum römisch-antiken Alltagsleben Versetzt Euch 2000 Jahre zurück und schaut der Familie Nigidius bei einem Tagesablauf über die Schulter. Erfahrt, womit der Hausherr sein Geld verdiente, weshalb im Atrium vormittags reger Betrieb herrschte, was Herr Nigidius sich täglich um den Leib wickeln musste, wofür die Hausfrau zuständig war und was die zahlreichen Haussklaven zu tun hatten. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Petra Harink
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie direkt bei der Gästeführung.
Loading...
03.10.23 12:29:59