Sie haben freie Objekt- und Skulpturenauswahl mit individueller Anleitung, unter Berücksichtigung der jeweiligen Vorkenntnisse der Teilnehmerin/des Teilnehmers. Je nach Wunsch erfolgt der Einsatz von Oberflächengestaltung, Engoben und Glasuren. Gerne können auch Skizzen, Bilder und Bücher mitgebracht werden.
Kaum Geld für Essen, Strom oder Medikamente! Immer mehr Menschen sind im Alter von Armut bedroht – bei uns in Deutschland und weltweit. Wie äußert sich Altersarmut für die Menschen im Globalen Süden? Welche sozialen Sicherungssysteme gibt es und vor welchen Herausforderungen stehen diese? Wer ist hierzulande davon betroffen und was kann jede und jeder Einzelne tun, um für das eigene Alter vorzusorgen? Diskutieren Sie mit Dr. Laura Romeu Gordo, Deutsches Zentrum für Altersfragen und Dr. Jürgen Focke, HelpAge e.V. Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von Engagement Global und in Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) statt. Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.
„Technik“ ist banalerweise das, was wir meinen, wenn wir von Technik sprechen. Und das kann sehr viel Verschiedenes sein, das reicht von Verformungstechnik über Finanzierungstechnik bis Liebestechnik. Es hat nicht an Versuchen gefehlt, diesem Ausufern der Verwendung des Begriffs Technik Einhalt zu gebieten. Sie sind allesamt an dem Assoziationsreichtum, der sich mit Technik verbindet, gescheitert. Es erscheint also aussichtsreicher, sich zu fragen, was man mit Technik alles gewinnbringend fassen kann, als nach der „richtigen“ Definition zu fragen, die dann ohnehin nur von einer der vielen verschiedenen Gruppen der Technikverwender formuliert werden kann. Technik ist zu attraktiv, als dass sie sich ihre Offenheit nehmen ließe. Ulrich Wengenroth studierte Geschichte, Volkswirtschaft und Recht in Frankfurt/Main, Darmstadt und London. Nach akademischen Wanderjahren von 1989 bis 2014 wurde er Ordinarius für Geschichte der Technik an der TU München, befindet sich jetzt im Ruhestand. Er ist acatech-Mitglied. In Kooperation mit der acatech Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.
Belastungen des Alltags bringen Körper und Geist aus dem Gleichgewicht. Das fördert Verspannungen und schmerzhafte Verkrampfungen im Bereich der Wirbelsäule und ihrer stützenden Muskulatur, die schließlich zu Fehlhaltungen und Haltungsschäden führen können.
Nous approfondirons nos connaissances de la langue en parlant de thèmes actuels, enrichirons notre vocabulaire et reverrons la grammaire à l´aide de diverses activités. Nous lirons des articles différents (p.ex. Actualiés sur Internet) et un livre (à déterminer).
This course is for students with intermediate to upper-intermediate English skills who want to feel more confident speaking English in a business environment. It will give you useful language and phrases to improve your spoken communication skills in different business situations. While lively conversation and discussion is the main aim of this course, vocabulary and grammar will be covered. We will use a range of authentic materials, case studies, and video clips. The material will be provided by the teacher.
Dans une ambiance agréable vous perfectionnerez vos connaissances à l´aide d´activités et de textes divers et nous aborderons de temps à autre un point grammatical.
Aller à la découverte de la langue française sous ses différents aspects à travers des extraits de journaux ou de revues, des textes littéraires, des poèmes ou des chansons, se familiariser avec les différents styles à l´aide d´activités diverses, tels sont les objectifs de ce cours.
Voraussetzung: B1 oder B1 + erfolgreich abgeschlossen.
Wake up and start the new day by talking, reading and hearing about a variety of interesting topics from all over the world.
Fitness-Mix beinhaltet ein vielseitiges Ganzkörper- und Ausdauertraining, kombiniert mit Kleingeräten, wie Gewichten, und musikalischer Unterstützung.
Gassifit ist simpel ausgedrückt ein zügiger Spaziergang unterbrochen von funktionellen Fitnessübungen. Die Übungen sind so angelegt, dass man sie gemeinsam mit seinem Hund durchführen kann – aber nicht muss. Der Hund kann dabei auch einfach nur mitlaufen und während der Übungen kurz pausieren. GASSIFIT ist kein neuer Hundesport, keine Hundeschule und keine Physiotherapie. GASSIFIT ist Bewegung draußen für Frauchen, Herrchen und ihre Hunde. Wir trainieren in einer kleinen Gruppe von maximal 6 - 8 Mensch-Hund-Teams, denn unter Gleichgesinnten macht es viel mehr Spaß. Mitmachen kann wirklich jeder Zwei- und Vierbeiner. Egal ob groß, klein, dick, dünn, jung oder alt. Einzige Voraussetzung: man sollte 15 - 20 Minuten am Stück zügig gehen können, das ist alles. Gesundheitliche Einschränkungen können durch Variation der Übungen problemlos berücksichtigt werden. Am besten geben Sie der Trainerin vor Ort zu Beginn des Kurses einen Hinweis dazu.
Das Kursprogramm beinhaltet ein spezielles Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren, das die Beweglichkeit und das körperliche Wohlbefinden ohne Überforderung fördern soll. Körperwahrnehmung, Gleichgewicht und Koordination werden durch Übungen im Stehen, Gehen und Sitzen (auf Stühlen) geschult. Außerdem stärken Sie Ihre Muskulatur durch gezielte Gymnastik und achten auf ein rückenschonendes Verhalten. Eine besondere körperliche Kondition ist nicht erforderlich, wichtig ist die Freude an der Bewegung.
Diese Werkstatt ist sowohl für KeramikerInnen mit Vorkenntnissen als auch für Quereinsteiger und Anfänger geeignet. Wir arbeiten nach eigenen Ideen, profitieren aber auch von der Dynamik der Gruppe. Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf!
Der Kurs richtet sich an Tänzer mit leichten Vorkenntnissen. Es werden einfache Tänze vermittelt.