vhs macht gesünder
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Kurse nach Themen

"Coole Jungs - Starke Kerle" ist ein von VAuST (www.vaust.org) konzipiertes Selbstbehauptungstraining für Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. Wer kennt das nicht: kaum in der neuen Schule, muss man sich schon wehren: Die Älteren meinen, sie könnten alles bestimmen, Sachen wegnehmen, hänseln, bedrohen, hauen ... Das Training setzt an Beispielen aus der Lebenswelt der Teilnehmer an. Es benutzt die Sprache und den Verhaltenskodex der Jungen und bindet sie aktiv ein, denn sie sind die eigentlichen Experten zum Thema. Die Ziele Wir wollen den Jungen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, um • Gewaltsituationen zu erkennen, • Provokationen auszuweichen oder ihnen angemessen und deeskalierend zu begegnen, • sich als selbstbewusste Persönlichkeiten in ihrem sozialen Umfeld zu behaupten, • Konflikte gewaltfrei zu lösen und sich in einer Bedrohungssituation klug zu verhalten, • sich Hilfe zu holen. • in tätlichen Auseinandersetzungen ohne Gesichtsverlust als Betroffener oder Helfer einzugreifen. In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg.
Yin Yoga ist eine sehr sanfte, ruhige und passive Form der Yogapraxis und bildet so einen wertvollen Ausgleich zum aktiven und stressigen Alltag. Die Yin-Haltungen werden achtsam ca. 3-5 Minuten lang eingenommen. Dieses effektive Loslassen in Verbindung mit bewusster Atmung kann ganzheitliche Regeneration und Wohlbefinden ermöglichen. Yin Yoga hat einen intensiven Effekt auf Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke. Verklebungen und Verspannungen können gelöst werden.
Durch die Fusion von europäischer, asiatischer und arabischer Küche entfaltet sich in der vegetarischen Küche eine ganz neue Geschmacksvielfalt. Ob Tahini, Chilli oder Minze, kombiniert mit Aubergine, Grünkohl oder Feta bringen interessante neue Geschmacks-Erlebnisse auf den Teller. Der Kurs soll das Interesse an selbst hergestellten neuen vegetarischen Gerichten wecken. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich sind. Die im Training erlernten Pilatestechniken verhelfen zu mehr innerer Balance, verbessertem Körperbewustsein und steigender Konzentrationsfähigkeit. Im Pilates-Training finden sich u.a. Elemente aus der Rückengymnastik, der Körperwahrnehmung, dem Tiefenmuskulaturtraining, sowie funktionelle Kräftigungs- und Dehnungsübungen wieder
Step-Aerobic ist ein Herz-Kreislauftraining. Zu fetziger Musik trainieren Sie hauptsächlich Ausdauer und Koordination. Einzelne Schritte werden zu einer abwechslungsreichen Choreografie zusammengestellt. Als Hilfsmittel dient dazu "der Step".
Pilates ist eine Trainingsform, die in ganzheitlicher Weise die Haltemuskulatur trainiert. Durch Pilates wird der Körper schonend gekräftigt, die Beweglichkeit verbessert, die aufrechte Körperhaltung zurückgewonnen und ein intensives Körperbewusstsein geschaffen. Dadurch kann man die Belastungen des Alltags besser kompensieren. Sogar muskuläre Disbalancen durch dauerndes Sitzen oder einseitige Sportarten können ausgeglichen werden. Deshalb ist das Training für Frauen und Männer jeden Alters und Leistungsstandes geeignet.
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Erlangung und Erhaltung der Gesundheit. Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Yogabewegungen, Atem- und Entspannungsübungen zur Auflösung von Anspannungen und zur Harmonisierung von Körper und Geist. Ein Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe steigert das Wohlbefinden, auch im Alltag. Durch Yoga lernen Sie Ihren Körper intensiver kennen und gewinnen darüber Lebensfreude und Selbstvertrauen.
Sie haben schon Feldenkrais-Erfahrung? Bei diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit etwas tiefer einzusteigen und für einen längeren Zeitraum dabei zu bleiben als beim wöchentlichen Kurstermin. Sie haben noch nie Feldenkrais gemacht, sind aber neugierig und wollen es gerne ausprobieren ohne sich auf Wochen festzulegen? Dann haben Sie bei diesem Workshop die Gelegenheit das zu tun. FELDENKRAIS® ist eine Methode, mit der Sie auf schonende und individuell für Sie passende Weise mehr Beweglichkeit für Ihren Körper entwickeln können einen besseren Umgang mit körperlichen Einschränkungen und Schmerzen finden können Ihre Körperwahrnehmung und Ihr Körpergefühl verbessern können sich selbst besser kennenlernen können Meistens im Liegen werden Bewegungen in unterschiedlichen Ausgangspositionen erforscht.
Stürze bergen für ältere Menschen ein hohes Risiko. Sie gehen häufig mit schwerwiegenden Einschnitten in die bisherige Lebensführung einher, die von Wunden und Frakturen über Einschränkung des Bewegungsradius infolge verlorenen Vertrauens in die eigene Mobilität bis hin zum Verlust einer selbständigen Lebensführung reichen. Durch rechtzeitige Prävention kann eine sichere Mobilität gefördert werden. Die Ziele der Sturzprophylaxe sind Kraft- und Balancetraining. Der Kurs bietet geeignete Übungen an, um die Bein- und Armmuskulatur zu stärken und den Gleichgewichtssinn zu fördern. Die Gymnastik findet teilweise im Stehen oder Sitzen statt. Zielgruppe sind Seniorinnen und Senioren, die z.B. am Stock gehen oder den Rollator benutzen.
Die zentralen Elemente des Yoga sind Bewegung, Atmung, Entspannung und Konzentration. Durch sie finden wir wieder innere Ruhe und Balance. Durch Asanas (Körperübungen) erfahren wir, dass Muskeln, Gelenke und die Wirbelsäule gekräftigt werden. Durch bewusste Atmung wird zudem die Atemqualität verbessert und es werden Spannungen und seelische Blockaden aufgelöst. Mit bewährten Yoga-Übungen befreien wir uns vom Alltags-Stress und aktivieren wieder neue Energie und Lebenskraft. Im bewussten Umgehen mit unserem Körper, im achtsamen Üben und Wahrnehmen finden wir wieder zurück zur eigenen Mitte. In diesem Kurs achten wir besonders auf die Verbindung zwischen Bewegung und Atmung und werden diese bewusst in Einklang bringen.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Eine Chinesin aus Shanghai (Südchina) lädt Sie zu einem gemütlichen Abend ein. Sie kocht mit Ihnen zusammen vier Alltagsgerichte, wie sie jeden Tag in einer chinesischen Familie auf dem Tisch stehen könnten. Sie werden feststellen, dass sich die Gerichte in Zusammensetzung und Aussehen unterscheiden von dem, was man hier "beim Chinesen" bestellen kann. Sie kochen mit verschiedenen Gemüsen, Tofu, Eiern und Fleisch unter Wahrung der Harmonie von Yin und Yang und trinken dazu Tee aus China. Ihre Kursleiterin erzählt Ihnen dazu aus ihrer Heimat, über die Menschen im Reich der Mitte, ihre Lebensphilosophie und was sich davon in der Nahrungszubereitung spiegelt. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Dieser Kurs ermöglicht auch der älteren Generation die Vorteile und den Kern von Yoga zu erfahren. Hauptaspekte der einfach gehaltenen Übungen sind die Aufrichtung der Wirbelsäule, allgemeine Beweglichkeit, Muskelaufbau, Gleichgewicht, Koordination, Entspannung und bewusste Atmung. Jede Stunde beginnt mit einer Meditation und endet mit einer Tiefenentspannung. Die einzelnen Übungen dazwischen, werden Knie und Gelenk schonend im Sitzen auf dem Stuhl, im Stehen und in Rückenlage auf der Matte am Boden geübt. Ein Kurs zum Verbessern des allgemeinen körperliche und geistigen Zustands; ein Kurs für mehr Wohlbefinden auch im fortgeschrittenen Alter.
Dieser Kurs soll jungen Müttern die Möglichkeit bieten, mal Zeit ganz für sich zu haben, zum Entspannen und zum Energie tanken. Jede Stunde beginnt mit einer kurzen Meditation. Danach werden einfache Yogaübungen zum Ausgleich zum Alltag einer jungen Mutter geübt. Jedoch Kern dieses Kurses ist eine intensive Tiefenentspannung, die mit Klangschalen begleitet wird. Hier werden neben typischen Elementen aus dem Yoga auch Ideen aus anderen klassischen Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und Fantasiereisen, eingesetzt.
Das Kursprogramm beinhaltet ein spezielles Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren, das die Beweglichkeit und das körperliche Wohlbefinden ohne Überforderung fördern soll. Körperwahrnehmung, Gleichgewicht und Koordination werden durch Übungen im Stehen, Gehen und Sitzen (auf Stühlen) geschult. Außerdem stärken Sie Ihre Muskulatur durch gezielte Gymnastik und achten auf ein rückenschonendes Verhalten. Eine besondere körperliche Kondition ist nicht erforderlich, wichtig ist die Freude an der Bewegung.
Crêpes, crêpes, crêpes!!! - Eine kulinarische Reise nach Frankreich! Das bretonische Rezept kennen alle Franzosen: die „Crêpes“. Ganzjährig finden die Franzosen eine gute Grund um „Crêpes“ - süß oder herzhaft - zu backen und essen! In diesem Kurs bereiten wir die Crêpes mit verschiedenen Füllungen und Beilagen zu, und aus verschiedenen Regionen.
Der Flamenco, ursprünglich von den Zigeunern Andalusiens geprägt, wird von immer mehr Menschen jeden Alters als faszinierende und ausdrucksstarke Tanzform entdeckt. Flamenco tanzt man mit Seele, wobei dem individuellen Ausdruck eine große Bedeutung zukommt. Wir erlernen eine kleine Choreografie und die Technik der Armführung und Hände.
Werfen Sie Ihre Vorurteile über Bord, denn in der veganen Küche gibt es alles andere als nur langweilige Tofu-Gerichte. Entdecken Sie in diesem Kochkurs die köstliche Vielfalt der veganen Küche und genießen Sie die Auswahl leckerer Zutaten. Egal ob Aufstrich, Curry, Grill-Gemüse-Suppe, Salat, Focaccia oder Köfte – hier ist sicherlich für jeden etwas dabei. Natürlich darf der „süße Abschluss“ auch nicht fehlen. Und dies alles- tatsächlich VEGAN! Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Ein stabiler Beckenboden wirkt positiv auf Körperhaltung und Körpergefühl. Die Wirbelsäule richtet sich auf, wenn die Basis stabil ist. Ein schwacher Beckenboden kann Schmerzen im unteren Rücken nach sich ziehen. Es kann zu Organsenkungen kommen mit unangenehmen Folgen wie Blasenschwäche.
Mit sanftem Yoga ins Wochenende starten. Einfache Übungen zur Stärkung für mehr Beweglichkeit, Entspannung und Ausgeglichenheit.