Sie erlernen ein wirbelsäulengerechtes Verhalten in Alltagssituationen, z.B. beim Gehen, Stehen, Sitzen, Heben und Liegen. Langfristig verfolgt das Rückentraining das Ziel, durch Lockerungs-, Entspannungs- und Atemgymnastik Verspannungen und Fehlhaltungen in das Bewusstsein zu rücken und zu bearbeiten, und die Wirbelsäule zu entlasten durch Dehn- und Kraftübungen, die die Stützmuskulatur des Körpers stärken.
Der Kurs bietet ein Fitnesstraining für alle, die Spaß an Bewegung haben.
Gelenkschonend 86% aller Muskeln trainieren, den Herzkreislauf stärken, bis zu 800 kcal in einer Trainingseinheit verbrennen und gleichzeitig Spaß haben: auf Concept2 Ruderergometern geht das! Ob erfahrene Sportlerinnen und Sportler oder eher Einsteigerinnen und Einsteiger, die Leistung auf dem Ergometer bleibt individuell regulierbar. Ergometerrudern ist für (fast) jede und jeden geeignet, ganz gleich welcher Altersgruppe frau/man angehört und welchen Leistungsstand frau/man hat. Und es ist auch zur Rehabilitation geeignet. In Zusammenarbeit mit dem Ruderclub Aschaffenburg v. 1898 e.V.
Finden Sie Ihre Körperbalance, fördern Sie Ihr Haltungsbewusstsein, steigern Sie die Dehnfähigkeit Ihrer Muskeln und trainieren Sie Ihre Koordination, alles mit verschiedenen Hilfsmitteln und abwechslungsreich! Entspannung ist auch angesagt.
Ein abwechslungsreiches Herz- Kreislauftraining wird mit leichten Aerobicschritten kombiniert und dehnt, kräftigt und entspannt dadurch alle Muskelgruppen. So erhalten Sie ein gelenkschonendes und wirbelsäulengerechtes Rundumprogramm für die körperliche und geistige Fitness.
Finden Sie Ihre Körperbalance, fördern Sie Ihr Haltungsbewußtsein, steigern Sie die Dehnfähigkeit Ihrer Muskeln und trainieren Sie Ihre Koordination. Alles mit verschiedenen Hilfsmitteln und abwechslungsreich! Entspannung ist auch angesagt.
Mit diesem Ganzkörpertraining (Stretching, Atem-, Entspannungs- und Kräftigungsübungen) erhalten und steigern Sie Ihre Beweglichkeit, beugen Rückenproblemen vor, lösen Verspannungen und fördern die Entspannung.
Körper und Geist auch im Alter beweglich halten - in der Gruppe und mit Musik macht es besonderen Spaß. Die Tänze richten sich nach der Konzeption des Bundesverbandes Seniorentanz e.V.
Dieser Kurs bietet Bewegungselemente aus Yoga und Pilates zur Mobilisation der Gelenke und Dehn- und Kräftigungsübungen der Muskulatur für den gesamten Bewegungsapparat. Durch Atem- und Entspannungsübungen finden Sie die innere Ruhe.
Bei beschwingter Musik üben Sie eine kräftigende, präventive, entspannende Rückengymnastik, bei der alle Muskeln gezielt beansprucht und aufgebaut werden.
Belastungen des Alltags bringen Körper und Geist aus dem Gleichgewicht. Das fördert Verspannungen und schmerzhafte Verkrampfungen im Bereich der Wirbelsäule und ihrer stützenden Muskulatur, die schließlich zu Fehlhaltungen und Haltungsschäden führen können.
Lieben Sie Latino-Musik? Können Sie nicht stillsitzen bei den Rhythmen von Salsa, Mambo, Merengue, Flamenco oder Reggaeton? Dann ist Zumba das ideale Tanz-Workout für Sie! Das dynamische Zumba-Fitnessprogramm ist sehr abwechslungsreich und zwischen schnelleren und langsameren Rhythmen bleibt Zeit zum Durchatmen. Die Choreografie von Zumba Fitness ist einfach und für jeden geeignet, der Spaß an Bewegung zu heißer Musik hat.
Sie erlernen ein wirbelsäulengerechtes Verhalten in Alltagssituationen, z.B. beim Gehen, Stehen, Sitzen, Heben und Liegen. Langfristig verfolgt das Rückentraining das Ziel, durch Lockerungs-, Entspannungs- und Atemgymnastik Verspannungen und Fehlhaltungen in das Bewusstsein zu rücken und zu bearbeiten, und die Wirbelsäule zu entlasten durch Dehn- und Kraftübungen, die die Stützmuskulatur des Körpers stärken.
Durch die einseitigen Belastungen des Alltags entstehen Probleme, Körper und Geist in einem ausgeglichenen Zustand zu halten. Muskuläre Verspannungen führen zu Fehlhaltungen, schmerzhaften Verkrampfungen und schließlich auch zu Haltungsschäden. Besonders betroffen ist der Bereich der Wirbelsäule und der sie stützenden Muskulatur. Spannungszustände dort sind verantwortlich für physische und psychische Unausgeglichenheit. Der Kurs bietet geeignete Übungen an, um solchen Disbalancen entgegenzuwirken.
Leben ist Bewegung! Das erleben Sie hier - und wieviel Spaß es macht, gemeinsam in der Gruppe die Kondition zu verbessern. Ein Fitness-Mix aus Stretching und Gymnastik bietet die ideale Abwechslung und die Basis für eine effiziente Muskelarbeit. Wir runden die Unterrichtsperiode durch eine wohltuende Entspannung ab.
Belastungen des Alltags bringen Körper und Geist aus dem Gleichgewicht. Das fördert Verspannungen und schmerzhafte Verkrampfungen im Bereich der Wirbelsäule und ihrer stützenden Muskulatur, die schließlich zu Fehlhaltungen und Haltungsschäden führen können.
Fitness-Mix beinhaltet ein vielseitiges Ganzkörper- und Ausdauertraining, kombiniert mit Kleingeräten, wie Gewichten, und musikalischer Unterstützung.
Gassifit ist simpel ausgedrückt ein zügiger Spaziergang unterbrochen von funktionellen Fitnessübungen. Die Übungen sind so angelegt, dass man sie gemeinsam mit seinem Hund durchführen kann – aber nicht muss. Der Hund kann dabei auch einfach nur mitlaufen und während der Übungen kurz pausieren. GASSIFIT ist kein neuer Hundesport, keine Hundeschule und keine Physiotherapie. GASSIFIT ist Bewegung draußen für Frauchen, Herrchen und ihre Hunde. Wir trainieren in einer kleinen Gruppe von maximal 6 - 8 Mensch-Hund-Teams, denn unter Gleichgesinnten macht es viel mehr Spaß. Mitmachen kann wirklich jeder Zwei- und Vierbeiner. Egal ob groß, klein, dick, dünn, jung oder alt. Einzige Voraussetzung: man sollte 15 - 20 Minuten am Stück zügig gehen können, das ist alles. Gesundheitliche Einschränkungen können durch Variation der Übungen problemlos berücksichtigt werden. Am besten geben Sie der Trainerin vor Ort zu Beginn des Kurses einen Hinweis dazu.
Das Kursprogramm beinhaltet ein spezielles Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren, das die Beweglichkeit und das körperliche Wohlbefinden ohne Überforderung fördern soll. Körperwahrnehmung, Gleichgewicht und Koordination werden durch Übungen im Stehen, Gehen und Sitzen (auf Stühlen) geschult. Außerdem stärken Sie Ihre Muskulatur durch gezielte Gymnastik und achten auf ein rückenschonendes Verhalten. Eine besondere körperliche Kondition ist nicht erforderlich, wichtig ist die Freude an der Bewegung.