Skip to main content
Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten.

Theater

9 Kurse
Simone Holt
Führungsnetz, Museumspäd. Dienst, Kultur, Artothek

Loading...
Theater-Treff International
Di. 28.02.2023 17:15
Aschaffenburg

Du möchtest - mehr Deutsch sprechen - das Theaterspielen ausprobieren - mit Sprache, Körper, Texten experimentieren - Emotionen zeigen - deine Gedanken ausdrücken - Spaß haben und kreativ sein - andere Leute kennenlernen Dann komm zu unserem Theater-Treff. Hier lernst du die Basics des Theaterspielens und verbesserst spielerisch dein Deutsch. Dieses Angebot ist kostenlos. Willkommen sind Deutschlernende aller Stufen (aus unseren vhs-Deutschkursen oder internationale Bürger*innen der Stadt Aschaffenburg). Gefördert vom Integrationsmanagement der Stadt Aschaffenburg. Ein Einstieg ist nach Rücksprache auch noch während des Kurses möglich. Dustin McKenna ist Schauspieler und Leiter von McKenna's Theater in Babenhausen. Information: integration@vhs-aschaffenburg.de

Kursnummer 420001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dustin McKenna
So ein Theater - Theater-Workshop mit Menschen mit und ohne Behinderung
Di. 21.03.2023 17:00
Aschaffenburg

"Jeder kann Theater spielen, sogar die Schauspieler", sagt Augusto Boal...und wir können es erst recht. In diesem Kurs schlüpfen wir in die verschiedensten Rollen. Wir überlegen, welche Themen uns interessieren, und erfinden kleine Szenen. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Wir lassen unserer Fantasie und Spielfreude freien Lauf und wecken dabei schlummernde Fähigkeiten. Der letzte Termin wird eine Aufführung im Story Stage Märchentheater sein.

Kursnummer 372401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,50
Gebühr nicht ermäßigbar
Dozent*in: Hilde Stapf
Demokratie leben - Demokratie verkörpern
Di. 11.04.2023 10:00

WER WIE WAS ? WIESO WESHALB WARUM ? WER NICHT FRAGT, ist STUMM! Warum jede*r in einer Demokratie den eigenen Körper und die eigene Stimme finden muss, um eine Meinung zu haben. Zur Demokratie gehört die Auseinandersetzung und Anerkennung von Individualität, Vielfalt und Meinungsfreiheit, genauso wie Rechte und Pflichten der Gemeinschaft gegenüber. Freiheit kann nur entstehen und bestehen, wenn ALLE in einem Raum sich gegenseitig Freiheit geben und sich einander zur Anerkennung der VIELFALT der EINZELNEN verpflichten. Ein echtes Miteinander entsteht erst, wenn ich mich explizit auf die ANDEREN beziehe, ANDERE auf mich und mein Handeln „wirken“ lasse. Der Körper ist das Spielfeld dieses ERLEBENS von DEMOKRATIE, er ist die HEIMAT und die FREMDE der WIRKUNG, die ANDERE auf uns und wir auf ANDERE haben. Wir erarbeiten in diesem Ferienprojekt für Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene eine große gemeinsame Choreografie und werden diese dann auch im Stadttheater präsentieren. Informationen unter 06021 3868830.

Kursnummer 713101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Barbara Mahler
Japanischer Tanz (No-Theater)
So. 21.05.2023 16:00
Aschaffenburg

Das No-Theater hat eine Geschichte von ca. 600 Jahren. Minimalisierung, Zurückhaltung, Stille prägen den Ausdruck der Tänze. Der Tänzer versucht nicht, in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu überwinden, sondern sucht die Verwurzelung, die Verhaftung am Boden. Wir üben den spezifischen Gleitschritt des No-Tanzes und die Handhabung des Fächers, bevor wir einen einfachen Tanz einstudieren.

Kursnummer 210169
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
vhs-Theater-Club - Vorstellung
Do. 25.05.2023 17:00
Aschaffenburg

Der neue vhs-Theater-Club fährt in der kommenden Spielzeit ab Herbst 2023 fünfmal Sonntags nachmittags zur Oper Frankfurt, die aktuell zum 6. Mal zur Oper des Jahres gekürt wurde. Wie dies organisiert wird und welche Opern auf dem Programm stehen, erfahren Sie an diesem Informations-Abend.

Kursnummer 120201
Rollenwechsel – Schnupper-Theaterworkshop für Menschen Ü50
Di. 25.07.2023 18:30
Aschaffenburg

In andere Rollen schlüpfen und ein bisschen Bühnenluft schnuppern – der Theaterworkshop im Kompakt-Format bietet dazu die beste Gelegenheit. Im Kreis gleichgesinnter Menschen mit Lebenserfahrung erarbeiten wir kleine Szenen zu einem großen Rahmenthema, mit Hilfe abwechslungsreicher Übungen und ohne Druck. Voraussetzungen: Bereitschaft zur aktiven Beteiligung und Spielfreude!

Kursnummer 210158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Hilde Stapf
So ein Theater - Theater-Workshop mit Menschen mit und ohne Behinderung
Mi. 23.08.2023 17:30
Aschaffenburg

"Jeder kann Theater spielen, sogar die Schauspieler", sagt Augusto Boal...und wir können es erst recht. In diesem Kurs schlüpfen wir in die verschiedensten Rollen. Wir überlegen, welche Themen uns interessieren, und erfinden kleine Szenen. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Wir lassen unserer Fantasie und Spielfreude freien Lauf und wecken dabei schlummernde Fähigkeiten. Der letzte Termin wird eine Aufführung im Story Stage Märchentheater sein.

Kursnummer 372402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Gebühr nicht ermäßigbar
Dozent*in: Hilde Stapf
So ein Theater - Theater-Workshop mit Menschen mit und ohne Behinderung
Di. 29.08.2023 17:30
Aschaffenburg

"Jeder kann Theater spielen, sogar die Schauspieler", sagt Augusto Boal...und wir können es erst recht. In diesem Kurs schlüpfen wir in die verschiedensten Rollen. Wir überlegen, welche Themen uns interessieren, und erfinden kleine Szenen. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Wir lassen unserer Fantasie und Spielfreude freien Lauf und wecken dabei schlummernde Fähigkeiten. Der letzte Termin wird eine Aufführung im Story Stage Märchentheater sein.

Kursnummer 372403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Gebühr nicht ermäßigbar
Dozent*in: Hilde Stapf
vhs-Theater-Club
So. 03.09.2023 13:30

Der neue vhs-Theater-Club fährt in der kommenden Spielzeit ab Herbst 2023 zu 5 Vorstellungen am Sonntagnachmittag zur Oper Frankfurt, die aktuell zum 6. Mal zur Oper des Jahres gekürt wurde. Termine: Leistungen: Busfahrt von Aschaffenburg (HBF, Volksfestplatz) nach Frankfurt und zurück. Abfahrt Volksfestplatz: 13:30 Uhr Kurz-Einführung in das Stück 5 Vorstellungen (Theaterkarten: Kategorie 4) Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Gebühr (bei 20 TN): 450,00 EUR (ab 25 TN: 400,00 EUR, ab 30 TN: 375,00 EUR) Anmeldeschluss: 30.06.2023 Veranstalter: Ehrlich Reisen Miltenberg 09371/ 7377 Weitere Informationen unter 060213868830.

Kursnummer 120200
Loading...
27.03.23 11:31:52