Mit der vhs auf zu neuen Wegen
Berufliche Weiterbildung sichert die Zukunft und eröffnet neue berufliche Wege. Wir geben Ihnen mit unserem Weiterbildungsangebot Orientierungshilfen für den gesellschaftlichen Wandel und ermöglichen Ihnen die Anpassung Ihrer beruflichen Kenntnisse an den sich ändernden Arbeitsmarkt. Erwachsenengerecht ausgestattete Räume, moderne Medienausstattung, didaktisch aufbereitetes Lehrmaterial und die Möglichkeit zum Ablegen von Xpert Business Abschlüssen sind für uns ebenso selbstverständlich wie eine kompetente Kursleitung. Sprechen Sie uns auch an für Einzelunterricht und Firmenkurse.
Kurse nach Themen

In diesem Workshop werden Funktionen aus Word vorgestellt, die für das Selbstmanagement im beruflichen Alltag oder im Familien- / Vereinsmanagement hilfreich sein können. Neben dem effizienten Einsatz der Wordfunktionen, wie z.B. Farbverlauf, Outline oder Formularfelder, können die Gestaltung von Tabellen für Kalender oder sogenannter Habbit-Tracker für ein Bullet Journal verwendet werden. Die Gestaltung, Auswahl und Planung der Ausdrucke für/als eine Planungshilfe fokussieren und fördern den kreativen Denkprozess. Dies ist für ein Zeitmanagement im Beruf/Leben oder Selbstmanagement und Achtsamkeit hilfreich. Word kann ansprechende Ergebnisse erzeugen, die auch künstlerisch Ungeübten einen ersten Start ins Effektive oder Kreative ohne Frustration ermöglichen.
Ziel von EXCEL 1 sind einfache Berechnungen ebenso wie umfangreiche Kalkulationen zu erstellen. Zur Veranschaulichung Ihrer Daten können Sie mit dem Diagrammassistenten aussagekräftige Diagramme und Charts erstellen. Wir starten mit der Oberfläche von Excel, Bestandteile einer Arbeitsmappe und die Befehle Speichern und drucken werden vorbereitet. Daten in Zellen & Co eingeben, löschen, kopieren und verschieben, formatieren und berechnen, sind im Alltag notwendig. Diese Funktionen werden praktisch erarbeitet und bereiten die fertige Tabelle auf den Druck vor. Funktionen/Formeln für Datums- und Zeitangaben folgen an unterschiedlichen Positionen innerhalb der Tabelle. Ein eigener Block wird dem Arbeiten mit Formeln z.B. Aufbau und Eingabe von Formeln, der Funktion SUMME / ANZAHL und WENN /SVERWEIS und den Zellbezügen in Formeln reserviert. Voreinstellungen, Datumswerte, Formate und Autoformate sind ein weiterer wichtiger Teil des Kurses. Einfache Diagramme als Darstellungsform, der Diagramm-Assistent, sowie der hilfreiche Einsatz von Hyperlinks und Kommentaren in Zellen runden Teil 1 ab. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit der Maus, Windows-Grundkenntnisse. Arbeiten mit Ordnern und Unter-Ordnern sowie "speichern unter" ist für Sie keine Unbekannte.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit verschiedenen Kommunikationsmodellen, die uns helfen werden, uns u.a. folgende Fragen zu beantworten: - Durch was wird ein Konflikt ausgelöst? - Wie vermeide ich eine Eskalation? - Wie schaffe ich es verbale und nonverbale Kommunikation in Einklang zu bringen? - Verstehe ich meinen Gesprächspartner wirklich? Fühle ich mich verstanden? Anhand von eingebrachten Fallbeispielen nähern wir uns Konfliktlösungsstrategien im Berufsalltag.
Eine schöne, starke und angenehme Stimme schafft Vertrauen und kann Türen öffnen. Von der Stimme und der Betonung hängt ab, ob das Gesagte richtig verstanden wird oder nicht und die Körperhaltung unterstreicht die innere Haltung dazu. Die Kollegen und Freunde lauschen Ihren Worten und sie fühlen sich sicher und authentisch. Der Kurs hat das Ziel, das eigene Stimmvolumen zu entdecken und zum Ausdruck zu bringen. Übungen zur Vermeidung einer Überbeanspruchung der Stimme werden durchgeführt. Durch gezieltes Training werden Lautstärke, Ausdauer, Ausdruck und die Sprechweise verbessert. Das Stimmtraining ist alltagstauglich und für jeden schnell umsetzbar.
Sie lernen den grundlegenden Funktionsumfang einer Tabellenkalkulation kennen und können am Ende eigenständig Tabellenkalkulationen und Grafiken erstellen. An Hand von Fallbeispielen werden zahlreiche Anregungen für den praktischen Einsatz gegeben. Inhalt: - Benutzeroberfläche und Umgebung - Tabellenaufbau - Tabellen erstellen, gestalten, bearbeiten - Feldinhalte berechnen, bearbeiten, löschen - Formatieren von Tabellen - Tabellenbereiche kopieren - Einsatz von Formeln - Drucken Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
Sortieren, strukturieren, analysieren, Lösungen für Probleme finden - in der Fortbildung erfahren Sie, dass informatische Bildung viel mit diesen Fähigkeiten zu tun hat und auch ohne Computer möglich ist. Sie erforschen Pixelbilder, Geheimbotschaften und entdecken regelmäßige Abfolgen im Alltag. Bei bestimmten Fortbildungselementen erfahren Sie den Einsatz elektronischer Geräte und reflektieren über das Für und Wider dieses Einsatzes. Die Fortbildung sensibilisiert Sie dafür, Informatik in Alltagssituationen wahrzunehmen. Sie bietet Ihnen viele Anregungen, um die Kinder für informatische Bildung zu begeistern und ihre informatischen Fähigkeiten zu stärken - auch ganz ohne elektronische Geräte. Fragestellungen in der Fortbildung: - Wo begegnet den Kindern Informatik im Alltag? - Wie kann ich den Prozess der informatischen Bildung bei Kindern unterstützen? Inhalte der Fortbildung: - Abgrenzung informatischer Bildung von Medienbildung - Informatik im Alltag entdecken und als Zugang zu informatischer Bildung nutzen - Einblicke in verschiedenste Themenfelder der Informatik - Methoden informatischer Bildung - Praxisideen mit und ohne Computer
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Technische Voraussetzungen: Wichtig sind einige Besonderheiten hinsichtlich der technischen Voraussetzungen auf dem Rechner des Teilnehmenden: - Für Home-Learner: Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Die Haltungen zur Digitalisierung schwanken zwischen Euphorie und Apokalypse: Die einen erwarten die Schaffung eines neuen Menschen, der sich selbst zum Gott erhebt. Andere befürchten den Verlust von Freiheit und Menschenwürde. Wolfgang Huber wirft in diesem Vortrag demgegenüber einen realistischen Blick auf den technischen Umbruch. Das beginnt bei der Sprache: Sind die «sozialen Medien» wirklich sozial? Fährt ein mit digitaler Intelligenz ausgestattetes Auto «autonom» oder nicht eher automatisiert? Sind Algorithmen, die durch Mustererkennung lernen, deshalb «intelligent»? Prof. Dr. Dr. Wolfgang Huber war Vorsitzender des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland und Mitglied des Deutschen Ethikrats. Er engagiert sich im Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik sowie im Beirat des Deutschen Krebsforschungszentrums und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Max-Friedländer-Preis, dem Karl-Barth-Preis und dem Reuchlin-Preis. Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen -je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld- gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: * WENN Funktion und geschachtelte WENN
Sie haben bereits die Kurse "Erste Schritte am PC für die Generation 60+ - Teil 1 und 2" besucht und wollen Ihre erworbenen Kenntnisse in gewissen Bereichen weiter vertiefen und mit Übungen intensivieren.
Die heutige Arbeitswelt ist zahlreichen Veränderungen unterworfen! Das Arbeitsspektrum wird immer breitgefächerter, die Leistungsansprüche immer höher und der allgemeine Druck immer größer. Psychische Anzeichen einer Überforderung sind Beispielsweise Motivationslosigkeit, Erschöpfung, Ängste oder Konzentrationsschwierigkeiten. Zu den körperlichen Symptomen zählen unter anderem Schlafstörungen, Herzrasen und Magenschmerzen. Im schlimmsten Fall, kann eine Überforderung langfristig zu einem Burnout führen. In diesem Kurs gebe ich Ihnen effektive Methoden und Tipps an die Hand, wie Sie sich schnell aus der Spirale der Überforderung lösen können und endlich wieder effizienter und entspannter Leben und arbeiten können.
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: der Serienbrief Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.
Sie würden gerne gekonnt mit Computer und Internet umgehen, wissen aber nicht wie? Oder Sie verstehen manchmal nicht, was ihr Computer macht? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen zum Umgang mit dem Computer, Maus und Tastatur. Sie werden auch Dokumente abspeichern und lernen diese wieder zu finden. Zum Kurs gehören auch Ausflüge in’s Internet. Dieser Kurs richtet sich an alle, die bisher noch keine oder kaum Erfahrung in dem Umgang mit Computern gesammelt haben. Alles was Sie brauchen ist Interesse und Spaß daran Neues zu erlernen.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Das einzige was sie morgens aus dem Bett lockt, ist eine Tasse Kaffee? Ihr Tagesziel ist der Feierabend? Die Arbeit raubt Ihnen den letzten Nerv und Sie haben im Feierabend keine Lust mehr irgendwas zu machen? Dann sind Sie in dem Kurs genau richtig. Dieser Kurs soll Ihnen ein Wegweiser in Richtung Begeisterung, Glück und Zufriedenheit im Berufsleben sein. Sie lernen nicht nur warum es wichtig ist, positive Gefühle zu haben sondern auch welche Methoden und Werkzeuge Ihnen zur Verfügung zu stehen, um positiv und voller Begeisterung zu sein.
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: Der SVERWEIS - Suchkriterium & Matrix Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Anmeldungen nur per Mail unter info@vhs-aschaffenburg.de
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: der Serienbrief Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: Der SVERWEIS - Suchkriterium & Matrix Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.