Skip to main content

Beruf und Digitales

41 Kurse

Mit der vhs auf zu neuen Wegen

Berufliche Weiterbildung sichert die Zukunft und eröffnet neue berufliche Wege. Wir geben Ihnen mit unserem Weiterbildungsangebot Orientierungshilfen für den gesellschaftlichen Wandel und ermöglichen Ihnen die Anpassung Ihrer beruflichen Kenntnisse an den sich ändernden Arbeitsmarkt. Erwachsenengerecht ausgestattete Räume, moderne Medienausstattung, didaktisch aufbereitetes Lehrmaterial und die Möglichkeit zum Ablegen von Xpert Business Abschlüssen sind für uns ebenso selbstverständlich wie eine kompetente Kursleitung. Sprechen Sie uns auch an für Einzelunterricht und Firmenkurse.

Kurse nach Themen

Jennifer Würfel
Beruf und digitale Bildung, Schulabschlüsse

Loading...
Nachhilfe in Smartphonekunde
Fr. 16.06.2023 11:30
Aschaffenburg

Für ein digitales Miteinander! Wie lässt sich der Bildschirm heller stellen? Wie erhöhe ich die Lautstärke und wie funktioniert ein Video-Telefonat? Gerade für die ältere Generation ist der sichere Umgang mit dem Smartphone nicht selbstverständlich. Gemeinsam mit Schüler*innen des Kronberg-Gymnasiums bieten wir anlässlich des Digitaltages 2023 allen Senior*innen eine Anlaufstelle für Fragen, Tipps und Tricks rund um das Smartphone. In einem Lernpfad können sich die Besucher*innen zu verschiedenen Funktionen ihrer Smartphones informieren und helfen lassen. Dabei stehen die Schüler*innen der 10. Klasse des Kronberg-Gymnasiums mit Rat und Tat zur Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach das aufgeladene Handy mitbringen, eine passende Station aussuchen und Platz nehmen. Folgende Lernstationen werden angeboten: Geräte-Einstellungen: Helligkeit und Lautstärke Das Smartphone als Werkzeug des Alltags: Wecker, Taschenlampe und Lupe Fotografieren leicht gemacht: Aufnehmen, Speichern, Verwalten und Versenden Grundlagen der Kommunikations-Apps: Nachrichten verschicken, Statusmeldung erstellen und ansehen, Standort teilen WhatsApp im Fokus: Fragen und Antworten Video-Telefonie: So klappt das Telefonieren mit Video keine Anmeldung notwendig: alles was mitgebracht werden soll, ist ein geladenes Handy. Das Angebot ist Gebührenfrei, eine Spendenbox für die Finanzierung von Schülerprojekten ist vorgesehen.

Kursnummer 500006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Lohn und Gehalt 3 mit DATEV - XBL Online-Live-Seminar
Di. 21.03.2023 18:30
vhs Online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Wichtig sind einige Besonderheiten hinsichtlich der technischen Voraussetzungen auf dem Rechner des Teilnehmenden: - Für Home-Learner: Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. -Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 302,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Achtsamkeit und Eigenliebe im Alltag_Onlinekurs
Fr. 23.06.2023 09:00
vhs Online

Beschreibung:  Eigenliebe und Achtsamkeit gehen in der Hektik des Alltags gern einmal verloren. Dieser Kurzworkshop bietet Ihnen eine kleine persönliche Auszeit in wohlwollender, wertschätzender Atmosphäre mit Impulsen und praktischen Übungen um sich in Achtsamkeit und Selbstliebe zu üben und diese mit kleinen aber feinen Elementen mit in den Alltag zu integrieren. 

Kursnummer 515014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Ramona K. Woop
Workshop - MS Office 2016 mit Windows 10 - Word 1 - Serienbriefe
So. 02.07.2023 13:00
Aschaffenburg

In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: der Serienbrief Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.

Kursnummer 533002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
ohne Ermäßigung.
Android Tablets und Smartphones für Einsteiger*innen
Do. 20.04.2023 14:00
Aschaffenburg

Der Workshop richtet sich an echte Anfänger*innen und gibt einen grundlegenden Überblick über die Funktionen und Handhabungen der mobilen Technik. Die Teilnehmenden lernen den Aufbau, die Arbeitsweise und die Einsatzgebiete im privaten sowie beruflichen Alltag eines Smartphones oder Tablet kennen. Der Workshop konzentriert sich auf die aktuelle Version des Android Betriebssystems. Ihr Gerät sollte nicht älter als 3-5 Jahre sein. In diesem Workshop üben wir gemeinsam - Oberfläche gestalten, Timer für den Bildschirm einstellen, Grundfunktionen und Arbeitsweisen, Foto, eine App installieren und nutzen (an ausgesuchtem Praxisbeispiel), Hinweise zu Datensicherheit & Datenschutz.

Kursnummer 536001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Finanzwirtschaft - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.03.2023 18:30
vhs Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 332,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Erste Schritte am PC für die Generation 60+ (Windows 10) - Teil 2
Di. 16.05.2023 09:00
Aschaffenburg

Für alle, die bereits den Kurs "Erste Schritte am PC für die Generation 60+ - Teil 1" besucht haben und nun eine Vertiefung durch Spezialthemen wünschen.

Kursnummer 532300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Marion Segatz
CANVA- DAS kreative Grafiktool für Ihr Online-Business
Sa. 01.04.2023 14:00
Aschaffenburg

Wer selbständig ist, kommt an CANVA dem Grafiktool nicht mehr vorbei. Was dieses magische Tool alles kann und wie Sie diese für Ihr Business nutzen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie müssen kein: Grafiker:in sein, mit ein paar Kniffs erstellen Sie hochwertige Designs für Ihre Beiträge auf Socialmedia, für Präsentationen, Flyer uvm. Es lohnt sich – Versprochen.

Kursnummer 537001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Ohne Ermäßigung.
Workshop - MS Office 2016 mit Windows 10 - Word 1 - Serienbriefe_Onlinekurs
So. 30.07.2023 09:00
vhs Online

In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: der Serienbrief Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.

Kursnummer 533003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
ohne Ermäßigung.
Bilanzierung - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.03.2023 18:30
vhs Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 332,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Android Tablets und Smartphones für Einsteiger*innen - Teil 2
Do. 04.05.2023 14:00
Aschaffenburg

Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen, die sich mit dem Installieren und löschen von Apps vertraut machen möchten. Wie kommt die App, wie geht sie wieder und kostet mich das etwas? Diese Fragen werden an ausgesuchten Beispielen aus den Wünschen der Teilnehmenden gestaltet. Ihr Handy sollte bereit zum Telefonieren sein. In diesem Kurs können Apps auf Android oder Apple geladen werden. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem weiter verbreiteten Android Geräten. Ihr Handy sollte nicht älter als 3-5 Jahre sein. Echten Anfänger*innen empfehlen wir vorher den Besuch des "Einsteiger Smartphone Kurses I".

Kursnummer 536002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Lohn und Gehalt 2 - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.03.2023 18:30
vhs Online

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Anmeldungen nur per Mail unter info@vhs-aschaffenburg.de

Kursnummer 524010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 332,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Excel 2016 - Pivot-Tabellen
Fr. 23.06.2023 16:00
Aschaffenburg

Inhalte: - Funktionen zum Auswerten von Datenbereichen - Autofilter und Pivot - Bedingte Formatierung - Einstieg in die Erstellung von Diagrammen

Kursnummer 533503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,50
HdkF: Themenworkshop: Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Mi. 10.05.2023 09:00
Obernburg
Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

Diese Fortbildung zeigt, dass unser Alltag voller Zahlen steckt. Erfahren Sie, wo sich im Tagesablauf mathematische Fragen ergeben, denen Sie gemeinsam mit den Mädchen und Jungen auf den Grund gehen können. Sie vertiefen Ihr Wissen darüber, wie sich die Zahlvorstellung bei Kindern entwickelt. Zudem lernen Sie den "Mathematikkreis" kennen, eine Methode, um die Mädchen und Jungen beim mathematischen Forschen zu begleiten. Sie erhalten viele praktische Anregungen, die Kinder für Zahlen, das Zählen und das Rechnen zu begeistern und sie damit in ihrer mathematischen Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Fragestellungen in der Fortbildung: - Wo stoßen die Kinder im Alltag auf Zahlen? - Auf welche Arten kann man Zahlen darstellen und wie kann man mit ihnen rechnen? - Welche Methoden gibt es, um Zahlen, Zählen und Rechnen für die Mädchen und Jungen präsent zu machen? Inhalte der Fortbildung: - Zahlen, Zählen, Rechnen im Alltag entdecken und nutzen - Zahlen nutzen, um Muster und Strukturen zu beschreiben - Praktisches Entdecken und Forschen mit Alltagsmaterialien - "Mathematikkreis" als Methode mathematischen Forschens Anmeldung nur per Fax mit Anmeldekarte unter https://www.vhs-aschaffenburg.de/vhs-extra/junge-vhs/haus-der-kleinen-forscher.html

Kursnummer 540007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
HdkF: Themenworkshop: Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Di. 20.06.2023 09:00
Eschau-Hobbach
Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lebt vom Handeln. In der Fortbildung geht es zu Beginn um die Erfahrungen, die Sie seit der ersten BNE-Fortbildung ("Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung") gesammelt haben. Welche Themen wurden ausgewählt? Welche Methoden konnten Sie einsetzen? Wurden Projekte umgesetzt? Sie tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden ausführlich über Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Fragen zum weiteren Vorgehen aus. Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Kinder nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt beim Bildungskonzept BNE eine Rolle? Sie erfahren, wie Sie die Mädchen und Jungen darin unterstützen können, zukunftsfähig zu handeln, und wie Mitbestimmung der Kinder im Alltag gefördert werden kann? Nach der Fortbildung haben Sie neue Ideen für die praktische Umsetzung. Darüber hinaus haben Sie Ihre bereits umgesetzten Aktionen und Projekte reflektiert, um sie mit Blick auf BNE zu optimieren. Fragestellungen in der Fortbildung: - Wie kann ich darin unterstützen, zukunftsfähig zu handeln? - Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zu BNE? - Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Mädchen und Jungen nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt bei dem Bildungskonzept eine Rolle? - Wie kann ich die Mitbestimmung der Kinder im Alltag fördern? Inhalte der Fortbildung: - Reflexion und Austausch über die Erfahrungen, die Sie nach der Fortbildung "Tür auf! Mein Einstieg in BNE" gesammelt haben - Intensive Bearbeitung der Frage, welche Fähigkeiten und Erkenntnisse der Mädchen und Jungen gestärkt werden sollen - Partizipation gestalten - Fortführung der Methode "Philosophieren mit Kindern" ANMELDUNG nur per E-Mail oder Fax mit Anmeldekarte unter https://www.vhs-aschaffenburg.de/vhs-extra/junge-vhs/haus-der-kleinen-forscher.html

Kursnummer 540008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sandy Jaschik
MS-Excel 2016 mit Windows 10 - Teil 1 Wochenendseminar
Fr. 30.06.2023 18:00
Aschaffenburg
Wochenendseminar

Ziel von EXCEL 1 sind einfache Berechnungen ebenso wie umfangreiche Kalkulationen zu erstellen. Zur Veranschaulichung Ihrer Daten können Sie mit dem Diagrammassistenten aussagekräftige Diagramme und Charts erstellen. Wir starten mit der Oberfläche von Excel, Bestandteile einer Arbeitsmappe und die Befehle Speichern und drucken werden vorbereitet. Daten in Zellen & Co eingeben, löschen, kopieren und verschieben, formatieren und berechnen, sind im Alltag notwendig. Diese Funktionen werden praktisch erarbeitet und bereiten die fertige Tabelle auf den Druck vor. Funktionen/Formeln für Datums- und Zeitangaben folgen an unterschiedlichen Positionen innerhalb der Tabelle. Ein eigener Block wird dem Arbeiten mit Formeln z.B. Aufbau und Eingabe von Formeln, der Funktion SUMME / ANZAHL und WENN /SVERWEIS und den Zellbezügen in Formeln reserviert. Voreinstellungen, Datumswerte, Formate und Autoformate sind ein weiterer wichtiger Teil des Kurses. Einfache Diagramme als Darstellungsform, der Diagramm-Assistent, sowie der hilfreiche Einsatz von Hyperlinks und Kommentaren in Zellen runden Teil 1 ab. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit der Maus, Windows-Grundkenntnisse. Arbeiten mit Ordnern und Unter-Ordnern sowie "speichern unter" ist für Sie keine Unbekannte.

Kursnummer 533504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,50
Ohne Ermäßigung.
Finanzbuchführung 3 mit DATEV - XBL Online-Live-Seminar
Di. 21.03.2023 18:30
vhs Online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Technische Voraussetzungen: Wichtig sind einige Besonderheiten hinsichtlich der technischen Voraussetzungen auf dem Rechner des Teilnehmenden: - Für Home-Learner: Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 302,50
ohne Ermäßigung
Dozent*in: Schlötel GmbH
Visionboard - Gestalten Sie Ihre Zukunft_Onlinekurs
Fr. 04.08.2023 09:00
vhs Online

Das Erstellen von einem Vision Board ist ein wundervolles Instrument, um sich anzuschauen, was Sie sich für die Zukunft in Ihren verschiedenen Lebensbereichen wünschen und erschaffen möchten. Eine Art „Zukunft-Collage Ihres Lebens“, mit Zielen, Wünschen, Werten, Bildern. Es erwartet Sie eine dreistündige entspannte, achtsame und kreative Auszeit und eine Schritt-für-Schritt-Begleitung beim Erstellen Ihrer persönlichen Zukunft-Collage. Alles liegt bereits in Ihnen - nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Wünsche und Ziele einmal bewusst zu entdecken, Ihnen Zeit und Raum zu geben und sie zu visualisieren. 

Kursnummer 515015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ramona K. Woop
Orientierungskurs mit Windows 10 und Office 2016 Wochenendseminar
Fr. 17.03.2023 17:30
Aschaffenburg
Wochenendseminar

Sie haben Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und möchten Windows- und Microsoft Office-Kenntnisse erwerben oder auffrischen. In diesem Kurs lernen Sie, mit Windows und den Office-Produkten Word, Excel und PowerPoint effektiv zu arbeiten. Typische Aufgaben wie z.B. Dokumente zu erstellen, zu organisieren und zu verwalten. Schwerpunkte: - Datenablage: Dateien und Ordner - Nützliche Tastenkombinationen - Excel: Dateien erstellen und bearbeiten, Formeln und Funktionen, Diagramme und Grafiken - Word: Texte erfassen und formatieren, Serienbriefe - Powerpoint: Erstellen kleiner Präsentationen

Kursnummer 532002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Daniela Scheu
Kosten- und Leistungsrechnung - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.03.2023 18:30
vhs Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 332,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Erste Schritte am PC für die Generation 60+ (Windows 10) - Teil 1
Di. 07.03.2023 09:00
Aschaffenburg

Für alle ab 60 Jahre. Wollen Sie auf den Pfaden Ihrer Kinder oder Enkel wandern und auch den Computer erobern? Sie lernen in Ruhe und Gelassenheit, Schritt für Schritt, was man mit einem Computer alles "anstellen" kann, wie er funktioniert, welche Anwendungen es gibt und was zur Zeit die aktuellen Trends sind. Für jeden steht ein PC bereit. Voraussetzungen: Keine.

Kursnummer 532200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Marion Segatz
Personalwirtschaft - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.03.2023 18:30
vhs Online

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter*innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter*innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt werden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 332,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Finanzbuchführung 2 - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.03.2023 18:30
vhs Online

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 332,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
HdkF:Themenworkshop: Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Di. 14.03.2023 09:00
Großostheim
Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

Wie viele verschiedene Insekten leben auf unserem Außengelände? Wieviel Wasser braucht ein Baum? Warum wird die Straße im Sommer so heiß? Ob in der Stadt, auf dem Land oder im Wald – die Lebensräume rund um Kita, Hort und Grundschule bieten jede Menge Gelegenheiten zum Entdecken und Forschen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). In der Fortbildung „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“ lernen Sie Methoden zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern kennen und erhalten Anregungen, wie Sie die Kinder dabei begleiten können. In dieser Fortbildung liegt der Fokus auch auf dem Mitgestalten. Sie lernen, mit den Kindern zusammen Probleme und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen zu erkennen. Zudem erhalten Sie Impulse, wie Sie mit den Kindern Lösungen entwickeln und umsetzen können, wie beispielsweise das Außengelände insektenfreundlicher zu gestalten. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwerfen Sie erste Ideen, wie so etwas in der Praxis gelingen kann. Fragestellungen in der Fortbildung: • Wie kann ich als pädagogische Fach- bzw. Lehrkraft mit Kindern die Lebensräume rund um unsere Einrichtung entdecken und erforschen? • Wie kann ich Kinder darin unterstützen, positive Veränderungen in den sie umgebenden Lebensräumen zu bewirken und sie aktiv mitzugestalten? Inhalte der Fortbildung: • Entdecken und Erforschen von Lebensräumen • Erkennen von Problemen und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen • Lösungen entwickeln und Ideen umsetzen • Lernbegleitung beim Entdecken, Erforschen und Mitgestalten von Lebensräumen ANMELDUNG nur per Fax mit Anmeldekarte unter https://www.vhs-aschaffenburg.de/vhs-extra/junge-vhs/haus-der-kleinen-forscher.html

Kursnummer 540005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sandy Jaschik
Erste Schritte am PC für die Generation 60+ (Windows 10) - Teil 3
Di. 07.03.2023 12:30
Aschaffenburg

Sie haben bereits die Kurse "Erste Schritte am PC für die Generation 60+ - Teil 1 und 2" besucht und wollen Ihre erworbenen Kenntnisse in gewissen Bereichen weiter vertiefen und mit Übungen intensivieren.

Kursnummer 532400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Marion Segatz
Einnahmen-Überschussrechnung - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.03.2023 18:30
vhs Online

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Überzeugen durch Ausstrahlung und gezielt eingesetzte Kommunikation
Sa. 18.11.2023 09:00
Aschaffenburg

Sie möchten im Beruf Kompetenz und Souveränität ausstrahlen? Schon alleine das Erscheinungsbild, das Auftreten und die Ausstrahlung, könnten einen guten Start in den Tag bedeuten. "So wie ich Leuten begegne, so begegnen mir die Leute." Permanent wird das eigene Verhalten gespiegelt. Die richtigen Worte können Türen öffnen. Die Kommunikation mit Kunden oder Kollegen kann geübt werden. In diesem Kurs lernen Sie durch Übungen zur Kommunikation, zum Blickkontakt und Körperhaltung eine selbstbewusstere Grundhaltung zu erlangen, um gezielt die für Sie richtigen Worte zu finden.

Kursnummer 515024
Lohn und Gehalt 1 - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.03.2023 18:30
vhs Online

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 332,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
iPad - für Einsteiger*innen
Mi. 22.03.2023 18:30
Aschaffenburg

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die ein eigenes iPad besitzen aber keine bis geringe Erfahrung im Umgang damit haben. In diesem Kurs lernen sie die Bedienung und die Möglichkeiten, die die verschiedenen vorinstallierten Anwendungen bieten sowie deren Einstellungen kennen und einzusetzen. Mit geringen Abweichungen gilt der Kursinhalt auch für das iPhone, spezielle Themen (z.Bsp.Telefonie) sind ausgenommen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der grundsätzlichen Bedienung und Verwendung von iOS sowie auf den Anwendungen Safari, Mail, Kamera und Fotos. Soweit möglich, wird auf weitere Apps, wie Nachrichten, Facetime und Karten und die Kombination von iPhone und iPad eingegangen. Für diesen Kurs benötigen sie ein eigenes iPad, bei dem die Ersteinrichtung abgeschlossen ist. Als iOS-Version sollte min. Version 14 installiert sein. Themenüberblick: - Grundlagen im Umgang mit dem System iOS v14 und einigen Tipps dazu, die die Benutzung des iPad erleichtern - Verwendung von Homescreen, Sperrbildschirm, Kontrollzentrum, Widgets, Programmumschaltung - Grundeinstellungen der Oberfläche und Einrichtung von WIFI - Verwendung und Einstellungen der Anwendungen Safari, Mail, Kamera, Fotos - Optional: Verwendung und Einstellungen der Anwendungen Nachrichten, Facetime, Karten - Fragen & Antworten WICHTIG: Die Apple-ID und das dazugehörige Passwort werden evtl. im Kurs benötigt und sollten daher bekannt sein!! Ebenso sollten den Teilnehmer*innen das Passwort für den Sperrbildschirm und sofern ein iPhone oder iPad mit SIM-Karte im Kurs verwendet wird, auch die PIN für die SIM-Karte bekannt sein!!

Kursnummer 536005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Wolfgang Spatz
PowerPoint Kompakt-Workshop
Sa. 24.06.2023 08:30
Aschaffenburg

Dieser Kompakt Workshop führt in die Grundlegenden Techniken und Funktionen von PowerPoint ein. Dieser Kurs ist für Teilnehmende gedacht, die sich schnell in die wichtigsten Funktionen einarbeiten müssen. Präsentationen in Verein oder Beruf benötigen neben der Kenntnis zu PowerPoint auch Planungen für die Rahmenbedingungen. Tipps & Tricks zum Präsentieren runden diese Themen ab.

Kursnummer 533701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,50
Finanzbuchführung 1 - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.03.2023 18:30
vhs Online

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 332,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Controlling - XBL Online Live-Seminar
Di. 07.03.2023 18:30
vhs Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 332,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Tablet 4 - Grundlagen Social Media, ausgesuchte Praxisbeispiele (Android)
Do. 20.07.2023 13:00
Aschaffenburg

Was gehört alles zum Social Media? Wie melde ich mich an und wie wieder ab? Was passiert bei einem Gerätewechsel? Dazu gibt es in diesem Kurs Tipps & Tricks rund um die „Gruppen App’s“. An ausgesuchten Apps, nach Wünschen der Teilnehmenden, werden die ersten Funktionen gemeinsam geübt. Gemeinsam (nur) mit der Kursleitung können die Gruppenfunktionen ausprobiert werden. Nutzung der App und Datenschutz runden diesen Kurs in der Tablet-Reihe ab.

Kursnummer 536007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Webseiten mit WordPress - Technik für Einsteiger Wochenendseminar
Sa. 06.05.2023 09:00
Aschaffenburg
Wochenendseminar

Sie starten bei Null? Kein Problem - wir installieren gemeinsam mit Ihnen Ihre neue WordPress-Website, wählen ein passendes Design. Nach diesem Workshop sind Sie und Ihre WordPress-Seite einsatzbereit. Um eine eigene Webseite zu betreiben ist WordPress hervorragend geeignet. Sie können Ihre eigene Webinhalte kostengünstig und professionell selbst gestalten und pflegen. Ob Urlaubsreise, Hobbys, Verein oder für Dienstleistung der eigenen Firma bis hin zum Profi-Shopsystem. In unserem Kurs lernen Sie die Grundlagen zu WordPress und erhalten ein grundsätzliches Verständnis zu Webseiten, HTML und WebDesign. Sie erstellen Seiten, Beiträge und publizieren Ihre eigenen Bilder und Texte. Sie lernen die Vorteile und vielfältigen Möglichkeiten eines einfach zu bedienendem CMS-Systems kennen. Zielgruppe: Privatanwender, Selbständige und Marketing Mitarbeiter Inhalt: - Einrichtung eines kostenlosen WordPress Accounts - Informationen und Vor- und Nachteile zur Installation von WordPress auf einer vorhandenen Serverumgebung - Einführung in das WordPress-Dashboard - Erstellung einer benutzerfreundlichen Menüstruktur - Benutzerverwaltung und Rollenzuteilung - Installieren und Einrichten von Erweiterungen (Plugins) - Verwalten und Befüllen von Widgets - Vor- und Nachteile von WordPress - Datenschutzkonforme Umsetzung der Website Voraussetzungen: Vorhandene Internetpräsenz, grundlegende Kenntnisse der gängigen Browser (Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer etc.), sowie Grundlagen in der Textverarbeitung.

Kursnummer 534201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,50
Tablet 2 - Grundlagen Fotos, Ordner- und Kalenderfunktionen (Android)
Do. 22.06.2023 13:00
Aschaffenburg

Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Foto – Funktion eines Tablets. Aufnahme, speichern und versenden werden gemeinsam geübt. Grundlagenverständnis für das Ordnersystem eines digitalen Endgerätes erleichtern das Finden der Fotos. Kennen Sie Ordner und Unter-Ordner? In einer entspannten Lernumgebung erarbeiten wir uns die Grundlagen dazu. Einzelne Termine oder wiederkehrende Geburtstage in den Kalender eintragen oder wieder löschen runden den Kurs ab.

Kursnummer 536004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Computer endlich verständlich - der Grundlagenkurs Wochenendseminar
Fr. 10.03.2023 17:30
Aschaffenburg
Wochenendseminar

Sie würden gerne gekonnt mit Computer und Internet umgehen, wissen aber nicht wie? Oder Sie verstehen manchmal nicht, was ihr Computer macht? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen zum Umgang mit dem Computer, Maus und Tastatur. Sie werden auch Dokumente abspeichern und lernen diese wieder zu finden. Zum Kurs gehören auch Ausflüge in’s Internet. Dieser Kurs richtet sich an alle, die bisher noch keine oder kaum Erfahrung in dem Umgang mit Computern gesammelt haben. Alles was Sie brauchen ist Interesse und Spaß daran Neues zu erlernen.

Kursnummer 532001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Dozent*in: Daniela Scheu
Stilberatung für Frauen in Beruf und Alltag
Mi. 26.04.2023 18:00
Aschaffenburg

Bist du öfter unsicher, unzufrieden oder gestresst, was dein Aussehen, dein Alter und deinen Stil betrifft? Sei eingeladen, dich in einem völlig neuen Licht zu sehen. Dieser Kurs gibt Einblick in eine neue Form der Farb- und Stilberatung, die dich wertschätzend und als einmaliges Kunstwerk sieht, gleich, welche Figur du hast oder wie alt du bist. Mit einem liebevollen Blick und Prinzipien aus dem Stil-Design finden wir die für dich passenden Schnitte und Proportionen. Erfahre, wie du selbstbestimmt und endlich frei von fremden Idealen deinen ureigenen Stil für Beruf und Alltag findest und deine wahre, zeitlose Schönheit entfaltest.

Kursnummer 515011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Annette Sax
Tablet 1 - Grundlagen der Bedienung und der Oberfläche (Android)
Do. 15.06.2023 13:00
Aschaffenburg

In diesem Kurs erkunden wir die Oberfläche, Funktionen und Handhabungen eines Tablets. Gibt es Unterschiede zum Smartphone und Gemeinsamkeiten? Sperrbildschirm und Hintergrund - Designs bieten viele Varianten für eine individuelle Gestaltung des eigenen Tablets. Wie sich ein Tablet mit einem WLAN verbindet, diese Funktion beendet den ersten Baustein der Tablet-Reihe.

Kursnummer 536003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Tablet 3 - Grundlagen Apps, Auswahl & Installation/Deinstallation (Android)
Do. 06.07.2023 13:00
Aschaffenburg

Was ist eine App und woher kommt sie? Welche Themen gibt es? Installation, Deinstallation und Kostenfragen rund um die Apps sind Thema in diesem Baustein der Tablet-Reihe. Das Gerät sollte bereit zum WLAN/WIFI sein oder über genügend Datenvolumen über Mobilnetz verfügen, damit wir Apps aus dem Internet downloaden können.

Kursnummer 536006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Überzeugen durch Ausstrahlung und gezielt eingesetzte Kommunikation
Sa. 18.03.2023 09:00
Aschaffenburg

Sie möchten im Beruf Kompetenz und Souveränität ausstrahlen? Schon alleine das Erscheinungsbild, das Auftreten und die Ausstrahlung, könnten einen guten Start in den Tag bedeuten. "So wie ich Leuten begegne, so begegnen mir die Leute." Permanent wird das eigene Verhalten gespiegelt. Die richtigen Worte können Türen öffnen. Die Kommunikation mit Kunden oder Kollegen kann geübt werden. In diesem Kurs lernen Sie durch Übungen zur Kommunikation, zum Blickkontakt und Körperhaltung eine selbstbewusstere Grundhaltung zu erlangen, um gezielt die für Sie richtigen Worte zu finden.

Kursnummer 515004
Loading...
05.06.23 21:38:13