Skip to main content

Haus der kleinen Forscher

Loading...
HdkF: Themenworkshop: Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Mi. 15.05.2024 09:00
Großostheim
Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lebt vom Handeln. In der Fortbildung geht es zu Beginn um die Erfahrungen, die Sie seit der ersten BNE-Fortbildung ("Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung") gesammelt haben. Welche Themen wurden ausgewählt? Welche Methoden konnten Sie einsetzen? Wurden Projekte umgesetzt? Sie tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden ausführlich über Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Fragen zum weiteren Vorgehen aus. Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Kinder nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt beim Bildungskonzept BNE eine Rolle? Sie erfahren, wie Sie die Mädchen und Jungen darin unterstützen können, zukunftsfähig zu handeln, und wie Mitbestimmung der Kinder im Alltag gefördert werden kann? Nach der Fortbildung haben Sie neue Ideen für die praktische Umsetzung. Darüber hinaus haben Sie Ihre bereits umgesetzten Aktionen und Projekte reflektiert, um sie mit Blick auf BNE zu optimieren. Fragestellungen in der Fortbildung: - Wie kann ich darin unterstützen, zukunftsfähig zu handeln? - Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zu BNE? - Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Mädchen und Jungen nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt bei dem Bildungskonzept eine Rolle? - Wie kann ich die Mitbestimmung der Kinder im Alltag fördern? Inhalte der Fortbildung: - Reflexion und Austausch über die Erfahrungen, die Sie nach der Fortbildung "Tür auf! Mein Einstieg in BNE" gesammelt haben - Intensive Bearbeitung der Frage, welche Fähigkeiten und Erkenntnisse der Mädchen und Jungen gestärkt werden sollen - Partizipation gestalten - Fortführung der Methode "Philosophieren mit Kindern"

Kursnummer 540005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sandy Jaschik
Loading...
30.11.23 14:31:33