Kurse nach Themen

Stadtführung für Neubürger zu Veranstaltungsorten, Ämtern, historischen Gebäuden, zu Plätzen, Kneipen und Kulturinstitutionen Als Neubürger lernt man sehr schnell Marktplatz, Schloss, Rathaus und die Fußgängerzone kennen. Aber wo befinden sich die Ämter, Museen, Veranstaltungsorte, Kirchen und Kulturinstutitionen? Lernen Sie vom Theater bis Schlappeseppel, vom Stiftsbrunnen bis zum Schönborner Hof und vom Scharfen Eck bis zum Herstallturm so Einiges kennen was das Leben in Aschaffenburg lebenswert macht. Treffpunkt: Tourist Information, Schlossplatz 2
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
Familienführung zu "gruseligen" Zeitgenossen in leichter Sprache Ratten, Wanzen, Fledermäuse, Spinnen, Schlangen, Eulen: In jeder Tierklasse gibt es Vertreter, die bei einigen Menschen heftige Reaktionen von spitzen Schreien bis Übelkeit hervorrufen. Die Angst vor den meisten dieser "grausigen" Zeitgenossen ist allerdings unbegründet: Sie führen ihr Leben außerhalb unserer alltäglichen Wahrnehmung und waren deshalb den früheren Menschen suspekt und unheimlich. Ihr unverhofftes Erscheinen wurde mit dem Teufel, mit Zauberei und bösen Omen in Verbindung gebracht. In dieser Führung erfahrt ihr, vor welchen Plagegeistern man sich wirklich in Acht nehmen sollte und welche dieser Gruseltiere ganz friedlich und possierlich sind, wenn man sie etwas näher kennen lernt. Preis: 6,50 € p. P. oder Familienkarte 17 € zzgl. Eintritt
Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren zum Leben des Künstlers Christian Schad Christian malte oft Menschen, fotografierte gerne und beschäftigte sich viel mit Licht und Schatten. Er lebte in vielen großen Städten Europas und wohnte schließlich in Aschaffenburg – warum er hier ein Museum bekommen hat, klären wir in der Führung. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
90-minütige Themenführung zur Ausstellung "Albert Weisgerber. Grenzgänger der Moderne" in der Kunsthalle Jesuitenkirche. Bekannt und hohe Wertschätzung erhielt der Maler und einstige Schüler Franz von Stucks vor allem als Gründungsmitglied und erster Präsident der Neuen Münchener Secession. Seine rasche künstlerische Entwicklung durchlief maßgebende Positionen von den frühen Anfängen im Jugendstil, bis hin zum Expressionismus. Weisgerber war ein Grenzgänger, hielt jedoch, im Gegensatz zu anderen Vertretern der Avantgarden, am Menschenbild und der Wiedergabe der realen Welt fest. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
Themenführung im Christian Schad Museum Die Biographie von Christian Schad steht exemplarisch für ein von Höhen und Tiefen geprägtes Künstlerleben. Seine Werke spiegeln die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts wider. Die frühen Schadographien und seine Hauptwerke der Neuen Sachlichkeit verschafften ihm Anerkennung und internationalen Ruhm. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum
90-minütige Themenführung zur Ausstellung "Albert Weisgerber. Grenzgänger der Moderne" in der Kunsthalle Jesuitenkirche. Bekannt und hohe Wertschätzung erhielt der Maler und einstige Schüler Franz von Stucks vor allem als Gründungsmitglied und erster Präsident der Neuen Münchener Secession. Seine rasche künstlerische Entwicklung durchlief maßgebende Positionen von den frühen Anfängen im Jugendstil, bis hin zum Expressionismus. Weisgerber war ein Grenzgänger, hielt jedoch, im Gegensatz zu anderen Vertretern der Avantgarden, am Menschenbild und der Wiedergabe der realen Welt fest. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
Erlebnisführung in historischem Kostüm durchs nächtliche Aschaffenburg Begleiten Sie bei einbrechender Dunkelheit eine Begine auf ihrem Weg durchs mittelalterliche Aschaffenburg. Treppauf-treppab erkunden Sie malerische Winkel der Stadt. Meister Mathis, genannt Grünewald wird Ihnen dabei ebenso begegnen wie hohe Herren, Zunftmitglieder, Pfaffen und finstere Gesellen. Erfahren Sie Einiges über das Zunftwesen, die Landesherrlichkeit, aber auch über die "unkeuschen" Seiten der Stadt. Preis: 8,00 € / Person
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
90-minütige Themenführung zur Ausstellung "Albert Weisgerber. Grenzgänger der Moderne" in der Kunsthalle Jesuitenkirche. Bekannt und hohe Wertschätzung erhielt der Maler und einstige Schüler Franz von Stucks vor allem als Gründungsmitglied und erster Präsident der Neuen Münchener Secession. Seine rasche künstlerische Entwicklung durchlief maßgebende Positionen von den frühen Anfängen im Jugendstil, bis hin zum Expressionismus. Weisgerber war ein Grenzgänger, hielt jedoch, im Gegensatz zu anderen Vertretern der Avantgarden, am Menschenbild und der Wiedergabe der realen Welt fest. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
Führung zum jüdischen Leben im 20. Jahrhundert von der Verfolgung im Nationalsozialismus bis zur Stolperstein-Verlegung heute Mit "Hier wohnte . . . " beginnt der Text auf den kleinen Messingtafeln der Stolpersteine, die an ehemalige jüdische Mitbürger erinnern sollen. Unser Rundgang möchte die Schicksalswege hinter den eingravierten Namen aufzeigen und erfahren lassen, wie vielfältig jüdisches Leben und jüdische Kultur in Aschaffenburg wirkte. Die ehemalige Synagoge sehen wir als Modell im Museum für jüdische Geschichte und Kultur. Preis: 6,50 € / Person