Kurse nach Themen

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
Themenführung zu "Grünewalds Stuppacher Madonna" und ihrer Kopie 1943 nimmt Christian Schad den Auftrag des Aschaffenburger NS-Oberbürgermeisters zur Kopie der Stuppacher Madonna an. Ursprünglich für einen ganz anderen Verwendungszweck gedacht, befindet sich das Gemälde heute in einer Kappelle der Aschaffenburger Stiftskirche. Umfangreiche Recherchen zeigen heute genauer das Verhalten des Künstlers in dieser Zeit. Preis: 7,50 € / Person zzgl. Eintritt
Themenführung zu Orten des Vergnügens - Auf geht’s in die Stadt! (90 Min.) Wohin geht und ging man in Aschaffenburg, um Freunde zu treffen, sich zu zerstreuen oder einfach nur, um eine angenehme Zeit zu verbringen? Begleiten Sie uns bei einem Spaziergang durch die Stadt und lernen Sie einige dieser Orte von damals und heute kennen. Preis: 6,50 € / Person
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
Familienführung zu alten und neuen Bräuchen im Aschaffenburger Fasching Warum feiern wir in Aschaffenburg eigentlich Fasenacht und warum spricht hier niemand vom Karneval? Was ist der Gaudiwurm und was ein Rathaussturm? Gibt es tatsächlich ein Prinzenpaar, das die Stadt im Fasching regiert? Wir beschäftigen uns interaktiv mit diesen Fragen in der Familienführung – die Kinder dürfen gerne verkleidet kommen! Gebühr: 6,50 € p. P. oder Familienkarte 17,00 €
Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum
90-minütige Themenführung zur Ausstellung "Albert Weisgerber. Grenzgänger der Moderne" in der Kunsthalle Jesuitenkirche. Bekannt und hohe Wertschätzung erhielt der Maler und einstige Schüler Franz von Stucks vor allem als Gründungsmitglied und erster Präsident der Neuen Münchener Secession. Seine rasche künstlerische Entwicklung durchlief maßgebende Positionen von den frühen Anfängen im Jugendstil, bis hin zum Expressionismus. Weisgerber war ein Grenzgänger, hielt jedoch, im Gegensatz zu anderen Vertretern der Avantgarden, am Menschenbild und der Wiedergabe der realen Welt fest. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person
Themenführung im Christian Schad Museum Die Biographie von Christian Schad steht exemplarisch für ein von Höhen und Tiefen geprägtes Künstlerleben. Seine Werke spiegeln die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts wider. Die frühen Schadographien und seine Hauptwerke der Neuen Sachlichkeit verschafften ihm Anerkennung und internationalen Ruhm. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
Erlebnisführung im Kostüm zu alten und neuen Bräuchen im Aschaffenburger Fasching Lassen Sie sich von einem echten Fasenachter im Kostüm in die sogenannte fünfte Jahreszeit entführen. Erfahren Sie mehr über Prinzenpaare, Rathausstürme, Faschingsumzüge, Maskenbälle und Prunksitzungen mit Büttenreden. Woher kommen und seit wann gibt es diese Bräuche des Verkleidens und närrischen Verhaltens in Ascheberg? Wie wurde in der Vergangenheit gefeiert und wie feiert man heute? Preis: 8,00 €
Familienführung zu alten und neuen Bräuchen im Aschaffenburger Fasching Warum feiern wir in Aschaffenburg eigentlich Fasenacht und warum spricht hier niemand vom Karneval? Was ist der Gaudiwurm und was ein Rathaussturm? Gibt es tatsächlich ein Prinzenpaar, das die Stadt im Fasching regiert? Wir beschäftigen uns interaktiv mit diesen Fragen in der Familienführung – die Kinder dürfen gerne verkleidet kommen! Gebühr: 6,50 € p. P. oder Familienkarte 17,00 €
Familienführung zu alten und neuen Bräuchen im Aschaffenburger Fasching Warum feiern wir in Aschaffenburg eigentlich Fasenacht und warum spricht hier niemand vom Karneval? Was ist der Gaudiwurm und was ein Rathaussturm? Gibt es tatsächlich ein Prinzenpaar, das die Stadt im Fasching regiert? Wir beschäftigen uns interaktiv mit diesen Fragen in der Familienführung – die Kinder dürfen gerne verkleidet kommen! Gebühr: 6,50 € p. P. oder Familienkarte 17,00 €
Familienführung zu alten und neuen Bräuchen im Aschaffenburger Fasching Warum feiern wir in Aschaffenburg eigentlich Fasenacht und warum spricht hier niemand vom Karneval? Was ist der Gaudiwurm und was ein Rathaussturm? Gibt es tatsächlich ein Prinzenpaar, das die Stadt im Fasching regiert? Wir beschäftigen uns interaktiv mit diesen Fragen in der Familienführung – die Kinder dürfen gerne verkleidet kommen! Gebühr: 6,50 € p. P. oder Familienkarte 17,00 €
Familienführung zu alten und neuen Bräuchen im Aschaffenburger Fasching Warum feiern wir in Aschaffenburg eigentlich Fasenacht und warum spricht hier niemand vom Karneval? Was ist der Gaudiwurm und was ein Rathaussturm? Gibt es tatsächlich ein Prinzenpaar, das die Stadt im Fasching regiert? Wir beschäftigen uns interaktiv mit diesen Fragen in der Familienführung – die Kinder dürfen gerne verkleidet kommen! Gebühr: 6,50 € p. P. oder Familienkarte 17,00 €
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren zum Leben des Künstlers Christian Schad Christian malte oft Menschen, fotografierte gerne und beschäftigte sich viel mit Licht und Schatten. Er lebte in vielen großen Städten Europas und wohnte schließlich in Aschaffenburg – warum er hier ein Museum bekommen hat, klären wir in der Führung. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
Familienführung des Führungsnetzes durch das mittelalterliche Aschaffenburg Die Stadtdetektive sind unterwegs, um zu erkunden wie Aschaffenburg eigentlich entstanden ist. Dabei begegnen den Detektiven mittelalterliche Stiftsherren, Handwerker mit eigenartigen Berufen und eine Fratze, die früher an einem bestimmten Ort in der Stadt angebracht war. Aufgepasst - wie findet man sich in einer Stadt zurecht und wie liest man einen Stadtplan?
Stadtführung für Neubürger zu Veranstaltungsorten, Ämtern, historischen Gebäuden, zu Plätzen, Kneipen und Kulturinstitutionen Als Neubürger lernt man sehr schnell Marktplatz, Schloss, Rathaus und die Fußgängerzone kennen. Aber wo befinden sich die Ämter, Museen, Veranstaltungsorte, Kirchen und Kulturinstutitionen? Lernen Sie vom Theater bis Schlappeseppel, vom Stiftsbrunnen bis zum Schönborner Hof und vom Scharfen Eck bis zum Herstallturm so Einiges kennen was das Leben in Aschaffenburg lebenswert macht. Treffpunkt: Tourist Information, Schlossplatz 2
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren zum Leben des Künstlers Christian Schad Christian malte oft Menschen, fotografierte gerne und beschäftigte sich viel mit Licht und Schatten. Er lebte in vielen großen Städten Europas und wohnte schließlich in Aschaffenburg – warum er hier ein Museum bekommen hat, klären wir in der Führung. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt