
Themenführung zu "Grünewalds Stuppacher Madonna" und ihrer Kopie 1943 nimmt Christian Schad den Auftrag des Aschaffenburger NS-Oberbürgermeisters zur Kopie der Stuppacher Madonna an. Ursprünglich für einen ganz anderen Verwendungszweck gedacht, befindet sich das Gemälde heute in einer Kappelle der Aschaffenburger Stiftskirche. Umfangreiche Recherchen zeigen heute genauer das Verhalten des Künstlers in dieser Zeit. Preis: 7,50 € / Person zzgl. Eintritt
Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum
90-minütige Themenführung zur Ausstellung "Albert Weisgerber. Grenzgänger der Moderne" in der Kunsthalle Jesuitenkirche. Bekannt und hohe Wertschätzung erhielt der Maler und einstige Schüler Franz von Stucks vor allem als Gründungsmitglied und erster Präsident der Neuen Münchener Secession. Seine rasche künstlerische Entwicklung durchlief maßgebende Positionen von den frühen Anfängen im Jugendstil, bis hin zum Expressionismus. Weisgerber war ein Grenzgänger, hielt jedoch, im Gegensatz zu anderen Vertretern der Avantgarden, am Menschenbild und der Wiedergabe der realen Welt fest. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
Themenführung im Christian Schad Museum Die Biographie von Christian Schad steht exemplarisch für ein von Höhen und Tiefen geprägtes Künstlerleben. Seine Werke spiegeln die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts wider. Die frühen Schadographien und seine Hauptwerke der Neuen Sachlichkeit verschafften ihm Anerkennung und internationalen Ruhm. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren zum Leben des Künstlers Christian Schad Christian malte oft Menschen, fotografierte gerne und beschäftigte sich viel mit Licht und Schatten. Er lebte in vielen großen Städten Europas und wohnte schließlich in Aschaffenburg – warum er hier ein Museum bekommen hat, klären wir in der Führung. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren zum Leben des Künstlers Christian Schad Christian malte oft Menschen, fotografierte gerne und beschäftigte sich viel mit Licht und Schatten. Er lebte in vielen großen Städten Europas und wohnte schließlich in Aschaffenburg – warum er hier ein Museum bekommen hat, klären wir in der Führung. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt
Der Künstler Christian Schad experimentierte mit fotografischen Techniken und entwickelte in den 1920er Jahren die nach ihm benannte Schadografie. Dabei handelt es sich um Fotogramme, direkt belichtetes Spezialpapier ohne Verwendung einer Kamera. Bei einer Themenführung im Christian Schad Museum betrachten wir diese Werke genauer und erfahren Wissenswertes über deren Entstehung und (Vor-)Geschichte. Im anschließenden Workshop erschaffen wir selbst Fotogramme in Form von wunderbar blau getönten Cyanotypien.