Sie sind hier:
Nähworkshop – Flick dich schick! Wir reparieren unsere Kleidung selbst
Unsichtbares Kunststopfen und peinliche Aufbügelflicken sind von gestern. Heute ist das Stopfen von Kleidung sichtbar, bunt, laut und macht Spaß.
Die Fast Fashion-Industrie ist Umweltsünder Nummer 2 in der Welt, und jedes Teil, das repariert statt weggeworfen wird, schont die Umwelt und trägt zu einer besseren Zukunft bei.
Was Sie in diesem Kurs lernen:
- extern und intern aufgebrachte Flicken
- Säume ausbessern
- Bündchen reparieren
- Jeans mit durchgescheuerten Stellen reparieren
- Boho-Style
- Was tun bei Mottenlöchern in Strickpullis?
Sie können von zuhause mehrere auszubessernde Teile mitbringen und vor Ort überlegen und sich beraten lassen, welche Technik Sie auf welches Teil anwenden möchten.
Schnellere Teilnehmer*innen schaffen vielleicht 2-3 Teile, langsamere weniger.
Genäht wird von Hand.
Die Fast Fashion-Industrie ist Umweltsünder Nummer 2 in der Welt, und jedes Teil, das repariert statt weggeworfen wird, schont die Umwelt und trägt zu einer besseren Zukunft bei.
Was Sie in diesem Kurs lernen:
- extern und intern aufgebrachte Flicken
- Säume ausbessern
- Bündchen reparieren
- Jeans mit durchgescheuerten Stellen reparieren
- Boho-Style
- Was tun bei Mottenlöchern in Strickpullis?
Sie können von zuhause mehrere auszubessernde Teile mitbringen und vor Ort überlegen und sich beraten lassen, welche Technik Sie auf welches Teil anwenden möchten.
Schnellere Teilnehmer*innen schaffen vielleicht 2-3 Teile, langsamere weniger.
Genäht wird von Hand.
Kursinformationen
Bitte mitbringen: Kleidung zum Reparieren oder Aufhübschen und, falls vorhanden, Stoffreste, Fäden, Nähnadeln und Schere.
Schere, Nadeln und Co können aber auch im Kurs geliehen werden, Stoffreste sind auch vorhanden.
Sie sind hier:
Nähworkshop – Flick dich schick! Wir reparieren unsere Kleidung selbst
Unsichtbares Kunststopfen und peinliche Aufbügelflicken sind von gestern. Heute ist das Stopfen von Kleidung sichtbar, bunt, laut und macht Spaß.
Die Fast Fashion-Industrie ist Umweltsünder Nummer 2 in der Welt, und jedes Teil, das repariert statt weggeworfen wird, schont die Umwelt und trägt zu einer besseren Zukunft bei.
Was Sie in diesem Kurs lernen:
- extern und intern aufgebrachte Flicken
- Säume ausbessern
- Bündchen reparieren
- Jeans mit durchgescheuerten Stellen reparieren
- Boho-Style
- Was tun bei Mottenlöchern in Strickpullis?
Sie können von zuhause mehrere auszubessernde Teile mitbringen und vor Ort überlegen und sich beraten lassen, welche Technik Sie auf welches Teil anwenden möchten.
Schnellere Teilnehmer*innen schaffen vielleicht 2-3 Teile, langsamere weniger.
Genäht wird von Hand.
Die Fast Fashion-Industrie ist Umweltsünder Nummer 2 in der Welt, und jedes Teil, das repariert statt weggeworfen wird, schont die Umwelt und trägt zu einer besseren Zukunft bei.
Was Sie in diesem Kurs lernen:
- extern und intern aufgebrachte Flicken
- Säume ausbessern
- Bündchen reparieren
- Jeans mit durchgescheuerten Stellen reparieren
- Boho-Style
- Was tun bei Mottenlöchern in Strickpullis?
Sie können von zuhause mehrere auszubessernde Teile mitbringen und vor Ort überlegen und sich beraten lassen, welche Technik Sie auf welches Teil anwenden möchten.
Schnellere Teilnehmer*innen schaffen vielleicht 2-3 Teile, langsamere weniger.
Genäht wird von Hand.
Kursinformationen
Bitte mitbringen: Kleidung zum Reparieren oder Aufhübschen und, falls vorhanden, Stoffreste, Fäden, Nähnadeln und Schere.
Schere, Nadeln und Co können aber auch im Kurs geliehen werden, Stoffreste sind auch vorhanden.
-
Gebühr22,50 €
- Kursnummer: 248215
-
StartDi. 21.11.2023
18:00 UhrEndeDi. 21.11.2023
21:00 Uhr
1
Termin
Dozent*in:
Sabine Dietzler
Ort: Aschaffenburg