Mit der vhs auf zu neuen Wegen
Berufliche Weiterbildung sichert die Zukunft und eröffnet neue berufliche Wege. Wir geben Ihnen mit unserem Weiterbildungsangebot Orientierungshilfen für den gesellschaftlichen Wandel und ermöglichen Ihnen die Anpassung Ihrer beruflichen Kenntnisse an den sich ändernden Arbeitsmarkt. Erwachsenengerecht ausgestattete Räume, moderne Medienausstattung, didaktisch aufbereitetes Lehrmaterial und die Möglichkeit zum Ablegen von Xpert Business Abschlüssen sind für uns ebenso selbstverständlich wie eine kompetente Kursleitung. Sprechen Sie uns auch an für Einzelunterricht und Firmenkurse.
Kurse nach Themen
Im Rahmen der Video-Kurse erhalten Sie Zugriff auf die Videoaufzeichnungen des letzten Kurs-Semesters. Sie haben somit die Möglichkeit, sich die Lerninhalte der einzelnen Module im eigenen Lerntempo anzueignen. Für die Video-Kurse bestehen keine festen Kurs-Termine, der Kurs kann jederzeit gebucht werden. Ab dem Tag der Einschreibung stehen die Video-Aufzeichnungen den Teilnehmern 6 Monate zur Verfügung Kursinhalt: Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Der Kurs EXCEL 2 beinhaltet Übungen zum effizienten Umgang mit Excel. Dateischutz, professionelle Diagrammgestaltung und individuelle Anpassungsmöglichkeiten von Excel, sowie Verknüpfungen mit z.B. Word erleichtern den Arbeitsalltag. Vorlagen, benutzerdefinierte Zahlenformate erstellen und bedingte Formatierung für Kennzeichnung von relevanten Inhalten ist ein weiterer Block in diesem Kurs. Arbeitsmappen- u. Dateischutz werden unter Berücksichtigung der EU-DSGVO thematisiert. Kennen Sie die Funktion Namen? Datums- und Zeitfunktionen, Zeitberechnungen und Sparklines, bedingter Formatierung und sortieren & filtern und zum Abschluss Übungen zu Arbeitsmappen und Kopf- und Fußzeilen mit Logos gestalten und dann ausdrucken bilden einen weiteren Block. Voraussetzung: Kenntnisse in Excel 2016 im Sinne des Kurses "Excel 2016 - Teil 1". Wichtiger Hinweis: Dieser Kurs arbeitet mit dem Skript "Xpert Excel 2016" (Bestandteil aus "Excel 2016 - Teil 1"). Dieses Skript ist über die vhs für 16€ erhältlich. Falls Sie es benötigen, können Sie sich gerne unter der Telefonnummer 06021 38688-0 an uns wenden.
Im Rahmen der Video-Kurse erhalten Sie Zugriff auf die Videoaufzeichnungen des letzten Kurs-Semesters. Sie haben somit die Möglichkeit, sich die Lerninhalte der einzelnen Module im eigenen Lerntempo anzueignen. Für die Video-Kurse bestehen keine festen Kurs-Termine, der Kurs kann jederzeit gebucht werden. Ab dem Tag der Einschreibung stehen die Video-Aufzeichnungen den Teilnehmern 6 Monate zur Verfügung Kursinhalt: Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Wie moderiere ich ONLINE-Workshops, Webinare, Meetings und Präsentationen, sowohl persönlich als auch virtuell? "Einfach mal anfangen!" reicht nicht, denn wir stehen nicht mehr am Anfang der Corona-Krise. Jetzt erwarten die Menschen in Online-Kursen professionelle Moderationserfahrung und versiertes Auftreten. Viele Manager, Trainer, Referenten und Dozenten müssen nun auf Online-Präsentationen umsteigen. Hierzu gehört auch Technik-Verständnis und Kamera-Erfahrung! Doch wie komme ich als Moderator*in auf Events, ins Fernsehen oder Radio, auf die Bühne, in Shoppingsender? Was muss ich können? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Bin ich als Quereinsteiger überhaupt dafür geeignet? Bin ich zu jung oder zu alt? Wie komme ich an Aufträge? In diesem Workshop erhalten Sie einen umfassenden Blick hinter die Kulissen, sowohl in technischer wie auch organisatorischer Hinsicht. Als Moderator*in werden Sie eingesetzt bei Präsentationen, Workshops, Seminaren, Events, Incentive-Veranstaltungen, in Shoppingsendern, in Mitarbeiter-Gesprächen und Verhandlungen; auf der Bühne, vor der Kamera, im Radio, in Talkshows und Roundtable-Gesprächen. Die Fernsehlandschaft ändert sich ebenso rasant. Immer mehr Nachrichten-, WEB-TV sowie Shopping- und Lifestyle-Sender drängen auf den Markt. E-Learning, Online-Meetings und Webinare gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Überall werden Moderator*innen aller Altersklassen und jeglichen Typs gesucht. Finden Sie mit unserer professionellen Hilfe heraus, ob diese Tätigkeit für Sie die richtige ist! In diesem Workshop erleben Sie realistische Moderationssituationen, erfahren viel über Sprech- und Interviewtechniken, professionelle Studioabläufe, lernen Backgroundarbeit und Pannenmanagement kennen und testen, ob Sie moderationstauglich sind. Sie erfahren, welche Anforderungen das Publikum, die Kunden und die Auftraggeber an Sie stellen.
Sie wollen privat oder beruflich mit wenig Aufwand kreative und moderne Grafiken erstellen? Dann stellen wir Ihnen am Tag der Offenen Tür das derzeit angesagteste Grafiktool CANVA vor. Was es kann? Sehen Sie selbst. Wir freuen uns auf Sie.
Warum ausgerechnet Zuhören ein großes Abenteuer Ihres Lebens werden könnte? Die Grundlage dafür ist immer ein offenes und freundliches Ohr für uns selbst. Hinhören, um uns selbst zu erkennen. Auf der anderen Seite ist Zuhören die Tür zur Welt unseres Gegenübers, die Tür zur Begegnung. Hier geht es darum, präsent und interessiert zu sein, weniger darum, etwas zu tun. Eine solch aufmerksam lauschende Haltung lässt uns die Welt intensiver erleben und wahrnehmen. Das Seminar zeigt mit Übungen, wie es gelingt, mehr auf das zu hören, was wirklich ist. So werden Gespräche im Berufsleben, Alltag und in der Partnerschaft wahrhaftiger und lebendiger. Die Teilnehmer*innen sollten die Bereitschaft für Übungen, Austausch und Wahrnehmung in der Gruppe haben.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die ein eigenes iPad besitzen und schon Erfahrung im Umgang damit haben oder am Kurs "iPad - für Einsteiger*innen" teilgenommen haben. Sie lernen die Möglichkeiten, die die verschiedenen vorinstallierten Anwendungen bieten sowie deren Einstellungen kennen und einzusetzen. Mit geringen Abweichungen gilt der Kursinhalt auch für das iPhone, spezielle Themen (z.Bsp.Telefonie) sind ausgenommen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der praktischen Verwendung von den Anwendungen Safari, Mail, Kamera und Fotos und der Installation und Updates von Anwendungen aus dem App-Store. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, offene Fragen aus dem Kurs "iPad - für Einsteiger*innen" zu klären. Soweit möglich, wird auf weitere Apps, wie Nachrichten, Facetime, Karten und die Kombination von iPhone und iPad eingegangen. Für diesen Kurs benötigen sie ein eigenes iPad, bei dem die Ersteinrichtung abgeschlossen ist. Als iOS-Version sollte min. Version 14 installiert sein. WICHTIG: Die Apple-ID und das dazugehörige Passwort werden evtl. im Kurs benötigt und sollten daher bekannt sein!! Ebenso sollte den Teilnehmer*innen das Passwort für den Sperrbildschirm und, sofern ein iPhone oder iPad mit SIM-Karte im Kurs verwendet wird, auch die PIN für die SIM-Karte bekannt sein!!
Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Sie haben Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und möchten Windows- und Microsoft Office-Kenntnisse erwerben oder auffrischen. In diesem Kurs lernen Sie, mit Windows und den Office-Produkten Word, Excel und PowerPoint effektiv zu arbeiten. Typische Aufgaben wie z.B. Dokumente zu erstellen, zu organisieren und zu verwalten. Schwerpunkte: - Datenablage: Dateien und Ordner - Nützliche Tastenkombinationen - Excel: Dateien erstellen und bearbeiten, Formeln und Funktionen, Diagramme und Grafiken - Word: Texte erfassen und formatieren, Serienbriefe - Powerpoint: Erstellen kleiner Präsentationen
Wer selbständig ist, kommt an CANVA dem Grafiktool nicht mehr vorbei. Was dieses magische Tool alles kann und wie Sie diese für Ihr Business nutzen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie müssen kein: Grafiker:in sein, mit ein paar Kniffs erstellen Sie hochwertige Designs für Ihre Beiträge auf Socialmedia, für Präsentationen, Flyer uvm. Es lohnt sich – Versprochen.
Wie viele verschiedene Insekten leben auf unserem Außengelände? Wieviel Wasser braucht ein Baum? Warum wird die Straße im Sommer so heiß? Ob in der Stadt, auf dem Land oder im Wald – die Lebensräume rund um Kita, Hort und Grundschule bieten jede Menge Gelegenheiten zum Entdecken und Forschen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). In der Fortbildung „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“ lernen Sie Methoden zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern kennen und erhalten Anregungen, wie Sie die Kinder dabei begleiten können. In dieser Fortbildung liegt der Fokus auch auf dem Mitgestalten. Sie lernen, mit den Kindern zusammen Probleme und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen zu erkennen. Zudem erhalten Sie Impulse, wie Sie mit den Kindern Lösungen entwickeln und umsetzen können, wie beispielsweise das Außengelände insektenfreundlicher zu gestalten. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwerfen Sie erste Ideen, wie so etwas in der Praxis gelingen kann. Fragestellungen in der Fortbildung: • Wie kann ich als pädagogische Fach- bzw. Lehrkraft mit Kindern die Lebensräume rund um unsere Einrichtung entdecken und erforschen? • Wie kann ich Kinder darin unterstützen, positive Veränderungen in den sie umgebenden Lebensräumen zu bewirken und sie aktiv mitzugestalten? Inhalte der Fortbildung: • Entdecken und Erforschen von Lebensräumen • Erkennen von Problemen und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen • Lösungen entwickeln und Ideen umsetzen • Lernbegleitung beim Entdecken, Erforschen und Mitgestalten von Lebensräumen
Im Rahmen der Video-Kurse erhalten Sie Zugriff auf die Videoaufzeichnungen des letzten Kurs-Semesters. Sie haben somit die Möglichkeit, sich die Lerninhalte der einzelnen Module im eigenen Lerntempo anzueignen. Für die Video-Kurse bestehen keine festen Kurs-Termine, der Kurs kann jederzeit gebucht werden. Ab dem Tag der Einschreibung stehen die Video-Aufzeichnungen den Teilnehmern 6 Monate zur Verfügung. Kursinhalt: Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter*innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter*innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt werden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit verschiedenen Kommunikationsmodellen, die uns helfen werden, uns u.a. folgende Fragen zu beantworten: - Durch was wird ein Konflikt ausgelöst? - Wie vermeide ich eine Eskalation? - Wie schaffe ich es verbale und nonverbale Kommunikation in Einklang zu bringen? - Verstehe ich meinen Gesprächspartner wirklich? Fühle ich mich verstanden? Anhand von eingebrachten Fallbeispielen nähern wir uns Konfliktlösungsstrategien im Berufsalltag.
Unsere tägliche Erfahrungswelt bietet eine Menge spannender Anknüpfungspunkte, dem Thema "Licht, Farben, Sehen" nachzugehen: In der Dämmerung wandern zum Beispiel lange Schatten mal vor und mal hinter uns, Sonnenbrillen verändern unsere Farbwahrnehmung, wir entdecken unser Spiegelbild in Schaufenstern oder stellen mit Erschrecken fest, dass der Fruchtsaft auf dem T-Shirt einen farbigen Fleck hinterlässt. In der Fortbildung haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen pädagogischen Fach- und Lehrkräften ein eigenes Projekt zum Thema "Licht, Farben, Sehen" zu entwickeln. Von der Themenfindung bis zur Abschlusspräsentation erkunden Sie beispielsweise bunte Discolichter oder die Farben der Natur. Sie überlegen in der Gruppe, wie Sie das Erlebte in den Alltag Ihrer Einrichtung übertragen und wie Sie die Kinder beim Lernen in Projekten am besten begleiten. Fragestellungen in der Fortbildung: - Wie kann ich die Interessen und Vorstellungen der Kinder zur Optik aufgreifen und darauf aufbauend ihr Lernen adäquat begleiten? - Wie kann ich Projekte in meinem pädagogischen Alltag umsetzen? Inhalte der Fortbildung: - Kindervorstellungen zu Licht, Schatten, Farben und Sehen - Ideen für Projekte in Kita, Hort und Grundschule - Unterscheidung von Projekten und projektorientierten Aktivitäten - Durchführung und Präsentation eines Projekts in Kleingruppen - Forschen mit der Methode "Forschungskreis" ANMELDUNG nur per Mail mit Anmeldekarte unter https://www.vhs-aschaffenburg.de/vhs-extra/junge-vhs/haus-der-kleinen-forscher.html
Bist du öfter unsicher, unzufrieden oder gestresst, was dein Aussehen, dein Alter und deinen Stil betrifft? Sei eingeladen, dich in einem völlig neuen Licht zu sehen. Dieser Kurs gibt Einblick in eine neue Form der Farb- und Stilberatung, die dich wertschätzend und als einmaliges Kunstwerk sieht, gleich, welche Figur du hast oder wie alt du bist. Mit einem liebevollen Blick und Prinzipien aus dem Stil-Design finden wir die für dich passenden Schnitte und Proportionen. Erfahre, wie du selbstbestimmt und endlich frei von fremden Idealen deinen ureigenen Stil für Beruf und Alltag findest und deine wahre, zeitlose Schönheit entfaltest.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Sie haben beruflich oder im Studium sehr viel Lesestoff vor sich? Dann gestalten Sie Ihren Leseprozess mit der richtigen Technik effektiver. Hier erfahren Sie, wie Sie schneller lesen können und dennoch die Informationen aufnehmen. Daneben lernen Sie die Loci-Technik am Körper kennen und werden wissen, wie Sie sich spielend einfach Zahlenkombinationen einprägen können - so wird Ihnen künftig die PIN an der Supermarktkasse immer einfallen.
Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04; Trennung und Abschluss der Warenkonten; Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast; Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes; Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken; Bewirtungskosten; Reisekosten; Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge und geldwerte Vorteile; betriebliche und private Steuern; Buchen von Belegen. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Nachhaltigkeit ist mehr als "Bio". Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin stärken will, unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen, aktiv zu gestalten und dabei auch an andere Menschen, denen weniger zur Verfügung steht, und an kommende Generationen zu denken. Doch worin besteht der Unterschied zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Nachhaltigkeit? Und welche Themen, Methoden und Ziele gehören zum Bildungskonzept BNE? In der Einstiegsfortbildung "Tür auf!" beschäftigen Sie sich mit Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen auftauchen. Sie erleben, dass forschendes Lernen eine Methode ist, die sich auch für die BNE-Praxis eignet, und lernen die Methode "Philosophieren mit Kindern" kennen. Mit Ihrem spezifischen Nachhaltigkeitsthema und vielen Ideen für die praktische Umsetzung von BNE in Ihrer Kita, Ihrem Hort oder Ihrer Grundschule können Sie dann bis zur zweiten Fortbildung „Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“ zahlreiche Erfahrungen sammeln. Fragestellungen in der Fortbildung: - Worin besteht der Unterschied zwischen Nachhaltigkeit und BNE? - Was gibt es im Alltag der Mädchen und Jungen zu entdecken und erforschen, das auch mit Aspekten der Nachhaltigkeit zu tun hat? - Welche Methoden und Themen eignen sich, um BNE im pädagogischen Alltag umzusetzen? - Wie lässt sich das Entdecken und Forschen mit BNE verknüpfen? Inhalte der Fortbildung: - Praxisideen: Entdecken und Forschen mit und ohne BNE-Aspekte - Fragen der Nachhaltigkeit im Alltag entdecken - Hintergrundwissen zum Thema Nachhaltigkeit und Bildungskonzept BNE - Einstieg in die Methode "Philosophieren mit Kindern" - BNE-Praxisideen für die eigene pädagogische Arbeit
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Wichtig sind einige Besonderheiten hinsichtlich der technischen Voraussetzungen auf dem Rechner des Teilnehmenden: - Für Home-Learner: Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. -Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Im Rahmen der Video-Kurse erhalten Sie Zugriff auf die Videoaufzeichnungen des letzten Kurs-Semesters. Sie haben somit die Möglichkeit, sich die Lerninhalte der einzelnen Module im eigenen Lerntempo anzueignen. Für die Video-Kurse bestehen keine festen Kurs-Termine, der Kurs kann jederzeit gebucht werden. Ab dem Tag der Einschreibung stehen die Video-Aufzeichnungen den Teilnehmern 6 Monate zur Verfügung. Kursinhalt: Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Technische Voraussetzungen: Wichtig sind einige Besonderheiten hinsichtlich der technischen Voraussetzungen auf dem Rechner des Teilnehmenden: - Für Home-Learner: Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Sie lernen den grundlegenden Funktionsumfang einer Tabellenkalkulation kennen und können am Ende eigenständig Tabellenkalkulationen und Grafiken erstellen. An Hand von Fallbeispielen werden zahlreiche Anregungen für den praktischen Einsatz gegeben. Inhalt: - Benutzeroberfläche und Umgebung - Tabellenaufbau - Tabellen erstellen, gestalten, bearbeiten - Feldinhalte berechnen, bearbeiten, löschen - Formatieren von Tabellen - Tabellenbereiche kopieren - Einsatz von Formeln - Drucken Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
Sie möchten im Beruf Kompetenz und Souveränität ausstrahlen? Schon alleine das Erscheinungsbild, das Auftreten und die Ausstrahlung, könnten einen guten Start in den Tag bedeuten. "So wie ich Leuten begegne, so begegnen mir die Leute." Permanent wird das eigene Verhalten gespiegelt. Die richtigen Worte können Türen öffnen. Die Kommunikation mit Kunden oder Kollegen kann geübt werden. In diesem Kurs lernen Sie durch Übungen zur Kommunikation, zum Blickkontakt und Körperhaltung eine selbstbewusstere Grundhaltung zu erlangen, um gezielt die für Sie richtigen Worte zu finden.
Im Rahmen der Video-Kurse erhalten Sie Zugriff auf die Videoaufzeichnungen des letzten Kurs-Semesters. Sie haben somit die Möglichkeit, sich die Lerninhalte der einzelnen Module im eigenen Lerntempo anzueignen. Für die Video-Kurse bestehen keine festen Kurs-Termine, der Kurs kann jederzeit gebucht werden. Ab dem Tag der Einschreibung stehen die Video-Aufzeichnungen den Teilnehmern 6 Monate zur Verfügung Kursinhalt: Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Sie sind leidenschaftliche:r Unternehmer:in und haben sich entschlossen, sich und ihr Business digital sichtbar zu machen. Wie aber funktioniert Social Media für Ihr Business? Welche Kanäle sind interessant, wie finden Sie Ihre Zielgruppe und wie können sie Ihre Dienstleistungen und Produkte hervorheben? In diesem Seminar lernen Sie, wo Sie Ihre Zielgruppe finden und wie Sie diese erreichen.
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter*innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter*innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt werden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Anmeldungen nur per Mail unter info@vhs-aschaffenburg.de
Im Rahmen der Video-Kurse erhalten Sie Zugriff auf die Videoaufzeichnungen des letzten Kurs-Semesters. Sie haben somit die Möglichkeit, sich die Lerninhalte der einzelnen Module im eigenen Lerntempo anzueignen. Für die Video-Kurse bestehen keine festen Kurs-Termine, der Kurs kann jederzeit gebucht werden. Ab dem Tag der Einschreibung stehen die Video-Aufzeichnungen den Teilnehmern 6 Monate zur Verfügung Kursinhalt: Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Im Rahmen der Video-Kurse erhalten Sie Zugriff auf die Videoaufzeichnungen des letzten Kurs-Semesters. Sie haben somit die Möglichkeit, sich die Lerninhalte der einzelnen Module im eigenen Lerntempo anzueignen. Für die Video-Kurse bestehen keine festen Kurs-Termine, der Kurs kann jederzeit gebucht werden. Ab dem Tag der Einschreibung stehen die Video-Aufzeichnungen den Teilnehmern 6 Monate zur Verfügung. Kursinhalt: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04; Trennung und Abschluss der Warenkonten; Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast; Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes; Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken; Bewirtungskosten; Reisekosten; Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge und geldwerte Vorteile; betriebliche und private Steuern; Buchen von Belegen. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Wasser ist allgegenwärtig: Wir putzen uns damit morgens die Zähne, kochen anschließend Kaffee, waschen die Wäsche oder stehen unter der Dusche. Wasser fällt als Regen und Schnee auf uns herab. Es rauscht im Meer, plätschert in Bächen und Flüssen oder gluckert im Heizkörper. Wasser ist so selbstverständlich, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen. Dabei nutzen und verbrauchen wir jeden Tag viele Liter davon. In der Fortbildung „Forschen zu Wasser in Natur und Technik“ entdecken und erforschen Sie die Bedeutsamkeit des Wassers für das Leben. Sie befassen sich mit technischen Anwendungen unseres Alltags, mit denen sich der Mensch die Eigenschaften von Wasser zunutze macht. Dabei werfen Sie auch einen Blick auf die Ziele nachhaltiger Entwicklung, in denen Wasser als Ressource eine große Rolle spielt. Im Austausch mit weiteren Fach- und Lehrkräften überlegen Sie, wie Sie die verschiedenen Facetten von Wasser mit Kindern erkunden können. Sie nehmen erste Ideen mit, wie Sie die neuen Inhalte in Ihre pädagogische Einrichtung und Ihr Team tragen. Fragestellungen in der Fortbildung: • Wie unterscheidet sich das Vorgehen beim Entdecken und Forschen je nachdem ob die Kinder eine technische oder naturwissenschaftliche Frage haben? • Welche Alltagssituationen sind geeignet, um über die Bedeutung von Wasser als Ressource und nachhaltiges Handeln zu sprechen? Inhalte der Fortbildung: • Praxisideen: Entdecken und Forschen zum Thema „Wasser in Natur und Technik“ • Technische Nutzung der Eigenschaften des Wassers im Alltag • Wasser als wertvolle Ressource auf der Welt
Was bedeutet der Name und wie sieht das in der praktischen Anwendung aus? Bringt es Vorteile oder Nachteile für meine beruflichen Bedarfe? An ausgesuchten Beispielen wird Chat GPT vorgestellt und gemeinsam treten wir in den Dialog über die Branchen Qualitätsstandards. Nimmt uns Chat GPT das Denken oder Arbeiten ab? Viele Fragen auf die es in den 90 Minuten einen Denkansatz für Antworten geben wird. Eine Anmeldung ist wünschenswert. Die Anmeldung garantiert bei hohen Interesse die Teilnahme und eine Information über Ausfall/Verschiebung.
Im Rahmen der Video-Kurse erhalten Sie Zugriff auf die Videoaufzeichnungen des letzten Kurs-Semesters. Sie haben somit die Möglichkeit, sich die Lerninhalte der einzelnen Module im eigenen Lerntempo anzueignen. Für die Video-Kurse bestehen keine festen Kurs-Termine, der Kurs kann jederzeit gebucht werden. Ab dem Tag der Einschreibung stehen die Video-Aufzeichnungen den Teilnehmern 6 Monate zur Verfügung Kursinhalt: In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Technische Voraussetzungen: Wichtig sind einige Besonderheiten hinsichtlich der technischen Voraussetzungen auf dem Rechner des Teilnehmenden: - Für Home-Learner: Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Im Rahmen der Video-Kurse erhalten Sie Zugriff auf die Videoaufzeichnungen des letzten Kurs-Semesters. Sie haben somit die Möglichkeit, sich die Lerninhalte der einzelnen Module im eigenen Lerntempo anzueignen. Für die Video-Kurse bestehen keine festen Kurs-Termine, der Kurs kann jederzeit gebucht werden. Ab dem Tag der Einschreibung stehen die Video-Aufzeichnungen den Teilnehmern 6 Monate zur Verfügung Kursinhalt: Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Im Rahmen der Video-Kurse erhalten Sie Zugriff auf die Videoaufzeichnungen des letzten Kurs-Semesters. Sie haben somit die Möglichkeit, sich die Lerninhalte der einzelnen Module im eigenen Lerntempo anzueignen. Für die Video-Kurse bestehen keine festen Kurs-Termine, der Kurs kann jederzeit gebucht werden. Ab dem Tag der Einschreibung stehen die Video-Aufzeichnungen den Teilnehmern 6 Monate zur Verfügung Kursinhalt: In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Wichtig sind einige Besonderheiten hinsichtlich der technischen Voraussetzungen auf dem Rechner des Teilnehmenden: - Für Home-Learner: Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. -Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu