Mit der vhs auf zu neuen Wegen
Berufliche Weiterbildung sichert die Zukunft und eröffnet neue berufliche Wege. Wir geben Ihnen mit unserem Weiterbildungsangebot Orientierungshilfen für den gesellschaftlichen Wandel und ermöglichen Ihnen die Anpassung Ihrer beruflichen Kenntnisse an den sich ändernden Arbeitsmarkt. Erwachsenengerecht ausgestattete Räume, moderne Medienausstattung, didaktisch aufbereitetes Lehrmaterial und die Möglichkeit zum Ablegen von Xpert Business Abschlüssen sind für uns ebenso selbstverständlich wie eine kompetente Kursleitung. Sprechen Sie uns auch an für Einzelunterricht und Firmenkurse.
Kurse nach Themen

Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen, die sich mit dem Installieren und löschen von Apps vertraut machen möchten. Wie kommt die App, wie geht sie wieder und kostet mich das etwas? Diese Fragen werden an ausgesuchten Beispielen aus den Wünschen der Teilnehmenden gestaltet. Ihr Handy sollte bereit zum Telefonieren sein. In diesem Kurs können Apps auf Android oder Apple geladen werden. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem weiter verbreiteten Android Geräten. Ihr Handy sollte nicht älter als 3-5 Jahre sein. Echten Anfänger*innen empfehlen wir vorher den Besuch des "Einsteiger Smartphone Kurses I".
Wer selbständig ist, kommt an CANVA dem Grafiktool nicht mehr vorbei. Was dieses magische Tool alles kann und wie Sie diese für Ihr Business nutzen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie müssen kein: Grafiker:in sein, mit ein paar Kniffs erstellen Sie hochwertige Designs für Ihre Beiträge auf Socialmedia, für Präsentationen, Flyer uvm. Es lohnt sich – Versprochen.
Inhalte: - Funktionen zum Auswerten von Datenbereichen - Autofilter und Pivot - Bedingte Formatierung - Einstieg in die Erstellung von Diagrammen
Sie möchten zu jedem Anlass souverän und sicher auftreten? Lernen Sie die wichtigsten Umgangsformen in ihrer zeitgemäßen Interpretation kennen, von der gepflegten Erscheinung, über freundliche Körpersprache, Begrüßen, Vorstellen und Anrede, dem Umgang mit dem Smartphone, bis zum passenden Smalltalk. Erfahren Sie, wie Sie eine angenehme, wertschätzende Atmosphäre zaubern und auch knifflige Situationen locker und souverän meistern.
Bist du öfter unsicher, unzufrieden oder gestresst, was dein Aussehen, dein Alter und deinen Stil betrifft? Sei eingeladen, dich in einem völlig neuen Licht zu sehen. Dieser Kurs gibt Einblick in eine neue Form der Farb- und Stilberatung, die dich wertschätzend und als einmaliges Kunstwerk sieht, gleich, welche Figur du hast oder wie alt du bist. Mit einem liebevollen Blick und Prinzipien aus dem Stil-Design finden wir die für dich passenden Schnitte und Proportionen. Erfahre, wie du selbstbestimmt und endlich frei von fremden Idealen deinen ureigenen Stil für Beruf und Alltag findest und deine wahre, zeitlose Schönheit entfaltest.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Foto – Funktion eines Tablets. Aufnahme, speichern und versenden werden gemeinsam geübt. Grundlagenverständnis für das Ordnersystem eines digitalen Endgerätes erleichtern das Finden der Fotos. Kennen Sie Ordner und Unter-Ordner? In einer entspannten Lernumgebung erarbeiten wir uns die Grundlagen dazu. Einzelne Termine oder wiederkehrende Geburtstage in den Kalender eintragen oder wieder löschen runden den Kurs ab.
Dieser Kompakt Workshop führt in die Grundlegenden Techniken und Funktionen von PowerPoint ein. Dieser Kurs ist für Teilnehmende gedacht, die sich schnell in die wichtigsten Funktionen einarbeiten müssen. Präsentationen in Verein oder Beruf benötigen neben der Kenntnis zu PowerPoint auch Planungen für die Rahmenbedingungen. Tipps & Tricks zum Präsentieren runden diese Themen ab.
Was ist eine App und woher kommt sie? Welche Themen gibt es? Installation, Deinstallation und Kostenfragen rund um die Apps sind Thema in diesem Baustein der Tablet-Reihe. Das Gerät sollte bereit zum WLAN/WIFI sein oder über genügend Datenvolumen über Mobilnetz verfügen, damit wir Apps aus dem Internet downloaden können.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lebt vom Handeln. In der Fortbildung geht es zu Beginn um die Erfahrungen, die Sie seit der ersten BNE-Fortbildung ("Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung") gesammelt haben. Welche Themen wurden ausgewählt? Welche Methoden konnten Sie einsetzen? Wurden Projekte umgesetzt? Sie tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden ausführlich über Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Fragen zum weiteren Vorgehen aus. Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Kinder nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt beim Bildungskonzept BNE eine Rolle? Sie erfahren, wie Sie die Mädchen und Jungen darin unterstützen können, zukunftsfähig zu handeln, und wie Mitbestimmung der Kinder im Alltag gefördert werden kann? Nach der Fortbildung haben Sie neue Ideen für die praktische Umsetzung. Darüber hinaus haben Sie Ihre bereits umgesetzten Aktionen und Projekte reflektiert, um sie mit Blick auf BNE zu optimieren. Fragestellungen in der Fortbildung: - Wie kann ich darin unterstützen, zukunftsfähig zu handeln? - Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zu BNE? - Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Mädchen und Jungen nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt bei dem Bildungskonzept eine Rolle? - Wie kann ich die Mitbestimmung der Kinder im Alltag fördern? Inhalte der Fortbildung: - Reflexion und Austausch über die Erfahrungen, die Sie nach der Fortbildung "Tür auf! Mein Einstieg in BNE" gesammelt haben - Intensive Bearbeitung der Frage, welche Fähigkeiten und Erkenntnisse der Mädchen und Jungen gestärkt werden sollen - Partizipation gestalten - Fortführung der Methode "Philosophieren mit Kindern" ANMELDUNG nur per Fax mit Anmeldekarte unter https://www.vhs-aschaffenburg.de/vhs-extra/junge-vhs/haus-der-kleinen-forscher.html
Burnout wurde zeitweise als typische „Managerkrankheit“ angesehen. Heute weiß man, dass es jede Berufsgruppe treffen kann. Bunout ist nach wie vor ein Tabuthema und Betroffene werden häufig nicht ernst genommen, obwohl die Anzahl der Erkrankten massiv steigt. Jeder Mensch hat individuelle Grenzen der Belastbarkeit. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrer persönlichen Belastungsgrenze näher zu kommen, dann kann Ihnen dieses dreistündige Präventionsprogramm helfen, weiterhin mental stark zu bleiben.
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: der Serienbrief Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Technische Voraussetzungen: Wichtig sind einige Besonderheiten hinsichtlich der technischen Voraussetzungen auf dem Rechner des Teilnehmenden: - Für Home-Learner: Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Sie starten bei Null? Kein Problem - wir installieren gemeinsam mit Ihnen Ihre neue WordPress-Website, wählen ein passendes Design. Nach diesem Workshop sind Sie und Ihre WordPress-Seite einsatzbereit. Um eine eigene Webseite zu betreiben ist WordPress hervorragend geeignet. Sie können Ihre eigene Webinhalte kostengünstig und professionell selbst gestalten und pflegen. Ob Urlaubsreise, Hobbys, Verein oder für Dienstleistung der eigenen Firma bis hin zum Profi-Shopsystem. In unserem Kurs lernen Sie die Grundlagen zu WordPress und erhalten ein grundsätzliches Verständnis zu Webseiten, HTML und WebDesign. Sie erstellen Seiten, Beiträge und publizieren Ihre eigenen Bilder und Texte. Sie lernen die Vorteile und vielfältigen Möglichkeiten eines einfach zu bedienendem CMS-Systems kennen. Zielgruppe: Privatanwender, Selbständige und Marketing Mitarbeiter Inhalt: - Einrichtung eines kostenlosen WordPress Accounts - Informationen und Vor- und Nachteile zur Installation von WordPress auf einer vorhandenen Serverumgebung - Einführung in das WordPress-Dashboard - Erstellung einer benutzerfreundlichen Menüstruktur - Benutzerverwaltung und Rollenzuteilung - Installieren und Einrichten von Erweiterungen (Plugins) - Verwalten und Befüllen von Widgets - Vor- und Nachteile von WordPress - Datenschutzkonforme Umsetzung der Website Voraussetzungen: Vorhandene Internetpräsenz, grundlegende Kenntnisse der gängigen Browser (Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer etc.), sowie Grundlagen in der Textverarbeitung.
Mit dieser kostenlosen Software von Microsoft lassen sich Videos oder Bilder zu Clips oder Filmen schneiden. Im Kurs werden die Oberfläche des Programms, die Werkzeuge und der Weg von der Kamera zum PC oder Beamer vorgestellt und ausprobiert. Die Funktion zum Schneiden wird ausführlich getestet und das Hinzufügen von Titel, Musik oder visuelle bzw. Spezial-Effekte geübt. Der fertige Imagefilm kann danach zur Präsentation in den sozialen Medien oder der Homepage eingebettet werden. Eigene Filme und Kopfhörer können mitgebracht werden. Das Kursangebot richtet sich auch an Selbstständige oder an pädagogische Fachkräfte, die eine videobasierte Entwicklungsunterstützung von Kindern einsetzen. Erste Kenntnisse in Windows, Sicherheit beim Vorgang "Speichern unter"
Sie möchten im Beruf Kompetenz und Souveränität ausstrahlen? Schon alleine das Erscheinungsbild, das Auftreten und die Ausstrahlung, könnten einen guten Start in den Tag bedeuten. "So wie ich Leuten begegne, so begegnen mir die Leute." Permanent wird das eigene Verhalten gespiegelt. Die richtigen Worte können Türen öffnen. Die Kommunikation mit Kunden oder Kollegen kann geübt werden. In diesem Kurs lernen Sie durch Übungen zur Kommunikation, zum Blickkontakt und Körperhaltung eine selbstbewusstere Grundhaltung zu erlangen, um gezielt die für Sie richtigen Worte zu finden.
In diesem Kurs erkunden wir die Oberfläche, Funktionen und Handhabungen eines Tablets. Gibt es Unterschiede zum Smartphone und Gemeinsamkeiten? Sperrbildschirm und Hintergrund - Designs bieten viele Varianten für eine individuelle Gestaltung des eigenen Tablets. Wie sich ein Tablet mit einem WLAN verbindet, diese Funktion beendet den ersten Baustein der Tablet-Reihe.
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Anmeldungen nur per Mail unter info@vhs-aschaffenburg.de
Das einzige was sie morgens aus dem Bett lockt, ist eine Tasse Kaffee? Ihr Tagesziel ist der Feierabend? Die Arbeit raubt Ihnen den letzten Nerv und Sie haben im Feierabend keine Lust mehr irgendwas zu machen? Dann sind Sie in dem Kurs genau richtig. Dieser Kurs soll Ihnen ein Wegweiser in Richtung Begeisterung, Glück und Zufriedenheit im Berufsleben sein. Sie lernen nicht nur warum es wichtig ist, positive Gefühle zu haben sondern auch welche Methoden und Werkzeuge Ihnen zur Verfügung zu stehen, um positiv und voller Begeisterung zu sein.
In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: der Serienbrief Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.
9-14,
- Ressourcenaktivierung Kraftquellen: Für mehr innere Stärke und Vertrauen im Leben
- Innere Standortbestimmung & Neuausrichtung
- Kraftvolle Entscheidungen & Transfer in den Alltag
Beschreibung:
Wo stehe ich? Wo möchte ich hin? Der dreiteilige Workshop "Innere Standortbestimmung & Neuausrichtung“ bietet Ihnen die Möglichkeit, den Blick einmal bewusst und achtsam nach innen zur richten und einen geschützten Raum zur persönlichen Reflexion, Inspiration und Neuausrichtung. Ein Mix aus Impulsen und praktischen Übungen aus dem systematischen Coaching mit dem übergeordneten Ziel, durch die Aktivierung der eigenen Stärken und lösungsfokussiertem Ansatz Stabilität in die einzelnen Lebensbereiche zu bringen, sei es im privaten oder im beruflichen Kontext.