Skip to main content

Informationstechnologie

Loading...
Erste Schritte am PC für die Generation 60+ (Windows 10) - Teil 1
Di. 07.03.2023 09:00
Aschaffenburg

Für alle ab 60 Jahre. Wollen Sie auf den Pfaden Ihrer Kinder oder Enkel wandern und auch den Computer erobern? Sie lernen in Ruhe und Gelassenheit, Schritt für Schritt, was man mit einem Computer alles "anstellen" kann, wie er funktioniert, welche Anwendungen es gibt und was zur Zeit die aktuellen Trends sind. Für jeden steht ein PC bereit. Voraussetzungen: Keine.

Kursnummer 532200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Marion Segatz
Erste Schritte am PC für die Generation 60+ (Windows 10) - Teil 3
Di. 07.03.2023 12:30
Aschaffenburg

Sie haben bereits die Kurse "Erste Schritte am PC für die Generation 60+ - Teil 1 und 2" besucht und wollen Ihre erworbenen Kenntnisse in gewissen Bereichen weiter vertiefen und mit Übungen intensivieren.

Kursnummer 532400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,50
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Marion Segatz
Computer endlich verständlich - der Grundlagenkurs Wochenendseminar
Fr. 10.03.2023 17:30
Aschaffenburg
Wochenendseminar

Sie würden gerne gekonnt mit Computer und Internet umgehen, wissen aber nicht wie? Oder Sie verstehen manchmal nicht, was ihr Computer macht? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen zum Umgang mit dem Computer, Maus und Tastatur. Sie werden auch Dokumente abspeichern und lernen diese wieder zu finden. Zum Kurs gehören auch Ausflüge in’s Internet. Dieser Kurs richtet sich an alle, die bisher noch keine oder kaum Erfahrung in dem Umgang mit Computern gesammelt haben. Alles was Sie brauchen ist Interesse und Spaß daran Neues zu erlernen.

Kursnummer 532001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Dozent*in: Daniela Scheu
Orientierungskurs mit Windows 10 und Office 2016 Wochenendseminar
Fr. 17.03.2023 17:30
Aschaffenburg
Wochenendseminar

Sie haben Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und möchten Windows- und Microsoft Office-Kenntnisse erwerben oder auffrischen. In diesem Kurs lernen Sie, mit Windows und den Office-Produkten Word, Excel und PowerPoint effektiv zu arbeiten. Typische Aufgaben wie z.B. Dokumente zu erstellen, zu organisieren und zu verwalten. Schwerpunkte: - Datenablage: Dateien und Ordner - Nützliche Tastenkombinationen - Excel: Dateien erstellen und bearbeiten, Formeln und Funktionen, Diagramme und Grafiken - Word: Texte erfassen und formatieren, Serienbriefe - Powerpoint: Erstellen kleiner Präsentationen

Kursnummer 532002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Daniela Scheu
iPad - für Einsteiger*innen
Mi. 22.03.2023 18:30
Aschaffenburg

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die ein eigenes iPad besitzen aber keine bis geringe Erfahrung im Umgang damit haben. In diesem Kurs lernen sie die Bedienung und die Möglichkeiten, die die verschiedenen vorinstallierten Anwendungen bieten sowie deren Einstellungen kennen und einzusetzen. Mit geringen Abweichungen gilt der Kursinhalt auch für das iPhone, spezielle Themen (z.Bsp.Telefonie) sind ausgenommen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der grundsätzlichen Bedienung und Verwendung von iOS sowie auf den Anwendungen Safari, Mail, Kamera und Fotos. Soweit möglich, wird auf weitere Apps, wie Nachrichten, Facetime und Karten und die Kombination von iPhone und iPad eingegangen. Für diesen Kurs benötigen sie ein eigenes iPad, bei dem die Ersteinrichtung abgeschlossen ist. Als iOS-Version sollte min. Version 14 installiert sein. Themenüberblick: - Grundlagen im Umgang mit dem System iOS v14 und einigen Tipps dazu, die die Benutzung des iPad erleichtern - Verwendung von Homescreen, Sperrbildschirm, Kontrollzentrum, Widgets, Programmumschaltung - Grundeinstellungen der Oberfläche und Einrichtung von WIFI - Verwendung und Einstellungen der Anwendungen Safari, Mail, Kamera, Fotos - Optional: Verwendung und Einstellungen der Anwendungen Nachrichten, Facetime, Karten - Fragen & Antworten WICHTIG: Die Apple-ID und das dazugehörige Passwort werden evtl. im Kurs benötigt und sollten daher bekannt sein!! Ebenso sollten den Teilnehmer*innen das Passwort für den Sperrbildschirm und sofern ein iPhone oder iPad mit SIM-Karte im Kurs verwendet wird, auch die PIN für die SIM-Karte bekannt sein!!

Kursnummer 536005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Wolfgang Spatz
CANVA- DAS kreative Grafiktool für Ihr Online-Business
Sa. 01.04.2023 14:00
Aschaffenburg

Wer selbständig ist, kommt an CANVA dem Grafiktool nicht mehr vorbei. Was dieses magische Tool alles kann und wie Sie diese für Ihr Business nutzen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie müssen kein: Grafiker:in sein, mit ein paar Kniffs erstellen Sie hochwertige Designs für Ihre Beiträge auf Socialmedia, für Präsentationen, Flyer uvm. Es lohnt sich – Versprochen.

Kursnummer 537001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Ohne Ermäßigung.
Apple MacOS für Einsteiger*innen
Mi. 19.04.2023 18:30
Aschaffenburg

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die keine bis geringe Erfahrung im Umgang mit MacOS haben. In diesem Kurs lernen sie die Bedienung und die Möglichkeiten, die die verschiedenen vorinstallierten Anwendungen bieten sowie deren Einstellungen kennen und einzusetzen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der grundsätzlichen Bedienung und Verwendung von MacOS inkl. Finder, Launchpad und Dock sowie der Anwendung Safari. Ebenso werden verschiedene Systemeinstellungen vorgestellt. Themenüberblick: - Grundlagen im praxisnahen Umgang mit dem System MacOS - Verwendung von Finder, Launchpad, Dock und Programmumschaltung - Grundeinstellungen des Systems und Einrichtung von WIFI - Fragen & Antworten Achtung: Es können nur Teilnehmer*innen mit einem eigenen MacBook teilnehmen. Die Zugangsdaten zum eigenen Apple-Account (Apple-ID+Passwort) sollten bekannt sein!

Kursnummer 532003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Wolfgang Spatz
Android Tablets und Smartphones für Einsteiger*innen
Do. 20.04.2023 14:00
Aschaffenburg

Der Workshop richtet sich an echte Anfänger*innen und gibt einen grundlegenden Überblick über die Funktionen und Handhabungen der mobilen Technik. Die Teilnehmenden lernen den Aufbau, die Arbeitsweise und die Einsatzgebiete im privaten sowie beruflichen Alltag eines Smartphones oder Tablet kennen. Der Workshop konzentriert sich auf die aktuelle Version des Android Betriebssystems. Ihr Gerät sollte nicht älter als 3-5 Jahre sein. In diesem Workshop üben wir gemeinsam - Oberfläche gestalten, Timer für den Bildschirm einstellen, Grundfunktionen und Arbeitsweisen, Foto, eine App installieren und nutzen (an ausgesuchtem Praxisbeispiel), Hinweise zu Datensicherheit & Datenschutz.

Kursnummer 536001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Filmschnitt mit Movie Maker - Imagefilme für kleine mittelständische Unternehmen, Startups
Sa. 22.04.2023 09:00
Aschaffenburg

Mit dieser kostenlosen Software von Microsoft lassen sich Videos oder Bilder zu Clips oder Filmen schneiden. Im Kurs werden die Oberfläche des Programms, die Werkzeuge und der Weg von der Kamera zum PC oder Beamer vorgestellt und ausprobiert. Die Funktion zum Schneiden wird ausführlich getestet und das Hinzufügen von Titel, Musik oder visuelle bzw. Spezial-Effekte geübt. Der fertige Imagefilm kann danach zur Präsentation in den sozialen Medien oder der Homepage eingebettet werden. Eigene Filme und Kopfhörer können mitgebracht werden. Das Kursangebot richtet sich auch an Selbstständige oder an pädagogische Fachkräfte, die eine videobasierte Entwicklungsunterstützung von Kindern einsetzen. Erste Kenntnisse in Windows, Sicherheit beim Vorgang "Speichern unter"

Kursnummer 537002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,50
Ohne Ermäßigung.
Workshop - "meditatives Word" - Spezialfunktionen von Word für Selbstmanagement
So. 23.04.2023 09:00
Aschaffenburg

In diesem Workshop werden Funktionen aus Word vorgestellt, die für das Selbstmanagement im beruflichen Alltag oder im Familien- / Vereinsmanagement hilfreich sein können. Neben dem effizienten Einsatz der Wordfunktionen, wie z.B. Farbverlauf, Outline oder Formularfelder, können die Gestaltung von Tabellen für Kalender oder sogenannter Habbit-Tracker für ein Bullet Journal verwendet werden. Die Gestaltung, Auswahl und Planung der Ausdrucke für/als eine Planungshilfe fokussieren und fördern den kreativen Denkprozess. Dies ist für ein Zeitmanagement im Beruf/Leben oder Selbstmanagement und Achtsamkeit hilfreich. Word kann ansprechende Ergebnisse erzeugen, die auch künstlerisch Ungeübten einen ersten Start ins Effektive oder Kreative ohne Frustration ermöglichen.

Kursnummer 533001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
MS-Office 2016 mit Windows 10 - Aufbaukurs (kompakt) Kenntnisse vertiefen und erweitern
Fr. 28.04.2023 17:30
Aschaffenburg
Kenntnisse vertiefen und erweitern

Sie haben Grundkenntnisse im Umgang mit Office und würden diese gerne vertiefen und erweitern? Sie kennen noch nicht alle Tricks und Kniffe? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig! In dem Wochenendkurs wird das Arbeiten mit den Office-Produkten spielerisch mit Übungen und Aufgaben trainiert. Inhalte: - (Office-) Tastenkombinationen - Excel: Formeln und Funktionen, Daten auswerten und Berichte erstellen mit Pivot Tabellen, Namensmanager - PowerPoint: Präsentationen erstellen und vortragen - Word: Dokumente verfassen und formatieren

Kursnummer 533800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 166,00
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Daniela Scheu
Android Tablets und Smartphones für Einsteiger*innen - Teil 2
Do. 04.05.2023 14:00
Aschaffenburg

Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen, die sich mit dem Installieren und löschen von Apps vertraut machen möchten. Wie kommt die App, wie geht sie wieder und kostet mich das etwas? Diese Fragen werden an ausgesuchten Beispielen aus den Wünschen der Teilnehmenden gestaltet. Ihr Handy sollte bereit zum Telefonieren sein. In diesem Kurs können Apps auf Android oder Apple geladen werden. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem weiter verbreiteten Android Geräten. Ihr Handy sollte nicht älter als 3-5 Jahre sein. Echten Anfänger*innen empfehlen wir vorher den Besuch des "Einsteiger Smartphone Kurses I".

Kursnummer 536002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Webseiten mit WordPress - Technik für Einsteiger Wochenendseminar
Sa. 06.05.2023 09:00
Aschaffenburg
Wochenendseminar

Sie starten bei Null? Kein Problem - wir installieren gemeinsam mit Ihnen Ihre neue WordPress-Website, wählen ein passendes Design. Nach diesem Workshop sind Sie und Ihre WordPress-Seite einsatzbereit. Um eine eigene Webseite zu betreiben ist WordPress hervorragend geeignet. Sie können Ihre eigene Webinhalte kostengünstig und professionell selbst gestalten und pflegen. Ob Urlaubsreise, Hobbys, Verein oder für Dienstleistung der eigenen Firma bis hin zum Profi-Shopsystem. In unserem Kurs lernen Sie die Grundlagen zu WordPress und erhalten ein grundsätzliches Verständnis zu Webseiten, HTML und WebDesign. Sie erstellen Seiten, Beiträge und publizieren Ihre eigenen Bilder und Texte. Sie lernen die Vorteile und vielfältigen Möglichkeiten eines einfach zu bedienendem CMS-Systems kennen. Zielgruppe: Privatanwender, Selbständige und Marketing Mitarbeiter Inhalt: - Einrichtung eines kostenlosen WordPress Accounts - Informationen und Vor- und Nachteile zur Installation von WordPress auf einer vorhandenen Serverumgebung - Einführung in das WordPress-Dashboard - Erstellung einer benutzerfreundlichen Menüstruktur - Benutzerverwaltung und Rollenzuteilung - Installieren und Einrichten von Erweiterungen (Plugins) - Verwalten und Befüllen von Widgets - Vor- und Nachteile von WordPress - Datenschutzkonforme Umsetzung der Website Voraussetzungen: Vorhandene Internetpräsenz, grundlegende Kenntnisse der gängigen Browser (Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer etc.), sowie Grundlagen in der Textverarbeitung.

Kursnummer 534201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,50
vhs.wissen live: Ethik der Digitalisierung Online-Vortrag
Mo. 22.05.2023 19:30
vhs Online
Online-Vortrag

Die Haltungen zur Digitalisierung schwanken zwischen Euphorie und Apokalypse: Die einen erwarten die Schaffung eines neuen Menschen, der sich selbst zum Gott erhebt. Andere befürchten den Verlust von Freiheit und Menschenwürde. Wolfgang Huber wirft in diesem Vortrag demgegenüber einen realistischen Blick auf den technischen Umbruch. Das beginnt bei der Sprache: Sind die «sozialen Medien» wirklich sozial? Fährt ein mit digitaler Intelligenz ausgestattetes Auto «autonom» oder nicht eher automatisiert? Sind Algorithmen, die durch Mustererkennung lernen, deshalb «intelligent»? Prof. Dr. Dr. Wolfgang Huber war Vorsitzender des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland und Mitglied des Deutschen Ethikrats. Er engagiert sich im Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik sowie im Beirat des Deutschen Krebsforschungszentrums und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Max-Friedländer-Preis, dem Karl-Barth-Preis und dem Reuchlin-Preis. Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.

Kursnummer 133735
Tablet 1 - Grundlagen der Bedienung und der Oberfläche (Android)
Do. 15.06.2023 13:00
Aschaffenburg

In diesem Kurs erkunden wir die Oberfläche, Funktionen und Handhabungen eines Tablets. Gibt es Unterschiede zum Smartphone und Gemeinsamkeiten? Sperrbildschirm und Hintergrund - Designs bieten viele Varianten für eine individuelle Gestaltung des eigenen Tablets. Wie sich ein Tablet mit einem WLAN verbindet, diese Funktion beendet den ersten Baustein der Tablet-Reihe.

Kursnummer 536003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Tablet 2 - Grundlagen Fotos, Ordner- und Kalenderfunktionen (Android)
Do. 22.06.2023 13:00
Aschaffenburg

Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Foto – Funktion eines Tablets. Aufnahme, speichern und versenden werden gemeinsam geübt. Grundlagenverständnis für das Ordnersystem eines digitalen Endgerätes erleichtern das Finden der Fotos. Kennen Sie Ordner und Unter-Ordner? In einer entspannten Lernumgebung erarbeiten wir uns die Grundlagen dazu. Einzelne Termine oder wiederkehrende Geburtstage in den Kalender eintragen oder wieder löschen runden den Kurs ab.

Kursnummer 536004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Excel 2016 - Pivot-Tabellen
Fr. 23.06.2023 16:00
Aschaffenburg

Inhalte: - Funktionen zum Auswerten von Datenbereichen - Autofilter und Pivot - Bedingte Formatierung - Einstieg in die Erstellung von Diagrammen

Kursnummer 533503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,50
PowerPoint Kompakt-Workshop
Sa. 24.06.2023 08:30
Aschaffenburg

Dieser Kompakt Workshop führt in die Grundlegenden Techniken und Funktionen von PowerPoint ein. Dieser Kurs ist für Teilnehmende gedacht, die sich schnell in die wichtigsten Funktionen einarbeiten müssen. Präsentationen in Verein oder Beruf benötigen neben der Kenntnis zu PowerPoint auch Planungen für die Rahmenbedingungen. Tipps & Tricks zum Präsentieren runden diese Themen ab.

Kursnummer 533701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,50
MS-Excel 2016 mit Windows 10 - Teil 1 Wochenendseminar
Fr. 30.06.2023 18:00
Aschaffenburg
Wochenendseminar

Ziel von EXCEL 1 sind einfache Berechnungen ebenso wie umfangreiche Kalkulationen zu erstellen. Zur Veranschaulichung Ihrer Daten können Sie mit dem Diagrammassistenten aussagekräftige Diagramme und Charts erstellen. Wir starten mit der Oberfläche von Excel, Bestandteile einer Arbeitsmappe und die Befehle Speichern und drucken werden vorbereitet. Daten in Zellen & Co eingeben, löschen, kopieren und verschieben, formatieren und berechnen, sind im Alltag notwendig. Diese Funktionen werden praktisch erarbeitet und bereiten die fertige Tabelle auf den Druck vor. Funktionen/Formeln für Datums- und Zeitangaben folgen an unterschiedlichen Positionen innerhalb der Tabelle. Ein eigener Block wird dem Arbeiten mit Formeln z.B. Aufbau und Eingabe von Formeln, der Funktion SUMME / ANZAHL und WENN /SVERWEIS und den Zellbezügen in Formeln reserviert. Voreinstellungen, Datumswerte, Formate und Autoformate sind ein weiterer wichtiger Teil des Kurses. Einfache Diagramme als Darstellungsform, der Diagramm-Assistent, sowie der hilfreiche Einsatz von Hyperlinks und Kommentaren in Zellen runden Teil 1 ab. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit der Maus, Windows-Grundkenntnisse. Arbeiten mit Ordnern und Unter-Ordnern sowie "speichern unter" ist für Sie keine Unbekannte.

Kursnummer 533504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,50
Ohne Ermäßigung.
Workshop - MS Office 2016 mit Windows 10 - Word 1 - Serienbriefe
So. 02.07.2023 13:00
Aschaffenburg

In dieser Workshop-Reihe nehmen wir uns gemeinsam ein zentrales Thema aus dem Büroalltag vor. Die Workshop-Reihe setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die einzeln oder zusammen - je nach Bedarf in Ihrem beruflichen Umfeld - gebucht werden können. 180 Minuten konzentriert auf einen Themenkomplex. Heute: der Serienbrief Voraussetzungen: Erste Schritte in Windows und Office Word oder Excel haben Sie bereits besucht oder arbeiten täglich in diesen Anwendungen. Ein sicherer Umgang mit der Maus wird vorausgesetzt. Der Befehl "speichern unter" und die Arbeit mit "Unter-Ordnern" ist kein Unbekannter für Sie.

Kursnummer 533002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
ohne Ermäßigung.
Loading...
27.03.23 13:17:09