Skip to main content

Führungen

74 Kurse

Kurse nach Themen

Simone Holt
Führungsnetz, Museumspäd. Dienst, Kultur, Artothek

Loading...
Miss you. Aschaffenburger Künstler*innen
So. 02.07.2023 11:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Ausstellung "Miss you. Aschaffenburger Künstler*innen" in der Kunsthalle Jesuitenkirche. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Miss you. Aschaffenburger Künstler*innen
Di. 04.07.2023 18:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Ausstellung "Miss you. Aschaffenburger Künstler*innen" in der Kunsthalle Jesuitenkirche. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Mi. 05.07.2023 11:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Altstadt kurz & kompakt
Mi. 04.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Torsten Franz
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Mi. 04.10.2023 11:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Altstadt kurz & kompakt
Do. 05.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Joachim Geburek
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Altstadt kurz & kompakt
Fr. 06.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Marie Fuseau
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Von frommen Frauen, Pfaffen und allerlei Gesindel
Fr. 06.10.2023 19:00
Stiftsplatz,, Stiftsbrunnen

Erlebnisführung in historischem Kostüm durchs nächtliche Aschaffenburg Begleiten Sie bei einbrechender Dunkelheit eine Begine auf ihrem Weg durchs mittelalterliche Aschaffenburg. Treppauf-treppab erkunden Sie malerische Winkel der Stadt. Meister Mathis, genannt Grünewald wird Ihnen dabei ebenso begegnen wie hohe Herren, Zunftmitglieder, Pfaffen und finstere Gesellen. Erfahren Sie Einiges über das Zunftwesen, die Landesherrlichkeit, aber auch über die "unkeuschen" Seiten der Stadt. Preis: 8,00 € / Person

Kursnummer 801103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Monika Spatz
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Zu Gast beim Pumpen-Anton
Sa. 07.10.2023 11:00
Gentilhaus, Grünewaldstraße 20

Das Gentilhaus zum Kennenlernen Tauchen Sie ein in die Welt von Stimmungen in einer überraschenden Vielzahl von Zimmern, die bis unter die Decke Kunstwerk an Kunstwerk bergen und die Sammelleidenschaft Anton Gentils widerspiegeln. Gentil entwarf und erbaute 1922/23 dieses architektonisch reizvolle Gebäude, um seine umfangreiche Kunstsammlung im Sinne einer ganzheitlichen künstlerischen Vorstellung zu inszenieren. Es steht damit ganz in der Tradition der Künstlerhäuser des 19. Jahrhunderts. Bitte beachten: Die Führung findet ausschließlich in kleinen Gruppen bis max. 10 Personen statt. Das Haus ist nicht behindertengerecht. Für Kleinkinder ist die Führung von 1,5 Stunden nicht zu empfehlen. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de

Kursnummer 801300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de
Altstadt kurz & kompakt
Sa. 07.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Dr. Katharina Elsässer
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Die Parkdetektive und das geheimnisvolle Tal der Spiele
Sa. 07.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Interaktive Familienführung im Park Schönbusch - Schatzsuche in der Natur vorbei an Bächen, Wiesen und Seen... Ein außergewöhnlicher Fall für die Parkdetektive: Vor 200 Jahren gab es im Park Schönbusch das "Tal der Spiele". Wer kennt diesen vergessenen Ort? Eine alte Karte weist uns den Weg durch die Natur - über Berg und Tal, durch Wiesen und Wald, vorbei an Bächen, Seen und geheimnisvollen Gebäuden.

Kursnummer 802402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Dozent*in: Christina Grün-Wenzel
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Sa. 07.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Silvia Wolf-Möhn M.A.
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
So. 08.10.2023 11:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Zu Besuch bei Familie Nigidius
So. 08.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung zum römisch-antiken Alltagsleben Versetzt Euch 2000 Jahre zurück und schaut der Familie Nigidius bei einem Tagesablauf über die Schulter. Erfahrt, womit der Hausherr sein Geld verdiente, weshalb im Atrium vormittags reger Betrieb herrschte, was Herr Nigidius sich täglich um den Leib wickeln musste, wofür die Hausfrau zuständig war und was die zahlreichen Haussklaven zu tun hatten. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie direkt bei der Gästeführung.
Christian Schad - Abenteuer eines Künstlerlebens im 20. Jahrhundert
So. 08.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Die Biographie von Christian Schad steht exemplarisch für ein von Höhen und Tiefen geprägtes Künstlerleben. Seine Werke spiegeln die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts wider. Die frühen Schadographien und seine Hauptwerke der Neuen Sachlichkeit verschafften ihm Anerkennung und internationalen Ruhm. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Wasserspielereien
So. 08.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Park Schönbusch Kein Spaziergänger im Park Schönbusch kann sich den Park ohne seinen See und die Wasserläufe vorstellen. Wasser spielte zur Entstehungszeit des Parks bei der Gestaltung eine wichtige Rolle und war ein sehr wesentliches Element. Die Führung verdeutlicht die Bedeutung des Elements Wasser im Zusammenhang mit den anderen Elementen des Landschaftsparks. Dabei wird deutlich, dass das Wasser im Schönbusch nicht so selbstverständlich ist, wie es erscheint.

Kursnummer 801402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Dr. Kirsten Wegmann
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Altstadt kurz & kompakt
Mo. 09.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Andrea Sendelbach
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Altstadt kurz & kompakt
Di. 10.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Dr. Anika Magath
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Di. 10.10.2023 17:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
Di. 10.10.2023 18:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Altstadt kurz & kompakt
Mi. 11.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Hui Bergmann-Li
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Altstadt kurz & kompakt
Do. 12.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Ulrike Weißhaar
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Altstadt kurz & kompakt
Fr. 13.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Ingrid Wenzel
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Kneipen, Kino und Vergnügen
Fr. 13.10.2023 17:00
Tourist Information

Themenführung zu Orten des Vergnügens - Auf geht’s in die Stadt! (90 Min.) Wohin geht und ging man in Aschaffenburg, um Freunde zu treffen, sich zu zerstreuen oder einfach nur, um eine angenehme Zeit zu verbringen? Begleiten Sie uns bei einem Spaziergang durch die Stadt und lernen Sie einige dieser Orte von damals und heute kennen. Preis: 6,50 € / Person

Kursnummer 801104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Monika Reisert
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Zu Gast beim Pumpen-Anton
Sa. 14.10.2023 11:00
Gentilhaus, Grünewaldstraße 20

Das Gentilhaus zum Kennenlernen Tauchen Sie ein in die Welt von Stimmungen in einer überraschenden Vielzahl von Zimmern, die bis unter die Decke Kunstwerk an Kunstwerk bergen und die Sammelleidenschaft Anton Gentils widerspiegeln. Gentil entwarf und erbaute 1922/23 dieses architektonisch reizvolle Gebäude, um seine umfangreiche Kunstsammlung im Sinne einer ganzheitlichen künstlerischen Vorstellung zu inszenieren. Es steht damit ganz in der Tradition der Künstlerhäuser des 19. Jahrhunderts. Bitte beachten: Die Führung findet ausschließlich in kleinen Gruppen bis max. 10 Personen statt. Das Haus ist nicht behindertengerecht. Für Kleinkinder ist die Führung von 1,5 Stunden nicht zu empfehlen. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de

Kursnummer 801301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de
Altstadt kurz & kompakt
Sa. 14.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Bettina Klinkig
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Der Höhenpfad um Aschaffenburg, Teil III
Sa. 14.10.2023 14:00
Treffpunkt

Themenführung in der Reihe "Aschaffenburg auf der Höhe" auf dem Höhenpfad vom Strietwald zum Rosenberg Durch den geschichtsträchtigen Strietwald mit den Anpflanzungen der ehemaligen Forsthochschule gelangen wir oberhalb von Steinbach zum Rosenberg, von dem aus wir, begleitet von herrlichen Aussichten und interessanten Punkten talwärts zur Steinbacher Straße wandern. Entweder geht es weiter zur Bushaltestelle Lohmühlstraße oder bergan zum Parkplatz am Nordfriedhof zurück. Dauer: ca. 2,5 Std. Preis: 9,50 € / Person Treffpunkt: 14.00 Uhr Nordfriedhof (Hinfahrt mit dem Bus ab ROB am Hbf, Linie 2, Abfahrt 13:14 Uhr, Rückfahrt ab Haltestelle "Lohmühlstraße" Linie 8, 16.15 Uhr oder 17.15 Uhr, Samstag kostenlos)

Kursnummer 801105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Dozent*in: Renate Gernhardt
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Sa. 14.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Altstadt kurz & kompakt
So. 15.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Theresa Riehn
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Sammlung Fritz P. Mayer
So. 15.10.2023 11:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Schloss Johannisburg - Residenz und Schatzkammer
So. 15.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung durch die renovierten historischen Appartements, die Paramentenkammer und die neu gestaltete Galerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlung Eintritt zu zahlen an der Museumskasse

Kursnummer 801405
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andrea Sendelbach
Tickets erhalten Sie direkt an der Museumskasse. Anmeldung zur Führung: Telefonisch möglich bei der Schlösserverwaltung unter 06021-386570
Sex and Crime im alten Rom
So. 15.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung zum römisch-antiken Sittenleben (ab 16 Jahren) "Sex and crime" ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des alten Rom. Die Führung zeigt Facetten dieser höchst interessanten Kulturgeschichte auf. Das Leben der kleinen Leute und nicht selten die große Weltpolitik wurden von "sex and crime" bestimmt ... und manch edles Kaiserportrait wird nach dieser Führung in einem anderen Licht erscheinen. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Roswitha Kolter-Alex
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie direkt bei der Gästeführung.
Christian Schad - Abenteuer eines Künstlerlebens im 20. Jahrhundert
So. 15.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Die Biographie von Christian Schad steht exemplarisch für ein von Höhen und Tiefen geprägtes Künstlerleben. Seine Werke spiegeln die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts wider. Die frühen Schadographien und seine Hauptwerke der Neuen Sachlichkeit verschafften ihm Anerkennung und internationalen Ruhm. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
So. 15.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Altstadt kurz & kompakt
Mo. 16.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Maya Kuhnt
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Altstadt kurz & kompakt
Di. 17.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: N.N.
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Di. 17.10.2023 17:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
Di. 17.10.2023 18:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Mi. 18.10.2023 11:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Altstadt kurz & kompakt
Mi. 18.10.2023 11:00
Tourist Information

60-minütige Führung durch die Altstadt vom Schloss bis zur Stiftskirche auf erzbischöflich alten Wegen Auf diesem Stadtrundgang lernen Sie verwunschene Winkel der historischen Altstadt Aschaffenburgs kennen und wandeln auf den Spuren der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe, der Stiftsherren und Bürger. Damals wie heute prägen Renaissanceschloss mit Bergfried, Handwerkerviertel und Stiftskirche das Gesicht der Stadt. Preis: 5,50 € / Person

Kursnummer 801218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Roswitha Kolter-Alex
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info oder direkt bei der Gästeführung.
Loading...
03.10.23 11:29:35