Skip to main content

Museen

39 Kurse
Simone Holt
Führungsnetz, Museumspäd. Dienst, Kultur, Artothek

Loading...
Miss you. Aschaffenburger Künstler*innen
So. 02.07.2023 11:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Ausstellung "Miss you. Aschaffenburger Künstler*innen" in der Kunsthalle Jesuitenkirche. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Miss you. Aschaffenburger Künstler*innen
Di. 04.07.2023 18:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Ausstellung "Miss you. Aschaffenburger Künstler*innen" in der Kunsthalle Jesuitenkirche. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Mi. 05.07.2023 11:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Mi. 04.10.2023 11:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Zu Gast beim Pumpen-Anton
Sa. 07.10.2023 11:00
Gentilhaus, Grünewaldstraße 20

Das Gentilhaus zum Kennenlernen Tauchen Sie ein in die Welt von Stimmungen in einer überraschenden Vielzahl von Zimmern, die bis unter die Decke Kunstwerk an Kunstwerk bergen und die Sammelleidenschaft Anton Gentils widerspiegeln. Gentil entwarf und erbaute 1922/23 dieses architektonisch reizvolle Gebäude, um seine umfangreiche Kunstsammlung im Sinne einer ganzheitlichen künstlerischen Vorstellung zu inszenieren. Es steht damit ganz in der Tradition der Künstlerhäuser des 19. Jahrhunderts. Bitte beachten: Die Führung findet ausschließlich in kleinen Gruppen bis max. 10 Personen statt. Das Haus ist nicht behindertengerecht. Für Kleinkinder ist die Führung von 1,5 Stunden nicht zu empfehlen. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de

Kursnummer 801300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Sa. 07.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Silvia Wolf-Möhn M.A.
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
So. 08.10.2023 11:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Zu Besuch bei Familie Nigidius
So. 08.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung zum römisch-antiken Alltagsleben Versetzt Euch 2000 Jahre zurück und schaut der Familie Nigidius bei einem Tagesablauf über die Schulter. Erfahrt, womit der Hausherr sein Geld verdiente, weshalb im Atrium vormittags reger Betrieb herrschte, was Herr Nigidius sich täglich um den Leib wickeln musste, wofür die Hausfrau zuständig war und was die zahlreichen Haussklaven zu tun hatten. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie direkt bei der Gästeführung.
Christian Schad - Abenteuer eines Künstlerlebens im 20. Jahrhundert
So. 08.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Die Biographie von Christian Schad steht exemplarisch für ein von Höhen und Tiefen geprägtes Künstlerleben. Seine Werke spiegeln die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts wider. Die frühen Schadographien und seine Hauptwerke der Neuen Sachlichkeit verschafften ihm Anerkennung und internationalen Ruhm. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Di. 10.10.2023 17:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
Di. 10.10.2023 18:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Zu Gast beim Pumpen-Anton
Sa. 14.10.2023 11:00
Gentilhaus, Grünewaldstraße 20

Das Gentilhaus zum Kennenlernen Tauchen Sie ein in die Welt von Stimmungen in einer überraschenden Vielzahl von Zimmern, die bis unter die Decke Kunstwerk an Kunstwerk bergen und die Sammelleidenschaft Anton Gentils widerspiegeln. Gentil entwarf und erbaute 1922/23 dieses architektonisch reizvolle Gebäude, um seine umfangreiche Kunstsammlung im Sinne einer ganzheitlichen künstlerischen Vorstellung zu inszenieren. Es steht damit ganz in der Tradition der Künstlerhäuser des 19. Jahrhunderts. Bitte beachten: Die Führung findet ausschließlich in kleinen Gruppen bis max. 10 Personen statt. Das Haus ist nicht behindertengerecht. Für Kleinkinder ist die Führung von 1,5 Stunden nicht zu empfehlen. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de

Kursnummer 801301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Sa. 14.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
So. 15.10.2023 11:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Schloss Johannisburg - Residenz und Schatzkammer
So. 15.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung durch die renovierten historischen Appartements, die Paramentenkammer und die neu gestaltete Galerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlung Eintritt zu zahlen an der Museumskasse

Kursnummer 801405
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andrea Sendelbach
Tickets erhalten Sie direkt an der Museumskasse. Anmeldung zur Führung: Telefonisch möglich bei der Schlösserverwaltung unter 06021-386570
Sex and Crime im alten Rom
So. 15.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung zum römisch-antiken Sittenleben (ab 16 Jahren) "Sex and crime" ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des alten Rom. Die Führung zeigt Facetten dieser höchst interessanten Kulturgeschichte auf. Das Leben der kleinen Leute und nicht selten die große Weltpolitik wurden von "sex and crime" bestimmt ... und manch edles Kaiserportrait wird nach dieser Führung in einem anderen Licht erscheinen. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Roswitha Kolter-Alex
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie direkt bei der Gästeführung.
Christian Schad - Abenteuer eines Künstlerlebens im 20. Jahrhundert
So. 15.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Die Biographie von Christian Schad steht exemplarisch für ein von Höhen und Tiefen geprägtes Künstlerleben. Seine Werke spiegeln die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts wider. Die frühen Schadographien und seine Hauptwerke der Neuen Sachlichkeit verschafften ihm Anerkennung und internationalen Ruhm. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
So. 15.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Di. 17.10.2023 17:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
Di. 17.10.2023 18:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Mi. 18.10.2023 11:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Schlossgespenst Thekla erzählt Geschichten
Sa. 21.10.2023 10:30
Aschaffenburg

Kinderführung im Schloss Johannisburg Das Schlossgespenst erzählt über die Entstehung des Schlosses im Mittelalter, die alten Burgherren und viele, auch seltsame Begebenheiten im Schloss Johannisburg. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 802403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Roswitha Kolter-Alex
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie direkt bei der Gästeführung.
Zu Gast beim Pumpen-Anton
Sa. 21.10.2023 11:00
Gentilhaus, Grünewaldstraße 20

Das Gentilhaus zum Kennenlernen Tauchen Sie ein in die Welt von Stimmungen in einer überraschenden Vielzahl von Zimmern, die bis unter die Decke Kunstwerk an Kunstwerk bergen und die Sammelleidenschaft Anton Gentils widerspiegeln. Gentil entwarf und erbaute 1922/23 dieses architektonisch reizvolle Gebäude, um seine umfangreiche Kunstsammlung im Sinne einer ganzheitlichen künstlerischen Vorstellung zu inszenieren. Es steht damit ganz in der Tradition der Künstlerhäuser des 19. Jahrhunderts. Bitte beachten: Die Führung findet ausschließlich in kleinen Gruppen bis max. 10 Personen statt. Das Haus ist nicht behindertengerecht. Für Kleinkinder ist die Führung von 1,5 Stunden nicht zu empfehlen. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de

Kursnummer 801302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Sa. 21.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
So. 22.10.2023 11:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Silvia Wolf-Möhn M.A.
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Schloss Johannisburg - Residenz und Schatzkammer
So. 22.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung durch die renovierten historischen Appartements, die Paramentenkammer und die neu gestaltete Galerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlung Eintritt zu zahlen an der Museumskasse

Kursnummer 801406
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tickets erhalten Sie direkt an der Museumskasse. Anmeldung zur Führung: Telefonisch möglich bei der Schlösserverwaltung unter 06021-386570
Das römische Haus
So. 22.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung durchs Pompejanum mit Blick auf die Sonderausstellung Spazieren Sie durch das Wohnhaus eines wohlhabenden römischen Bürgers aus Pompeji, der mit Familie und vielen Sklaven hier vor 2000 Jahren gelebt haben könnte. Obwohl das Pompejanum erst vor 170 Jahren unter König Ludwig I. von Bayern entstanden ist, vermittelt es dennoch anschaulich die Prinzipien eines typischen römischen Atriumhauses. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Marie Fuseau
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie direkt bei der Gästeführung.
Christian Schad - Abenteuer eines Künstlerlebens im 20. Jahrhundert
So. 22.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Die Biographie von Christian Schad steht exemplarisch für ein von Höhen und Tiefen geprägtes Künstlerleben. Seine Werke spiegeln die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts wider. Die frühen Schadographien und seine Hauptwerke der Neuen Sachlichkeit verschafften ihm Anerkennung und internationalen Ruhm. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Silvia Wolf-Möhn M.A.
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Di. 24.10.2023 17:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
Di. 24.10.2023 18:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Silvia Wolf-Möhn M.A.
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Zu Gast beim Pumpen-Anton
Sa. 28.10.2023 11:00
Gentilhaus, Grünewaldstraße 20

Das Gentilhaus zum Kennenlernen Tauchen Sie ein in die Welt von Stimmungen in einer überraschenden Vielzahl von Zimmern, die bis unter die Decke Kunstwerk an Kunstwerk bergen und die Sammelleidenschaft Anton Gentils widerspiegeln. Gentil entwarf und erbaute 1922/23 dieses architektonisch reizvolle Gebäude, um seine umfangreiche Kunstsammlung im Sinne einer ganzheitlichen künstlerischen Vorstellung zu inszenieren. Es steht damit ganz in der Tradition der Künstlerhäuser des 19. Jahrhunderts. Bitte beachten: Die Führung findet ausschließlich in kleinen Gruppen bis max. 10 Personen statt. Das Haus ist nicht behindertengerecht. Für Kleinkinder ist die Führung von 1,5 Stunden nicht zu empfehlen. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de

Kursnummer 801303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Verbindliche Anmeldung erfolgt über die Museumskasse des Stiftsmuseums unter 06021 4447950 oder per E-Mail an stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Sa. 28.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Maya Kuhnt
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Ein Museum für Christian
So. 29.10.2023 10:30
Aschaffenburg

Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 bis 11 Jahren zum Leben des Künstlers Christian Schad Christian malte oft Menschen, fotografierte gerne und beschäftigte sich viel mit Licht und Schatten. Er lebte in vielen großen Städten Europas und wohnte schließlich in Aschaffenburg – warum er hier ein Museum bekommen hat, klären wir in der Führung. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 802301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Maya Kuhnt
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
So. 29.10.2023 11:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Schloss Johannisburg - Residenz und Schatzkammer
So. 29.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung durch die renovierten historischen Appartements, die Paramentenkammer und die neu gestaltete Galerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlung Eintritt zu zahlen an der Museumskasse

Kursnummer 801407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Spatz
Tickets erhalten Sie direkt an der Museumskasse. Anmeldung zur Führung: Telefonisch möglich bei der Schlösserverwaltung unter 06021-386570
Zu Besuch bei Familie Nigidius
So. 29.10.2023 14:00
Aschaffenburg

Führung zum römisch-antiken Alltagsleben Versetzt Euch 2000 Jahre zurück und schaut der Familie Nigidius bei einem Tagesablauf über die Schulter. Erfahrt, womit der Hausherr sein Geld verdiente, weshalb im Atrium vormittags reger Betrieb herrschte, was Herr Nigidius sich täglich um den Leib wickeln musste, wofür die Hausfrau zuständig war und was die zahlreichen Haussklaven zu tun hatten. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Petra Harink
Keine Anmeldung erforderlich. Tickets erhalten Sie direkt bei der Gästeführung.
Christian Schad - Abenteuer eines Künstlerlebens im 20. Jahrhundert
So. 29.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Die Biographie von Christian Schad steht exemplarisch für ein von Höhen und Tiefen geprägtes Künstlerleben. Seine Werke spiegeln die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts wider. Die frühen Schadographien und seine Hauptwerke der Neuen Sachlichkeit verschafften ihm Anerkennung und internationalen Ruhm. Preis: 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Silvia Wolf-Möhn M.A.
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Das Christian Schad Museum kurz & kompakt
Di. 31.10.2023 15:00
Aschaffenburg

Themenführung im Christian Schad Museum Das Christian Schad Museum stellt Leben und Werk des Künstlers im Zusammenhang politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen vor und präsentiert ein wechselhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert. Preis: 5,50 € / Person zzgl. Eintritt Treffpunkt: Christian Schad Museum, Pfaffengasse 26, Kassenraum

Kursnummer 801320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf im Christian Schad Museum kasse.csm-kh@museums-aschaffenburg.de oder 06021 38674-500
Sammlung Fritz P. Mayer
Di. 31.10.2023 18:00
Aschaffenburg

90-minütige Themenführung zur Sammlung Fritz P. Mayer. Die Sammlung umfasst mehr als 200 Arbeiten von Johannes Grützke, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Bernhard Heisig, Willi Sitte, Michael Triegel, Arno Rink, Ulrich Hachulla, Erich Kissing, Wolfgang Peuker u.a., darunter zahlreiche Schlüsselwerke der ostdeutschen Nachkriegsmoderne, wie Mattheuers „Seltsamer Zwischenfall“ von 1984/91, Tübkes „Tod im Gebirge“ von 1982 oder Heisigs „Der Maler und sein Thema“ von 1977/79. Somit zählt die Sammlung Fritz P. Mayer zu einer der bedeutendsten Kollektionen Leipziger Kunst in Deutschland. Werke aus der Sammlung Mayer befinden sich als Schenkungen oder Dauerleihgaben in namhaften Museen in Deutschland und den Niederlanden. Preis 6,50 € / Person zzgl. Eintritt

Kursnummer 801509
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Anne Hundhausen
Voranmeldung und Ticketkauf in der Kunsthalle Jesuitenkirche unter Tel: 06021 38674-500 oder E-Mail: kasse.kunsthalle@museen-aschaffenburg.de
Loading...
03.10.23 10:21:59