Skip to main content
Dekoratives Bild. Abgebildet sind Personen. Dekoratives Bild. Abgebildet sind Personen. Dekoratives Bild. Abgebildet sind Personen. Dekoratives Bild. Abgebildet sind Personen. Dekoratives Bild. Abgebildet sind Personen.

Persönlichkeit

3 Kurse
Dr. Michael Peter Hoecke
Gesellschaft, junge vhs, Kinder-Uni

Loading...
Entwicklungspsychologie des Kindes
Di. 09.01.2024 19:00
Aschaffenburg

Was uns so prägt, bis wir beschließen erwachsen zu sein und was wir als "Proviant " auf unserem Weg ins Erwachsenwerden mitnehmen oder -schleppen - darüber wollen wir reden. Wir schnüren also den Rucksack auf, den wir mit uns tragen und auf unserem Weg zum Erwachsensein vom ersten Schritt an mit Mitbringseln vollstopfen. Sicher  wundern wir  uns jetzt darüber,  warum wir dies und das mitgenommen haben, was uns wichtig war und ist und wo, wann und wie wir es gefunden haben. Der Blick auf den Inhalt des "Rucksacks" wird wissenschaftlich fundiert, aber sehr lebens- und praxisnah ausgerichtet sein.

Kursnummer 171211
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Joachim Zeller
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung individuell gestalten Workshop
Fr. 01.03.2024 10:00
Aschaffenburg
Workshop

Sie haben sich bereits mit dem Thema beschäftigt, aber kommen nicht so recht weiter, schieben es immer wieder vor sich her, da noch Fragen offen sind – und: es kommen Gefühle ins Spiel, mit denen Sie nicht so recht umzugehen wissen. Im Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedenen Vordrucken und schauen uns die Unterschiede an. Besprochen werden Themen, wie z.B. „Was brauche ich für meine individuelle Vorsorge und wer muss mit ins Boot?“ bis hin zur rechtssicheren Umsetzung. Wir nehmen uns viel Zeit über das Leben nachzudenken, um persönliche Erfahrungen in der Patientenverfügung zu verschriftlichen und Wünsche für die letzte Phase zu erkunden.

Kursnummer 171021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Ruth Wissel
"Resilienz - was Kinder und Eltern stark macht"
Di. 23.04.2024 19:00
Aschaffenburg

Menschen besitzen ein Immunsystem, das ihnen hilft, sich vor Krankheiten zu schützen oder diese gut zu bewältigen. Auch die Psyche hat eine solche Widerstandskraft, die sich bereits in der Kindheit bis ins hohe Lebensalter hinein trainieren lässt: die Resilienz. Kinder sind in ihrem Alltag oft bereits großen Belastungen ausgesetzt. Auch wenn diese auch wichtige Entwicklungsprozesse mit abbilden, kann andauernde Anforderung in Stress und Überlastung münden. Für viele Eltern ist es daher wichtig zu wissen, wie sie die psychische Widerstandskraft ihrer Kinder wirksam unterstützen können. Der Vortrag informiert sie darüber, warum sichere Bindung eine der wichtigsten Voraussetzung für Resilienz ist und welche Risiko- und Schutzfaktoren es gibt. Sie erfahren wie die 7 Säulen der Resilienz nicht nur Kinder, sondern auch Eltern dabei unterstützt, sich selbstwirksam, achtsam, lösungsorientiert und verantwortungsvoll zu erleben und wie die eigene Resilienz auch insgesamt gestärkt werden kann. Ganz lebenspraktisch ergänzt wird der Vortrag auch mit Tipps und Übungen für mehr Resilienz und Beziehungskompetenz im gemeinsamen Familienalltag. Simone Morhard, Erzieherin, Fachkraft für psychosoziale Gesundheitsförderung,Resilienztrainerin

Kursnummer 351007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Simone Morhard
Loading...
30.11.23 14:23:04