Sie sind hier:
Reihe Romantik: "Vom ewigen Frieden" hin zur "Freiheit" - Die Philosophie Kants bis Fichte.
Vortrag
In diesem Vortrag soll auf das Leben, das Umfeld und die Geschichte der großen Denker Immanuel Kant (22.04.1724- 12.02. 1804), Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (27.01.1775 - 20.08.1854) und Johann Gottlieb Fichte (19.05.1762 - 29.01.1814) eingegangen werden.
In welcher Zeit lebten sie? Was prägte ihr Denken und was zeichnet ihre Philosophie aus? Es soll gezeigt werden, dass ihr Denken Themen behandelte, die aktueller nicht sein könnten. Von der Aufklärungsphilosophie Kants über einen der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus, nämlich Schelling, bis hin zu dem Denker der Freiheit, also Fichte. Eine Reise in die Welt des Denkens und des Umfeldes dieser Denker, mit spannenden Geschichten, Analysen zu Epoche und Geschichte, aber auch mit amüsanten Anekdoten. Kommen Sie mit, denken Sie sich mit hinein in eine Welt voll Philosophie.
Der Vortrag ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder.
Anmeldung erforderlich!
In welcher Zeit lebten sie? Was prägte ihr Denken und was zeichnet ihre Philosophie aus? Es soll gezeigt werden, dass ihr Denken Themen behandelte, die aktueller nicht sein könnten. Von der Aufklärungsphilosophie Kants über einen der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus, nämlich Schelling, bis hin zu dem Denker der Freiheit, also Fichte. Eine Reise in die Welt des Denkens und des Umfeldes dieser Denker, mit spannenden Geschichten, Analysen zu Epoche und Geschichte, aber auch mit amüsanten Anekdoten. Kommen Sie mit, denken Sie sich mit hinein in eine Welt voll Philosophie.
Der Vortrag ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder.
Anmeldung erforderlich!
Sie sind hier:
Reihe Romantik: "Vom ewigen Frieden" hin zur "Freiheit" - Die Philosophie Kants bis Fichte.
Vortrag
In diesem Vortrag soll auf das Leben, das Umfeld und die Geschichte der großen Denker Immanuel Kant (22.04.1724- 12.02. 1804), Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (27.01.1775 - 20.08.1854) und Johann Gottlieb Fichte (19.05.1762 - 29.01.1814) eingegangen werden.
In welcher Zeit lebten sie? Was prägte ihr Denken und was zeichnet ihre Philosophie aus? Es soll gezeigt werden, dass ihr Denken Themen behandelte, die aktueller nicht sein könnten. Von der Aufklärungsphilosophie Kants über einen der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus, nämlich Schelling, bis hin zu dem Denker der Freiheit, also Fichte. Eine Reise in die Welt des Denkens und des Umfeldes dieser Denker, mit spannenden Geschichten, Analysen zu Epoche und Geschichte, aber auch mit amüsanten Anekdoten. Kommen Sie mit, denken Sie sich mit hinein in eine Welt voll Philosophie.
Der Vortrag ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder.
Anmeldung erforderlich!
In welcher Zeit lebten sie? Was prägte ihr Denken und was zeichnet ihre Philosophie aus? Es soll gezeigt werden, dass ihr Denken Themen behandelte, die aktueller nicht sein könnten. Von der Aufklärungsphilosophie Kants über einen der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus, nämlich Schelling, bis hin zu dem Denker der Freiheit, also Fichte. Eine Reise in die Welt des Denkens und des Umfeldes dieser Denker, mit spannenden Geschichten, Analysen zu Epoche und Geschichte, aber auch mit amüsanten Anekdoten. Kommen Sie mit, denken Sie sich mit hinein in eine Welt voll Philosophie.
Der Vortrag ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder.
Anmeldung erforderlich!
-
Gebühr5,00 €nur Abendkasse
- Kursnummer: 132214
-
StartFr. 21.04.2023
19:00 UhrEndeFr. 21.04.2023
20:30 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Florian Gernot Stickler
Ort: Aschaffenburg