Skip to main content
Dekoratives Bild. Abgebildet sind Personen.

Recht, Wirtschaft, Verbraucherfragen

16 Kurse
Dr. Michael Peter Hoecke
Gesellschaft, junge vhs, Kinder-Uni

Loading...
Reihe: Globale wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen 1: Weltwirtschaftliche Entwicklung in turbulenten Zeiten
Mi. 15.02.2023 19:00
Aschaffenburg
Weltwirtschaftliche Entwicklung in turbulenten Zeiten

Die COVID-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben weltumspannend gravierende politische, humanitäre und wirtschaftliche Konsequenzen. Zu beobachten sind eine globale Abschwächung der Konjunktur sowie ein Anstieg der Verschuldung und der Inflationsraten. Gleichzeitig erfordert der Klimawandel in allen Ländern erhebliche Investitionen zum Umsteuern. Wir diskutieren diese Problemlage getrennt für Industriestaaten und Entwicklungsländer. Die Industrieländer müssen das richtige Maßnahmenbündel insbesondere aus Fiskal‑, Energie‑ und Geldpolitik (Zentralbanken) sowie Verteilungspolitik (sozialer Ausgleich) einsetzen. Die ärmeren Entwicklungsländer sind besonders hart getroffen, weil sich dort die ohnehin prekären Lebensverhältnisse nochmal verschärfen und ihr wirtschaftspolitischer Handlungsspielraum sehr begrenzt ist. Die Reihe besteht aus vier Vorträgen, die auch einzeln unabhängig voneinander besucht werden können. Weitere Termine: 01.03.23, 29.03.23, 26.04.23

Kursnummer 172000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Reihe: Globale wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen 2 Russland und China
Mi. 01.03.2023 19:00
Aschaffenburg
Russland und China

Russland, China und andere autokratisch regierte Länder wollen eine „neue Weltordnung“ etablieren. Wir betrachten zunächst die Grundzüge der bestehenden Weltwirtschaftsordnung. Dann fragen wir, welche Perspektiven Währungen wie Rubel, Renminbi etc. haben, um den US‑Dollar als internationale Leitwährung abzulösen. Außerdem prüfen wir, ob Russland und China tatsächlich wie behauptet Wirtschaftspartner auf Augenhöhe sind. Die Reihe besteht aus vier Vorträgen, die auch einzeln unabhängig voneinander besucht werden können. Weitere Termine: 15.02.23, 29.03.23, 26.04.23

Kursnummer 172001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Reihe: Globale wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen 3 Auswirkungen von Covid19 und Ukrainekrieg auf Entwicklungsländer
Mi. 29.03.2023 19:00
Aschaffenburg
Auswirkungen von Covid19 und Ukrainekrieg auf Entwicklungsländer

Wir analysieren in dieser Sitzung die Lage der ärmsten Entwicklungsländer. Dort gab es in den letzten Jahren zwar durchaus Entwicklungsfortschritte. Aktuell werden diese Länder jedoch von zwei externen globalen Faktoren hart getroffen, nämlich der COVID-19-Pandemie und den Auswirkungen des Ukrainekrieges. Die Pandemie hat die Schwächen der Entwicklungsländer im Gesundheitssystem sowie ihre Bildungsdefizite offengelegt. Die Folgen des Ukrainekrieges stürzen etliche Länder in eine Hungerkrise. Somit erleben die ärmsten Länder derzeit erhebliche ökonomische Belastungen und eine Verschärfung der ohnehin prekären Lebensverhältnisse vieler Menschen. Die Reihe besteht aus vier Vorträgen, die auch einzeln unabhängig voneinander besucht werden können. Weitere Termine: 15.02.23, 01.03.23, 26.04.23

Kursnummer 172002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Unterhalt - Wer bekommt was und wem bleibt was? Vortrag
Mo. 17.04.2023 19:00
Aschaffenburg
Vortrag

Trennen sich die Eltern, ist grundsätzlich der Elternteil, bei dem das minderjährige Kind nicht mehr lebt, zu Barunterhalt verpflichtet, denn der betreuende Elternteil leistet ja bereits Naturalunterhalt in Form von Versorgung und Betreuung. Aber wie ist es, wenn das Wechselmodell praktiziert wird? Wie ist es bei volljährigen, unverheirateten Kindern, die sich noch in der Berufsausbildung befinden? Wie lange muss überhaupt Unterhalt gezahlt werden? Wie errechnet sich dessen Höhe? Welcher Selbstbehalt bleibt? Was ist die Mindestunterhaltspflicht gegenüber Minderjährigen? Was ist der Unterschied zwischen Trennungsunterhalt und Ehegattenunterhalt? Muss ich überhaupt für meine*n Expartner*in zahlen? Kooperation von ISUV und vhs Aschaffenburg.

Kursnummer 171113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Goes
Strom und Wärme vom eigenen Dach - Photovoltaik und Solarthermie Vortrag
Do. 20.04.2023 19:30
Mespelbrunn, Haus des Gastes
Vortrag

Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung wird mittlerweile auf vielen Dächern genutzt. Doch macht es Sinn, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Der Referent stellt beide Technologien vor und gibt individuelle EntscheidungshiIfen. Bei der Solarthermie geht es um die Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung. Im Schwerpunkt Photovoltaik werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie man möglichst viel vom eigenen Strom direkt im Haus nutzen kann: angefangen bei der Ausrichtung der Module über die Integration von Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektro-Auto bis hin zur intelligenten Steuerung von Geräten durch Energiemanagementsysteme. Darüber hinaus wird das Internet-Werkzeug ,,SolarpotenziaIkataster Bayerischer Untermain" vorgestellt. Hausbesitzer können damit schnell und einfach per Mausklick prüfen, ob und wie gut ihr Dach für Solarenergie geeignet ist. Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich: Gemeindeverwaltung Weibersbrunn Tel: 06094 9887-10, E-Mail: PoststelIe@weibersbrunn.bayern.de Kooperation von vhs Heimbuchenthal und vhs Aschaffenburg mit der Kommunalen AIlianz,,Spessartkraft" und dem KIimaschutzmanagement Landkreis Aschaffenburg

Kursnummer 162050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung individuell gestalten Workshop
Sa. 22.04.2023 10:30
Aschaffenburg
Workshop

Sie haben sich bereits mit dem Thema beschäftigt, aber kommen nicht so recht weiter, schieben es immer wieder vor sich her, da noch Fragen offen sind – und: es kommen Gefühle ins Spiel, mit denen Sie nicht so recht umzugehen wissen. Im Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedenen Vordrucken und schauen uns die Unterschiede an. Besprochen werden Themen, wie z.B. „Was brauche ich für meine individuelle Vorsorge und wer muss mit ins Boot?“ bis hin zur rechtssicheren Umsetzung. Wir nehmen uns viel Zeit über das Leben nachzudenken, um persönliche Erfahrungen in der Patientenverfügung zu verschriftlichen und Wünsche für die letzte Phase zu erkunden.

Kursnummer 171021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ruth Wissel
Solaranlagen (Photovoltaik) selbst konzipiert und gebaut
Mo. 24.04.2023 18:30
Aschaffenburg

Zielgruppe: Mieter – Aufbau, Funktionsweise und Berechnung von „Balkonkraftwerken“ Hauseigentümer – Möglichkeiten der Selbstversorgung mit Solarstrom Es wird sowohl auf technische und wirtschaftliche als auch auf rechtliche Erfordernisse eingegangen. Sie erhalten fundiertes Hintergrundwissen um Ihre eigene Photovoltaikanlage selbst konzipieren und ggf. aufbauen zu können. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 162011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Steffen Haase
Reihe: Globale wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen 4 Entwicklungshilfe nach Covid19 und Ukrainekrieg
Mi. 26.04.2023 19:00
Aschaffenburg
Entwicklungshilfe nach Covid19 und Ukrainekrieg

Für die ärmsten Entwicklungsländer, die aktuell stark unter der COVID-19-Pandemie und den Auswirkungen des Ukrainekrieges leiden, ist die Unterstützung durch Entwicklungshilfe wichtiger denn je geworden. Entwicklungshilfe stellt einen erheblichen Ressourcentransfer in die ärmsten Länder dar. Über dieses Thema wird kontrovers diskutiert. Wir fragen, wie die Hilfe im Einzelnen begründet wird, welche Formen sie annimmt und welche Wirkungen sie entfaltet. Die Reihe besteht aus vier Vorträgen, die auch einzeln unabhängig voneinander besucht werden können. Weitere Termine: 15.02.23, 01.03.23, 29.03.23

Kursnummer 172003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Privates Finanzwissen für jede Gelegenheit - Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene
Mo. 08.05.2023 19:00
Aschaffenburg
Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene

Ob Sie gerade einen Geldbetrag anlegen möchten, eine größere Anschaffung planen oder vorhaben, eine Immobilie zu erwerben - fundiertes privates Finanzwissen ist in jeder dieser Situationen sehr hilfreich. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie Grundlagen- und Spezialwissen, das Ihnen hilft, die wichtigsten finanziellen Entscheidungen ohne fremde Hilfe selbst treffen zu können und nicht in Fallen zu geraten.

Kursnummer 173002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Steffen Haase
Wir trennen uns! Was wird jetzt mit unseren Kindern? Sorge- und Umgangsrecht nach Trennung und Scheidung Vortrag
Mo. 15.05.2023 19:00
Aschaffenburg
Vortrag

Der Vortrag behandelt die verschiedenen Modelle des Umgangsrechts, wie z.B. das Residenzmodell und das Wechselmodell. Die beiden Modelle werden verglichen und die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen und Besonderheiten für das jeweilige Modell erklärt und die Folgen, die sich für die Kinder und die beiden Elternteile jeweils daraus ergeben. Es wird über das Sorgerecht gesprochen und darüber aufgeklärt, denn Irrtümer hierüber führen oft zu erbittertem Streit. Verschiedene Möglichkeiten zu einer friedlichen Einigung zum Wohle der Kinder zu finden werden genauso erläutert wie das verbindliche Vereinbaren von Verabredungen. Kooperation von ISUV und vhs Aschaffenburg.

Kursnummer 171115
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Mein Vermögen, dein Vermögen, unser Vermögen - am Ende gar kein Vermögen? Vortrag
Mo. 19.06.2023 19:00
Aschaffenburg
Vortrag

Die Vermögensaufteilung bei Scheidung - was bleibt am Ende wirklich? Wenn Paare heiraten und nichts anderes festlegen, tritt automatisch der Güterstand der "Zugewinngemeinschaft" in Kraft. Welche Konsequenzen das hat, das erläutert dieser Vortrag. Können sich die ehemaligen Partner nicht einigen, muss das Gericht den Zugewinnausgleich entscheiden. Wie werden Schenkungen oder Erbschaften behandelt? Wie ist Miteigentum auseinanderzusetzen und inwieweit entstehen Nutzungsentschädigungsansprüche bei Mitnutzung von Eigentum des anderen Ehegatten?  Kooperation von ISUV und vhs Aschaffenburg.

Kursnummer 171117
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Traum vom eigenen Haus: worauf muss man dabei achten?
Sa. 01.07.2023 10:00
Aschaffenburg

Fast jeder "Häuslebauer" oder Immobilienkäufer muss in Deutschland für seinen Traum mehr als dreißig Jahre lang arbeiten und es darf nichts dazwischen kommen wie Arbeitslosigkeit oder eine schwere Krankheit. In diesem Seminar bekommen Sie sowohl Grundlagenwissen als auch Spezialwissen in leicht verständlicher Form. Dabei werden z.B. ein cleveres Hauskonzept vorgestellt, ein Baukostenvergleich zwischen Fertighaus, Mitbauhaus, Massivhaus usw. angestellt, die häufigsten Fehler beim Hausbau angesprochen, gefragt, wann sich Eigenleistung lohnt und wann nicht, und vieles mehr.

Kursnummer 173001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,50
Dozent*in: Steffen Haase
Das familiengerichtliche Verfahren - Spannungfeld zwischen Richtern und Anwälten Vortrag
Mo. 17.07.2023 19:00
Aschaffenburg
Vortrag

Das familiengerichtliche Verfahren - Wie läuft es ab? Wir beleuchten das familiengerichtliche Verfahren an diesem Abend sowohl aus der anwaltlichen Sicht als auch aus der richterlichen Perspektive. Kooperation von ISUV und vhs Aschaffenburg.

Kursnummer 171119
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Solaranlagen (Photovoltaik) selbst konzipiert und gebaut
Mo. 02.10.2023 18:30
Aschaffenburg

Zielgruppe: Mieter – Aufbau, Funktionsweise und Berechnung von „Balkonkraftwerken“ Hauseigentümer – Möglichkeiten der Selbstversorgung mit Solarstrom Es wird sowohl auf technische und wirtschaftliche als auch auf rechtliche Erfordernisse eingegangen. Sie erhalten fundiertes Hintergrundwissen um Ihre eigene Photovoltaikanlage selbst konzipieren und ggf. aufbauen zu können. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 162011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Steffen Haase
Privates Finanzwissen für jede Gelegenheit - Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene
Mo. 09.10.2023 19:00
Aschaffenburg
Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene

Ob Sie gerade einen Geldbetrag anlegen möchten, eine größere Anschaffung planen oder vorhaben, eine Immobilie zu erwerben - fundiertes privates Finanzwissen ist in jeder dieser Situationen sehr hilfreich. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie Grundlagen- und Spezialwissen, das Ihnen hilft, die wichtigsten finanziellen Entscheidungen ohne fremde Hilfe selbst treffen zu können und nicht in Fallen zu geraten.

Kursnummer 173002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Steffen Haase
Der Traum vom eigenen Haus: worauf muss man dabei achten?
Sa. 18.11.2023 10:00
Aschaffenburg

Fast jeder "Häuslebauer" oder Immobilienkäufer muss in Deutschland für seinen Traum mehr als dreißig Jahre lang arbeiten und es darf nichts dazwischen kommen wie Arbeitslosigkeit oder eine schwere Krankheit. In diesem Seminar bekommen Sie sowohl Grundlagenwissen als auch Spezialwissen in leicht verständlicher Form. Dabei werden z.B. ein cleveres Hauskonzept vorgestellt, ein Baukostenvergleich zwischen Fertighaus, Mitbauhaus, Massivhaus usw. angestellt, die häufigsten Fehler beim Hausbau angesprochen, gefragt, wann sich Eigenleistung lohnt und wann nicht, und vieles mehr.

Kursnummer 173001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,50
Dozent*in: Steffen Haase
Loading...
27.03.23 13:05:10