Sie sind hier:
Strom und Wärme vom eigenen Dach - Photovoltaik und Solarthermie
Vortrag
Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung wird mittlerweile auf vielen Dächern genutzt. Doch macht es Sinn, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Der Referent stellt beide Technologien vor und gibt individuelle EntscheidungshiIfen. Bei der Solarthermie geht es um die Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung. Im Schwerpunkt Photovoltaik werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie man möglichst viel vom
eigenen Strom direkt im Haus nutzen kann: angefangen bei der Ausrichtung der Module über die Integration von Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektro-Auto bis hin zur intelligenten Steuerung von Geräten durch Energiemanagementsysteme. Darüber hinaus wird das Internet-Werkzeug ,,SolarpotenziaIkataster Bayerischer Untermain" vorgestellt. Hausbesitzer können damit schnell und einfach per Mausklick prüfen, ob und wie gut ihr Dach für Solarenergie geeignet ist.
Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
Gemeindeverwaltung Weibersbrunn
Tel: 06094 9887-10, E-Mail: PoststelIe@weibersbrunn.bayern.de
Kooperation von vhs Heimbuchenthal und vhs Aschaffenburg mit der Kommunalen AIlianz,,Spessartkraft" und dem KIimaschutzmanagement Landkreis Aschaffenburg
eigenen Strom direkt im Haus nutzen kann: angefangen bei der Ausrichtung der Module über die Integration von Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektro-Auto bis hin zur intelligenten Steuerung von Geräten durch Energiemanagementsysteme. Darüber hinaus wird das Internet-Werkzeug ,,SolarpotenziaIkataster Bayerischer Untermain" vorgestellt. Hausbesitzer können damit schnell und einfach per Mausklick prüfen, ob und wie gut ihr Dach für Solarenergie geeignet ist.
Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
Gemeindeverwaltung Weibersbrunn
Tel: 06094 9887-10, E-Mail: PoststelIe@weibersbrunn.bayern.de
Kooperation von vhs Heimbuchenthal und vhs Aschaffenburg mit der Kommunalen AIlianz,,Spessartkraft" und dem KIimaschutzmanagement Landkreis Aschaffenburg
Kursinformationen
Mit Pause!
Sie sind hier:
Strom und Wärme vom eigenen Dach - Photovoltaik und Solarthermie
Vortrag
Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung wird mittlerweile auf vielen Dächern genutzt. Doch macht es Sinn, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Der Referent stellt beide Technologien vor und gibt individuelle EntscheidungshiIfen. Bei der Solarthermie geht es um die Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung. Im Schwerpunkt Photovoltaik werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie man möglichst viel vom
eigenen Strom direkt im Haus nutzen kann: angefangen bei der Ausrichtung der Module über die Integration von Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektro-Auto bis hin zur intelligenten Steuerung von Geräten durch Energiemanagementsysteme. Darüber hinaus wird das Internet-Werkzeug ,,SolarpotenziaIkataster Bayerischer Untermain" vorgestellt. Hausbesitzer können damit schnell und einfach per Mausklick prüfen, ob und wie gut ihr Dach für Solarenergie geeignet ist.
Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
Gemeindeverwaltung Weibersbrunn
Tel: 06094 9887-10, E-Mail: PoststelIe@weibersbrunn.bayern.de
Kooperation von vhs Heimbuchenthal und vhs Aschaffenburg mit der Kommunalen AIlianz,,Spessartkraft" und dem KIimaschutzmanagement Landkreis Aschaffenburg
eigenen Strom direkt im Haus nutzen kann: angefangen bei der Ausrichtung der Module über die Integration von Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektro-Auto bis hin zur intelligenten Steuerung von Geräten durch Energiemanagementsysteme. Darüber hinaus wird das Internet-Werkzeug ,,SolarpotenziaIkataster Bayerischer Untermain" vorgestellt. Hausbesitzer können damit schnell und einfach per Mausklick prüfen, ob und wie gut ihr Dach für Solarenergie geeignet ist.
Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
Gemeindeverwaltung Weibersbrunn
Tel: 06094 9887-10, E-Mail: PoststelIe@weibersbrunn.bayern.de
Kooperation von vhs Heimbuchenthal und vhs Aschaffenburg mit der Kommunalen AIlianz,,Spessartkraft" und dem KIimaschutzmanagement Landkreis Aschaffenburg
Kursinformationen
Mit Pause!
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 162050
-
StartDo. 20.04.2023
19:30 UhrEndeDo. 20.04.2023
21:00 Uhr
Ort: Weibersbrunn
Mespelbrunn, Haus des Gastes