Skip to main content
Dekoratives Bild. Abgebildet sind Personen.

Outdoor

9 Kurse
Dr. Michael Peter Hoecke
Gesellschaft, junge vhs, Kinder-Uni

Loading...
Wanderwissen: souverän in der Natur unterwegs
Sa. 06.05.2023 10:00
Aschaffenburg

Internetportale und Apps liefern schöne Touren auf Knopfdruck, lassen aber viele grundlegende Fragen offen. Wie plane ich eine Wander- oder Trekkingtour? Woran erkenne ich gute Ausrüstung? Was kommt in den Rucksack? Was mache ich, wenn ich mich verlaufe oder verletze? Muss ich mich vor wilden Tieren fürchten? In diesem Kurs erfahren wir alles, was Sie beachten sollten, wenn Sie sich auf eine längere Tour begeben wollen. Die Aspekte werden durch praxisnahe Szenarien und Übungen vertieft. Zum Abschluss findet eine Wanderung statt, bei der die puristische Navigation mit Karte und Kompass im Vordergrund steht. Für die Wanderung ist festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung erforderlich. Kompasse werden für alle gestellt. Samstag: Tourenplanung & Ausrüstung Anhand des Spessarts erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte zur Tourenplanung (u.a. Betretungsrecht, Wegearten, Rettungspunkte). Unterschiedliche Planungsmöglichkeiten werden verglichen (Karte, GPS, Wanderführer, Tourenportale und Apps). Einschätzen der eigenen Kondition und Gehzeitberechnung auf Kartenbasis. Woran erkennt man gute Ausrüstung? Was tatsächlich benötigt wird und wie man richtig packt. (Rucksack, Bekleidung, Schuhe, Pflege, Proviant, Übernachtung). Die Teilnehmer lernen eine Packliste zu erstellen und diese auf die unterschiedlichen Bedürfnisse bei Hitze, Regen und Kälte anzupassen. Sonntag: Gefahren & Orientierung Gefahren erkennen und vorbeugen (Wettereinflüsse, Wildtiere, Verletzungen, Orientierung am Tag und in der Nacht, Erste-Hilfe). Richtiges Verhalten in Notsituationen und Wundversorgung. Apps und Tools in Gefahrensituationen. Wasser finden, aufbereiten und Notnahrung. Zusammenstellung eines Survivalkits. Wanderung mit Übungen zu Karte, Kompass, Peilung, Standortbestimmung und Entfernungsmessung. Termine: Samstag, 06.05.2023, 10-15 Uhr Sonntag, 07.05.2023, 10-15:30 Uhr Veranstaltungsorte: vhs Aschaffenburg (Sa & So) Fasanerie Aschaffenburg (So)

Kursnummer 113018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,50
Dozent*in: Torsten Franz
Geologische Exkursion: Sailauf Steinbruch-Führung
So. 14.05.2023 15:00
Sailauf

Zum bundesweiten Tag des Geotops: der 58. geologisch-mineralogische Rundgang um die beeindruckenden Steinbrüche der Hartkoppe und Rehberg. Inhalt der Führung: - Rundgang um die Steinbrüche in der Hartkoppe und am Rehberg (Weglänge ca. 2 km bei ca. 30 m Höhenunterschied) - Erläuterung der komplexen Geologie der im Steinbruch sichtbaren Verhältnisse unter Verwendung von aktuellen Skizzen und Grafiken vom kristallinen Grundgebirge über den Zechstein und Buntsandstein bis zur letzten Eiszeit - Die Geologie der Umgebung Sailaufs und soweit zum Verständnis nötig des Spessarts mit Hilfe von geologischem Kartenmaterial - Erklärung der Entstehung des Gesteins Rhyolith ("Quarzporphyr") und seiner chemischen wie mineralogischen Zusammensetzung - Bedeutung als mineralogisches Forschungsobjekt (umfangreiche Altersdatierungen der Gangmineralisation) - Fundort für zahlreiche, teilweise sehr seltene Mineralien, von denen einige erstmals in Deutschland beziehungsweise in Europa gefunden wurden. Die Mineralien Sailaufit und Okruschit - wurden hier erstmals weltweit gefunden und analysiert! - Ist das Arsen im Steinbruch wirklich so gefährlich wie es in der Presse dargestellt wurde? - Achate - Wunder in Farbe und Struktur - Kurzer Blick in die geologische Zukunft des Spessarts in Mitteleuropa - Vogelschutz: Uhu, Wanderfalke und Turmfalke

Kursnummer 113052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Joachim Lorenz
Kräuterführung mit Verköstigung: Wildkräuter - Schätze am Wegesrand
Sa. 20.05.2023 14:00
Kleinostheim

"Eine Handvoll Kräuter im Mund - hält dich gesund!" lautet ein Sprichwort. Lernen Sie also die heimische Pflanzenwelt kennen. Die Natur hält eine Fülle an Pflanzen für unsere Gesundheit und unseren Speiseplan bereit, die es zu entdecken gilt. Es werden wertvolle Informationen für Gesundheit, Kosmetik, Kochtopf und Brauchtum übermittelt, die Ihren Alltag bereichern können. Freuen Sie sich im Anschluss auf eine kleine Verköstigung der gesammelten Kräuter.

Kursnummer 356053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Theresia Stock
Orientieren mit Karte und Kompass Grundlagen
So. 18.06.2023 10:00
Aschaffenburg
Grundlagen

Vielen von uns ist das schon passiert: wir waren mit Freunden oder der Familie im Spessart oder im Urlaub unterwegs und irgendwann stellten wir fest, dass wir nicht genau wussten, wo wir waren. Es fehlte die Orientierung, z.B. anhand einer Karte. Durch den richtigen Einsatz von Karte und Kompass kommen Sie sicher ans Ziel. Sie lernen, Informationen in der Karte richtig zu lesen, mit dem Kompass den richtigen Weg zu wählen und die Dauer einer Wanderung schon vor Beginn der Wanderung zu bestimmen. Somit sind Sie in der Lage, die optimale Wegstrecke, die Entfernung und die Dauer Ihrer Wanderung zu planen. Fragen wie "Ist es noch weit? Wie lange dauert es noch? Sind wir bald da?", können Sie nun professionell beantworten.

Kursnummer 113015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Jürgen Kuhn
Grundkurs Paddeln Wochenendseminar
Fr. 23.06.2023 18:30
Aschaffenburg
Wochenendseminar

Paddeln, ohne gleich aus dem Boot zu fallen, ist nicht einfach. Unser Kurs ermöglicht es, ungezwungen und unter Anleitung erste Kontakte mit einem Canadier oder Kajak zu schließen. Er richtet sich an alle, die sich gern einmal ein Boot ausleihen oder einfach mal paddeln möchten, aber noch keine oder nur geringe Erfahrung im Umgang mit Kajak und Canadier besitzen. Der theoretische Kursinhalt reicht von Bootstypen, Richtlinien und Bestimmungen der Wasserschifffahrtsdirektion bis hin zur Auswahl der richtigen Sicherheitsausrüstung. Die Sicherheit der Wasserwelt haben wir ebenso im Auge, ein umweltschonendes Verhalten auf allen Binnengewässern ist daher selbstverständlicher Bestandteil des Kurses. Im praktischen Teil des Kurses (Samstag) stehen Übungen auf dem Wasser mit dem Boot im Mittelpunkt. Boote, Helme und Schwimmwesten stehen für die Dauer des Kurses unentgeltlich zur Verfügung.

Kursnummer 113011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Jürgen Kuhn
Survival im Spessart: In schwierigen Situationen das Richtige tun
Di. 27.06.2023 18:30
Aschaffenburg

Eine Einführung in die Kunst des Überlebens in der Natur. NEIN - wir essen keine Insekten oder andere Tiere! Aber Sie lernen, mit ganz einfachen Mitteln in freier Natur zurecht zu kommen, z.B. wie Sie sich mit einer guten Vorbereitung psychologische Vorteile für bedrohliche Situationen verschaffen können, wie trotz verschiedener Mangelerscheinungen richtige Entscheidungen getroffen werden können, grundlegende Fähigkeiten zum Bau von Notlagern und Feuerstellen, wie Wasser gesucht und aufbereitet wird.

Kursnummer 113016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Jürgen Kuhn
Aufbaukurs Paddeln
Di. 04.07.2023 18:30
Aschaffenburg

In diesem Kurs werden die Inhalte des Kurses Einführung ins Paddeln vertieft. Der Schwerpunkt liegt im praktischen Bereich. Die Einübung verschiedener Paddeltechniken für Kajak und Canadier, Sicherheitstraining und Strömungslehre bilden die Schwerpunkte am ersten Tag. Auf den richtigen Umgang mit Booten z.B. beim Anlegen oder Umtragen, sowie eine Natur schonende Fahrweise legen wir besonderes Augenmerk. Boote, Helme und Schwimmwesten stehen für die Dauer des Kurses unentgeltlich zur Verfügung.

Kursnummer 113012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Jürgen Kuhn
Wasserwandern mit Kajak und Canadier auf der fränkischen Saale
Di. 18.07.2023 18:30
Aschaffenburg

Kultur und Natur lassen sich am besten in gemäßigtem Tempo erkunden. Wir erfahren unterschiedliche Wasserwege im Boot, ohne Motor, und entdecken auf diese Art die Besonderheiten von Bach- und Flussläufen in unserer Region. Wir sehen, wie der Mensch diese nutzt und so seit Jahrhunderten in die Natur eingegriffen hat. Die fränkische Saale ist ein sehr langsam fließender, idyllisch gelegener Wanderfluss ohne Schiffsverkehr. Sie bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit Kajak und Canadier auf einer zweitägigen Wasserwanderung zu sammeln. Auf der Fahrt werden das optimale Beladen der Boote, Auswahl der Ausrüstung, richtiges Anlegen, Umtragen an Wehranlagen und "richtiges" Paddeln demonstriert und geübt. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf den Schutz der Natur auf und unter Wasser. Wir lernen zu erkennen, wo Fische laichen und diese Stellen mit dem Boot zu meiden. Richtiges Verhalten an Böschungen und Wehren ist das "A" und "O" eines bewussten Kanufahrens. Boote, Helme und Schwimmwesten stehen für die Dauer des Kurses unentgeltlich zur Verfügung.

Kursnummer 113013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
, nicht ermäßigbar
Dozent*in: Jürgen Kuhn
Botanische Exkursionen in Laufach
So. 23.07.2023 14:00
Laufach

Aus einer Reihe von Pflanzenarten werden Nachweistechniken für bestimmte Pflanzeninhaltsstoffe, wie z.B. Alkaloide, Stärke, Hämagglutinine (ABO-Blutgruppen, etc.), Labkräuter- und Distelkäse, Färbepflanzen, etc., demonstriert, bzw. von den Teilnehmern selbst durchgeführt.

Kursnummer 113058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Loading...
25.03.23 15:06:35