Gassifit ist simpel ausgedrückt ein zügiger Spaziergang unterbrochen von funktionellen Fitnessübungen. Die Übungen sind so angelegt, dass man sie gemeinsam mit seinem Hund durchführen kann – aber nicht muss. Der Hund kann dabei auch einfach nur mitlaufen und während der Übungen kurz pausieren. GASSIFIT ist kein neuer Hundesport, keine Hundeschule und keine Physiotherapie. GASSIFIT ist Bewegung draußen für Frauchen, Herrchen und ihre Hunde. Wir trainieren in einer kleinen Gruppe von maximal 6 - 8 Mensch-Hund-Teams, denn unter Gleichgesinnten macht es viel mehr Spaß. Mitmachen kann wirklich jeder Zwei- und Vierbeiner. Egal ob groß, klein, dick, dünn, jung oder alt. Einzige Voraussetzung: man sollte 15 - 20 Minuten am Stück zügig gehen können, das ist alles. Gesundheitliche Einschränkungen können durch Variation der Übungen problemlos berücksichtigt werden. Am besten geben Sie der Trainerin vor Ort zu Beginn des Kurses einen Hinweis dazu.
Gassifit ist simpel ausgedrückt ein zügiger Spaziergang unterbrochen von funktionellen Fitnessübungen. Die Übungen sind so angelegt, dass man sie gemeinsam mit seinem Hund durchführen kann – aber nicht muss. Der Hund kann dabei auch einfach nur mitlaufen und während der Übungen kurz pausieren. GASSIFIT ist kein neuer Hundesport, keine Hundeschule und keine Physiotherapie. GASSIFIT ist Bewegung draußen für Frauchen, Herrchen und ihre Hunde. Wir trainieren in einer kleinen Gruppe von maximal 6 - 8 Mensch-Hund-Teams, denn unter Gleichgesinnten macht es viel mehr Spaß. Mitmachen kann wirklich jeder Zwei- und Vierbeiner. Egal ob groß, klein, dick, dünn, jung oder alt. Einzige Voraussetzung: man sollte 15 - 20 Minuten am Stück zügig gehen können, das ist alles. Gesundheitliche Einschränkungen können durch Variation der Übungen problemlos berücksichtigt werden. Am besten geben Sie der Trainerin vor Ort zu Beginn des Kurses einen Hinweis dazu.
Gassifit ist simpel ausgedrückt ein zügiger Spaziergang unterbrochen von funktionellen Fitnessübungen. Die Übungen sind so angelegt, dass man sie gemeinsam mit seinem Hund durchführen kann – aber nicht muss. Der Hund kann dabei auch einfach nur mitlaufen und während der Übungen kurz pausieren. GASSIFIT ist kein neuer Hundesport, keine Hundeschule und keine Physiotherapie. GASSIFIT ist Bewegung draußen für Frauchen, Herrchen und ihre Hunde. Wir trainieren in einer kleinen Gruppe von maximal 6 - 8 Mensch-Hund-Teams, denn unter Gleichgesinnten macht es viel mehr Spaß. Mitmachen kann wirklich jeder Zwei- und Vierbeiner. Egal ob groß, klein, dick, dünn, jung oder alt. Einzige Voraussetzung: man sollte 15 - 20 Minuten am Stück zügig gehen können, das ist alles. Gesundheitliche Einschränkungen können durch Variation der Übungen problemlos berücksichtigt werden. Am besten geben Sie der Trainerin vor Ort zu Beginn des Kurses einen Hinweis dazu.
Ein flottes Gehen im Gelände, verbunden mit einem Muskeltraining, ist ein wahrer Jungbrunnen. Ein fester Termin motiviert und hilft im Rhytmus zu bleiben. In bequemer, dem Wetter angepassten Kleidung ist der Rest nur eine Nebensache. Treffpunkt ist vor der Schule
Ein flottes Gehen im Gelände, verbunden mit einem Muskeltraining, ist ein wahrer Jungbrunnen. Ein fester Termin motiviert und hilft im Rhytmus zu bleiben. In bequemer, dem Wetter angepassten Kleidung ist der Rest nur eine Nebensache. Treffpunkt ist vor der Schule
Diese kleine Auszeit von 3 Stunden ist Urlaub für Deine Seele Wenden wir uns der Natur zu, nehmen wir uns selbst wahr und spüren wir unsere innere Kraft. Diese Auszeit ist genau richtig für Dich, wenn Du gerne mit allen Sinnen in der Natur unterwegs bist und wieder in Deine Kraft kommen möchtest. Freue Dich auf Stille, Staunen, Entspannung und Leichtigkeit. Du kommst in Verbindung mit Dir selbst und wirst Deine Bedürfnisse besser wahrnehmen. Du solltest trittsicher sein, da wir an diesem Tag auch abseits befestigter Waldwege unterwegs sind.
Sie möchten gern nachhaltig Gutes für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun? Sie haben erkannt, dass regelmäßige moderate und gleichzeitig effiziente Bewegung die Grundlage für körperliche und seelische Gesundheit ist? Dann empfehle ich ihnen die Sportart Nordic Walking! In fünf Schritten lernen Sie diese angenehme Sportart kennen und gezielt umzusetzen. Der aktive Stockeinsatz beim Nordic Walking fördert die Aufrichtung des gesamten Körpers, trainiert die Ausdauer und gleichzeitig werden 90% ihrer Muskeln auf sanfte Art und Weise beansprucht. Bei dieser Sportart werden Ihre Fuß-, Knie- und Hüftgelenke, sowie die Bandscheiben geschont und geschmiert. Arm-, Schulter- und Rückenmuskeln sind aktiv. Zudem sorgt Nordic Walking für ein stabiles Immunsystem und verbessert die Sauerstoffzufuhr. Funktionsgymnastische Übungen (Dehnung und Kräftigung) runden jede Kurs- bzw. Übungseinheit ab.
Internetportale und Apps liefern schöne Touren auf Knopfdruck, lassen aber viele grundlegende Fragen offen. Wie plane ich eine Wander- oder Trekkingtour? Woran erkenne ich gute Ausrüstung? Was kommt in den Rucksack? Was mache ich, wenn ich mich verlaufe oder verletze? Muss ich mich vor wilden Tieren fürchten? In diesem Kurs erfahren wir alles, was wir beachten sollten, wenn wir uns auf eine längere Tour begeben wollen. Die Aspekte werden durch praxisnahe Szenarien und Übungen vertieft. Zum Abschluss findet eine Wanderung statt, bei der die puristische Navigation mit Karte und Kompass im Vordergrund steht. Für die Wanderung ist festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung erforderlich. Kompasse werden für alle Teilnehmer gestellt. Samstag: Tourenplanung & Ausrüstung Anhand des Spessarts erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte zur Tourenplanung (u.a. Betretungsrecht, Wegearten, Rettungspunkte). Unterschiedliche Planungsmöglichkeiten werden verglichen (Karte, GPS, Wanderführer, Tourenportale und Apps). Einschätzen der eigenen Kondition und Gehzeitberechnung auf Kartenbasis. Woran erkennt man gute Ausrüstung? Was tatsächlich benötigt wird und wie man richtig packt. (Rucksack, Bekleidung, Schuhe, Pflege, Proviant, Übernachtung). Die Teilnehmer lernen eine Packliste zu erstellen und diese auf die unterschiedlichen Bedürfnisse bei Hitze, Regen und Kälte anzupassen. Sonntag: Gefahren & Orientierung Gefahren erkennen und vorbeugen (Wettereinflüsse, Wildtiere, Verletzungen, Orientierung am Tag und in der Nacht, Erste-Hilfe). Richtiges Verhalten in Notsituationen und Wundversorgung. Apps und Tools in Gefahrensituationen. Wasser finden, aufbereiten und Notnahrung. Zusammenstellung eines Survivalkits. Wanderung mit Übungen zu Karte, Kompass, Peilung, Standortbestimmung und Entfernungsmessung. Termine: Samstag, 06.05.2023, 10-15 Uhr Sonntag, 07.05.2023, 10-15:30 Uhr Veranstaltungsorte: VHS Aschaffenburg (Sa & So) Fasanerie Aschaffenburg (So)
Diese kleine Auszeit von 3 Stunden ist Urlaub für Deine Seele Wenden wir uns der Natur zu, nehmen wir uns selbst wahr und spüren wir unsere innere Kraft. Diese Auszeit ist genau richtig für Dich, wenn Du gerne mit allen Sinnen in der Natur unterwegs bist und wieder in Deine Kraft kommen möchtest. Freue Dich auf Stille, Staunen, Entspannung und Leichtigkeit. Du kommst in Verbindung mit Dir selbst und wirst Deine Bedürfnisse besser wahrnehmen. Du solltest trittsicher sein, da wir an diesem Tag auch abseits befestigter Waldwege unterwegs sind.
Diese kleine Auszeit von 3 Stunden ist Urlaub für Deine Seele Wenden wir uns der Natur zu, nehmen wir uns selbst wahr und spüren wir unsere innere Kraft. Diese Auszeit ist genau richtig für Dich, wenn Du gerne mit allen Sinnen in der Natur unterwegs bist und wieder in Deine Kraft kommen möchtest. Freue Dich auf Stille, Staunen, Entspannung und Leichtigkeit. Du kommst in Verbindung mit Dir selbst und wirst Deine Bedürfnisse besser wahrnehmen. Du solltest trittsicher sein, da wir an diesem Tag auch abseits befestigter Waldwege unterwegs sind.
Es wird auf unterschiedlichen Wegen gewandert durch den Wald und die Natur. Dabei fühlen wir, wie wir den den Alltag loslassen können und den Augenblick und die Ruhe genießen können. Gemeinsam werden Atemübungen durchgeführt. Bei bewussten Pausen werden wir unser Umfeld wahrnehmen und die Gedanken schweifen lassen.
Vielen von uns ist das schon passiert: wir waren mit Freunden oder der Familie im Spessart oder im Urlaub unterwegs und irgendwann stellten wir fest, dass wir nicht genau wussten, wo wir waren. Es fehlte die Orientierung, z.B. anhand einer Karte. Durch den richtigen Einsatz von Karte und Kompass kommen Sie sicher ans Ziel. Sie lernen, Informationen in der Karte richtig zu lesen, mit dem Kompass den richtigen Weg zu wählen und die Dauer einer Wanderung schon vor Beginn der Wanderung zu bestimmen. Somit sind Sie in der Lage, die optimale Wegstrecke, die Entfernung und die Dauer Ihrer Wanderung zu planen. Fragen wie "Ist es noch weit? Wie lange dauert es noch? Sind wir bald da?", können Sie nun professionell beantworten.
Paddeln, ohne gleich aus dem Boot zu fallen, ist nicht einfach. Unser Kurs ermöglicht es, ungezwungen und unter Anleitung erste Kontakte mit einem Canadier oder Kajak zu schließen. Er richtet sich an alle, die sich gern einmal ein Boot ausleihen oder einfach mal paddeln möchten, aber noch keine oder nur geringe Erfahrung im Umgang mit Kajak und Canadier besitzen. Der theoretische Kursinhalt reicht von Bootstypen, Richtlinien und Bestimmungen der Wasserschifffahrtsdirektion bis hin zur Auswahl der richtigen Sicherheitsausrüstung. Die Sicherheit der Wasserwelt haben wir ebenso im Auge, ein umweltschonendes Verhalten auf allen Binnengewässern ist daher selbstverständlicher Bestandteil des Kurses. Im praktischen Teil des Kurses (Samstag) stehen Übungen auf dem Wasser mit dem Boot im Mittelpunkt. Boote, Helme und Schwimmwesten stehen für die Dauer des Kurses unentgeltlich zur Verfügung.
Diese kleine Auszeit von 3 Stunden ist Urlaub für Deine Seele Wenden wir uns der Natur zu, nehmen wir uns selbst wahr und spüren wir unsere innere Kraft. Diese Auszeit ist genau richtig für Dich, wenn Du gerne mit allen Sinnen in der Natur unterwegs bist und wieder in Deine Kraft kommen möchtest. Freue Dich auf Stille, Staunen, Entspannung und Leichtigkeit. Du kommst in Verbindung mit Dir selbst und wirst Deine Bedürfnisse besser wahrnehmen. Du solltest trittsicher sein, da wir an diesem Tag auch abseits befestigter Waldwege unterwegs sind.
Eine Einführung in die Kunst des Überlebens in der Natur. NEIN - wir essen keine Insekten oder andere Tiere! Aber Sie lernen, mit ganz einfachen Mitteln in freier Natur zurecht zu kommen, z.B. wie Sie sich mit einer guten Vorbereitung psychologische Vorteile für bedrohliche Situationen verschaffen können, wie trotz verschiedener Mangelerscheinungen richtige Entscheidungen getroffen werden können, grundlegende Fähigkeiten zum Bau von Notlagern und Feuerstellen, wie Wasser gesucht und aufbereitet wird.
In diesem Kurs werden die Inhalte des Kurses Einführung ins Paddeln vertieft. Der Schwerpunkt liegt im praktischen Bereich. Die Einübung verschiedener Paddeltechniken für Kajak und Canadier, Sicherheitstraining und Strömungslehre bilden die Schwerpunkte am ersten Tag. Auf den richtigen Umgang mit Booten z.B. beim Anlegen oder Umtragen, sowie eine Natur schonende Fahrweise legen wir besonderes Augenmerk. Boote, Helme und Schwimmwesten stehen für die Dauer des Kurses unentgeltlich zur Verfügung.
Kultur und Natur lassen sich am besten in gemäßigtem Tempo erkunden. Wir erfahren unterschiedliche Wasserwege im Boot, ohne Motor, und entdecken auf diese Art die Besonderheiten von Bach- und Flussläufen in unserer Region. Wir sehen, wie der Mensch diese nutzt und so seit Jahrhunderten in die Natur eingegriffen hat. Die fränkische Saale ist ein sehr langsam fließender, idyllisch gelegener Wanderfluss ohne Schiffsverkehr. Sie bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit Kajak und Canadier auf einer zweitägigen Wasserwanderung zu sammeln. Auf der Fahrt werden das optimale Beladen der Boote, Auswahl der Ausrüstung, richtiges Anlegen, Umtragen an Wehranlagen und "richtiges" Paddeln demonstriert und geübt. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf den Schutz der Natur auf und unter Wasser. Wir lernen zu erkennen, wo Fische laichen und diese Stellen mit dem Boot zu meiden. Richtiges Verhalten an Böschungen und Wehren ist das "A" und "O" eines bewussten Kanufahrens. Boote, Helme und Schwimmwesten stehen für die Dauer des Kurses unentgeltlich zur Verfügung.
Es wird auf unterschiedlichen Wegen gewandert durch den Wald und die Natur. Dabei fühlen wir, wie wir den den Alltag loslassen können und den Augenblick und die Ruhe genießen können. Gemeinsam werden Atemübungen durchgeführt. Bei bewussten Pausen werden wir unser Umfeld wahrnehmen und die Gedanken schweifen lassen.