Sie sind hier:
Inline Skating Training RollerKIDS
Wochenendseminar
Das RollerKIDS Inline Skating Training bildet als spielerische und solide Einführung in die Basistechniken (u.a. effektives Bremsen) eine gute Grundlage für eine sichere und verletzungsfreie Ausübung. Die Gruppe wird unterteilt, sodass Einsteiger schrittweise an die Technik herangeführt werden, Geübte an Bewegungssicherheit gewinnen und neue Tricks und Techniken erlernen. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Kurses einen RollerKIDS-Skatepass.
• Umfangreiches Koordinationstraining zur Steigerung der Bewegungssicherheit auf Inline Skates
• Basistechniken Vorwärtsskaten, Bremsen, Ausweichen, Überqueren von Hindernissen/Springen
• Spiele, Partnerübungen und spannende Bewegungsaufgaben
• Hinweise zum Inline Skaten im Straßenverkehr und Anregungen für das Training zu Hause
• Das Tragen der kompletten Schutzausrüstung (Knie-, Ellbogen-, Handgelenkschoner, Helm) ist verpflichtend.
Das Unfallrisiko wird so gering wie möglich gehalten, dennoch weisen wir darauf hin, dass die Volkshochschule keine Haftung übernimmt.
• Umfangreiches Koordinationstraining zur Steigerung der Bewegungssicherheit auf Inline Skates
• Basistechniken Vorwärtsskaten, Bremsen, Ausweichen, Überqueren von Hindernissen/Springen
• Spiele, Partnerübungen und spannende Bewegungsaufgaben
• Hinweise zum Inline Skaten im Straßenverkehr und Anregungen für das Training zu Hause
• Das Tragen der kompletten Schutzausrüstung (Knie-, Ellbogen-, Handgelenkschoner, Helm) ist verpflichtend.
Das Unfallrisiko wird so gering wie möglich gehalten, dennoch weisen wir darauf hin, dass die Volkshochschule keine Haftung übernimmt.
Kursinformationen
Die Ausrüstung (Helme, Skates, Knie-, Ellbogen- und Handgelenkschutz) kann kostenlos ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte an Frau Holzapfel, Telefon 06027/2005-15, im Rathaus wenden.
Treffpunkt ist der Pausenhof.
Sie sind hier:
Inline Skating Training RollerKIDS
Wochenendseminar
Das RollerKIDS Inline Skating Training bildet als spielerische und solide Einführung in die Basistechniken (u.a. effektives Bremsen) eine gute Grundlage für eine sichere und verletzungsfreie Ausübung. Die Gruppe wird unterteilt, sodass Einsteiger schrittweise an die Technik herangeführt werden, Geübte an Bewegungssicherheit gewinnen und neue Tricks und Techniken erlernen. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Kurses einen RollerKIDS-Skatepass.
• Umfangreiches Koordinationstraining zur Steigerung der Bewegungssicherheit auf Inline Skates
• Basistechniken Vorwärtsskaten, Bremsen, Ausweichen, Überqueren von Hindernissen/Springen
• Spiele, Partnerübungen und spannende Bewegungsaufgaben
• Hinweise zum Inline Skaten im Straßenverkehr und Anregungen für das Training zu Hause
• Das Tragen der kompletten Schutzausrüstung (Knie-, Ellbogen-, Handgelenkschoner, Helm) ist verpflichtend.
Das Unfallrisiko wird so gering wie möglich gehalten, dennoch weisen wir darauf hin, dass die Volkshochschule keine Haftung übernimmt.
• Umfangreiches Koordinationstraining zur Steigerung der Bewegungssicherheit auf Inline Skates
• Basistechniken Vorwärtsskaten, Bremsen, Ausweichen, Überqueren von Hindernissen/Springen
• Spiele, Partnerübungen und spannende Bewegungsaufgaben
• Hinweise zum Inline Skaten im Straßenverkehr und Anregungen für das Training zu Hause
• Das Tragen der kompletten Schutzausrüstung (Knie-, Ellbogen-, Handgelenkschoner, Helm) ist verpflichtend.
Das Unfallrisiko wird so gering wie möglich gehalten, dennoch weisen wir darauf hin, dass die Volkshochschule keine Haftung übernimmt.
Kursinformationen
Die Ausrüstung (Helme, Skates, Knie-, Ellbogen- und Handgelenkschutz) kann kostenlos ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte an Frau Holzapfel, Telefon 06027/2005-15, im Rathaus wenden.
Treffpunkt ist der Pausenhof.
-
Gebühr32,00 €
- Kursnummer: 312851
-
StartDi. 01.08.2023
16:30 UhrEndeDi. 01.08.2023
18:30 Uhr
Ort: Stockstadt
Stockstadt, Grundschule, Schulstr. 6
63811 Stockstadt
63811 Stockstadt