Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich sind. Die im Training erlernten Pilatestechniken verhelfen zu mehr innerer Balance, verbessertem Körperbewustsein und steigender Konzentrationsfähigkeit. Im Pilates-Training finden sich u.a. Elemente aus der Rückengymnastik, der Körperwahrnehmung, dem Tiefenmuskulaturtraining, sowie funktionelle Kräftigungs- und Dehnungsübungen wieder.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich sind. Die im Training erlernten Pilatestechniken verhelfen zu mehr innerer Balance, verbessertem Körperbewustsein und steigender Konzentrationsfähigkeit. Im Pilates-Training finden sich u.a. Elemente aus der Rückengymnastik, der Körperwahrnehmung, dem Tiefenmuskulaturtraining, sowie funktionelle Kräftigungs- und Dehnungsübungen wieder
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich sind. Die im Training erlernten Pilatestechniken verhelfen zu mehr innerer Balance, verbessertem Körperbewustsein und steigender Konzentrationsfähigkeit. Im Pilates-Training finden sich u.a. Elemente aus der Rückengymnastik, der Körperwahrnehmung, dem Tiefenmuskulaturtraining, sowie funktionelle Kräftigungs- und Dehnungsübungen wieder.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich sind. Die im Training erlernten Pilatestechniken verhelfen zu mehr innerer Balance, verbessertem Körperbewustsein und steigender Konzentrationsfähigkeit. Im Pilates-Training finden sich u.a. Elemente aus der Rückengymnastik, der Körperwahrnehmung, dem Tiefenmuskulaturtraining, sowie funktionelle Kräftigungs- und Dehnungsübungen wieder
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zum Wohlfühlen, das Kraft und Beweglichkeit harmonisch verbindet. Die präzise Übungsführung arbeitet gezielt an der Stabilisation des Rumpfes. Harmonisch fließende Bewegungen stimulieren die Tiefenmuskulatur und mobilisieren die gesamte Wirbelsäule. Die gleichmäßige Dehnung und Kräftigung aller Muskelpartien, kombiniert mit richtiger Atemtechnik, löst Verspannungen und wirkt vorbeugend gegen Rückenschmerzen.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zum Wohlfühlen, das Kraft und Beweglichkeit harmonisch verbindet. Die präzise Übungsführung arbeitet gezielt an der Stabilisation des Rumpfes. Harmonisch fließende Bewegungen stimulieren die Tiefenmuskulatur und mobilisieren die gesamte Wirbelsäule. Die gleichmäßige Dehnung und Kräftigung aller Muskelpartien, kombiniert mit richtiger Atemtechnik, löst Verspannungen und wirkt vorbeugend gegen Rückenschmerzen.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich sind. Die im Training erlernten Pilatestechniken verhelfen zu mehr innerer Balance, verbessertem Körperbewustsein und steigender Konzentrationsfähigkeit. Im Pilates-Training finden sich u.a. Elemente aus der Rückengymnastik, der Körperwahrnehmung, dem Tiefenmuskulaturtraining, sowie funktionelle Kräftigungs- und Dehnungsübungen wieder. Der Kurs ist für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse geeignet.
Unter Pilates versteht man ein ganzheitliches Konzept mit Bewegungen aus der Mitte des Körpers heraus. Bewusstes Atmen, fließende Bewegungen und die aktive Kombination von Atmung und Bewegung zeichnen diese Stunden aus. In diesem Kurs werden vor allem die Basics vermittelt und ein erster Zugang zu diesem wundervollen Training geschaffen. Jede Stunde schließt mit einer Entspannung.
Unter Pilates versteht man ein ganzheitliches Konzept mit Bewegungen aus der Mitte des Körpers heraus. Bewusstes Atmen, fließende Bewegungen und die aktive Kombination von Atmung und Bewegung zeichnen diese Stunden aus. In diesem Kurs werden vor allem die Basics vermittelt und ein erster Zugang zu diesem wundervollen Training geschaffen. Jede Stunde schließt mit einer Entspannung.
Joseph Pilates entwickelte in den Zwanziger Jahren ein Übungskonzept, bei dem auf sanfte, aber nachhaltige Weise die tiefen Muskeln stimuliert werden, ausgehend von unserem Zentrum, der Körpermitte. Hauptaugenmerk liegt auf Körperhaltung und Bewegungsablauf. Das Training bringt Körper und Geist in Einklang, da die Bewegungen mit großer Konzentration und Achtsamkeit durchgeführt werden. Die aktive Verbindung der Bewegungen mit der Atmung lässt die Übungen effektiver werden und ein fließender Bewegungsablauf kann entstehen. Die individuelle Leistungsfähigkeit wird bewusst beachtet, so dass es keinen Leistungsdruck und keine Altersgrenze bei Pilates gibt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Begriffe wie Powerhouse, neutrales Becken und neutrale Wirbelsäule geläufig sind.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Begriffe wie Powerhouse, neutrales Becken und neutrale Wirbelsäule geläufig sind.
Das Pilatestraining in Kombination mit Faszientraining folgt fünf Grundprinzipien: Beweglichkeit, Elastizität, Kraft, Schärfung der Sinne und Selbstmassage. Wichtig: Der Kurs ist nicht für Personen mit Osteoporose geeignet!
Pilates ist eine Trainingsform, die in ganzheitlicher Weise die Haltemuskulatur trainiert. Durch Pilates wird der Körper schonend gekräftigt, die Beweglichkeit verbessert, die aufrechte Körperhaltung zurückgewonnen und ein intensives Körperbewusstsein geschaffen. Dadurch kann man die Belastungen des Alltags besser kompensieren. Sogar muskuläre Disbalancen durch dauerndes Sitzen oder einseitige Sportarten können ausgeglichen werden. Deshalb ist das Training für Frauen und Männer jeden Alters und Leistungsstandes geeignet.
Pilates ist eine Trainingsform, die in ganzheitlicher Weise die Haltemuskulatur trainiert. Durch Pilates wird der Körper schonend gekräftigt, die Beweglichkeit verbessert, die aufrechte Körperhaltung zurückgewonnen und ein intensives Körperbewusstsein geschaffen. Dadurch kann man die Belastungen des Alltags besser kompensieren. Sogar muskuläre Disbalancen durch dauerndes Sitzen oder einseitige Sportarten können ausgeglichen werden. Deshalb ist das Training für Frauen und Männer jeden Alters und Leistungsstandes geeignet.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich sind. Die im Training erlernten Pilatestechniken verhelfen zu mehr innerer Balance, verbessertem Körperbewustsein und steigender Konzentrationsfähigkeit. Im Pilates-Training finden sich u.a. Elemente aus der Rückengymnastik, der Körperwahrnehmung, dem Tiefenmuskulaturtraining, sowie funktionelle Kräftigungs- und Dehnungsübungen wieder