Der Flamenco, ursprünglich von den Zigeunern Andalusiens geprägt, wird von immer mehr Menschen jeden Alters als faszinierende und ausdrucksstarke Tanzform entdeckt. Flamenco tanzt man mit Seele, wobei dem individuellen Ausdruck eine große Bedeutung zukommt. Wir erlernen eine kleine Choreografie und die Technik der Armführung und Hände.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die bereits Flamenco getanzt haben. Wir vertiefen unsere Choreografien und erarbeiten einen Fußteil.
Orientalischer Tanz macht nicht nur Freude, sondern ist ein ideales Training für den gesamten Körper. Sie möchten abschalten vom Alltag, die Körperwahrnehmung neu entdecken, Muskulatur aufbauen und dabei noch die eigene Kondition und Beweglichkeit verbessern? Dann sind Sie richtig in diesem Kurs. Wir erlernen neue und verfeinern bereits gelernte Bewegungen des orientalischen Tanzes. Eine klar strukturierte Tanztechnik sorgt dabei für schnelle Lernerfolge. Wir erarbeiten uns zudem eine gefühlvolle Choreografie, in die wir unsere ganze Freude hineinlegen können.
Nicht nur die Füße tanzen! - Nein, auch der Kopf! Seniorentanz ist die schönste und charmanteste Art, sich zu bewegen. Musik beschwingt. Die Bewegung lockert die Muskulatur, kräftigt Herz und Kreislauf, macht die Gelenke beweglich. Seniorentanz ist ein Ganzkörper- und Gedächtnistraining. Seniorentanz ist Balsam für Körper, Geist und Seele und macht sehr viel Spaß.
Tanzen heißt Freude an Bewegung, Musik und Geselligkeit. Tanzen fördert Ausdauer und Beweglichkeit. Das Erlernen von neuen Tanzformen schult Gedächtnis und Reaktionsvermögen und der schnelle Lernerfolg steigert das Selbstbewusstsein. Der Kurs ist für Teilnehmer mit Tanzerfahrung geeignet. Die Tänze richten sich teilweise nach der Konzeption des Bundesverbandes Seniorentanz e.V.
In diesem Kurs werden Tänze anderer Länder mit Schwerpunkt Kreistänze in lockerem Bewegungsablauf vermittelt. Die Begeisterung an den Tanzspielen, die Betätigung von Geist und Körper und die Freude am eigenen Tun bringen Entspannung und neue Aktivität für den Alltag.
Körper und Geist auch im Alter beweglich halten - in der Gruppe und mit Musik macht es besonderen Spaß. Die Tänze richten sich nach der Konzeption des Bundesverbandes Seniorentanz e.V.
Der Kurs richtet sich an Tänzer mit leichten Vorkenntnissen. Es werden einfache Tänze vermittelt.
Der orientalische Tanz ist für Frauen jeden Alters geeignet. Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Koordination und Aufrichtung werden gefördert. Wir tanzen zu moderner und traditioneller orientalischer Musik neue und bekannte Schrittkombinationen, Choreographien und setzen die erlernten Elemente auch im freien Tanz ein.
Kenntnisse der Grundschritte oder Erfahrungen in Tanz oder Aerobic sollten vorhanden sein. Im Kurs werden Tänze mit mittlerem Level erlernt.
Die Konzentration auf die zu lernenden Tänze lässt vom Alltag abschalten und Spaß in der Gemeinschaft aufkommen. Der Spaßfaktor steht hier im Vordergrund. Achtung: Anmeldung nur für feste Paare aus dem gleichen Haushalt!
Verfeinerung der Tanztechnik, Interpretation der Musik, Erarbeitung einer Choreografie, Kombinations- und Koordinationsbewegungen stehen in diesem Semester im Vordergrund.
In diesem Kurs werden einfache Line Tänze und Grundschritte vermittelt. .
Line Dance ist ein weltweit verbreiteter Tanz, in dem die Einzeltänzer in Reihen (line = Linie) tanzen. Getanzt wird zu aktuellen Hits aus Rock und Pop wie auch zu Oldies und Country Songs. Bei diesen choreografierten Tänzen, die aus Kombinationen von Schrittfolgen bestehen, wiederholen sich die Schritte nach einer Anzahl von Takten. Sie lernen in einfacheren Versionen alle wichtigen Tanzelemente kennen, die Sie für ein Line Dancing mit viel Spaß brauchen. Vorsicht: Line Dance kann süchtig machen.
Line Dance ist ein weltweit verbreiteter Tanz, in dem die Einzeltänzer in Reihen (line = Linie) tanzen. Getanzt wird zu aktuellen Hits aus Rock und Pop wie auch zu Oldies und Country Songs. Bei diesen choreografierten Tänzen, die aus Kombinationen von Schrittfolgen bestehen, wiederholen sich die Schritte nach einer Anzahl von Takten. Sie lernen in einfacheren Versionen alle wichtigen Tanzelemente kennen, die Sie für ein Line Dancing mit viel Spaß brauchen. Vorsicht: Line Dance kann süchtig machen. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Flamenco, ursprünglich von den Zigeunern Andalusiens geprägt, wird von immer mehr Menschen jeden Alters als faszinierende und ausdrucksstarke Tanzform entdeckt. Flamenco tanzt man mit Seele, wobei dem individuellen Ausdruck eine große Bedeutung zukommt. Wir erlernen eine kleine Choreografie und die Technik der Armführung und Hände.
Für den Kurs sind Erfahrung im Tanzen und Kenntnis der Grundschritte erforderlich. Es werden anspruchsvolle Tänze erlernt.
Die Farruca ist ein Palo im 4/4 Takt. Ursprünglich ein reiner Männertanz mit langen, schnellen und kraftvollen Zapateos, wird sie heutzutage auch gern von Frauen in Hosen getanzt. Typisch sind Tempowechsel mit schneller Fußarbeit und ausdrucksstarken Posen.
Contact Improvisation entstand um 1972 und erforschte Körperkontakt als physisches Ereignis. Daraus entwickelte sich eine durch Kooperation und Gemeinschaft getragene, sanft-verspielte bis akrobatische Tanztechnik und Tanzkultur. Die Workshops wenden sich an alle, die neugierig auf Contact Improvisation sind, oder als Erfahrene nochmals mit Zeit und Ruhe ihre Grundlagen vertiefen wollen. Wir erforschen spielerisch das Feld von Bewegung und Kontakt – ohne und mit Berührung. Wir beginnen mit unserem eigenen Raum, unserer Erdung, unserem Körperbewusstsein, unserem Spür-Sinn. Verbunden mit uns selbst wagen wir uns in die Begegnung, das Gewicht-Abgeben und Gewicht-Nehmen und das gemeinsame Bewegen in Kontakt. Im Workshop 1 geht es auf behutsame Weise darum, was in uns passiert, wenn wir in Kontakt gehen, und wie wir uns dabei in Bewegung sicher und vertraut fühlen.
"Auf die Plätze fertig - Stepp" Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, die sich fit und gesund halten möchten.Tanzen ist keine Altersfrage. Stepptanz ist für alle Altersgruppe geeignet und erfordert keine/n Tanzpartner/in. Gesteppt wird solo, aber nicht allein! In der Gruppe macht es viel mehr Spaß. Apropos Spaß: Freude an der Bewegung spielt auch beim Stepptanz eine ganz entscheidende Rolle. Bei der Musik gibt es alles von "Golden Oldies" bis zu aktuellen Charthits. Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balance und die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung "The Gazette" berichtet. "Stepptanz ist gutes Training für die Balance, da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht", so Courtney Runft, Trainerin im "American Tap Dance Center" in New York. "Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt auf diese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße."