Sie sind hier:
Stepptanz für EinsteigerInnen
Kurzkurs
"Auf die Plätze fertig - Stepp"
Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, die sich fit und gesund halten möchten.Tanzen ist keine Altersfrage. Stepptanz ist für alle Altersgruppe geeignet und erfordert keine/n Tanzpartner/in. Gesteppt wird solo, aber nicht allein! In der Gruppe macht es viel mehr Spaß. Apropos Spaß: Freude an der Bewegung spielt auch beim Stepptanz eine ganz entscheidende Rolle. Bei der Musik gibt es alles von "Golden Oldies" bis zu aktuellen Charthits.
Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balance und die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung "The Gazette" berichtet. "Stepptanz ist gutes Training für die Balance, da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht", so Courtney Runft, Trainerin im "American Tap Dance Center" in New York. "Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt auf diese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße."
Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, die sich fit und gesund halten möchten.Tanzen ist keine Altersfrage. Stepptanz ist für alle Altersgruppe geeignet und erfordert keine/n Tanzpartner/in. Gesteppt wird solo, aber nicht allein! In der Gruppe macht es viel mehr Spaß. Apropos Spaß: Freude an der Bewegung spielt auch beim Stepptanz eine ganz entscheidende Rolle. Bei der Musik gibt es alles von "Golden Oldies" bis zu aktuellen Charthits.
Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balance und die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung "The Gazette" berichtet. "Stepptanz ist gutes Training für die Balance, da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht", so Courtney Runft, Trainerin im "American Tap Dance Center" in New York. "Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt auf diese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße."
Kursinformationen
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke,
Leihgebühr für Schuhpaar 10,00 Euro (bar vor Ort zu zahlen)
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 09. November 2023
- 19:00 – 20:00 Uhr
- Tap Dance Factory, Eingang Kleberstraße 4
1 Donnerstag 09. November 2023 19:00 – 20:00 Uhr Tap Dance Factory, Eingang Kleberstraße 4 -
- 2
- Donnerstag, 16. November 2023
- 19:00 – 20:00 Uhr
- Tap Dance Factory, Eingang Kleberstraße 4
2 Donnerstag 16. November 2023 19:00 – 20:00 Uhr Tap Dance Factory, Eingang Kleberstraße 4 -
- 3
- Donnerstag, 23. November 2023
- 19:00 – 20:00 Uhr
- Tap Dance Factory, Eingang Kleberstraße 4
3 Donnerstag 23. November 2023 19:00 – 20:00 Uhr Tap Dance Factory, Eingang Kleberstraße 4 -
- 4
- Donnerstag, 30. November 2023
- 19:00 – 20:00 Uhr
- Tap Dance Factory, Eingang Kleberstraße 4
4 Donnerstag 30. November 2023 19:00 – 20:00 Uhr Tap Dance Factory, Eingang Kleberstraße 4
Sie sind hier:
Stepptanz für EinsteigerInnen
Kurzkurs
"Auf die Plätze fertig - Stepp"
Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, die sich fit und gesund halten möchten.Tanzen ist keine Altersfrage. Stepptanz ist für alle Altersgruppe geeignet und erfordert keine/n Tanzpartner/in. Gesteppt wird solo, aber nicht allein! In der Gruppe macht es viel mehr Spaß. Apropos Spaß: Freude an der Bewegung spielt auch beim Stepptanz eine ganz entscheidende Rolle. Bei der Musik gibt es alles von "Golden Oldies" bis zu aktuellen Charthits.
Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balance und die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung "The Gazette" berichtet. "Stepptanz ist gutes Training für die Balance, da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht", so Courtney Runft, Trainerin im "American Tap Dance Center" in New York. "Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt auf diese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße."
Wer an sportliche Aktivitäten denkt, hat zunächst Fußball, Tennis oder Schwimmen im Kopf. Nur wenige entscheiden sich für Stepptanz. Dabei gilt für jung oder alt: Das Tanzen mit den Metallplatten unter den Sohlen ist die richtige Wahl für alle, die sich fit und gesund halten möchten.Tanzen ist keine Altersfrage. Stepptanz ist für alle Altersgruppe geeignet und erfordert keine/n Tanzpartner/in. Gesteppt wird solo, aber nicht allein! In der Gruppe macht es viel mehr Spaß. Apropos Spaß: Freude an der Bewegung spielt auch beim Stepptanz eine ganz entscheidende Rolle. Bei der Musik gibt es alles von "Golden Oldies" bis zu aktuellen Charthits.
Stepptanz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Balance und die Ausdauer, sondern führt auch zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, wie die kanadische Zeitung "The Gazette" berichtet. "Stepptanz ist gutes Training für die Balance, da es vor allem um Gewichtsverlagerung geht", so Courtney Runft, Trainerin im "American Tap Dance Center" in New York. "Man ist gezwungen auf einem Bein zu stehen und benutzt auf diese Weise die feinen Muskeln auf der Unterseite der Füße."
Kursinformationen
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke,
Leihgebühr für Schuhpaar 10,00 Euro (bar vor Ort zu zahlen)
-
Gebühr27,00 €
- Kursnummer: 313003
-
StartDo. 09.11.2023
19:00 UhrEndeDo. 30.11.2023
20:00 Uhr
Dozent*in:

Rainer Brehm
Ort: Aschaffenburg