Kurse nach Themen

Yin Yoga ist eine sehr sanfte, ruhige und passive Form der Yogapraxis und bildet so einen wertvollen Ausgleich zum aktiven und stressigen Alltag. Die Yin-Haltungen werden achtsam ca. 3-5 Minuten lang eingenommen. Dieses effektive Loslassen in Verbindung mit bewusster Atmung kann ganzheitliche Regeneration und Wohlbefinden ermöglichen. Yin Yoga hat einen intensiven Effekt auf Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke. Verklebungen und Verspannungen können gelöst werden.
Lachyoga macht Spaß und ist bekannt für seine gesundheitsfördernde Wirkungen. Es kann unter anderem dabei unterstützen, Stresshormone abzubauen, das Herz-Kreislaufsystem anzuregen, das Immunsystem zu stärken und Glückshormone auszuschütten. Unter dem Motto :"fake it until you make it" lachen wir nicht über, sondern spielerisch miteinander und können durch angeleitete Atem- und Lachyogaübungen fit, fröhlich und entspannt ins Wochenende starten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Die zentralen Elemente des Yoga sind Bewegung, Atmung, Entspannung und Konzentration. Durch sie finden wir wieder innere Ruhe und Balance. Durch Asanas (Körperübungen) erfahren wir, dass Muskeln, Gelenke und die Wirbelsäule gekräftigt werden. Durch bewusste Atmung wird zudem die Atemqualität verbessert und es werden Spannungen und seelische Blockaden aufgelöst. Mit bewährten Yoga-Übungen befreien wir uns vom Alltags-Stress und aktivieren wieder neue Energie und Lebenskraft. Im bewussten Umgehen mit unserem Körper, im achtsamen Üben und Wahrnehmen finden wir wieder zurück zur eigenen Mitte. In diesem Kurs achten wir besonders auf die Verbindung zwischen Bewegung und Atmung und werden diese bewusst in Einklang bringen.
Dynamische Übungen, sanfte Dehnungen und fließende Bewegungen sind Elemente von Faszien Yoga. Es wirkt besonders auf die Faszien, also das Bindegewebe ein, u.a. um es zu lockern und zu lösen. Regeneration und Entspannung sind ebenso Teile dieser effektiven Yogapraxis.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, die einem hilft, sich selbst ruhig zu stellen und zu entspannen. Es führt zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Ängste und innere Blockaden können gelöst werden. Es kann unter anderem bei Nervosität, Unruhezuständen, Stress, Konzentrationsstörungen, Prüfungsängsten, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Migräne, Muskelverspannungen, Magen-Darmstörungen, Bluthochdruck u.v.m. wirkungsvoll eingesetzt werden. Es führt zu mehr Gelassenheit, Ruhe und innerer Zentriertheit. Das Selbstwertgefühl sowie körperliche und geistige Leistung können gesteigert werden. Ausgeglichenheit und Freude helfen die Gesundheit zu bewahren oder wieder herzustellen.
Yoga wirkt ganzheitlich und harmonisierend auf Körper, Geist und Seele. Wir üben Yoga-Asanas, zur Stärkung der Muskulatur und für geschmeidiges Fasziengewebe. Pranayama (Yoga-Atmung) und Tiefenentspannung schenken mehr Energie und Ausgeglichenheit. Yoga, regelmäßig und achtsam ausgeführt, beugt Rückenleiden vor, fördert Kraft, Fitness und Flexibilität, Wohlbefinden und Bewusstsein.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Starte mit Yoga in den Herbst….. nehme Dir Zeit für Dich. Dieser Kurs ist für Anfänger mit Vorkenntnissen und Mittelstufe geeignet. Ich freue mich, DICH auf deiner Reise zu DIR selbst, ein Stück weit, begleiten zu dürfen. Yoga ist ein ganzheitlicher positiver Weg zu deiner Gesundheit. Die überlieferten Körperübungen (ASANAS) erhalten und steigern die Geschmeidigkeit der Wirbelsäule und Gelenke, dehnen und kräftigen die Muskeln und machen unseren Körper insgesamt beweglicher. Die ASANAS werden langsam, konzentriert, in großer Achtsamkeit und in Übereinstimmung mit dem Atem (PRANAYAMA) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende umfassende Entspannung und führt DICH zu Balance und Wohlbefinden.
Ist es dein Wunsch, in deinem Körper beheimatet zu sein? Dieser Kurs gibt Impulse, einzutauchen in die Lebendigkeit und den Facettenreichtum, die unser Körper wie eine „Landschaft“ in sich trägt – und uns zur Verfügung stellt. Wir erforschen dies in feinen Übungen am Boden und in Bewegung im Raum, für sich allein und mit Partner …wie etwa Füße (und später auch der ganze Körper…) mit dem Boden kommunizieren, und der Rücken uns „Halt“ und Unterstützung gibt. Wenn wir unsere Wahrnehmung dafür wieder tiefer öffnen, kann uns die Sprache unseres Körpers wieder tiefer mit unserem Inneren verbinden. Dies ermöglicht uns lebendige Erfahrung und Ausdruck unserer selbst. Aus dem heraus entsteht Tanz, lebendige Bewegung zur Musik und im Miteinander, so wie es für jede(n) stimmig ist. Dieser Kurs vertieft auch deine Erdung, Beweglichkeit, und Achtsamkeit mit dir selbst und in Kontakt mit anderen. Die Impulse sind inspiriert durch Continuum Movement und Zeitgenössischen Tanz.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Mit Yoga entspannt in den Tag starten. Einfache, von jedem auszuführende Übungen bringen Beweglichkeit und Ausgeglichenheit in den Tag.
Yoga vereint Bewegung, Atmung und Entspannung zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Hatha-Yoga stellt Körperübungen (Asanas) in den Vordergrund. Durch fließende Asanas entsteht ein neues Körperbewusstsein, sie dehnen und kräftigen Muskeln und Bänder, mobilisieren die Wirbelsäule und Gelenke. Bei regelmäßiger Ausübung stärken sie den ganzen Körper und fördern ihre Stressresistenz.
Rückenbeschwerden kommen oft von Verspannungen, Stress und Bewegungsmangel. Wir üben Sonnengruß und Yoga-Stellungen zur Kräftigung der Muskulatur, Dehnübungen für geschmeidigers Bindegewebe. Atem- und Entspannungstechniken lösen Verspannungen. Yoga, regelmäßig und achtsam ausgeführt, beugt Rückenleiden vor oder kann sie lindern, schenkt innere Ruhe, fördert Beweglichkeit, Kraft und Wohlbefinden.
Qigong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird seit über 2000 Jahren in China praktiziert. Es handelt sich um langsam ausgeführte Übungen, die eine Vielfalt von Bewegungs- und Entspannungsübungen beinhalten. Für das Lernen der Übungen sind keine besonderen Kenntnisse oder körperliche Voraussetzungen notwendig. Ebenso kann Qigong von Menschen jeden Alters und jeglicher Konstitution gleichermaßen erlernt werden. Geübt werden im Stehen die "15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong" nach dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui.
Starte mit Yoga in den Herbst….. nehme Dir Zeit für Dich. Dieser Kurs ist für Yogis, die schon Yogaerfahrungen gesammelt haben. Ich freue mich, DICH auf deiner Reise zu DIR selbst, ein Stück weit, begleiten zu dürfen. Yoga ist ein ganzheitlicher positiver Weg zu deiner Gesundheit. Die überlieferten Körperübungen (ASANAS) erhalten und steigern die Geschmeidigkeit der Wirbelsäule und Gelenke, dehnen und kräftigen die Muskeln und machen unseren Körper insgesamt beweglicher. Die ASANAS werden langsam, konzentriert, in großer Achtsamkeit und in Übereinstimmung mit dem Atem (PRANAYAMA) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende umfassende Entspannung und führt DICH zu Balance und Wohlbefinden.
Yoga wirkt ganzheitlich und harmonisierend auf Körper und Geist. Wir üben Yoga-Asanas, zur Stärkung der Muskulatur und für geschmeidiges Fasziengewebe. Pranayama (Yoga-Atmung) und Tiefenentspannung schenken mehr Energie und Ausgeglichenheit. Yoga, regelmäßig und achtsam ausgeführt, beugt Rückenleiden vor, fördert Kraft, Fitness und Flexibilität, Wohlbefinden und Bewusstheit.
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung.
Ein natürlicher Prozess - nach Wee Kee Jin Verschiedene Loslassübungen. Die Faustform nach Zheng Manqing.
Starte mit Yoga in den Herbst….. nehme Dir Zeit für Dich. Dieser Kurs ist für Anfänger mit Vorkenntnissen und Mittelstufe geeignet, auch für Menschen mit Rücken- oder anderen Körperproblemen. Yoga ist ein ganzheitlicher positiver Weg zu deiner Gesundheit. Die überlieferten Körperübungen (ASANAS) erhalten und steigern die Geschmeidigkeit der Wirbelsäule und Gelenke, dehnen und kräftigen die Muskeln und machen unseren Körper insgesamt beweglicher. Die ASANAS werden langsam, konzentriert, in großer Achtsamkeit und in Übereinstimmung mit dem Atem (PRANAYAMA) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende umfassende Entspannung und führt DICH zu Balance und Wohlbefinden.
Mit sanftem Yoga ins Wochenende starten. Einfache Übungen zur Stärkung für mehr Beweglichkeit, Entspannung und Ausgeglichenheit.
Wir laden Sie ganz herzliche ein, mit uns entspannt in den Herbst zu starten. Gemeinsam mit Frau Simone Morhard starten Sie in den ersten Herbstmorgen mit einer 90 minütigen ´Hatha Yoga Flow´ Einheit. In der Yogasequenz werden klassische Haltungen (Asanas) und fließende Bewegungseinheiten (Flows) harmonisch miteinander verbunden. So wirkt Hatha Yoga Flow aktivierend und harmonisierend zugleich. Abgerundet wird die Stunde durch Atemübungen (Pranayama) und einer kurzen Meditation zur Entspannung. Im Anschluss verwöhnen wir Sie mit einem gemütlichen vegetarischen Brunch und lassen den Vormittag ausklingen.
Innere und äußere Einwirkungen auf uns Menschen, stellen uns vor neue Herausforderungen. Ziel des Yoga ist es, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden. Dafür gibt es die 5 Säulen, auf die ich meine Hatha-Yoga-Praxis aufbaue: Anfangsentspannung / Ankommen Atemübungen Sonnengruß / Aufwärmen Körperübungen Endentspannung / Meditation Yoga ist das zur Ruhe kommen der Gedanken im Geiste, denn dann ruht der Sehende in seinem wahren Wesen (Yogaphilosophie – Patanjali)
Yoga ist der auf den Körper gerichtete Teil der indischen Gesundheitslehre Ayurveda. Beim Yoga werden überlieferte Körperhaltungen (Asanas) langsam, konzentriert, ohne die Schmerzgrenze zu überschreiten und in Übereinstimmung mit dem Atem (Pranayama) eingenommen und längere Zeit gehalten. Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende tiefe Entspannung. Die Grundstufe umfasst mehrere Semester. Kommen Sie zu Ihrem Kurs in bequemer Gymnastikkleidung, dicken Socken und mit einem Handtuch.
Yoga bedeutet, die Energien im Gleichgewicht zu halten. Im Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung sowie in den Atemübungen lernen Sie, Stress abzubauen und Ihren Körper beweglich zu erhalten. Die Übungen sind kraftvoll und entspannend zugleich. In konzentrierter Stille können sich Körper, Seele und Geist gleichermaßen erholen und aufladen.
Hatha-Yoga - Grundkurs bedeutet Körper-, Geist- und Seele miteinander in Einklang zu bringen. Hierfür gibt es die 5 Säulen, die uns helfen in unser inneres Bewusstsein zu gelangen: Anfangsentspannung, Atemübungen, Sonnengruß, Körperübungen, Endentspannung Yoga ist ein Weg, der uns vom Äußeren ins Innere in Verbindung bringt. Ich freue mich, euch auf der Matte begrüßen zu dürfen. Yoga ist das zur Ruhe kommen, der Gedanken im Geiste...(Yogaphilosophie Patanjali)... und jetzt beginnt Yoga...
Hatha-Yoga - Grundkurs bedeutet Körper-, Geist- und Seele miteinander in Einklang zu bringen. Hierfür gibt es die 5 Säulen, die uns helfen in unser inneres Bewusstsein zu gelangen: Anfangsentspannung, Atemübungen, Sonnengruß, Körperübungen, Endentspannung Yoga ist ein Weg, der uns vom Äußeren ins Innere in Verbindung bringt. Ich freue mich, euch auf der Matte begrüßen zu dürfen. Yoga ist das zur Ruhe kommen, der Gedanken im Geiste...(Yogaphilosophie Patanjali)... und jetzt beginnt Yoga...
Yoga verhilft zu mehr Ruhe, Kraft und Stabilität. Durch Entspannung, gezielte Körper- und Atemübungen wirken wir ausgleichend auf unseren Körper und Geist ein.
Hatha-Yoga - Grundkurs bedeutet Körper-, Geist- und Seele miteinander in Einklang zu bringen. Hierfür gibt es die 5 Säulen, die uns helfen in unser inneres Bewusstsein zu gelangen: Anfangsentspannung, Atemübungen, Sonnengruß, Körperübungen, Endentspannung Yoga ist ein Weg, der uns vom Äußeren ins Innere in Verbindung bringt. Ich freue mich, euch auf der Matte begrüßen zu dürfen. Yoga ist das zur Ruhe kommen, der Gedanken im Geiste...(Yogaphilosophie Patanjali)... und jetzt beginnt Yoga...
Durch Yoga wird die Muskulatur gekräftigt, die Haltung verbessert, Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule, Durchblutung, Atemvertiefung, Ruhe, Ausgeglichenheit, Konzentration, Gedächtnis und noch viel mehr verbessert und gefördert. Yoga-Übungen gehen über eine reine Funktionsgymnastik hinaus, da sie auch die feinen Energiekörper des Menschen beeinflussen und somit neben dem körperlichen Wohlbefinden auch für eine seelisch-geistige Ausgewogenheit sorgen. Atmung, Bewegung, Entspannung, Energie - das ist Yoga. Dieser Kurs ist für Einsteiger und Wiedereinsteiger gedacht. Die Übungen legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und können deshalb auch bei Rückenproblemen sehr hilfreich sein
Hatha-Yoga - Grundkurs bedeutet Körper-, Geist- und Seele miteinander in Einklang zu bringen. Hierfür gibt es die 5 Säulen, die uns helfen in unser inneres Bewusstsein zu gelangen: Anfangsentspannung, Atemübungen, Sonnengruß, Körperübungen, Endentspannung Yoga ist ein Weg, der uns vom Äußeren ins Innere in Verbindung bringt. Ich freue mich, euch auf der Matte begrüßen zu dürfen. Yoga ist das zur Ruhe kommen, der Gedanken im Geiste...(Yogaphilosophie Patanjali)... und jetzt beginnt Yoga...
Durch Yoga wird die Muskulatur gekräftigt, die Haltung verbessert, Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule, Durchblutung, Atemvertiefung, Ruhe, Ausgeglichenheit, Konzentration, Gedächtnis und noch viel mehr verbessert und gefördert. Yoga-Übungen gehen über eine reine Funktionsgymnastik hinaus, da sie auch die feinen Energiekörper des Menschen beeinflussen und somit neben dem körperlichen Wohlbefinden auch für eine seelisch-geistige Ausgewogenheit sorgen. Atmung, Bewegung, Entspannung, Energie - das ist Yoga. Dieser Kurs ist für Einsteiger und Wiedereinsteiger gedacht. Die Übungen legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und können deshalb auch bei Rückenproblemen sehr hilfreich sein.
Eine regelmäßige Yogapraxis hat nicht nur positive Auswirkungen auf Entspannung und Stressresistenz, sondern auch auf die körperliche Gesundheit: Muskeln und Flexibilität sowie unser Gleichgewicht werden gestärkt, Verspannungen und Blockaden gelockert. Mittels dynamischen und statischen Körperübungen in Verbindung mit dem Atem erreichen wir Körper und Geist. Zusätzlich lassen wir Atemübungen auf uns wirken und fokussieren uns weg vom Alltag, hin zum Wohlergehen. Hatha Yoga bezeichnet eben diese Körperübungen und steht wörtlich für die Vereinigung von ha (Sonne) und tha (Mond). Die Gleichzeitigkeit scheinbarer Gegensätze wie Anstrengung und Entspannung, Machen und Spüren, Forcieren und Zulassen praktizieren wir im Yoga. Je tiefer wir in die Praxis kommen, umso mehr wird diese Gegensätzlichkeit zur Harmonie und gibt uns Ruhe und Kraft. Wer sich gerne durch körperliche Übungen erfährt und bereit auf neue Entdeckungen ist, wird in diesem Kurs etwas finden können.
Angeleitete, geführte Meditation bei der die ätherischen Öle als Verstärkung der Sinne mit eingesetzt werden Eine wunderschöne, erholsame Phantasiereise, die mit allen Sinnen genossen werden darf.
Taiji-Chan - Meditation in Ruhe und in Bewegung Taiji - eine Bewegungskunst, die aus einer Jahrtausende alten Tradition hervorging, gehört zur traditionellen chinesischen Medizin. In der Yang-Form besteht diese aus 80 Sequenzen, die von Grund auf erlernt und stetig geübt werden. Durch fließende Bewegungen und eine unverkrampfte lockere Haltung wirkt sich Taiji positiv auf Geist und Körper, sowie die Gesundheit aus. Mit zunehmender Übung wird der Atem reguliert, Kreislauf und Nervensystem werden günstig beeinflusst. Die Bewegungen verbessern die Körperhaltung, kräftigen die Bänder und Gelenke. Vitale Energie Qi kann frei durch den Körper fließen.