
Ruhe und Entspannung sind wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit durch z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Fantasiereisen... mit Klangschalen.
Im Entspannungskurs "Zeit für Dich - Entspannung und loslassen" lernen Sie, durch Übungen aus verschiedenen Entspannungstechniken einen Ruhezustand im gesamten Körper zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es werden Techniken aus den Bereich der progressiven Muskelentspannung und dem autogenen Training durchgeführt. Geführte Traumreisen, Atemübungen und kleine Achtsamkeitsübungen runden die Stunde ab.
Waldbaden - Durchatmen, im Hier und Jetzt neue Kraft tanken. Den Wald und die erwachende Natur mit allen Sinnen wahrnehmen.
In diesem Kurs geht es darum, den Alltagsstress für einen Moment hinter sich zu lassen. Durch gezielte Bewegungen für den Nacken-Schulter Bereich, Rücken und Bauch wird der Körper gedehnt und aktiviert. Der aktive Bewegungsteil dauert circa 45 Minuten. Danach wird die Stunde mit einer Entspannungsphase - Traumreise abgeschlossen.
Eine Auszeit am Wochenende mit Übungen und Informationen zur persönlichen Stärkung, um mit alltäglichen Herausforderungen gelassener umzugehen und in Krisenzeiten gefestigter zu sein. Durch einfache Übungen wird die Wahrnehmung zur Stärkung unserer Achtsamkeit geschult. Zu den Übungselementen gehören angeleitete Entspannungsübungen sowie die Schulungen der eigenen Körperwahrnehmung in Ruhe (sitzend oder liegend) und in Form von sanften Yogaübungen. Auf geistiger Ebene lernen Sie etwas über Stress- und Stressbewältigung, auch einfache und angeleitete Meditationsübungen gehören dazu. Achtsamkeit ist die Schulung einer inneren Haltung, die keine Sportlichkeit voraussetzt.
MBSR (eng. Mindfulness-Based Stress Reduction - dt. Stressbewältigung durch Achtsamkeit) ist das weltweit am besten erforschte Anti-Stress-Training. Dieses achtsamkeitsbasierte Verfahren wurde von dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts Medical School als Selbsthilfe zur Stressbewältigung und Stressprophylaxe entwickelt und ist wissenschaftlich anerkannt. Achtsames Handeln ist ein sehr wirksames Instrument, um mit Anspannung, Stress, körperlichen Schmerzen und Konfliktsituationen bewusster und gelassener umzugehen. Eine achtsame Haltung befähigt uns, Stresssituationen aus einer wachen inneren Haltung heraus zu begegnen und damit bewusster zu agieren, anstatt automatisierten und oftmals stressverstärkenden Handlungsmustern zu folgen. Das Programm vermittelt intensiv die Praxis der Achtsamkeit. Es kombiniert unterschiedliche Arten der Meditation und Yogaübungen mit Kurzvorträgen zum Thema Stress und Stressauslösern sowie praktische Übungen zur achtsamen Kommunikation. Im Kurs wird umfassendes Material zur Verfügung gestellt, um die Achtsamkeitspraxis selbständig zu Hause zu vertiefen und damit in den Alltag zu integrieren. Ein Vorgespräch ist verpflichtender Bestandteil des Kurses. Am 30.04 findet ein Online-Informationsvormittag statt, in dem das MBSR-Programm vorgestellt wird (s. Kursnr. 329007).
Warum sind Präsenz, Humor und Disziplin wichtig für ein gutes Leben? Und wie kann ein gutes Leben gelingen? Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die ihre eigenen Antworten auf diese Fragen finden möchten. Im Umgang mit uns und der Welt ist der Kontakt mit unserem Selbst und unseren Bedürfnissen wichtig. Das braucht Wachheit und Disziplin! Damit bleiben wir im Hier und Jetzt und verlieren uns nicht in Emotionen. Und wenn es dann doch geschieht, hilft oft der Humor. So können wir dem Leben mit heiterer und gelassener Haltung begegnen und den Alltag meistern. Machen Sie sich auf Ihre persönliche Entdeckungsreise! Im Kurs erwarten Sie u.a. einfache Körper- und Entspannungsübungen, sowie Kommunikation in der Gruppe. Die Teilnahme setzt die Bereitschaft zu Austausch und Wahrnehmung in der Gruppe voraus.