Kurse nach Themen

Wer gerne Erfahrung mit der indischen Küche und Kultur sammeln möchte, ist hier genau richtig! In diesem Kurs dürfen Sie alle Ihre Leidenschaft für das Kochen ausüben und neues ausprobieren! Herzhaft Essen mit anregenden Gewürzen und einer Prise indischer Kultur, das erwartet Sie in diesem Kurs. Es werden gemeinsam verschiedene asiatische Gerichte mit typischen indischen Lebensmitteln und Gewürzen gekocht. Dabei erzähle ich Ihnen gerne etwas von unserer Kultur. Die indische Küche besticht durch die Zusammensetzung aus Tradition und Geschmack ihrer einzigartigen Gewürze. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Die indische Küche ist eine unerschöpfliche Quelle vegetarischer Köstlichkeiten. Die raffinierten Gewürzmischungen (Masala) begeistern jeden Feinschmecker. In diesem Kurs werden Sie eine Vielzahl von köstlichen Gemüsegerichte indischer Art vorgestellt bekommen, die einfach nachzukochen sind. Voraussetzung: Motorische Selbständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen“
Gemäß dem Motto "Kochen for Future" bereiten wir leckere, vegetarische Rezepte mit saisonalen Lebensmitteln zu. Dabei sprechen wir über die Öko-Bilanz unserer Ernährung und wie wir bestehende Lieblingsrezepte ein Stückchen nachhaltiger gestalten können. Dafür erhalten alle Teilnehmenden am Ende einen Saisonkalender für die eigene Küche.
In der indischen Küche sind Currygerichte die Grundlage. Ein indisches Sprichwort sagt: "Es gibt so viele Currypulver, wie es Köche gibt". Das lässt erahnen, wie vielfältig die Variationsmöglichkeiten bei der Herstellung von Currymischungen ist. Currymischungen bestehen aus vielen einzelnen Gewürzen, deren wohltuende Substanzen die Wirkung gegenseitig verstärken. In diesem Kurs lernen Sie, wie verschiedene Currygerichte zubereitet werden. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Eine Chinesin aus Shanghai (Südchina) lädt Sie zu einem gemütlichen Abend ein. Sie kocht mit Ihnen zusammen vier Alltagsgerichte, wie sie jeden Tag in einer chinesischen Familie auf dem Tisch stehen könnten. Sie werden feststellen, dass sich die Gerichte in Zusammensetzung und Aussehen unterscheiden von dem, was man hier "beim Chinesen" bestellen kann. Sie kochen mit verschiedenen Gemüsen, Tofu, Eiern und Fleisch unter Wahrung der Harmonie von Yin und Yang und trinken dazu Tee aus China. Ihre Kursleiterin erzählt Ihnen dazu aus ihrer Heimat, über die Menschen im Reich der Mitte, ihre Lebensphilosophie und was sich davon in der Nahrungszubereitung spiegelt. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Die indische Küche ist eine unerschöpfliche Quelle vegetarischer Köstlichkeiten. Die raffinierten Gewürzmischungen (Masala) begeistern jeden Feinschmecker. In diesem Kurs werden Sie eine Vielzahl von köstlichen Gemüsegerichte indischer Art vorgestellt bekommen, die einfach nachzukochen sind. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
In diesem Kochkurs werden wir einfache, schnelle und schmackhafte Gerichte mit der kochenden Küchenmaschine zubereiten und ein leckeres, abwechslungsreiches Buffet zusammenstellen. Der Kochkurs ist eine von der Herstellerfirma der Küchenmaschine unabhängige Veranstaltung. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Werfen Sie Ihre Vorurteile über Bord, denn in der veganen Küche gibt es alles andere als nur langweilige Tofu-Gerichte. Entdecken Sie in diesem Kochkurs die köstliche Vielfalt der veganen Küche und genießen Sie die Auswahl leckerer Zutaten. Egal ob Aufstrich, Curry, Grill-Gemüse-Suppe, Salat, Focaccia oder Köfte – hier ist sicherlich für jeden etwas dabei. Natürlich darf der „süße Abschluss“ auch nicht fehlen. Und dies alles- tatsächlich VEGAN! Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Sie erfahren, wie Sie zu Hause zwölf schmackhafte Thai-Gerichte selbst zubereiten. Die Rezepte hat die Kursleiterin mit einem Thailänder aus Bangkok geschrieben. Sie werden viel kochen und essen und eine Menge Tipps für gutes Gelingen der einzelnen Gerichte erhalten. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Tauchen Sie ein - in die orientalische Welt der südostasiatische Küche. Wir werden 12 authentische Gerichte zubereiten und diese im Anschluss, in gemeinsamer Runde gnießen. Auf dem Speiseplan stehen unter anderem das thailändische rote Curry (Gaeng Pet) oder Kung Pao Malaysia. Sie werden reichlich Informationen über Gewürze und Kräuter erhalten, so dass es leicht sein wird - diese magische Welt nach zu kochen. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Wer gerne Erfahrung mit der indischen Küche und Kultur sammeln möchte, ist hier genau richtig! In diesem Kurs dürfen Sie alle Ihre Leidenschaft für das Kochen ausüben und neues ausprobieren! Herzhaft Essen mit anregenden Gewürzen und einer Prise indischer Kultur, das erwartet Sie in diesem Kurs. Es werden gemeinsam verschiedene asiatische Gerichte mit typischen indischen Lebensmitteln und Gewürzen gekocht. Dabei erzähle ich Ihnen gerne etwas von unserer Kultur. Die indische Küche besticht durch die Zusammensetzung aus Tradition und Geschmack ihrer einzigartigen Gewürze.
Eine Chinesin aus Shanghai (Südchina) lädt Sie zu einem gemütlichen Abend ein. Sie kocht mit Ihnen zusammen vier Alltagsgerichte, wie sie jeden Tag in einer chinesischen Familie auf dem Tisch stehen könnten. Sie werden feststellen, dass sich die Gerichte in Zusammensetzung und Aussehen unterscheiden von dem, was man hier "beim Chinesen" bestellen kann. Sie kochen mit verschiedenen Gemüsen, Tofu, Eiern und Fleisch unter Wahrung der Harmonie von Yin und Yang und trinken dazu Tee aus China. Ihre Kursleiterin erzählt Ihnen dazu aus ihrer Heimat, über die Menschen im Reich der Mitte, ihre Lebensphilosophie und was sich davon in der Nahrungszubereitung spiegelt. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Diese Appetithäppchen aus dem Mittelmeerraum schmecken bei jeder Gelegenheit. Nicht nur im Urlaub sind sie ein wahrer Genuss, sie eignen sich auch perfekt als Fingerfood für einen gemütlichen Abend mit der Familie oder für eine Party mit Freunden. Gehen Sie mit mir auf „Urlaubsreise“ und zusammen bereiten wir eine bunte Auswahl an aromatischen Häppchen und Speisen zu. Allergiker und Teilnehmer mit Lebensmittelunverträglichkeiten werden gebeten dies unter der Telefonnummer 06021-3868840 oder der e-mail engel@vhs-aschaffenburg.de bei der Anmeldung mitzuteilen. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Der Sommer steht vor der Tür! Dieser Kurs bringt Sie mit typischen sommerlichen Rezepten aus verschiedenen Regionen Frankreichs in Sommerstimmung. Eine kulinarische Reise nach Frankreich um sich auf den Sommer vorzubereiten.
Wer gerne Erfahrung mit der indischen Küche und Kultur sammeln möchte, ist hier genau richtig! In diesem Kurs dürfen Sie alle Ihre Leidenschaft für das Kochen ausüben und neues ausprobieren! Herzhaft Essen mit anregenden Gewürzen und einer Prise indischer Kultur, das erwartet Sie in diesem Kurs. Es werden gemeinsam verschiedene asiatische Gerichte mit typischen indischen Lebensmitteln und Gewürzen gekocht. Dabei erzähle ich Ihnen gerne etwas von unserer Kultur. Die indische Küche besticht durch die Zusammensetzung aus Tradition und Geschmack ihrer einzigartigen Gewürze. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Wer gerne Erfahrung mit der indischen Küche und Kultur sammeln möchte, ist hier genau richtig! In diesem Kurs dürfen Sie alle Ihre Leidenschaft für das Kochen ausüben und neues ausprobieren! Herzhaft Essen mit anregenden Gewürzen und einer Prise indischer Kultur, das erwartet Sie in diesem Kurs. Es werden gemeinsam verschiedene asiatische Gerichte mit typischen indischen Lebensmitteln und Gewürzen gekocht. Dabei erzähle ich Ihnen gerne etwas von unserer Kultur. Die indische Küche besticht durch die Zusammensetzung aus Tradition und Geschmack ihrer einzigartigen Gewürze.
In diesem Kurs geht es darum "die indische Küche" auf unverkrampfte Art zu entdecken. Dieser Kurs bringt Ihnen die indische Küche näher. Sie lernen die Grundlagen und weitere Inspirationen kennen,mit denen Sie ihren eigenen Weg beschreiten und Neues aus probieren können. Wir kochen einfache Rezepte und Sie lernen Gewürze kennen von denen Sie zuvor noch nie gehört haben. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Dieser Sommer wird heiß, bunt und lecker! Gemeinsam bereiten wir vegetarische Rezepte und coole Drinks mit saisonalen Lebensmitteln zu. Von A wie Aubergine bis Z wie Zuckererbse ist alles dabei. Dabei sprechen wir darüber, wie wir bestehende Lieblingsrezepte ein Stückchen pflanzlicher gestalten können. Wer mag, darf sich am Ende neben ganz viel kulinarischer Inspiration, außerdem einen Saisonkalender für die eigene Küche mitnehmen.
Persien ist die Heimat einer der ältesten Küchen der Welt. Fruchtige, saure und salzige Geschmacksnoten in den vielfältigen Rezepten, die von vielen Topküchen gerne kopiert werden. Die Harmonie der Zusammenstellungen machen neugierig auf mehr. Lernen Sie in diesem Kochkurs klassische persische Familienrezepturen kennen. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Was soll ich jetzt noch nach der Arbeit kochen? Diese Frage stellen sich viele zu später Stunde. Sie bereiten zwölf schmackhafte, schnelle Gerichte mit wenig Aufwand zu. Diese stellen gute Alternativen zu Fertig-Pizza, Döner und sonstigem Fast Food dar. Seien Sie gespannt.
Südtirol begeistert mit einer kulinarischen Vielfalt und dem genussvollen Zusammenspiel aus alpin und mediterran. Deftig, bodenständig und mit einem Hauch mediterraner Leichtigkeit verfeinert – dies alles sind die Eigenschaften der Südtiroler Küche. Gemeinsam zaubern wir an diesem Abend allerlei Köstlichkeiten wie Strudel herzhaft und süß, Knödel und Co. Freuen Sie sich auf leckere Gerichte.
In diesem Kochkurs werden wir einfache, schnelle und schmackhafte Gerichte mit der kochenden Küchenmaschine zubereiten und ein leckeres, abwechslungsreiches Buffet zusammenstellen. Der Kochkurs ist eine von der Herstellerfirma der Küchenmaschine unabhängige Veranstaltung. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Sie lernen, wie köstliche Rezepte ruckzuck auch nach dem Arbeitstag zum vollen Erfolg werden. Mit diesen Rezepten ist es einfach und schnell, mit wenigen Handgriffen schmackhafte Gerichte zu zaubern. Es werden 15 verschiedene Rezepte zubereitet. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Die meisten Kochanfänger wenden sich von Fertigprodukten irgendwann ab. Es ist gar nicht so schwierig und viel mehr Zeit nimmt es auch nicht in Anspruch, wenn man mit frischen und saisonalen Produkten kocht. Wir bereiten zwölf beliebte Schnellrezepte ohne Hilfsmittel zu. Sie erhalten außerdem ein paar Tricks und Kniffe für den selbst hergestellten Schnellgenuss. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Sie kochen fünfzehn geniale Rezepte, nicht nur ein Menü, die Ihnen jede Menge Ideen für eine abwechslungsreiche Thermomix®-Küche geben. Die Speisen gelingen mit Sicherheit. Gerne werden auch Fragen rund um den Thermomix® besprochen. Diese Veranstaltung ist ein unabhängiger Kochkurs, der nicht in Kooperation mit der Herstellerfirma der Küchenmaschine durchgeführt wird. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Geht es Ihnen auch so? Tolles Gerät zu Hause, aber keine passenden Ideen? Hier werden fünfzehn leckere Gerichte zubereitet, die Ihnen neue Anregung in Ihren Alltag bringen. So ist die Abwechslung mit neuen Ideen garantiert. Diese Veranstaltung ist ein unabhängiger Kochkurs, der nicht in Kooperation mit der Herstellerfirma der Küchenmaschine durchgeführt wird. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Wer gerne Erfahrung mit der indischen Küche und Kultur sammeln möchte, ist hier genau richtig! In diesem Kurs dürfen Sie alle Ihre Leidenschaft für das Kochen ausüben und neues ausprobieren! Herzhaft Essen mit anregenden Gewürzen und einer Prise indischer Kultur, das erwartet Sie in diesem Kurs. Es werden gemeinsam verschiedene asiatische Gerichte mit typischen indischen Lebensmitteln und Gewürzen gekocht. Dabei erzähle ich Ihnen gerne etwas von unserer Kultur. Die indische Küche besticht durch die Zusammensetzung aus Tradition und Geschmack ihrer einzigartigen Gewürze.
Eine Chinesin aus Shanghai (Südchina) lädt Sie zu einem gemütlichen Abend ein. Sie kocht mit Ihnen zusammen vier Alltagsgerichte, wie sie jeden Tag in einer chinesischen Familie auf dem Tisch stehen könnten. Sie werden feststellen, dass sich die Gerichte in Zusammensetzung und Aussehen unterscheiden von dem, was man hier "beim Chinesen" bestellen kann. Sie kochen mit verschiedenen Gemüsen, unter Wahrung der Harmonie von Yin und Yang und trinken dazu Tee aus China. Ihre Kursleiterin erzählt Ihnen dazu aus ihrer Heimat, über die Menschen im Reich der Mitte, ihre Lebensphilosophie und was sich davon in der Nahrungszubereitung spiegelt. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Italy goes global. Pizza und Pasta, Espresso und Gelato und nicht zu vergessen Salat sind zu Lieblingsspeisen der Menschheit arriviert. Worauf beruht dieser Erfolg? Faktoren wie mediterrane Diät und schnelle Nachkochbarkeit, Auswanderung und der regionale Elan der Slow Food-Ideen sorgen dafür, daß ein 2500 Jahre altes kulinarisches Erbe aktueller denn je interpretiert wird. Ein spannender Gang durch die Epochen der cucina italiana mit dem Gastrosophen Dr. Peter Peter. Dr. Peter Peter (www.pietropietro.de) lehrt am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg. Er entwirft kulinarische Reisen und verfasst die Kolumne Peters Lebensart für das Rotary Magazin. Seine prämiierten Kulturgeschichten der Italienischen, Deutschen, Österreichischen und Französischen Küche gelten als Standardwerke. Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.
Gemeinsam tauchen wir in die bunte, knackige sowie leckere Welt der pflanzlichen Lebensmittel ein und zaubern daraus köstliche Rezepte für Vorspeise, Hauptgang, Dessert und Snacks. Besonders im Fokus stehen dabei verschiedene pflanzliche Proteinquellen sowie Infos zu kritischen Nährstoffen einer veganen Ernährung.
Sie erfahren, wie Sie zu Hause zwölf schmackhafte Thai-Gerichte selbst zubereiten. Die Rezepte hat die Kursleiterin mit einem Thailänder aus Bangkok geschrieben. Sie werden viel kochen und essen und eine Menge Tipps für gutes Gelingen der einzelnen Gerichte erhalten. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Tauchen Sie ein - in die orientalische Welt der südostasiatische Küche. Wir werden 12 authentische Gerichte zubereiten und diese im Anschluss, in gemeinsamer Runde gnießen. Auf dem Speiseplan stehen unter anderem das thailändische rote Curry (Gaeng Pet) oder Kung Pao Malaysia. Sie werden reichlich Informationen über Gewürze und Kräuter erhalten, so dass es leicht sein wird - diese magische Welt nach zu kochen. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Eine Chinesin aus Shanghai (Südchina) lädt Sie zu einem gemütlichen Abend ein. Sie kocht mit Ihnen zusammen vier Alltagsgerichte, wie sie jeden Tag in einer chinesischen Familie auf dem Tisch stehen könnten. Sie werden feststellen, dass sich die Gerichte in Zusammensetzung und Aussehen unterscheiden von dem, was man hier "beim Chinesen" bestellen kann. Sie kochen mit verschiedenen Gemüsen, Tofu, Eiern und Fleisch unter Wahrung der Harmonie von Yin und Yang und trinken dazu Tee aus China. Ihre Kursleiterin erzählt Ihnen dazu aus ihrer Heimat, über die Menschen im Reich der Mitte, ihre Lebensphilosophie und was sich davon in der Nahrungszubereitung spiegelt. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.
Aromatische Geschmackserlebnisse aus dem Nahen Osten genussvoll in geselliger Runde verzehrt - das ist die levantinische Küche. Kichererbsen, Linsen, Bulgur, Reis, Aubergine, Tahin, sind fester Bestandteil der Levante-Küche. Daraus lassen sich herrliche Gerichte, wie Hummus, Köfte, Falafel, Baba Ghanoush und vieles mehr zubereiten. Lernen Sie genussvolle Speisen bei einem gemeinsamen kulinarischen Abend kennen. Voraussetzung: Motorische Selbstständigkeit - RollstuhlfahrerInnen können leider nicht teilnehmen.