Skip to main content
Dekoratives Bild, dargestellt ist eine kleine Gruppe von Personen, die Sport treibt. Dekoratives Bild, dargestellt ist eine kleine Gruppe von Personen, die Sport treibt. Dekoratives Bild, dargestellt ist eine kleine Gruppe von Personen, die Sport treibt. Dekoratives Bild, dargestellt ist eine kleine Gruppe von Personen, die Sport treibt. Dekoratives Bild, dargestellt ist eine kleine Gruppe von Personen, die Sport treibt.

Persönlichkeitsentwicklung

Loading...
Mutige Ziele erreichen Workshop
Sa. 30.09.2023 10:00
Aschaffenburg
Workshop

Ermutigung erhöht das Gefühl der Selbstachtung und den glauben an die eigenen Fähigkeiten. Mit MUT sind wir kreativ und bewegen uns stark durch unsere Lebensaufgaben in der Familie, am Arbeitsplatz und in jeder Begegnung. Das Ziel des Trainings ist mit Freude und Gelassenheit Ziele zu setzen und auch zu erreichen.

Kursnummer 360004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Doris Streitenberger
Die Lust des Zuhörens
Di. 17.10.2023 18:30
Aschaffenburg

Warum ausgerechnet Zuhören ein großes Abenteuer Ihres Lebens werden könnte? Die Grundlage dafür ist immer ein offenes und freundliches Ohr für uns selbst. Hinhören, um uns selbst zu erkennen. Auf der anderen Seite ist Zuhören die Tür zur Welt unseres Gegenübers, die Tür zur Begegnung. Hier geht es darum, präsent und interessiert zu sein, weniger darum, etwas zu tun. Eine solch aufmerksam lauschende Haltung lässt uns die Welt intensiver erleben und wahrnehmen. Das Seminar zeigt mit Übungen, wie es gelingt, mehr auf das zu hören, was wirklich ist. So werden Gespräche im Berufsleben, Alltag und in der Partnerschaft wahrhaftiger und lebendiger. Die Teilnehmer*innen sollten die Bereitschaft für Übungen, Austausch und Wahrnehmung in der Gruppe haben.

Kursnummer 360008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Udo Först
Ich bin so wie ich bin - aber wieso? Vortrag
Di. 17.10.2023 19:00
Aschaffenburg
Vortrag

Sicherlich habe Sie sich schon gefragt, warum Sie in bestimmten Situationen emotional reagieren und andere nicht. - Wie funktionieren Sie? - Warum muss es für andere immer so gerecht zu gehen? - Warum nervt der laute Kollege und der ruhige sagt nie was? Frühe Kindheitserlebnisse können häufig grundlegende Ursache für bestimmte Verhaltensmuster sein. Sie erhalten einen Einblick in die Erfahrungen Ihrer Kindheit. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Alltag erleben Sie einen leichten und unterhaltsamen Abend. Am Ende des Abends können Sie Ihre eigenen Verhaltensweisen und auch die anderer besser verstehen und bewusster wahrnehmen.

Kursnummer 351003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Ruth Fischer
Jede Frau kann sich wehren! Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen ab 16 Jahren
Sa. 21.10.2023 10:00
Aschaffenburg
Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen ab 16 Jahren

Herabsetzungen in Beruf und Alltagsleben, Ausgrenzung, verbale und körperliche Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung, sowie bereits die Angst vor diesen unterschiedlichsten Formen von (sexualisierter) Gewalt, gehören nach wie vor zum Leben von Frauen und Mädchen. WenDo bietet als „Weg der Frauen“ Möglichkeiten, Ihre Stärke(n) und Fähigkeiten neu oder wieder zu entdecken und diese für sich zu nutzen – in alltäglichen, aber auch in ärgerlichen, empörenden, übergriffigen, beängstigenden oder bedrohlichen Situationen. Ein Weg, um Ihre Handlungsspielräume zu erweitern Ziele zu erreichen eigene Aggression zu erleben und ihr einen Ausdruck zu geben Konfliktsituationen anzugehen Übergriff- und / oder Gewaltsituationen frühzeitig zu erkennen, zu verändern, und sich zu wehren Freude, Spaß und (Lebens-)Lust zu erfahren Es werden einfache, wirkungsvolle körperliche und verbale Techniken gegen Anmache, sexistische Belästigung und körperliche Angriffe vermittelt. Durch Rollenspiele, Körperspracheübungen, Konfrontationstraining und mentale Übungen werden Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gestärkt.

Kursnummer 318002
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Text
Dozent*in: Brigitte Störmer
Gebühr: 90€ Anmeldung und Bezahlung nur über: SEFRA e.V., Frohsinnstr.19 63739 Aschaffenburg Tel. 06021 24728, Fax 06021 28510 www.sefraev.de E-Mail: sefra@t-online.de
Mit bewusster Atmung und Körperhaltung zu mehr Gelassenheit
Sa. 28.10.2023 13:30
Aschaffenburg

Ein Konfliktgespräch mit dem Partner, eine wichtige Präsentation oder ein Bewerbungsgespräch. Manche Situationen im Leben können uns enorm aufwühlen und körperlich sowie emotional anspannen. Durch einen bewussten Umgang mit der eigenen Körperhaltung und gezielten Atemübungen finden wir schnell zu mehr Gelassenheit und können Herausforderungen selbstbewusster entgegentreten. In diesem Kurs schulen Sie Ihre Selbstwahrnehmung in emotional aufwühlenden Situationen und lernen darauf aufbauend Wege kennen, die Sie wieder zu mehr innerer Stärke und Gelassenheit führen.

Kursnummer 329005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Dr. Rico Schwarzkopf
Ich bin so wie ich bin - aber wieso? Workshop
Do. 09.11.2023 18:30
Goldbach
Workshop

Sicherlich habe Sie sich schon gefragt, warum Sie in bestimmten Situationen emotional reagieren und andere nicht. - Wie funktionieren Sie? - Warum muss es für andere immer so gerecht zugehen? - Warum nervt der laute Kollege und der ruhige sagt nie was? Frühe Kindheitserlebnisse können häufig grundlegende Ursache für bestimmte Verhaltensmuster sein. Sie erhalten einen Einblick in die Erfahrungen Ihrer Kindheit. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Alltag erleben Sie einen leichten und unterhaltsamen Abend. Am Ende des Abends können Sie Ihre eigenen Verhaltensweisen und auch die Anderer besser verstehen und bewusster wahrnehmen. Bitte beachten Sie, dass bedingt durch die aktuelle Situation nach 45 Minunten eine 15-minütige Lüftungspause erfolgen muss.

Kursnummer 361056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Dozent*in: Ruth Fischer
Die Kunst, gut zu leben: Präsenz, Humor und Disziplin
Fr. 17.11.2023 18:30
Aschaffenburg

Warum sind Präsenz, Humor und Disziplin wichtig für ein gutes Leben? Und wie kann ein gutes Leben gelingen? Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die ihre eigenen Antworten auf diese Fragen finden möchten. Im Umgang mit uns und der Welt ist der Kontakt mit unserem Selbst und unseren Bedürfnissen wichtig. Das braucht Wachheit und Disziplin! Damit bleiben wir im Hier und Jetzt und verlieren uns nicht in Emotionen. Und wenn es dann doch geschieht, hilft oft der Humor. So können wir dem Leben mit heiterer und gelassener Haltung begegnen und den Alltag meistern. Machen Sie sich auf Ihre persönliche Entdeckungsreise! Im Kurs erwarten Sie u.a. einfache Körper- und Entspannungsübungen, sowie Kommunikation in der Gruppe. Die Teilnahme setzt die Bereitschaft zu Austausch und Wahrnehmung in der Gruppe voraus.

Kursnummer 360009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Udo Först
Energieräuber raus - Wohlbefinden rein
Di. 21.11.2023 18:30
Goldbach

Sie sind gereizt, müde, erschöpft und alle wollen etwas von Ihnen - dann sind Energieräuber am Werk. Zeichen für Ihre unheilvolle Tätigkeit können sein: wenn Sie ausgelaugt aus manchem Meeting kommen, Sie auf Bemerkungen übersensibel reagieren, die Mittagspause nicht mehr erholsam ist, Ihre Gedanken um ein Thema kreisen. In diesem Workshop lernen Sie, Energieräuber zu entlarven, kraftvolle Strategien gegen den Energieschwund kennen und wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Energie stärken und erhalten.

Kursnummer 360007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Ruth Fischer
Loading...
21.09.23 20:00:42