Skip to main content

junge vhs

34 Kurse

Eigene Talente und Stärken entdecken

Lebenslanges Lernen beginnt nicht erst im Erwachsenenalter. Die junge vhs bietet Kindern und Jugendlichen ungewohnte Lernkonzepte und Themen an, die das individuelle Bildungsprogramm über die Schule hinaus bereichern. Diese Lern- und Erfahrungsangebote ermöglichen Kindern und Jugendlichen, interessengeleitet zu lernen und ihren Bildungsbedürfnissen nachzugehen.

Die junge vhs begreift sich auch als Einrichtung von jungen Menschen für junge Menschen. Deshalb lädt sie junge Menschen ein, Verantwortung - auch in der Kursleitung - für ihre Volkshochschule zu übernehmen. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Interesse haben.

Kurse nach Themen

Dr. Michael Peter Hoecke
Gesellschaft, junge vhs, Kinder-Uni

Loading...
Von der Zeichnung zum Film 2D-Animation - Tiere und Menschen beobachten, zeichnen, animieren
Mo. 31.07.2023 09:30
Aschaffenburg
2D-Animation - Tiere und Menschen beobachten, zeichnen, animieren

In diesem Ferienprojekt für Jugendliche ab 12 Jahren erforschen wir die Anatomie und Bewegung von Tieren und Menschen über 2D-Animation. Erst wenn wir sehen, wie ein Knochen sich bewegt, verstehen wir, warum er so und nicht anders im Körper platziert ist. Im Rahmen des talentCAMPus werden wir den Frankfurter Zoo besuchen und auf Grundlage von Naturbeobachtungen einen ersten "Walking Cycle" mit Bleistift, Radiergummi und Smartphone App animieren. Im zweiten Teil des Workshops werden wir Bewegungsstudien am Menschen machen und diese dann wieder mit Hilfe von Zeichnungen animieren. Informationen unter 06021 3868830.

Kursnummer 723101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marco Jodes
Speed-Debating: "Falschinformationen im Internet"
Sa. 20.05.2023 13:00
Aschaffenburg

Falschinformationen oder auch "Fake-News", wie sie genannt werden, sind zwar keine Neuheit, haben aber in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommen. Vor allem im Kontext von Corona und dem Ukraine-Krieg stößt man schnell mal auf Informationen, die nicht immer seriös und richtig sind. Durch das Internet verbreiten sich die Falschinformationen besonders schnell. Deshalb ist es wichtig zu erkennen, welche Informationen unseriös sind, und zu wissen, wie man damit umgeht. In diesem Workshop könnt ihr euch zum Thema "Falschinformationen im Internet" informieren, eure eigene Meinung bilden und gemeinsam über themenbezogene Fragen diskutieren. Unser neues Format "Speed-Debating" soll zukünftig regelmäßig zu aktuellen politischen Themen stattfinden und ein Forum für Jugendliche ab 14 Jahren sein.

Kursnummer 713103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Santina Kratz
Yoga Helden -7-10 Jahre
Sa. 17.06.2023 09:00
Aschaffenburg

Durch die vielseitigen Yogaübungen, die auf Körper, Geist und Seele ausgerichtet sind, lernen die Kinder zu entspannen, sich zu spüren, neue Kräfte und Selbstvertrauen zu schöpfen und so wieder in Ihrer Mitte anzukommen. Beim überwiegend spielerischen Unterricht werden Spannungen abgebaut, Achtsamkeit, Konzentration, Koordination, sowie Fitness, Flexibilität und Selbstbewusstsein gefördert. Die Endentspannung am Ende des Unterrichts ist eine Fantasiereise, die ich mit den „magischen“ Klangschalen begleite. Weitere Termine: 01.04.; 29.04.; 15.07.2023. Kurs Termine können auch einzeln gebucht werden.

Kursnummer 321049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Coole Jungs - Starke Kerle - Selbstbehauptung für Jungen 6-7 Jahre
Sa. 08.07.2023 10:00
Aschaffenburg

"Coole Jungs - Starke Kerle" ist ein von VAuST (www.vaust.org) konzipiertes Selbstbehauptungstraining für Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. Wer kennt das nicht: kaum in der neuen Schule, muss man sich schon wehren: Die Älteren meinen, sie könnten alles bestimmen, Sachen wegnehmen, hänseln, bedrohen, hauen ... Das Training setzt an Beispielen aus der Lebenswelt der Teilnehmer an. Es benutzt die Sprache und den Verhaltenskodex der Jungen und bindet sie aktiv ein, denn sie sind die eigentlichen Experten zum Thema.  Die Ziele Wir wollen den Jungen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, um • Gewaltsituationen zu erkennen, • Provokationen auszuweichen oder ihnen angemessen und deeskalierend zu begegnen, • sich als selbstbewusste Persönlichkeiten in ihrem sozialen Umfeld zu behaupten, • Konflikte gewaltfrei zu lösen und sich in einer Bedrohungssituation klug zu verhalten, • sich Hilfe zu holen. • in tätlichen Auseinandersetzungen ohne Gesichtsverlust als Betroffener oder Helfer einzugreifen. In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg.

Kursnummer 731012
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Text
Dozent*in: Hajo Köppen
Reihe Romantik: Samstags-Uni: Beginn der Frühromantik - Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder zum 250. Geburtstag Seminar + Lesung
Sa. 29.04.2023 10:00
Aschaffenburg
Seminar + Lesung

Nach dem Novalis-Seminar vom Vorjahr beschäftigen wir uns diesmal mit Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder, deren 250. Geburtstag wir feiern. In diesem Seminar werden Texte und Werke der bedeutenden Frühromantiker vorgestellt, gelesen und diskutiert! Was suchen Berliner in Franken? Was hat es mit dem Rad der Zeit auf sich? Was geschah in der berühmten Jenaer Studenten-WG um 1800? Eine wunderbare Gelegenheit, diese besondere Zeit der deutschen Geistesgeschichte aus literaturwissenschaftlicher und philosophischer Sicht zu betrachten und gemeinsam zu erleben und zu besprechen! Das Seminar ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder.

Kursnummer 132216
Eltern-Kind-Turnen (3 bis einschließlich 4 Jahre) auch gerne schon ohne Eltern
Mi. 01.03.2023 17:00
Waldaschaff
auch gerne schon ohne Eltern

In diesem Kurs werden Mutter und Kind (Alter 2-3 Jahre) ganzheitliche Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Lieder, Spiele und Bewegungen fördern die Entwicklung und Konzentration des Kindes.

Kursnummer 312151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
Dozent*in: Kerstin Imhof
Yoga Helden -7-10 Jahre
Sa. 01.04.2023 09:00
Aschaffenburg

Durch die vielseitigen Yogaübungen, die auf Körper, Geist und Seele ausgerichtet sind, lernen die Kinder zu entspannen, sich zu spüren, neue Kräfte und Selbstvertrauen zu schöpfen und so wieder in Ihrer Mitte anzukommen. Beim überwiegend spielerischen Unterricht werden Spannungen abgebaut, Achtsamkeit, Konzentration, Koordination, sowie Fitness, Flexibilität und Selbstbewusstsein gefördert. Die Endentspannung am Ende des Unterrichts ist eine Fantasiereise, die ich mit den „magischen“ Klangschalen begleite. Weitere Termine: 29.04.; 17.06.; 15.07.2023. Kurs Termine können auch einzeln gebucht werden.

Kursnummer 321047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Kinderturnen (5 - 6 Jahre)
Fr. 03.03.2023 14:30
Waldaschaff

Ein Sportangebot für Mädchen und Jungs von 5 - 6 Jahre, die Spaß an Sport und Bewegung haben. Diese Trainingseinheit bietet den idealen Ausgleich zum Alltag. Zu Beginn der Stunde wärmen wir uns mit Reaktions-, Lauf- und Ballspiele auf. Weiter geht es mit einfachen Übungen an klassischen Geräten (z.B. Turnkasten, Ringe, Schwebebalken usw.), ohne Leistungsdruck. Abgerundet wird die Stunde durch einen spielerischen Ausklang

Kursnummer 312152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Kerstin Imhof
WenDo - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen 6 -7 Jahre
Sa. 16.09.2023 10:00
Aschaffenburg

Ob in der Schule, zu Hause, im Verein, im Chat oder unterwegs - du kennst sicher Situationen wie diese: Du wirst geärgert oder beschimpft. Dir fehlt die Antwort auf peinliche Fragen. Jemand fasst dich an, wie du es nicht willst. Dein Nein wird nicht respektiert. Manchmal wirst du empört und wütend sein, manchmal bekommst du Angst, fühlst dich hilflos oder beschämt. Manchmal hat deine Art, dich zu wehren Erfolg, manchmal fehlt eine Idee. Im WenDo – Kurs ist es möglich, mit anderen Mädchen zusammen auszuprobieren: > wie stark du bist > wie du dich wehren kannst > dir Hilfe zu holen > mit deiner Angst umzugehen > NEIN zu sagen, wann immer dir danach zumute ist In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg

Kursnummer 731015
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Text
Reihe Romantik: "Vom ewigen Frieden" hin zur "Freiheit" - Die Philosophie Kants bis Fichte. Vortrag
Fr. 21.04.2023 19:00
Aschaffenburg
Vortrag

In diesem Vortrag soll auf das Leben, das Umfeld und die Geschichte der großen Denker Immanuel Kant (22.04.1724- 12.02. 1804), Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (27.01.1775 - 20.08.1854) und Johann Gottlieb Fichte (19.05.1762 - 29.01.1814) eingegangen werden. In welcher Zeit lebten sie? Was prägte ihr Denken und was zeichnet ihre Philosophie aus? Es soll gezeigt werden, dass ihr Denken Themen behandelte, die aktueller nicht sein könnten. Von der Aufklärungsphilosophie Kants über einen der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus, nämlich Schelling, bis hin zu dem Denker der Freiheit, also Fichte. Eine Reise in die Welt des Denkens und des Umfeldes dieser Denker, mit spannenden Geschichten, Analysen zu Epoche und Geschichte, aber auch mit amüsanten Anekdoten. Kommen Sie mit, denken Sie sich mit hinein in eine Welt voll Philosophie. Der Vortrag ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 132214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
nur Abendkasse
Eltern-Kind-Turnen (2 - 3 Jahre)
Fr. 03.03.2023 15:30
Waldaschaff

Beim Eltern-Kind-Turnen (2 - 3 Jahre) werden die Kinder durch Bewegungslandschaften zum Hüpfen, Klettern und Balancieren motiviert. Gemeinsam mit gleichaltrigen Kids können sie sich austoben. Die Stunde wird durch gemeinsame Lieder abgerundet.

Kursnummer 312153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
Dozent*in: Kerstin Imhof
Reihe Romantik: Ludwig Tieck - Mann der Romantik Vortrag
Fr. 28.04.2023 19:00
Aschaffenburg
Vortrag

Ludwig Tieck (31.05.1773 - 28.04.1853) mag in der allgemeinen Wahrnehmung etwas verdeckt erscheinen. In Wahrheit steht dieser Mann wie kaum ein anderer für vielfältiges Arbeiten und Herausgeben in der Zeit der Romantik. Häufig mit Novalis in Verbindung gebracht, zeichnet er sich weit darüber hinaus durch Vielfalt und Innovation aus. Wer ist dieser Mann? Was macht seine Arbeiten aus und wie verhält er sich zur Romantik und das Verständnis der Romantik zu ihm? Ein philosophischer Vortrag, der sich mit dem Leben und Werk Tiecks intensiv und spannend auseinandersetzen wird! Das Seminar ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 132215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
nur Abendkasse
Inline Skating Training RollerKIDS Wochenendseminar
Di. 01.08.2023 16:30
Stockstadt
Wochenendseminar

Das RollerKIDS Inline Skating Training bildet als spielerische und solide Einführung in die Basistechniken (u.a. effektives Bremsen) eine gute Grundlage für eine sichere und verletzungsfreie Ausübung. Die Gruppe wird unterteilt, sodass Einsteiger schrittweise an die Technik herangeführt werden, Geübte an Bewegungssicherheit gewinnen und neue Tricks und Techniken erlernen. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Kurses einen RollerKIDS-Skatepass. • Umfangreiches Koordinationstraining zur Steigerung der Bewegungssicherheit auf Inline Skates • Basistechniken Vorwärtsskaten, Bremsen, Ausweichen, Überqueren von Hindernissen/Springen • Spiele, Partnerübungen und spannende Bewegungsaufgaben • Hinweise zum Inline Skaten im Straßenverkehr und Anregungen für das Training zu Hause • Das Tragen der kompletten Schutzausrüstung (Knie-, Ellbogen-, Handgelenkschoner, Helm) ist verpflichtend. Das Unfallrisiko wird so gering wie möglich gehalten, dennoch weisen wir darauf hin, dass die Volkshochschule keine Haftung übernimmt.

Kursnummer 312851
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Coole Jungs - Starke Kerle - Selbstbehauptung für Jungen 6-7 Jahre
Sa. 04.11.2023 10:00
Aschaffenburg

"Coole Jungs - Starke Kerle" ist ein von VAuST (www.vaust.org) konzipiertes Selbstbehauptungstraining für Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. Wer kennt das nicht: kaum in der neuen Schule, muss man sich schon wehren: Die Älteren meinen, sie könnten alles bestimmen, Sachen wegnehmen, hänseln, bedrohen, hauen ... Das Training setzt an Beispielen aus der Lebenswelt der Teilnehmer an. Es benutzt die Sprache und den Verhaltenskodex der Jungen und bindet sie aktiv ein, denn sie sind die eigentlichen Experten zum Thema.  Die Ziele Wir wollen den Jungen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, um • Gewaltsituationen zu erkennen, • Provokationen auszuweichen oder ihnen angemessen und deeskalierend zu begegnen, • sich als selbstbewusste Persönlichkeiten in ihrem sozialen Umfeld zu behaupten, • Konflikte gewaltfrei zu lösen und sich in einer Bedrohungssituation klug zu verhalten, • sich Hilfe zu holen. • in tätlichen Auseinandersetzungen ohne Gesichtsverlust als Betroffener oder Helfer einzugreifen. In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg.

Kursnummer 731011
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Text
Dozent*in: Hajo Köppen
WenDo - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen 8 -11 Jahre
Sa. 16.09.2023 14:00
Aschaffenburg

Ob in der Schule, zu Hause, im Verein, im Chat oder unterwegs - du kennst sicher Situationen wie diese: Du wirst geärgert oder beschimpft. Dir fehlt die Antwort auf peinliche Fragen. Jemand fasst dich an, wie du es nicht willst. Dein Nein wird nicht respektiert. Manchmal wirst du empört und wütend sein, manchmal bekommst du Angst, fühlst dich hilflos oder beschämt. Manchmal hat deine Art, dich zu wehren Erfolg, manchmal fehlt eine Idee. Im WenDo – Kurs ist es möglich, mit anderen Mädchen zusammen auszuprobieren: > wie stark du bist > wie du dich wehren kannst > dir Hilfe zu holen > mit deiner Angst umzugehen > NEIN zu sagen, wann immer dir danach zumute ist In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg

Kursnummer 731017
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Text
talentCAMPus: Jede*r hat Talent! Jede*r kann kreativ sein!
Do. 16.03.2023 16:00
Aschaffenburg

Der VHS talentCAMPus in der Zusammenarbeit mit jumi e.V. und dem Stadtjugendring enthält insgesamt 6 Module, darunter 14 Sessions und 2 Fachausflüge. Im Mittelpunkt steht die Förderung der „4 Ks“: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken.Ihr könnt eure kreativen Ausdrucksmöglichkeiten austesten und seid besser auf zukünftige Herausforderungen in Ausbildung und Beruf vorbereitet. Modul 1: Die Grundlagen des iPad iOS-Betriebssystems mit seinen integrierten Apps wie das neue FreeForm, GarageBand, iMovie und vielen anderen. Modul 2: Bildkompositionen – Wort-Art, Muster, Porträts – werden analog erstellt, digitalisiert, veredelt und in euer persönliches digitales Workbook importiert. Modul 3: Basiselemente der Fotografie, Licht und Schatten, Porträts, bewegte Motive, Collagen, animierte GIFs und Augmented Reality. Modul 4: Vorhang auf! Film ab. Mit den Apps Clips, iMovie und der iPad-Kamera. Spezialeffekte wie GreenScreen, Trailer, Filter, Zeichentrick und Stop-Motion. Modul 5: Entwickle deine Beats, verfremde deine Stimme, experimentiere mit Audio-PlugIns, entwickle deinen eigenen Sound. Lerne Gitarre spielen, komponiere Filmmusik für iMovie. Modul 6: Hallo Byte! moveForward(), collectGem(), turnLeft(). Es geht um Coding: Befehle definieren, Funktionen setzen und Aufgaben gruppieren, for-Schleifen überprüfen. Mit Swift Playground, Byte und Spaß durch eine 3D-Welt steuern. Euer Trainerteam besteht aus einer indischen Computerspezialistin und ihrem deutschen Trainerkollegen (APLS). Weitere Informationen unter 06021-3868830, info@jumi-ab.org oder 0157-37835090 Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Kursnummer 712101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Chitra Sekar
Theater-Treff International
Di. 28.02.2023 17:15
Aschaffenburg

Du möchtest - mehr Deutsch sprechen - das Theaterspielen ausprobieren - mit Sprache, Körper, Texten experimentieren - Emotionen zeigen - deine Gedanken ausdrücken - Spaß haben und kreativ sein - andere Leute kennenlernen Dann komm zu unserem Theater-Treff. Hier lernst du die Basics des Theaterspielens und verbesserst spielerisch dein Deutsch. Dieses Angebot ist kostenlos. Willkommen sind Deutschlernende aller Stufen (aus unseren vhs-Deutschkursen oder internationale Bürger*innen der Stadt Aschaffenburg). Gefördert vom Integrationsmanagement der Stadt Aschaffenburg. Ein Einstieg ist nach Rücksprache auch noch während des Kurses möglich. Dustin McKenna ist Schauspieler und Leiter von McKenna's Theater in Babenhausen. Information: integration@vhs-aschaffenburg.de

Kursnummer 420001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dustin McKenna
Yoga Helden -7-10 Jahre
Sa. 29.04.2023 09:00
Aschaffenburg

Durch die vielseitigen Yogaübungen, die auf Körper, Geist und Seele ausgerichtet sind, lernen die Kinder zu entspannen, sich zu spüren, neue Kräfte und Selbstvertrauen zu schöpfen und so wieder in Ihrer Mitte anzukommen. Beim überwiegend spielerischen Unterricht werden Spannungen abgebaut, Achtsamkeit, Konzentration, Koordination, sowie Fitness, Flexibilität und Selbstbewusstsein gefördert. Die Endentspannung am Ende des Unterrichts ist eine Fantasiereise, die ich mit den „magischen“ Klangschalen begleite. Weitere Termine: 01.04..; 17.06.; 15.07.2023. Kurs Termine können auch einzeln gebucht werden.

Kursnummer 321048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Coole Jungs - Starke Kerle - Selbstbehauptung für Jungen 9 - 10 Jahre
Sa. 08.07.2023 14:00
Aschaffenburg

"Coole Jungs - Starke Kerle" ist ein von VAuST (www.vaust.org) konzipiertes Selbstbehauptungstraining für Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. Wer kennt das nicht: kaum in der neuen Schule, muss man sich schon wehren: Die Älteren meinen, sie könnten alles bestimmen, Sachen wegnehmen, hänseln, bedrohen, hauen ... Das Training setzt an Beispielen aus der Lebenswelt der Teilnehmer an. Es benutzt die Sprache und den Verhaltenskodex der Jungen und bindet sie aktiv ein, denn sie sind die eigentlichen Experten zum Thema.  Die Ziele Wir wollen den Jungen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, um • Gewaltsituationen zu erkennen, • Provokationen auszuweichen oder ihnen angemessen und deeskalierend zu begegnen, • sich als selbstbewusste Persönlichkeiten in ihrem sozialen Umfeld zu behaupten, • Konflikte gewaltfrei zu lösen und sich in einer Bedrohungssituation klug zu verhalten, • sich Hilfe zu holen. • in tätlichen Auseinandersetzungen ohne Gesichtsverlust als Betroffener oder Helfer einzugreifen. In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg.

Kursnummer 731014
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Text
Dozent*in: Hajo Köppen
WenDo - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen 12 -15 Jahre
Sa. 07.10.2023 10:00
Aschaffenburg

Ob in der Schule, zu Hause, im Verein, im Chat oder unterwegs - du kennst sicher Situationen wie diese: Du wirst geärgert oder beschimpft. Dir fehlt die Antwort auf peinliche Fragen. Jemand fasst dich an, wie du es nicht willst. Dein Nein wird nicht respektiert. Manchmal wirst du empört und wütend sein, manchmal bekommst du Angst, fühlst dich hilflos oder beschämt. Manchmal hat deine Art, dich zu wehren Erfolg, manchmal fehlt eine Idee. Im WenDo – Kurs ist es möglich, mit anderen Mädchen zusammen auszuprobieren: > wie stark du bist > wie du dich wehren kannst > dir Hilfe zu holen > mit deiner Angst umzugehen > NEIN zu sagen, wann immer dir danach zumute ist In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg

Kursnummer 731019
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Text
Loading...
27.03.23 12:32:01