Eigene Talente und Stärken entdecken
Lebenslanges Lernen beginnt nicht erst im Erwachsenenalter. Die junge vhs bietet Kindern und Jugendlichen ungewohnte Lernkonzepte und Themen an, die das individuelle Bildungsprogramm über die Schule hinaus bereichern. Diese Lern- und Erfahrungsangebote ermöglichen Kindern und Jugendlichen, interessengeleitet zu lernen und ihren Bildungsbedürfnissen nachzugehen.
Die junge vhs begreift sich auch als Einrichtung von jungen Menschen für junge Menschen. Deshalb lädt sie junge Menschen ein, Verantwortung - auch in der Kursleitung - für ihre Volkshochschule zu übernehmen. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Interesse haben.
Kurse nach Themen

Historiker*innen und Archäolog*innen sind Wissenschaftler*innen, die versuchen unserer Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Dabei helfen ihnen viele unterschiedliche Objekte, aber man muss sie auch entschlüsseln können. Steine, Scherben, Knochen und noch vieles mehr können Geschichte (n) erzählen, die wir gemeinsam mit euch erforschen möchten.
geplante Module: 1. Politische Rollen im Märchen 2. Armut in Aschaffenburg als Teilhabe-Mangel 3. Die Aschaffenburg-APP, Beratungsstellen und Wege dorthin 4. Stadterkundung und Barrierefreiheit 5. Rathaus Aschaffenburg und Behindertenbeauftragte 6. Jugendhilfeausschuss 7. Bürgerliches Engagement und Ehrenamt Aktiv 8. Demokratie in Gefahr (Film mit Diskussion) 9. Bayerische Landtagswahl + Exkursion Maximilianeum 10. Demokratie als Haltung (Körperarbeit) Das Projekt ist offen für alle Menschen. Weitere Infos unter 06021 3868830 oder hoecke@vhs-aschaffenburg.de Kooperation von Lebenshilfe Aschaffenburg und vhs Aschaffenburg. Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Du möchtest - mehr Deutsch sprechen - das Theaterspielen ausprobieren - mit Sprache, Körper, Texten experimentieren - Emotionen zeigen - deine Gedanken ausdrücken - Spaß haben und kreativ sein - andere Leute kennenlernen Dann komm zu unserem Theater-Treff. Hier lernst du die Basics des Theaterspielens und verbesserst spielerisch dein Deutsch. Dieses Angebot ist kostenlos. Willkommen sind Deutschlernende aller Stufen (aus unseren vhs-Deutschkursen oder internationale Bürger*innen der Stadt Aschaffenburg). Gefördert vom Integrationsmanagement der Stadt Aschaffenburg. Ein Einstieg ist nach Rücksprache auch noch während des Kurses möglich. Dustin McKenna ist Schauspieler und Leiter von McKenna's Theater in Babenhausen. Information: integration@vhs-aschaffenburg.de
In diesem Kurs werden Mutter und Kind (Alter 2-3 Jahre) ganzheitliche Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Lieder, Spiele und Bewegungen fördern die Entwicklung und Konzentration des Kindes.
In diesem Kurs werden Mutter und Kind (Alter 2-3 Jahre) ganzheitliche Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Lieder, Spiele und Bewegungen fördern die Entwicklung und Konzentration des Kindes.
Wir laden Sie ein zu einer virtuellen Zeitreise in die Epoche der Romantik: Das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg hat zwei Digitalprojekte entwickelt, in denen Sie spielerisch mehr über die Romantik und die darüber hinaus gehende spannende Zeit des späten 18. bis frühen 20. Jahrhundert erfahren können. „Dialog Romantik“ ist eine virtuelle Archiv-Ausstellung. Sie lädt ein zur Auseinandersetzung mit der Aschaffenburger Familie Brentano, dem Thema Archiv, der Epoche der Romantik und der Geschichte von Aschaffenburg in jener Zeit. Im virtuellen Escape Room „ZeitRaum Brentano“ können Sie phantastische Welten erkunden, verschiedene Vertreter*innen der Romantik treffen, zeitgenössische Objekte entdecken und spannende Rätsel lösen. Im Seminar erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren mehr über den Weg von der ersten Projektidee bis zum finalen Release. Für den gemeinsamen Besuch der virtuellen Räume sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar umfasst sechs Termine und ist hybrid angelegt. Einstieg und Abschluss werden in Präsenz und als online-Stream angeboten. Die gemeinsame Erkundung der virtuellen Räume erfolgt bequem von zu Hause aus am eigenen Computer. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Computer, im Idealfall mit Kamera, und ein Headset oder Mikrofon und Audioboxen. Das Seminar ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder. Kooperation von Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg und vhs Aschaffenburg
Ein Sportangebot für Mädchen und Jungs von 5 - 6 Jahre, die Spaß an Sport und Bewegung haben. Diese Trainingseinheit bietet den idealen Ausgleich zum Alltag. Zu Beginn der Stunde wärmen wir uns mit Reaktions-, Lauf- und Ballspiele auf. Weiter geht es mit einfachen Übungen an klassischen Geräten (z.B. Turnkasten, Ringe, Schwebebalken usw.), ohne Leistungsdruck. Abgerundet wird die Stunde durch einen spielerischen Ausklang
Beim Eltern-Kind-Turnen (2 - 3 Jahre) werden die Kinder durch Bewegungslandschaften zum Hüpfen, Klettern und Balancieren motiviert. Gemeinsam mit gleichaltrigen Kids können sie sich austoben. Die Stunde wird durch gemeinsame Lieder abgerundet.
Kennst Du das? Du hast keinen Bock zu lernen. Der Lehrer nervt. Der Stoff ist langweilig. Und wenn Du in der letzten Probe etwas genauer gelesen hättest, wäre die bessere Note erreichbar gewesen. In diesem Crash-Kurs geht es darum, unser "Werkzeug Gehirn" so zu nutzen, dass das Lernen leichter fällt, man schneller damit fertig ist und letztlich ausreichend Zeit hat für die "wesentlichen Dinge im Leben". Die Inhalte: Konzentration als Schlüssel ++ Schreibtischorganisation ++ Loci-Technik ++ Eselsbrücken ++ Lernen mit allen Sinnen ++ Bedeutung von Pausen ++ Tipps zum erfolgreichen Lernen. Die härteste Übung bei diesem Workshop dürfte sein, zu Beginn das Smartphone auf lautlos zu stellen und in die Tasche zu packen. Dann werden das tolle 90 Minuten!
Kennst Du das? Du hast keinen Bock zu lernen. Der Lehrer nervt. Der Stoff ist langweilig. Und wenn Du in der letzten Probe etwas genauer gelesen hättest, wäre die bessere Note erreichbar gewesen. In diesem Crash-Kurs geht es darum, unser "Werkzeug Gehirn" so zu nutzen, dass das Lernen leichter fällt, man schneller damit fertig ist und letztlich ausreichend Zeit hat für die "wesentlichen Dinge im Leben". Die Inhalte: Konzentration als Schlüssel ++ Schreibtischorganisation ++ Loci-Technik ++ Eselsbrücken ++ Lernen mit allen Sinnen ++ Bedeutung von Pausen ++ Tipps zum erfolgreichen Lernen. Die härteste Übung bei diesem Workshop dürfte sein, zu Beginn das Smartphone auf lautlos zu stellen und in die Tasche zu packen. Dann werden das tolle 90 Minuten!
Spielerisch Englisch lernen mit allen Sinnen für Kinder ohne Vorkenntnisse! Mit Liedern, Reimen und Spielen erweitern wir den englischen Wortschatz. Mit Hilfe von altersgerechten Übungen lernen die Kinder spielerisch die Welt der englischen Sprache kennen. English is fun!
Spielerisch Englisch lernen mit allen Sinnen für Kinder, die bereits Vorkenntnisse haben! Mit Liedern, Reimen und Spielen erweitern wir den englischen Wortschatz. Mit Hilfe von altersgerechten Übungen lernen die Kinder spielerisch die Welt der englischen Sprache kennen. English is fun!
Informationen unter 06021 3868830.
Eine kleine Auszeit um bewusst Zeit miteinander zu verbringen. Yoga tut gut und macht Spaß – und davon profitieren nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Wenn zwischen den vielen Alltagsverpflichtungen in der Familie immer weniger Zeit für gemeinsame Entspannung, Ruhemomente und körperliche Nähe zwischen Eltern und Kindern bleibt, dann hilft Yoga dabei, sich auf spielerische Weise wieder nahezukommen. Beim Eltern Kind Yoga nehmen wir uns ganz bewusst Zeit füreinander. Durch Yogaübungen (Asanas), Atemübungen und kleine Achtsamkeitsübungen stärken wir die Bindung und das Vertrauen zueinander sowie die Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber.
Ob in der Schule, zu Hause, im Verein, im Chat oder unterwegs - du kennst sicher Situationen wie diese: Du wirst geärgert oder beschimpft. Dir fehlt die Antwort auf peinliche Fragen. Jemand fasst dich an, wie du es nicht willst. Dein Nein wird nicht respektiert. Manchmal wirst du empört und wütend sein, manchmal bekommst du Angst, fühlst dich hilflos oder beschämt. Manchmal hat deine Art, dich zu wehren Erfolg, manchmal fehlt eine Idee. Im WenDo – Kurs ist es möglich, mit anderen Mädchen zusammen auszuprobieren: > wie stark du bist > wie du dich wehren kannst > dir Hilfe zu holen > mit deiner Angst umzugehen > NEIN zu sagen, wann immer dir danach zumute ist In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg
Quiches und Tartes sind Leckereien aus dem Backofen. Mittags oder abends, warm oder kalt, herzhaft oder süß, es gibt viele Möglichkeiten. In diesem Kurs für Eltern mit Kind, lernen Sie zusammen, verschiedene Varianten einfach und lecker zuzubereiten. Eltern-Kind Kurs, für Kinder ab einem Schuljahr Französisch. Quiches et tartes sont des petites douceurs cuites au four. Le midi ou le soir, chaudes ou froides, salées ou sucrées, de nombreuses possibilités existent. Durant ce cours pour parent-enfant, vous apprendrez ensemble à cuisiner différentes recettes, simples et délicieuses. Cours pour parent-enfant, enfant à partir d'une année scolaire de français.
Die Trompete ist ein (gar das einzige?) Instrument, das in allen Arten von Musik Verwendung findet. Man verwendet Trompeten in der Pop-Musik, im Sinfonieorchester, im Jazz, in der Volksmusik; aber auch als Signalinstrument. Manche Trompeten haben "drei Knöpfe", andere vier, ganz andere gar keine, trotzdem werden damit Töne erzeugt - aber wie geht das? Und: Trompeten gab es schon in der Steinzeit! Prof. Hofmann erzählt dabei nicht nur, sondern führt auch verschiedene Röhren- und Trompeteninstrumente vor und erläutert, wie diese funktionieren.
Ob in der Schule, zu Hause, im Verein, im Chat oder unterwegs - du kennst sicher Situationen wie diese: Du wirst geärgert oder beschimpft. Dir fehlt die Antwort auf peinliche Fragen. Jemand fasst dich an, wie du es nicht willst. Dein Nein wird nicht respektiert. Manchmal wirst du empört und wütend sein, manchmal bekommst du Angst, fühlst dich hilflos oder beschämt. Manchmal hat deine Art, dich zu wehren Erfolg, manchmal fehlt eine Idee. Im WenDo – Kurs ist es möglich, mit anderen Mädchen zusammen auszuprobieren: > wie stark du bist > wie du dich wehren kannst > dir Hilfe zu holen > mit deiner Angst umzugehen > NEIN zu sagen, wann immer dir danach zumute ist In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg
Ob in der Schule, zu Hause, im Verein, im Chat oder unterwegs - du kennst sicher Situationen wie diese: Du wirst geärgert oder beschimpft. Dir fehlt die Antwort auf peinliche Fragen. Jemand fasst dich an, wie du es nicht willst. Dein Nein wird nicht respektiert. Manchmal wirst du empört und wütend sein, manchmal bekommst du Angst, fühlst dich hilflos oder beschämt. Manchmal hat deine Art, dich zu wehren Erfolg, manchmal fehlt eine Idee. Im WenDo – Kurs ist es möglich, mit anderen Mädchen zusammen auszuprobieren: > wie stark du bist > wie du dich wehren kannst > dir Hilfe zu holen > mit deiner Angst umzugehen > NEIN zu sagen, wann immer dir danach zumute ist In Kooperation mit SEFRA e.V. Aschaffenburg
Chemie, das klingt nach brodelnden Reagenzgläsern, bunten Farben und vielen Formeln. Dabei ist es eigentlich wie Backen – nur ohne vom Teig zu naschen! Aber was ist eigentlich Chemie und was sind Reaktionen? Wo können wir sie auch bei uns zuhause beobachten? Und was hat ein Auto mit Chemie zu tun? Es warten spannende Experimente, bei denen man die Kraft der Chemie sehen und hören kann. Ort: Gebäude 02, Raum 213 auf dem Campus I der TH Aschaffenburg Kooperation von TH Aschaffenburg und vhs Aschaffenburg