Skip to main content
Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten.

Kultur

86 Kurse

Kultur macht stark

Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.

Kurse nach Themen

Simone Holt
Führungsnetz, Museumspäd. Dienst, Kultur, Artothek

Loading...
Aktzeichnen – Aufbaukurs
Mi. 01.03.2023 20:15
Aschaffenburg

Im Spannungsfeld zwischen sachlicher Naturbeobachtung und spontan-expressiver Ausdrucksdarstellung gehört das figürliche Zeichnen zu den anregendsten, aber auch anspruchsvollsten künstlerischen Herausforderungen. Die zentrale Aufgabenstellung ist das Zeichnen nach dem lebenden Modell. Angelegentlich eingestreute Rückbezüge auf kulturhistorische Vorlagen beleuchten Aspekte der Veränderungen in der künstlerischen Auffassung des Menschenbildes. Wir arbeiten zügig, das Entwickeln und Verfeinern des persönlichen Stils steht dabei im Mittelpunkt. Voraussetzung ist dabei neben künstlerischem Talent auch bereits vertiefte Erfahrung im Zeichnen. Der Kurs ist für Zeichenanfänger nicht geeignet.

Kursnummer 231203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Klaus Bartl
Theater-Treff International
Di. 28.02.2023 17:15
Aschaffenburg

Du möchtest - mehr Deutsch sprechen - das Theaterspielen ausprobieren - mit Sprache, Körper, Texten experimentieren - Emotionen zeigen - deine Gedanken ausdrücken - Spaß haben und kreativ sein - andere Leute kennenlernen Dann komm zu unserem Theater-Treff. Hier lernst du die Basics des Theaterspielens und verbesserst spielerisch dein Deutsch. Dieses Angebot ist kostenlos. Willkommen sind Deutschlernende aller Stufen (aus unseren vhs-Deutschkursen oder internationale Bürger*innen der Stadt Aschaffenburg). Gefördert vom Integrationsmanagement der Stadt Aschaffenburg. Ein Einstieg ist nach Rücksprache auch noch während des Kurses möglich. Dustin McKenna ist Schauspieler und Leiter von McKenna's Theater in Babenhausen. Information: integration@vhs-aschaffenburg.de

Kursnummer 420001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dustin McKenna
Reihe Romantik: Samstags-Uni: Beginn der Frühromantik - Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder zum 250. Geburtstag Seminar + Lesung
Sa. 29.04.2023 10:00
Aschaffenburg
Seminar + Lesung

Nach dem Novalis-Seminar vom Vorjahr beschäftigen wir uns diesmal mit Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder, deren 250. Geburtstag wir feiern. In diesem Seminar werden Texte und Werke der bedeutenden Frühromantiker vorgestellt, gelesen und diskutiert! Was suchen Berliner in Franken? Was hat es mit dem Rad der Zeit auf sich? Was geschah in der berühmten Jenaer Studenten-WG um 1800? Eine wunderbare Gelegenheit, diese besondere Zeit der deutschen Geistesgeschichte aus literaturwissenschaftlicher und philosophischer Sicht zu betrachten und gemeinsam zu erleben und zu besprechen! Das Seminar ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder.

Kursnummer 132216
Aquarellmalen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 27.02.2023 18:30
Aschaffenburg

Jedes Bild ist mehr oder weniger eine Charakterstudie der Person, die es malt. Sie haben sich schon mit Aquarell- und Zeichentechniken befasst? Dann holen Sie sich in diesem Kurs neue Impulse und Anregungen. Vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse, experimentieren Sie mit Material, Farben und Formen und finden Sie Ihren eigenen Stil.

Kursnummer 232203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Leonie Simmerl
Töpfern für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 09.03.2023 19:00
Großostheim

In diesem Kurs können Sie alle Ihre Ideen verwirklichen. Ihrer Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Kursnummer 235854
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,50
Dozent*in: Dana Fischer
Arte -Treff International
Mi. 01.03.2023 17:00
Aschaffenburg

Du möchtest - zeichnen, malen, gestalten und dabei dein Deutsch verbessern - mit Stiften, Pinseln, Farben und Materialien experimentieren - Erfahrungen in Zeichnungen und Bilder umsetzen - Kunst betrachten und darüber reden - Spaß haben und kreativ sein - gemeinsam Aschaffenburger Ausstellungen entdecken Dann komm zu unserem offenen internationalen Kreativ-Treff. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot ist gebührenfrei. Willkommen sind Deutschlernende aller Stufen (aus unseren vhs-Deutschkursen oder internationale Bürger*innen der Stadt Aschaffenburg) Gefördert vom Integrationsmanagement der Stadt Aschaffenburg.

Kursnummer 420002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Edi Hermann
Urban Sketching - online & kompakt
Di. 02.05.2023 18:30
vhs Online

Urban Sketching bedeutet übersetzt das Skizzieren städtischer Ansichten. In diesem Online-Kurs lernen Sie, solche Motive zeichnerisch geschickt „einzufangen“. Es geht um den Bildaufbau, die richtige Perspektive, die Darstellung von Licht und Schatten. Der Grafikdesigner und erfahrene Urban Sketcher Jürgen Wüst vermittelt Ihnen die grundlegenden Zeichentechniken, die im Freien gut funktionieren. Dabei sitzen Sie zu Hause in entspannter Atmosphäre am heimischen PC oder Tablet.

Kursnummer 231104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Jürgen Wüst
Aquarellmalen Aufbaukurs
Do. 02.02.2023 09:00
Aschaffenburg
Aufbaukurs

Nach den Grundtechniken werden Kenntnisse von Bildkomposition, Perspektive und Darstellung von Licht und Schatten vermittelt. Die verschiedenen aquarellistischen Techniken sollen gezielt eingesetzt, miteinander kombiniert und Nebentechniken erlernt werden. Die Faszination Farbe, ihre Ausstrahlung und Wirkung stehen im Mittelpunkt.

Kursnummer 232207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Zeichnen mit Bleistift für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Di. 25.04.2023 19:45
Aschaffenburg

Zeichnen mit Bleistift für Anfänger und Wiedereinsteiger

Kursnummer 231106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,50
Dozent*in: Edi Hermann
vhs-Theater-Club
So. 03.09.2023 13:30

Der neue vhs-Theater-Club fährt in der kommenden Spielzeit ab Herbst 2023 zu 5 Vorstellungen am Sonntagnachmittag zur Oper Frankfurt, die aktuell zum 6. Mal zur Oper des Jahres gekürt wurde. Termine: Leistungen: Busfahrt von Aschaffenburg (HBF, Volksfestplatz) nach Frankfurt und zurück. Abfahrt Volksfestplatz: 13:30 Uhr Kurz-Einführung in das Stück 5 Vorstellungen (Theaterkarten: Kategorie 4) Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Gebühr (bei 20 TN): 450,00 EUR (ab 25 TN: 400,00 EUR, ab 30 TN: 375,00 EUR) Anmeldeschluss: 30.06.2023 Veranstalter: Ehrlich Reisen Miltenberg 09371/ 7377 Weitere Informationen unter 060213868830.

Kursnummer 120200
Nähen - Grundkurs
Di. 14.03.2023 18:15
Aschaffenburg

Individuelle und modische Kleidung für alle! Jede*r kann nähen lernen! In diesem Kurs werden in kleinen Schritten die Grundkenntnisse des Nähens vermittelt - an der eigenen Nähmaschine, die jede*r Teilnehmer*in selbst mitbringt. Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen sind auch willkommen. Sie arbeiten separat an Ihren Teilen.

Kursnummer 248505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Astrid Kirch
Rollenwechsel – Schnupper-Theaterworkshop für Menschen Ü50
Di. 25.07.2023 18:30
Aschaffenburg

In andere Rollen schlüpfen und ein bisschen Bühnenluft schnuppern – der Theaterworkshop im Kompakt-Format bietet dazu die beste Gelegenheit. Im Kreis gleichgesinnter Menschen mit Lebenserfahrung erarbeiten wir kleine Szenen zu einem großen Rahmenthema, mit Hilfe abwechslungsreicher Übungen und ohne Druck. Voraussetzungen: Bereitschaft zur aktiven Beteiligung und Spielfreude!

Kursnummer 210158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Hilde Stapf
Patchwork- und Quiltkurs am Samstag – Strandspiel mit Backgammon und Schachbrett
Sa. 13.05.2023 09:00
Goldbach

Für dieses praktische Strandspiel nähen wir ein Backgammonspielfeld auf Papier und ein Schachbrett in Streifentechnik. Das Spielbrett kann gewendet werden und hat eine Tasche für Spielsteine. Es wird aufgerollt und kann so gut zum Picknick oder an den Strand mitgenommen werden.

Kursnummer 248453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Dozent*in: Susanne Busch
Reihe Romantik: vhs.wissen live: Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne Online-Vortrag
Do. 11.05.2023 19:30
vhs Online
Online-Vortrag

Romantik ist keine spezifisch deutsche Affäre, sondern ein europäisches Ereignis, das die Lebenswirksamkeit der Einbildungskraft entdeckt und kultiviert hat. Sie setzte Literatur und Kunst in die Rolle, die traditionell die Religionen innehatten, und schuf so eine individualisierte, liberale Form von Transzendenz. Mit der neuen Qualität des Fantastischen erschloss sie die menschliche Psyche in ganz neuer Eindringlichkeit. Im Blick auf Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien wird der Vortrag die Romantik so als den zweiten entscheidenden Impuls darstellen, der nach der Aufklärung die europäische Moderne bis heute prägt. Auch das, was man Weimarer Klassik nennt, ist ein Teil dieser europäischen Romantik. Stefan Matuschek ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich. Der Vortrag ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder.

Kursnummer 133733
Ausdrucksmalen – Freies Malen
Do. 09.03.2023 18:30
Aschaffenburg / Strietwald

Ausdrucksmalen ist ein wertfreier Prozess des Malens, in dem der Malende mit sich selbst in einen kreativen Dialog tritt. Ohne Vorgabe oder Anspruch darf gemalt werden - nach Lust und Laune. Was auch immer da ist, gefühlt, gedacht oder erlebt, findet Form und Farbe auf dem Blatt und Stück für Stück entwickelt sich das fertige Bild. Ein Experimentieren, Ausprobieren, Wegwischen, Übermalen erlaubt den Ausdruck zu finden, den jede/r Malende für sich als stimmig empfindet. Mit vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung sowie der persönlichen "Malspur" lehrt es uns, frei und uneingeschränkt, die eigenen Inhalte, das eigene Da-Sein, zu betrachten, wahrzunehmen und zu verändern. Gemalt wird stehend an den Malwänden, auf großflächigem Papier mit einer reichhaltigen Auswahl an leuchtenden Gouachefarben, sowie mit Pinseln, Spachteln, Schwämmen, Malmesser und/oder den Händen. Es sind keine Malkenntnisse erforderlich, nur Lust auf Farbe und Neugier auf Entdeckungen.

Kursnummer 232902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,50
Aquarellmalen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 28.02.2023 09:30
Aschaffenburg

Sie wollen gerne locker und frei aquarellieren lernen? Bei mir sind Sie richtig. Wir werden verschiedene Techniken und einfache Tricks üben, ebenso zeichnen mit Stiften und Pinsel und wir werden uns mit Farbklängen, Komposition und Perspektive beschäftigen. Mitzubringen sind ein wenig Mut und Freude am Gestalten.

Kursnummer 232204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Leonie Simmerl
Zeichnen im Freien - Urban Sketching Vormittagskurs Sommer-vhs
Di. 01.08.2023 10:00
Aschaffenburg
Sommer-vhs

"Raus aus dem Atelier", ist das Motto: wir zeichnen im Freien - am Mainufer, Straßenszenen, Architekturstudien, Personen, gefundene Details ... Es entstehen eher mehrere schnelle Skizzen als detailliert ausgeführte Zeichnungen - Stichwort "Urban Sketching". Wir erreichen unsere Motive zu Fuß in der näheren Umgebung der Steinmetzschule. Linie, Form, Volumen, Hell-Dunkel, Struktur sind die Themen, Stift und Skizzenbuch unsere Werkzeuge. An Material brauchen wir nicht viel: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Stifte aller Art sind möglich - geeignet ist alles was Linien auf Papier hinterlässt! Wir probieren je nach gewähltem Motiv verschiedene Zeichenstile und Zeichenmittel aus, gerne auch Mischtechniken. Farbe ist nicht unser Hauptthema. Trotzdem können wir mit Aquarell Flächen anlegen oder Farbstiftschraffuren verwaschen.

Kursnummer 231102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,50
Dozent*in: Jürgen Wüst
Acrylmalerei für experimentierfreudige Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Di. 09.05.2023 09:00
Aschaffenburg

Wir arbeiten und experimentieren mit verschiedenen Materialien und Farben. Dadurch werden interessante Effekte erzielt. Jedes Bild, das entsteht, wird die Handschrift des einzelnen Künstlers tragen. Die wichtigsten Inhalte sind: Einführung in das Farbsystem und Eigenschaften der Acrylmalerei, Kennenlernen und Verarbeiten der verschiedenen Hilfsmittel wie Spachtelmasse, Krakelierlack, Seidenpapier, neuen Bildern einen antiken Touch geben, auf großformatigen Leinwänden mehrere Farbschichten einarbeiten und erkennen, was daraus entsteht, Tiefe in einem Gemälde schaffen.

Kursnummer 232505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Aus Farbe und Form Kraft schöpfen – Therapeutisches Malen
Sa. 17.06.2023 10:00

Jetzt neu auch in Aschaffenburg! Vielleicht kennen Sie das therapeutische Malen von einem Reha-Aufenthalt und möchten es heimatnah fortführen? Aber auch ohne spezielle Vorkenntnisse sind Sie hier richtig, um die eigene Kreativität als Kraftquelle zu entdecken. Spüren Sie die heilsame Wirkung beim Malen! Es besteht die Möglichkeit, sich im geschützten Rahmen auszutauschen.

Kursnummer 232901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Keramik-Werkstatt
Di. 28.02.2023 19:00
Aschaffenburg

Die Keramikwerkstatt bietet Keramikerinnen und Keramikern mit Erfahrung die Möglichkeit kreativ frei zu arbeiten oder in einem vorgegeben Thema sich zu entfalten. Neuanfänger sind willkommen und werden induvidiuell betreut und gefördert. Bitte am ersten Kurstag mitbringen : Ton ihrer Wahl. Auf Grund der Hygienevorschriften mussten wir die Teilnehmerzahl reduzieren. Melden Sie sich ggf. auf Warteliste an, damit wir u.U. flexibel reagieren können.

Kursnummer 235501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,50
Dozent*in: Eva Weigel
Loading...
27.03.23 12:16:10