Kultur macht stark
Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.
Kurse nach Themen

Der neue vhs-Theater-Club fährt in der kommenden Spielzeit ab Herbst 2023 zu 5 Vorstellungen am Sonntagnachmittag zur Oper Frankfurt, die aktuell zum 6. Mal zur Oper des Jahres gekürt wurde. Termine: Leistungen: Busfahrt von Aschaffenburg (HBF, Volksfestplatz) nach Frankfurt und zurück. Abfahrt Volksfestplatz: 13:30 Uhr Kurz-Einführung in das Stück 5 Vorstellungen (Theaterkarten: Kategorie 4) Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Gebühr (bei 20 TN): 450,00 EUR (ab 25 TN: 400,00 EUR, ab 30 TN: 375,00 EUR) Anmeldeschluss: 30.06.2023 Veranstalter: Ehrlich Reisen Miltenberg 09371/ 7377 Weitere Informationen unter 060213868830.
Unsichtbares Kunststopfen und peinliche Aufbügelflicken sind von gestern. Heute ist das Stopfen von Kleidung sichtbar, bunt, laut und macht Spaß. Die Fast Fashion Industrie ist Umweltsünder Nummer 2 in der Welt und jedes Teil, das repariert statt weggeworfen wird, schont die Umwelt und trägt zu einer besseren Zukunft bei. Was Sie in diesem Kurs lernen: - extern und intern aufgebrachte Flicken - Säume ausbessern - Bündchen reparieren - Jeans mit durchgescheuertem Schritt reparieren - Boro-Style - Was tun bei Mottenlöchern in Strickpullis? Sie können von zuhause mehrere auszubessernde Teile mitbringen und vor Ort überlegen und sich beraten lassen, welche Technik Sie auf welches Teil anwenden möchten. Schnellere Teilnehmer schaffen vielleicht 2 - 3 Teile, langsamere weniger. Genäht wird von Hand.
Die Keramikwerkstatt bietet Keramikerinnen und Keramikern mit Erfahrung die Möglichkeit kreativ frei zu arbeiten oder in einem vorgegeben Thema sich zu entfalten. Neuanfänger sind willkommen und werden individuell betreut und gefördert. Gefäße, Reliefs oder Plastiken, alles ist möglich. Bitte am ersten Kurstag mitbringen : Ton ihrer Wahl.
Ein kreativer Kurs zur Herstellung von schönen, ausgefallenen Schmuckstücken, z. B. Ringen, Armreifen, Kettenanhängern, Haarspangen etc., die Sie selbst entwerfen. Sie lernen die wichtigsten Grundtechniken der Silberverarbeitung wie Sägen, Feilen, Biegen und den Umgang mit dem entsprechenden Werkzeug kennen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die individuell gestalteten Schmuckstücke mit Fassungen und Steinen zu versehen. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Die Kursleiterin erhält außerdem eine Nutzungspauschale für Geräte und Werkzeuge in Höhe von 5 €.
Zeichnen mit Bleistift für Anfänger und Wiedereinsteiger
Sie wollen gerne locker und frei aquarellieren lernen? Bei mir sind Sie richtig. Wir werden verschiedene Techniken und einfache Tricks üben, ebenso zeichnen mit Stiften und Pinsel und wir werden uns mit Farbklängen, Komposition und Perspektive beschäftigen. Mitzubringen sind ein wenig Mut und Freude am Gestalten.
Wir arbeiten und experimentieren mit verschiedenen Materialien und Farben. Dadurch werden interessante Effekte erzielt. Jedes Bild, das entsteht, wird die Handschrift des einzelnen Künstlers tragen. Die wichtigsten Inhalte sind: Einführung in das Farbsystem und Eigenschaften der Acrylmalerei, Kennenlernen und Verarbeiten der verschiedenen Hilfsmittel wie Spachtelmasse, Krakelierlack, Seidenpapier, neuen Bildern einen antiken Touch geben, auf großformatigen Leinwänden mehrere Farbschichten einarbeiten und erkennen, was daraus entsteht, Tiefe in einem Gemälde schaffen.
Wir arbeiten und experimentieren mit verschiedenen Materialien und Farben. Dadurch werden interessante Effekte erzielt. Jedes Bild, das entsteht, wird die Handschrift des einzelnen Künstlers tragen. Die wichtigsten Inhalte sind: Einführung in das Farbsystem und Eigenschaften der Acrylmalerei, Kennenlernen und Verarbeiten der verschiedenen Hilfsmittel wie Spachtelmasse, Krakelierlack, Seidenpapier, neuen Bildern einen antiken Touch geben, auf großformatigen Leinwänden mehrere Farbschichten einarbeiten und erkennen, was daraus entsteht, Tiefe in einem Gemälde schaffen.
Jetzt neu auch in Aschaffenburg! Vielleicht kennen Sie das therapeutische Malen von einem Reha-Aufenthalt und möchten es heimatnah fortführen? Aber auch ohne spezielle Vorkenntnisse sind Sie hier richtig, um die eigene Kreativität als Kraftquelle zu entdecken. Spüren Sie die heilsame Wirkung beim Malen! Es besteht die Möglichkeit, sich im geschützten Rahmen auszutauschen.
"Jeder kann Theater spielen, sogar die Schauspieler", sagte einmal der brasilianische Theaterregisseur und -pädagoge Augusto Boal... und Menschen mit großer Lebenserfahrung können es erst recht. Im Laufe unseres Lebens finden wir unsere Rollen in Familie und Beruf. Manchmal wünschen wir uns andere Möglichkeiten zu reagieren und möchten diese auch ausprobieren. In diesem Kurs befassen wir uns mit verschiedenen Rollen, die uns schon bekannt sind, und mit anderen, die wir kennenlernen möchten. Übungen aus der Theaterarbeit bereiten uns vor auf Themen und Szenen. Voraussetzung: Bereitschaft zur aktiven Beteiligung und Spielfreude!
Der Werkstoff Ton mit seiner Geschmeidigkeit und Formbarkeit ist ein idealer Werkstoff für eine sehr intensive und entspannende Sinneswahrnehmung. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und fertigen Sie entsprechend Ihrem Können ein Gefäß, eine Plastik oder ein Relief an. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene Kursteilnehmer*innen.
"Raus aus dem Atelier", ist das Motto: wir zeichnen im Freien - am Mainufer, Straßenszenen, Architekturstudien, Personen, gefundene Details ... Es entstehen eher mehrere schnelle Skizzen als detailliert ausgeführte Zeichnungen - Stichwort "Urban Sketching". Wir erreichen unsere Motive zu Fuß in der näheren Umgebung der Steinmetzschule. Linie, Form, Volumen, Hell-Dunkel, Struktur sind die Themen, Stift und Skizzenbuch unsere Werkzeuge. An Material brauchen wir nicht viel: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Stifte aller Art sind möglich - geeignet ist alles was Linien auf Papier hinterlässt! Wir probieren je nach gewähltem Motiv verschiedene Zeichenstile und Zeichenmittel aus, gerne auch Mischtechniken.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinander zu setzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastoses Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben. Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Ein kreativer Kurs zur Herstellung von schönen ausgefallenen Schmuckstücken, z.B. Ringen, Armreifen, Kettenanhängern, Haarspangen etc., die Sie selbst entwerfen. Sie lernen die wichtigsten Grundtechniken der Silberverarbeitung wie Sägen, Feilen, Biegen und den Umgang mit dem entsprechenden Werkzeug kennen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die individuell gestalteten Schmuckstücke mit Fassungen und Steinen zu versehen.
Hier können nach Belieben UnFertige Objekte in geselliger Runde vollendet werden. Bringen Sie Ihre Projekte, die schon länger auf Fertigstellung warten, mit. Wer keine UFOs hat, aber trotzdem kommen möchte, für den gibt es Kleinigkeiten nach Absprache im Angebot. Es können auch eigene Projekte genäht werden.
Ikebana ist nicht nur die Kunst des Blumensteckens, sondern auch eine Lebensweise und der Ausdruck des Herzens, Blumen und Zweige nach Gesichtspunkten der Schönheit und der Philosophie zu arrangieren. Diese Kunst bereitet große Freude. Das kunstvolle Arrangement aus nur ein paar Zweigen und Blumen ist immer reizvoll. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und Kunstliebhaber, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wir lernen Grund- und Freistile. Für das erste Arrangment ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür besorgt die Kursleiterin. Auf Grund der Hygienevorschriften mussten wir die Teilnehmerzahl reduzieren. Melden Sie sich ggf. auf Warteliste an, damit wir u.U. einen zusätzlichen Kurs anbieten können.
Achim Fischer stellt sein neues Buch vor. Im Mittelpunkt stehen die Bemühungen der Schreibagentur Arco die Bildtafeln "Die vier Aposteln" von Albrecht Dürer, zurück nach Nürnberg zu bringen. Dürer hatte seine Gemälde dem Rat der Stadt Nürnberg "für immer" geschenkt. Aber Kurfürst Maximilian I. presste sie der Stadt 1627 ab und holte sie nach München. Hier hängen sie heute noch in der Alten Pinakothek. Raubkunst? Luuk van Porten ist davon überzeugt und zwingt Arco, sich an den bayerischen Ministerpräsidenten und leibhaftigen Nürnberger zu wenden. Das scheint Erfolg zu haben.
An vier Abenden werden die Technik, das Arbeiten und die Bildgestaltung mit einer Spiegelreflex- oder Systemkamera gelernt, um so das Meer an fotografischen Möglichkeiten dieser Kameratypen auszuschöpfen.
Ludwig Tieck (31.05.1773 - 28.04.1853) mag in der allgemeinen Wahrnehmung etwas verdeckt erscheinen. In Wahrheit steht dieser Mann wie kaum ein anderer für vielfältiges Arbeiten und Herausgeben in der Zeit der Romantik. Häufig mit Novalis in Verbindung gebracht, zeichnet er sich weit darüber hinaus durch Vielfalt und Innovation aus. Wer ist dieser Mann? Was macht seine Arbeiten aus und wie verhält er sich zur Romantik und das Verständnis der Romantik zu ihm? Ein philosophischer Vortrag, der sich mit dem Leben und Werk Tiecks intensiv und spannend auseinandersetzen wird! Das Seminar ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder. Anmeldung erforderlich!
Nach den Grundtechniken werden Kenntnisse von Bildkomposition, Perspektive und Darstellung von Licht und Schatten vermittelt. Die verschiedenen aquarellistischen Techniken sollen gezielt eingesetzt, miteinander kombiniert und Nebentechniken erlernt werden. Die Faszination Farbe, ihre Ausstrahlung und Wirkung stehen im Mittelpunkt.