Skip to main content
Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten.

Kultur

86 Kurse

Kultur macht stark

Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.

Kurse nach Themen

Simone Holt
Führungsnetz, Museumspäd. Dienst, Kultur, Artothek

Loading...
Acrylmalen Wochenendseminar
Fr. 12.05.2023 18:00
Mainaschaff
Wochenendseminar

Sie beschäftigen sich gerne mit Farben? Dieser Kurs zeigt Ihnen Möglichkeiten, auch wenn Sie glauben, nicht malen zu können. Neben dem herkömmlichen Malen mit Pinseln auf Leinwand, werden Sie mit Spachteln und anderen Werkzeugen arbeiten und dabei drucken (z.B. mit Folie), strukturieren (z.B. mit einem Zahnspachtel), abkleben und viele andere Arten des Umgangs mit unterschiedlichen Materialien ausprobieren. Sie werden von den Ergebnissen überrascht sein!

Kursnummer 232851
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Esther Ortolf
Aquarellmalen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 02.03.2023 18:30
Aschaffenburg

Sie wollen gerne locker und frei aquarellieren lernen? Bei mir sind Sie richtig. Wir werden verschiedene Techniken und einfache Tricks üben, ebenso zeichnen mit Stiften und Pinsel und wir werden uns mit Farbklängen, Komposition und Perspektive beschäftigen. Mitzubringen sind ein wenig Mut und Freude am Gestalten.

Kursnummer 232205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Leonie Simmerl
Edler Schmuck aus echtem Silber
Sa. 06.05.2023 10:00
Aschaffenburg

Ein kreativer Kurs zur Herstellung von schönen, ausgefallenen Schmuckstücken, z. B. Ringen, Armreifen, Kettenanhängern, Haarspangen etc., die Sie selbst entwerfen. Sie lernen die wichtigsten Grundtechniken der Silberverarbeitung wie Sägen, Feilen, Biegen und den Umgang mit dem entsprechenden Werkzeug kennen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die individuell gestalteten Schmuckstücke mit Fassungen und Steinen zu versehen. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Die Kursleiterin erhält außerdem eine Nutzungspauschale für Geräte und Werkzeuge in Höhe von 5 €.

Kursnummer 245505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Andrea Simon
Aus Farbe und Form Kraft schöpfen – Therapeutisches Malen
Sa. 17.06.2023 10:00

Jetzt neu auch in Aschaffenburg! Vielleicht kennen Sie das therapeutische Malen von einem Reha-Aufenthalt und möchten es heimatnah fortführen? Aber auch ohne spezielle Vorkenntnisse sind Sie hier richtig, um die eigene Kreativität als Kraftquelle zu entdecken. Spüren Sie die heilsame Wirkung beim Malen! Es besteht die Möglichkeit, sich im geschützten Rahmen auszutauschen.

Kursnummer 232901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Klöppeln (Wochenendseminar)
Fr. 12.05.2023 18:00
Großostheim

Handgeklöppelte Spitzen sind die feinsten und kostbaren Textilien überhaupt - und oft unerschwinglich teuer. Fertigen Sie Ihre Spitzen doch einfach selbst. Die Technik ist dem Flechten, Knüpfen und Zwirnen ähnlich.

Kursnummer 248360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Demokratie leben - Demokratie verkörpern
Di. 11.04.2023 10:00

WER WIE WAS ? WIESO WESHALB WARUM ? WER NICHT FRAGT, ist STUMM! Warum jede*r in einer Demokratie den eigenen Körper und die eigene Stimme finden muss, um eine Meinung zu haben. Zur Demokratie gehört die Auseinandersetzung und Anerkennung von Individualität, Vielfalt und Meinungsfreiheit, genauso wie Rechte und Pflichten der Gemeinschaft gegenüber. Freiheit kann nur entstehen und bestehen, wenn ALLE in einem Raum sich gegenseitig Freiheit geben und sich einander zur Anerkennung der VIELFALT der EINZELNEN verpflichten. Ein echtes Miteinander entsteht erst, wenn ich mich explizit auf die ANDEREN beziehe, ANDERE auf mich und mein Handeln „wirken“ lasse. Der Körper ist das Spielfeld dieses ERLEBENS von DEMOKRATIE, er ist die HEIMAT und die FREMDE der WIRKUNG, die ANDERE auf uns und wir auf ANDERE haben. Wir erarbeiten in diesem Ferienprojekt für Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene eine große gemeinsame Choreografie und werden diese dann auch im Stadttheater präsentieren. Informationen unter 06021 3868830.

Kursnummer 713101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Barbara Mahler
vhs-Theater-Club - Vorstellung
Do. 25.05.2023 17:00
Aschaffenburg

Der neue vhs-Theater-Club fährt in der kommenden Spielzeit ab Herbst 2023 fünfmal Sonntags nachmittags zur Oper Frankfurt, die aktuell zum 6. Mal zur Oper des Jahres gekürt wurde. Wie dies organisiert wird und welche Opern auf dem Programm stehen, erfahren Sie an diesem Informations-Abend.

Kursnummer 120201
Aktzeichnen - Sommerkurs
Mi. 14.06.2023 20:15
Aschaffenburg

Im Spannungsfeld zwischen sachlicher Naturbeobachtung und spontan-expressiver Ausdrucksdarstellung gehört das figürliche Zeichnen zu den anregendsten, aber auch anspruchsvollsten künstlerischen Herausforderungen. Die zentrale Aufgabenstellung ist das Zeichnen nach dem lebenden Modell. Angelegentlich eingestreute Rückbezüge auf kulturhistorische Vorlagen beleuchten Aspekte der Veränderungen in der künstlerischen Auffassung des Menschenbildes. Wir arbeiten zügig, das Entwickeln und Verfeinern des persönlichen Stils steht dabei im Mittelpunkt. Voraussetzung ist dabei neben künstlerischem Talent auch bereits vertiefte Erfahrung im Zeichnen. Der Kurs ist für Zeichenanfänger nicht geeignet.

Kursnummer 231204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Klaus Bartl
Reihe Romantik: Ludwig Tieck - Mann der Romantik Vortrag
Fr. 28.04.2023 19:00
Aschaffenburg
Vortrag

Ludwig Tieck (31.05.1773 - 28.04.1853) mag in der allgemeinen Wahrnehmung etwas verdeckt erscheinen. In Wahrheit steht dieser Mann wie kaum ein anderer für vielfältiges Arbeiten und Herausgeben in der Zeit der Romantik. Häufig mit Novalis in Verbindung gebracht, zeichnet er sich weit darüber hinaus durch Vielfalt und Innovation aus. Wer ist dieser Mann? Was macht seine Arbeiten aus und wie verhält er sich zur Romantik und das Verständnis der Romantik zu ihm? Ein philosophischer Vortrag, der sich mit dem Leben und Werk Tiecks intensiv und spannend auseinandersetzen wird! Das Seminar ist Teil unserer Reihe zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck und Heinrich Wackenroder. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 132215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
nur Abendkasse
Schnupper-Workshop Buchbinden – Schönes und Nützliches aus Papier und Pappe
Sa. 26.08.2023 10:00
Aschaffenburg

Das Buchbinden beschränkt sich nicht allein auf die Buchherstellung, sondern umfasst alle handwerklichen Arbeiten, bei denen Papier und Pappe zum Einsatz kommen. Bei diesem Schnupper-Workshop lernen Sie die grundlegenden Techniken kennen und können gleich erste kleine Objekte fertigen. Angefangen vom nützlichen Notizblock über originelle Schachteln bis zur so genannten Zaubermappe widmen wir uns verschiedenen Bereichen des Metiers. Lassen Sie sich auf das „Abenteuer Buchbinden“ ein und sammeln sie neue Erfahrungen! Voraussetzung für die Teilnahme ist ein wenig Geschick im Umgang mit den Materialien und Werkzeugen.

Kursnummer 243307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Acrylmalerei für experimentierfreudige Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Di. 09.05.2023 09:00
Aschaffenburg

Wir arbeiten und experimentieren mit verschiedenen Materialien und Farben. Dadurch werden interessante Effekte erzielt. Jedes Bild, das entsteht, wird die Handschrift des einzelnen Künstlers tragen. Die wichtigsten Inhalte sind: Einführung in das Farbsystem und Eigenschaften der Acrylmalerei, Kennenlernen und Verarbeiten der verschiedenen Hilfsmittel wie Spachtelmasse, Krakelierlack, Seidenpapier, neuen Bildern einen antiken Touch geben, auf großformatigen Leinwänden mehrere Farbschichten einarbeiten und erkennen, was daraus entsteht, Tiefe in einem Gemälde schaffen.

Kursnummer 232505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Patchwork- und Quiltkurs am Samstag – UFO (Unfertige Objekte)
Sa. 22.04.2023 09:00
Goldbach

Hier können nach Belieben UnFertige Objekte in geselliger Runde vollendet werden. Bringen Sie Ihre Projekte, die schon länger auf Fertigstellung warten, mit. Wer keine UFOs hat, aber trotzdem kommen möchte, für den gibt es Kleinigkeiten nach Absprache im Angebot, in diesem Falle benachrichtigen Sie bitte die Kursleitung,

Kursnummer 248452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Dozent*in: Susanne Busch
NEU: Persepolis Film
Mi. 26.04.2023 18:00
Aschaffenburg
Film

Ergänzend zu unserer Reihe "Demokratie in Gefahr?", dem Filmtreff der Schlauen Grauen, zeigen wir im Rahmen unseres Projekts "Demokratie leben" den atemberaubenden und preisgekrönten Film, der iranischen Regisseurin Marjane Satrapi. Sie ist gleichzeitig Autorin der literarischen Vorlage, einer Graphic Novel, die die Kindes- und Jugendgeschichte der Regisseurin während und nach der Islamischen Revolution im Iran erzählt. Der Film hat mehrere Filmpreise gewonnen, unter anderem den Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, bei denen Persepolis uraufgeführt wurde. Vor dem Film gibt es eine kurze Einführung und danach die Möglichkeit zu einem Austausch.

Kursnummer 134206
Aquarellmalen für Anfänger*innen
Mi. 08.03.2023 18:00
Großostheim

Es werden Grundkenntnisse von verschiedenen Aquarelltechniken, Bildgestaltung und Perspektiven vermittelt. Wir setzen die Techniken gezielt ein, staunen über Zufälle, die im Zusammenspiel mit Farbe und Wasser entstehen, und die man in die Bildgestaltung mit einbeziehen kann. Wenn Sie neugierig sind, was mit Wasser und Farbe alles möglich ist, sind Sie hier richtig.

Kursnummer 232201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,50
Dozent*in: Monika Adomeit
Patchwork- und Quiltkurs am Samstag – praktische Täschchen aus Vinyl
Sa. 24.06.2023 09:00
Goldbach

Täschchen in die Frau/Mann hineinschauen kann sind sehr praktisch, als Handtaschen-Organizer, für alles das am Flughafen in Plastikbeutel verpackt werden muss usw. Daher nähen wir an diesem Samstag verschiedene dieser praktischen Täschchen.

Kursnummer 248454
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Dozent*in: Susanne Busch
Autorenlesung: Schreibagentur Arco und das Apostelprojekt
Mo. 15.05.2023 15:00
Aschaffenburg

Achim Fischer stellt sein neues Buch vor. Im Mittelpunkt stehen die Bemühungen der Schreibagentur Arco die Bildtafeln "Die vier Aposteln" von Albrecht Dürer, zurück nach Nürnberg zu bringen. Dürer hatte seine Gemälde dem Rat der Stadt Nürnberg "für immer" geschenkt. Aber Kurfürst Maximilian I. presste sie der Stadt 1627 ab und holte sie nach München. Hier hängen sie heute noch in der Alten Pinakothek. Raubkunst? Luuk van Porten ist davon überzeugt und zwingt Arco, sich an den bayerischen Ministerpräsidenten und leibhaftigen Nürnberger zu wenden. Das scheint Erfolg zu haben.

Kursnummer 221003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Achim Fischer
Aquarellmalen Aufbaukurs
Do. 02.02.2023 09:00
Aschaffenburg
Aufbaukurs

Nach den Grundtechniken werden Kenntnisse von Bildkomposition, Perspektive und Darstellung von Licht und Schatten vermittelt. Die verschiedenen aquarellistischen Techniken sollen gezielt eingesetzt, miteinander kombiniert und Nebentechniken erlernt werden. Die Faszination Farbe, ihre Ausstrahlung und Wirkung stehen im Mittelpunkt.

Kursnummer 232207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Nähen - Grundkurs
Di. 14.03.2023 18:15
Aschaffenburg

Individuelle und modische Kleidung für alle! Jede*r kann nähen lernen! In diesem Kurs werden in kleinen Schritten die Grundkenntnisse des Nähens vermittelt - an der eigenen Nähmaschine, die jede*r Teilnehmer*in selbst mitbringt. Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen sind auch willkommen. Sie arbeiten separat an Ihren Teilen.

Kursnummer 248505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Astrid Kirch
Acryl-Power-Wochenendkurs Wochenendseminar
Sa. 15.07.2023 10:00
Aschaffenburg
Wochenendseminar

Acrylfarben genießen zunehmend große Beliebtheit und laufen den Ölfarben allmählich den Rang ab. Nicht ganz zu unrecht, denn sie haben viele Vorteile. Sie trocknen schneller als Ölfarben und lassen sich daher nach kurzer Zeit wieder übermalen. Man erzielt "schnelle" Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Aspekten und Techniken der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben, Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen.

Kursnummer 232404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Edi Hermann
Fotografieren mit Spaß – Grundkurs Fotografie (Wochenendseminar)
Sa. 22.04.2023 10:00
Aschaffenburg

Fotokurs für alle Kompakt-, Digital- und Systemkameras Dieser Kurs ist für alle, die sich für Fotografie interessieren und keine Lust haben, ein Handbuch zu lesen, - und für alle, die beim Fotografieren Spaß haben wollen. Es werden neue Perspektiven eröffnet, selbst wenn damit vermeintliche Grundregeln durchbrochen werden. Wir experimentieren mit ISO, Blende, Zeit, Bewegungsschärfe, Makro, Porträt, Architektur, Landschaft, sowie Vorder- und Hintergrund. Zur Orientierung werden Bildbeispiele gezeigt und besprochen. Nach den praktischen Übungen erfolgt eine gemeinsame ausführliche Bildbesprechung mit vielen wertvollen fotografischen Tipps.

Kursnummer 236116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,50
Dozent*in: Chris Bauer
Loading...
25.03.23 15:01:34