Skip to main content
Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten. Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten. Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten. Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten. Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten.

Bildnerisches Gestalten

Loading...
Aktzeichnen – Aufbaukurs
Mi. 13.09.2023 20:15
Aschaffenburg

Im Spannungsfeld zwischen sachlicher Naturbeobachtung und spontan-expressiver Ausdrucksdarstellung gehört das figürliche Zeichnen zu den anregendsten, aber auch anspruchsvollsten künstlerischen Herausforderungen. Die zentrale Aufgabenstellung ist das Zeichnen nach dem lebenden Modell. Angelegentlich eingestreute Rückbezüge auf kulturhistorische Vorlagen beleuchten Aspekte der Veränderungen in der künstlerischen Auffassung des Menschenbildes. Wir arbeiten zügig, das Entwickeln und Verfeinern des persönlichen Stils steht dabei im Mittelpunkt. Voraussetzung ist dabei neben künstlerischem Talent auch bereits vertiefte Erfahrung im Zeichnen. Der Kurs ist für Zeichenanfänger nicht geeignet.

Kursnummer 231203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Klaus Bartl
Grundkurs Bildhauerei - Vom Entwurf bis zur Ausführung
Mo. 18.09.2023 19:00
Aschaffenburg

Der Kurs vermittelt Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen Grundlagen für die Gestaltungspraxis, um Erkenntnisse über Ausdruck, Gestalt und Raum mit dem jeweils passenden Material gewinnen zu können. Dabei werden auch unterschiedliche Bearbeitungstechniken und deren Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Die künstlerische Umsetzung kann in Ton, Gips oder Naturstein (Speckstein, Kalk- und Sandstein) erfolgen – bei der Materialwahl berät Sie gern der Kursleiter.

Kursnummer 235308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,50
Dozent*in: Marc Rammelmüller
Keramik-Werkstatt
Di. 19.09.2023 19:00
Aschaffenburg

Die Keramikwerkstatt bietet Keramikerinnen und Keramikern mit Erfahrung die Möglichkeit kreativ frei zu arbeiten oder in einem vorgegeben Thema sich zu entfalten. Auch Neuanfänger*innen sind willkommen und werden individuell betreut und gefördert. Bitte am ersten Kurstag mitbringen: Ton Ihrer Wahl, Schürze.

Kursnummer 235501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Eva Weigel
Aquarellmalen - Aufbaukurs
Do. 21.09.2023 09:00
Aschaffenburg

Nach den Grundtechniken werden Kenntnisse von Bildkomposition, Perspektive und Darstellung von Licht und Schatten vermittelt. Die verschiedenen aquarellistischen Techniken sollen gezielt eingesetzt, miteinander kombiniert und Nebentechniken erlernt werden. Die Faszination Farbe, ihre Ausstrahlung und Wirkung stehen im Mittelpunkt.

Kursnummer 232207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,50
Dozent*in: Gudrun Freudenberger
Aquarellmalen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 25.09.2023 09:30
Aschaffenburg

Sie wollen gerne locker und frei aquarellieren lernen? Bei mir sind Sie richtig. Wir werden verschiedene Techniken und einfache Tricks üben, ebenso zeichnen wir mit Stiften und Pinsel und wir werden uns mit Farbklängen, Komposition und Perspektive beschäftigen. Mitzubringen sind ein wenig Mut und Freude am Gestalten.

Kursnummer 232202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,50
Dozent*in: Leonie Simmerl
Aquarellmalen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 25.09.2023 18:30
Aschaffenburg

Jedes Bild ist mehr oder weniger eine Charakterstudie der Person, die es malt. Sie haben sich schon mit Aquarell- und Zeichentechniken befasst? Dann holen Sie sich in diesem Kurs neue Impulse und Anregungen. Vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse, experimentieren Sie mit Material, Farben und Formen und finden Sie Ihren eigenen Stil.

Kursnummer 232203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,50
Dozent*in: Leonie Simmerl
Modellieren mit Ton
Mo. 25.09.2023 18:30
Aschaffenburg

Der Werkstoff Ton mit seiner Geschmeidigkeit und Formbarkeit ist ein idealer Werkstoff für eine sehr intensive und entspannende Sinneswahrnehmung. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und fertigen Sie entsprechend Ihrem Können ein Gefäß, eine Plastik oder ein Relief an. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene Kursteilnehmer*innen.

Kursnummer 235503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Franz Lemche
Aquarellmalen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 26.09.2023 09:30
Aschaffenburg

Sie wollen gerne locker und frei aquarellieren lernen? Bei mir sind Sie richtig. Wir werden verschiedene Techniken und einfache Tricks üben, ebenso zeichnen mit Stiften und Pinsel und wir werden uns mit Farbklängen, Komposition und Perspektive beschäftigen. Mitzubringen sind ein wenig Mut und Freude am Gestalten.

Kursnummer 232204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,50
Dozent*in: Leonie Simmerl
Modellieren mit Ton
Do. 28.09.2023 18:30
Aschaffenburg

Der Werkstoff Ton mit seiner Geschmeidigkeit und Formbarkeit ist ein idealer Werkstoff für eine sehr intensive und entspannende Sinneswahrnehmung. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und fertigen Sie entsprechend Ihrem Können ein Gefäß, eine Plastik oder ein Relief an. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene Kursteilnehmer*innen.

Kursnummer 235504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Franz Lemche
Aquarellmalen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 28.09.2023 18:30
Aschaffenburg

Sie wollen gerne locker und frei aquarellieren lernen? Bei mir sind Sie richtig. Wir werden verschiedene Techniken und einfache Tricks üben, ebenso zeichnen mit Stiften und Pinsel und wir werden uns mit Farbklängen, Komposition und Perspektive beschäftigen. Mitzubringen sind ein wenig Mut und Freude am Gestalten.

Kursnummer 232205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,50
Dozent*in: Leonie Simmerl
Ausdrucksmalen – Freies Malen
Do. 05.10.2023 18:30
Aschaffenburg / Strietwald

Ausdrucksmalen ist ein wertfreier Prozess des Malens, in dem der Malende mit sich selbst in einen kreativen Dialog tritt. Ohne Vorgabe oder Anspruch darf gemalt werden - nach Lust und Laune. Was auch immer da ist, gefühlt, gedacht oder erlebt, findet Form und Farbe auf dem Blatt und Stück für Stück entwickelt sich das fertige Bild. Ein Experimentieren, Ausprobieren, Wegwischen, Übermalen erlaubt den Ausdruck zu finden, den jede/r Malende für sich als stimmig empfindet. Mit vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung sowie der persönlichen "Malspur" lehrt es uns, frei und uneingeschränkt, die eigenen Inhalte, das eigene Da-Sein, zu betrachten, wahrzunehmen und zu verändern. Gemalt wird stehend an den Malwänden, auf großflächigem Papier mit einer reichhaltigen Auswahl an leuchtenden Gouachefarben, sowie mit Pinseln, Spachteln, Schwämmen, Malmesser und/oder den Händen. Es sind keine Malkenntnisse erforderlich, nur Lust auf Farbe und Neugier auf Entdeckungen.

Kursnummer 232901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,50
Dozent*in: Susanne Klein
Keramik-Werkstatt – Arbeiten mit Ton ist wie Meditation
Mi. 11.10.2023 09:30
Aschaffenburg

Diese Werkstatt ist sowohl für KeramikerInnen mit Vorkenntnissen als auch für Quereinsteiger und Anfänger geeignet. Wir arbeiten nach eigenen Ideen, profitieren aber auch von der Dynamik der Gruppe. Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 235505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,50
Dozent*in: Gudrun Reisert
Zeichnen - Grundkurs
Mi. 11.10.2023 18:00
Aschaffenburg

In diesem Kurs lernen Anfänger*innen von Grund auf das Zeichnen. Anhand der Darstellung einzelner Gegenstände - wie z. B. Holzklötzen, zerknülltem Papier und Früchten - werden einfache Techniken eingeübt.. Hierbei kommen u. a. Schraffuren zum Einsatz, um Licht und Schatten zu veranschaulichen.

Kursnummer 231111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Dozent*in: Walter Diehm
Acrylmalerei für experimentierfreudige Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Di. 17.10.2023 09:00
Aschaffenburg

Wir arbeiten und experimentieren mit verschiedenen Materialien und Farben. Dadurch werden interessante Effekte erzielt. Jedes Bild, das entsteht, wird die Handschrift des einzelnen Künstlers tragen. Die wichtigsten Inhalte sind: Einführung in das Farbsystem und Eigenschaften der Acrylmalerei, Kennenlernen und Verarbeiten der verschiedenen Hilfsmittel wie Spachtelmasse, Krakelierlack, Seidenpapier, neuen Bildern einen antiken Touch geben, auf großformatigen Leinwänden mehrere Farbschichten einarbeiten und erkennen, was daraus entsteht, Tiefe in einem Gemälde schaffen.

Kursnummer 232502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Susanne Maierhofer
Urban Sketching - online & kompakt für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Di. 17.10.2023 18:30
vhs Online

Urban Sketching bedeutet übersetzt das Skizzieren städtischer Ansichten. In diesem Online-Kurs lernen Sie, solche Motive zeichnerisch geschickt „einzufangen“. Es geht um den Bildaufbau, die richtige Perspektive, die Darstellung von Licht und Schatten. Der Grafikdesigner und erfahrene Urban Sketcher Jürgen Wüst vermittelt Ihnen die grundlegenden Zeichentechniken, die im Freien und "auf die Schnelle" gut funktionieren. Dabei sitzen Sie zu Hause in entspannter Atmosphäre am heimischen PC oder Tablet. In jeder Kursstunde rückt ein Fotomotiv - etwa eine Straßenszene, eine interessante Architekturkulisse o. Ä. - in den Fokus. Mit einem Padlet-Tool lassen sich die Ergebnisse wie in einer Online-Galerie präsentieren, so dass die Gruppe diese gemeinsam betrachten und besprechen kann. Die Teilnehmenden sollten zumindest über Vorkenntnisse im Zeichnen verfügen.

Kursnummer 231104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Jürgen Wüst
Aquarellmalen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 18.10.2023 18:00
Großostheim

In diesem Kurs werden Grundkenntnisse verschiedener Aquarellmalerei-Verfahren, des Bildaufbaus und der Perspektive vermittelt. Wir setzen die Techniken gezielt ein, staunen aber auch über die im Zusammenspiel von Farbe und Wasser entstehenden Zufallsergebnisse, die sich wiederum in die Bildgestaltung mit einbeziehen lassen. Wenn Sie sich auf den Weg zur Entdeckung und Entfaltung Ihrer eigenen Kreativität in diesem künstlerischen Medium machen möchten, sind Sie hier richtig!

Kursnummer 232201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,50
Dozent*in: Monika Adomeit
Holzschnitzen I - für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Mo. 23.10.2023 19:00
Glattbach

Holz ist ein besonderer Werkstoff, der Natürlichkeit und Wärme ausstrahlt. In diesem Kurs lernen Anfänger*innen die wichtigsten Grundlagen des Schnitzhandwerks kennen. Dazu gehören auch die Beratung bei der Auswahl des passenden Holzmaterials sowie die Vorführung des richtigen Gebrauchs der verschiedenen Werkzeuge. Unter fachkundiger Anleitung des Kursleiters üben sich die Teilnehmenden z. B. an Kerbschnitten und fertigen Rosetten, Ornamente und Flachreliefs an. Im Prozess entsteht ein kleines, mit den eigenen Händen geschaffenes Kunstwerk aus Holz. Auch Wiedereinsteiger*innen sind in der Schnitzwerkstatt herzlich willkommen!

Kursnummer 235401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
Dozent*in: Theo Schäffer
Acrylmalerei für experimentierfreudige Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Di. 21.11.2023 09:00
Aschaffenburg

Wir arbeiten und experimentieren mit verschiedenen Materialien und Farben. Dadurch werden interessante Effekte erzielt. Jedes Bild, das entsteht, wird die Handschrift des einzelnen Künstlers tragen. Die wichtigsten Inhalte sind: Einführung in das Farbsystem und Eigenschaften der Acrylmalerei, Kennenlernen und Verarbeiten der verschiedenen Hilfsmittel wie Spachtelmasse, Krakelierlack, Seidenpapier, neuen Bildern einen antiken Touch geben, auf großformatigen Leinwänden mehrere Farbschichten einarbeiten und erkennen, was daraus entsteht, Tiefe in einem Gemälde schaffen.

Kursnummer 232505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Susanne Maierhofer
Acrylmalerei für experimentierfreudige Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 22.11.2023 09:00
Aschaffenburg

Wir arbeiten und experimentieren mit verschiedenen Materialien und Farben. Dadurch werden interessante Effekte erzielt. Jedes Bild, das entsteht, wird die Handschrift des einzelnen Künstlers tragen. Die wichtigsten Inhalte sind: Einführung in das Farbsystem und Eigenschaften der Acrylmalerei, Kennenlernen und Verarbeiten der verschiedenen Hilfsmittel wie Spachtelmasse, Krakelierlack, Seidenpapier, neuen Bildern einen antiken Touch geben, auf großformatigen Leinwänden mehrere Farbschichten einarbeiten und erkennen, was daraus entsteht, Tiefe in einem Gemälde schaffen.

Kursnummer 232506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,50
Dozent*in: Susanne Maierhofer
Acrylmalerei für experimentierfreudige Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Do. 23.11.2023 09:00
Aschaffenburg

Wir arbeiten und experimentieren mit verschiedenen Materialien und Farben. Dadurch werden interessante Effekte erzielt. Jedes Bild, das entsteht, wird die Handschrift des einzelnen Künstlers tragen. Die wichtigsten Inhalte sind: Einführung in das Farbsystem und Eigenschaften der Acrylmalerei, Kennenlernen und Verarbeiten der verschiedenen Hilfsmittel wie Spachtelmasse, Krakelierlack, Seidenpapier, neuen Bildern einen antiken Touch geben, auf großformatigen Leinwänden mehrere Farbschichten einarbeiten und erkennen, was daraus entsteht, Tiefe in einem Gemälde schaffen.

Kursnummer 232507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Susanne Maierhofer
Acrylmalen Wochenendkurs
Fr. 24.11.2023 18:00
Mainaschaff
Wochenendkurs

Sie beschäftigen sich gerne mit Farben? Dieser Kurs zeigt Ihnen Möglichkeiten, auch wenn Sie glauben, nicht malen zu können. Neben dem herkömmlichen Malen mit Pinseln auf Leinwand, werden Sie mit Spachteln und anderen Werkzeugen arbeiten und dabei drucken (z.B. mit Folie), strukturieren (z.B. mit einem Zahnspachtel), abkleben und viele andere Arten des Umgangs mit unterschiedlichen Materialien ausprobieren. Sie werden von den Ergebnissen überrascht sein.

Kursnummer 232851
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Esther Ortolf
Aktzeichnen – Winterkurs
Mi. 06.12.2023 20:15
Aschaffenburg

Im Spannungsfeld zwischen sachlicher Naturbeobachtung und spontan-expressiver Ausdrucksdarstellung gehört das figürliche Zeichnen zu den anregendsten, aber auch anspruchsvollsten künstlerischen Herausforderungen. Die zentrale Aufgabenstellung ist das Zeichnen nach dem lebenden Modell. Angelegentlich eingestreute Rückbezüge auf kulturhistorische Vorlagen beleuchten Aspekte der Veränderungen in der künstlerischen Auffassung des Menschenbildes. Wir arbeiten zügig, das Entwickeln und Verfeinern des persönlichen Stils steht dabei im Mittelpunkt. Voraussetzung ist dabei neben künstlerischem Talent auch bereits vertiefte Erfahrung im Zeichnen. Der Kurs ist für Zeichenanfänger nicht geeignet.

Kursnummer 231204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,50
Dozent*in: Klaus Bartl
ZUSATZKURS: Acrylmalen - Wochenendkurs
Fr. 08.12.2023 18:00
Mainaschaff

Sie beschäftigen sich gerne mit Farben? Dieser Kurs zeigt Ihnen Möglichkeiten, auch wenn Sie glauben, nicht malen zu können. Neben dem herkömmlichen Malen mit Pinseln auf Leinwand, werden Sie mit Spachteln und anderen Werkzeugen arbeiten und dabei drucken (z.B. mit Folie), strukturieren (z.B. mit einem Zahnspachtel), abkleben und viele andere Arten des Umgangs mit unterschiedlichen Materialien ausprobieren. Sie werden von den Ergebnissen überrascht sein.

Kursnummer 232852
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Esther Ortolf
Besser fotografieren mit dem Smartphone
So. 21.01.2024 10:00
Aschaffenburg

Selfie-Maschine oder fotografisches Notizbuch? Die Kamera in einem Smartphone kann durchaus zu mehr und sehr kreativ genutzt werden. Welche Möglichkeiten das Smartphone hierzu technisch und fotografisch bietet, lernen Sie mit Übungen und in einer kleinen Fotoexkursion.

Kursnummer 236104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Detlef Sundermann
Malen zum Entspannen und Kraft schöpfen – Kreative Zeit für mich!
Mo. 26.02.2024 19:00
Aschaffenburg

Jetzt auch in Aschaffenburg! Vielleicht kennen Sie das achtsame Malen von einem Reha-Aufenthalt und möchten es heimatnah fortführen? Aber auch ohne Vorkenntnisse sind Sie hier richtig, um aus einer Vielfalt von Farbtechniken die eigene Kreativität als Kraftquelle zu entdecken. Spüren Sie die heilsame Wirkung beim Malen! Es besteht die Möglichkeit, sich im geschützten Rahmen auszutauschen.

Kursnummer 232900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,50
Dozent*in: Maria Oberhäußer
Zeichnen auf La Palma - Kreative Auszeit
Mi. 28.02.2024 00:00
siehe Reiseveranstalter im Text

Zeichnen auf der sonnigen Westseite der Isla Bonita, der grünsten der kanarischen Inseln mit sommerlichen Temperaturen auch im Winter. Wir zeichnen im Freien: Landschaftspanoramen, Architekturstudien, Personen, gefundene Details - eher mehrere schnelle Skizzen als ausgeführte Zeichnungen. Ausgangspunkt ist Los Llanos. Der einwöchige Kurs lässt genug freie Zeit für andere Aktivitäten. Komplett-Buchung direkt über den Kursleiter Jürgen Wüst; Mail: jw@juergen-wuest.com, Tel: 0 60 21 / 2 82 82 (Flug und Unterkunft können aber auch gerne selbst organisiert werden.) Anreise Mi., 28.02.2024, Abreise Mi., 06.03.2024 (es gibt Direktflüge ab Frankfurt) 5-Tage-Kurs (29.02. - 04.03.) mit insgesamt 20 Stunden (täglich etwa 10:00 -12:00 und 13:00 -15:00 Uhr) plus ein Tag zur freien Verfügung. Kursgebühr: 330 € p. P. Veranstalter: Jürgen Wüst, Aschaffenburg (Dieser Kurs ist eine Kooperation mit der vhs Aschaffenburg, kann aber nur über den Kursleiter direkt gebucht werden - per Mail oder Telefon). Bei Fragen oder Interesse einfach eine Mail schreiben.

Kursnummer 231112
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kursgebühr: 330,00 EUR p. P.
Dozent*in: Jürgen Wüst
Anmeldung über Veranstalter
Grundkurs Fotografie für Spiegelreflex- und Systemkamera
Mi. 28.02.2024 18:30
Aschaffenburg

In dem Kurs werden die Technik, das Arbeiten und die Bildgestaltung mit einer Spiegelreflex- oder Systemkamera gelernt, um so das Mehr an fotografischen Möglichkeiten dieser Kameratypen auszuschöpfen. Neben Theorie wird es auch ausreichend Fotopraxis geben.

Kursnummer 236113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Detlef Sundermann
Das gute Bild - Ein Fotokurs für Medienschaffende und Website-Besitzer*innen
Di. 05.03.2024 18:30
Aschaffenburg

Fotos in Print- oder elektronischen Medien werden viel zu oft als Platzfüller, aussagelose Symbolbilder oder Dekoration eingesetzt, dabei sollen sie die Betrachter*innen doch „packen“. Wie dies bei Personen- und Sachaufnahmen gelingt, vermittelt dieser Kurs mit Theorie und viel Praxis. Themen sind etwa Gestaltung der Aufnahme, Platzierung der Motive, Beleuchtung, Bildsprache und nicht zuletzt rechtliche Fragen zur Foto-Veröffentlichung. Der Kurs eignet sich besonders für journalistisch tätige Menschen, die z. B. in Vereinen oder Verbänden sowie in kleinen Betrieben die Öffentlichkeitsarbeit machen. Aber auch Website-Betreiber*innen, -Gestalter*innen oder Blogger*innen können hier anhand von Best Practice-Beispiele die Anwendung vertiefen. Die Teilnehmenden sollten über Grundkenntnisse der Fotografie und Kameranutzung verfügen. Mitzubringen sind Kamera (gleich welchen Typs), ggf. Objektive und Blitz.

Kursnummer 236121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,50
Dozent*in: Detlef Sundermann
Foto-Walk: Jüdischer Friedhof am Erbig in Aschaffenburg-Schweinheim Fachkundige Führung, Foto-Praxis und Ausstellungsprojekt
So. 05.05.2024 10:00
Aschaffenburg
Fachkundige Führung, Foto-Praxis und Ausstellungsprojekt

Alte Friedhöfe haben oft eine besondere Atmosphäre, auch wenn oder gerade weil auf manchen von ihnen gar keine Bestattungen mehr stattfinden und die sich oft bahnbrechende Flora und Fauna einem wilden Garten gleicht. Der jüdische Friedhof am Erbig in Aschaffenburg-Schweinheim ist so ein abgeschiedener, aber nicht verlassener Ort - der jüdischen Tradition gemäß angelegt für die Ewigkeit. Am ersten Kurstag erfahren die Teilnehmenden im Rahmen einer fachkundigen Führung mehr über die Geschichte dieses Friedhofs und widmen sich den verwitterten Grabsteinen, die Namen und Schicksale bergen. Mit diesem Wissen und einem aufmerksameren Blick begeben sie sich im Anschluss auf einen Foto-Walk über das Gelände - mit dem Ziel, die Eindrücke aufzunehmen und fotografisch festzuhalten. Motivisch können zum Beispiel der Kontrast zwischen den steinernen Grabmälern und der bewegten Natur oder auch interessante Details fokussiert werden. Während des Workshops vermittelt der Kursleiter u. a. Grundlagen der Belichtung und zum Bildaufbau. Am zweiten Kurstag folgen die Auswahl und Besprechung der Fotografien mit Vorschlägen zur Bildbearbeitung in Farbe und Schwarz-Weiß, zur Festlegung von Ausschnitten u. Ä. Im Hinblick auf eine noch zu planende Ausstellung werden auch die Rahmung und die Hängung behandelt. Die Kurstage und der Ablauf im Überblick: Sonntag, 05.05.2023: Jüdischer Friedhof am Erbig 10:00 - 11:30 Uhr: Führung 11:30 - 14:30 Uhr: Foto-Walk Sonntag, 12.05.2023: vhs-Haus, R. 109 10:00 - 13:00 Uhr: Foto-Auswahl, Bildbearbeitung, Bildbesprechung

Kursnummer 236120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
Dozent*in: Rupert Kohaupt
Loading...
28.11.23 17:20:16