Skip to main content
Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten. Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten. Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten. Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten. Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten.

DIY: Do it yourself

4 Kurse
Simone Holt
Führungsnetz, Museumspäd. Dienst, Kultur, Artothek

Loading...
Holzschnitzen I - für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Mo. 23.10.2023 19:00
Glattbach

Holz ist ein besonderer Werkstoff, der Natürlichkeit und Wärme ausstrahlt. In diesem Kurs lernen Anfänger*innen die wichtigsten Grundlagen des Schnitzhandwerks kennen. Dazu gehören auch die Beratung bei der Auswahl des passenden Holzmaterials sowie die Vorführung des richtigen Gebrauchs der verschiedenen Werkzeuge. Unter fachkundiger Anleitung des Kursleiters üben sich die Teilnehmenden z. B. an Kerbschnitten und fertigen Rosetten, Ornamente und Flachreliefs an. Im Prozess entsteht ein kleines, mit den eigenen Händen geschaffenes Kunstwerk aus Holz. Auch Wiedereinsteiger*innen sind in der Schnitzwerkstatt herzlich willkommen!

Kursnummer 235401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
Dozent*in: Theo Schäffer
Nähen - Schnupperkurs für Anfänger*innen und Werkstatt für Fortgeschrittene
Di. 07.11.2023 18:15
Aschaffenburg

Nähen ist keine Zauberei! - Anhand von kleinen Teilen (z. B. Kissen, Utensilos, kleinen Mäppchen etc.) oder einfachen Schnitten werden der Umgang mit der Nähmaschine geübt und der Zuschnitt anschaulich erklärt. In der Werkstatt sind auch Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen willkommen. Sie arbeiten separat an ihren Nähprojekten und erhalten individuelle Unterstützung durch die Kursleiterin.. Im Kursraum (Berufsschule III) stehen ausreichend Nähmaschinen zur Verfügung, ebenso Scheren. Die weiteren mitzubringenden Materialien entnehmen Sie bitte dem Infotext.

Kursnummer 248506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Dozent*in: Astrid Kirch
Nähworkshop – Flick dich schick! Wir reparieren unsere Kleidung selbst
Di. 21.11.2023 18:00
Aschaffenburg

Unsichtbares Kunststopfen und peinliche Aufbügelflicken sind von gestern. Heute ist das Stopfen von Kleidung sichtbar, bunt, laut und macht Spaß. Die Fast Fashion-Industrie ist Umweltsünder Nummer 2 in der Welt, und jedes Teil, das repariert statt weggeworfen wird, schont die Umwelt und trägt zu einer besseren Zukunft bei. Was Sie in diesem Kurs lernen: - extern und intern aufgebrachte Flicken - Säume ausbessern - Bündchen reparieren - Jeans mit durchgescheuerten Stellen reparieren - Boho-Style - Was tun bei Mottenlöchern in Strickpullis? Sie können von zuhause mehrere auszubessernde Teile mitbringen und vor Ort überlegen und sich beraten lassen, welche Technik Sie auf welches Teil anwenden möchten. Schnellere Teilnehmer*innen schaffen vielleicht 2-3 Teile, langsamere weniger. Genäht wird von Hand.

Kursnummer 248215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Sabine Dietzler
Socken stricken - einfach gemacht! Workshop für Anfänger*innen mit Grundkenntnissen
Fr. 23.02.2024 16:30
Aschaffenburg
Workshop für Anfänger*innen mit Grundkenntnissen

Stricken ist wieder „in“ – eine Handarbeit, die Freude macht, sowohl der Entspannung als auch der Konzentrationsfähigkeit dient, und die ein nachhaltiges und wertiges Produkt hervorbringt. In diesem Workshop erlernen Sie eine einfache Methode, so genannte Bananensocken zu stricken, die sich dem Fuß anpassen und bei denen die komplizierte Ferse wegfällt. Dafür kommen Trio-Stricknadeln zum Einsatz: sie bieten den Vorteil, dass man sowohl vom Bund zur Spitze, als auch von der Spitze zum Bund arbeiten kann. Die Kursleiterin erklärt jeden Schritt genau und verständlich und zeigt, wie aus einem Wollknäuel ein formschöner „Fußschmeichler“ entsteht.

Kursnummer 248241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Dozent*in: Carola Tervooren
Loading...
30.11.23 16:07:52