Skip to main content
Dekoratives Bild. Abgebildet sind die Hände von Personen, die mit Ton arbeiten.

Kunst- und Kulturgeschichte

4 Kurse

Kurse nach Themen

Simone Holt
Führungsnetz, Museumspäd. Dienst, Kultur, Artothek

Loading...
Einführung in die japanische Schwertkunst
So. 21.05.2023 10:30
Aschaffenburg

Die Schwertformen (Kata), mit denen allein oder in Partnerarbeit geübt wird, sind seit 600 Jahren überliefert. Das (Holz-) Schwert dient nicht als Waffe, sondern als Übungsmittel auf dem Weg. Am Ende geht es weniger um das Festhalten, das feste Zugreifen als um das Loslassen. Nicht um Härte, sondern weiches Fließen.

Kursnummer 210162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Einführung in die japanischen Teewege: Teezeremonie (Sado) – Japanische Teezubereitung als Achtsamkeitsübung
So. 21.05.2023 13:30
Aschaffenburg

Die Vorführung möchte Anleitung zu Haltung, Handhabung der Teegegenstände und Miteinander beim Tee geben, sowie auf das japanische Schönheitsempfinden und den Ausdruck der Jahreszeiten beim Tee eingehen. Der bei der Zubereitung verwendete Tee ist Pulvertee/Matcha. Dieser Weg der Zubereitung lässt sich bis ins 16. Jh. zurückverfolgen. (Materialkosten: 5 Euro)

Kursnummer 210164
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Japanischer Tanz (No-Theater)
So. 21.05.2023 16:00
Aschaffenburg

Das No-Theater hat eine Geschichte von ca. 600 Jahren. Minimalisierung, Zurückhaltung, Stille prägen den Ausdruck der Tänze. Der Tänzer versucht nicht, in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu überwinden, sondern sucht die Verwurzelung, die Verhaftung am Boden. Wir üben den spezifischen Gleitschritt des No-Tanzes und die Handhabung des Fächers, bevor wir einen einfachen Tanz einstudieren.

Kursnummer 210169
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Highlights der Sammlung Städel
Do. 31.08.2023 09:00
siehe Text

Kunstfahrt mit der vhs Aschaffenburg nach Frankfurt Reiseprogramm: Abfahrt: 09.00 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 gegenüber ROB. Anreise nach Frankfurt. 10.15 Uhr Führung im Städel Museum. 12.30 Uhr Mittagessen im Gartenrestaurant Feldbergblick. Am Nachmittag Führung mit Frau Silke Wustmann durch den Peter-Behrens-Bau. Rückfahrt gegen 18.00 Uhr. Leistungen: - Fahrt im komfortablen Reisebus - Eintritt in das Städel Museum und Führung durch die Sammlung - Führung durch den Peter-Behrens-Bau Reisepreis pro Person: € 95,- Hinweise: Sonstige Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Reisebegleitung: Gabriele Bokr Reisepreis pro Person: 95,00 Euro Zeit: Donnerstag 31.08. 2023 Veranstalter Ehrlich Reisen Miltenberg Anmeldung und nähere Informationen: Ehrlich Reisen GmbH & Co. KG - Ziegelgasse 3 - 63897 Miltenberg Tel. 09371-7377 - Fax 09371-80733 reisen@ehrlich-touristik.de – www.ehrlich-touristik.de

Kursnummer 112121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00 EUR
Dozent*in: Gabriele Bokr
Loading...
27.03.23 13:15:54