Sie sind hier:
Einführung in die japanische Schwertkunst
Die Schwertformen (Kata), mit denen allein oder in Partnerarbeit geübt wird, sind seit 600 Jahren überliefert. Das (Holz-) Schwert dient nicht als Waffe, sondern als Übungsmittel auf dem Weg. Am Ende geht es weniger um das Festhalten, das feste Zugreifen als um das Loslassen. Nicht um Härte, sondern weiches Fließen.
Sie sind hier:
Einführung in die japanische Schwertkunst
Die Schwertformen (Kata), mit denen allein oder in Partnerarbeit geübt wird, sind seit 600 Jahren überliefert. Das (Holz-) Schwert dient nicht als Waffe, sondern als Übungsmittel auf dem Weg. Am Ende geht es weniger um das Festhalten, das feste Zugreifen als um das Loslassen. Nicht um Härte, sondern weiches Fließen.
-
Gebühr14,00 €
- Kursnummer: 210161
-
StartSo. 16.10.2022
10:30 UhrEndeSo. 16.10.2022
12:30 Uhr
1
Termin
Dozent*in:
Matthias Stettler
Ort: Aschaffenburg