Kurse nach Themen

Individuelle und modische Kleidung für alle! Jede*r kann nähen lernen! In diesem Kurs werden in kleinen Schritten die Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen sind auch willkommen. Sie arbeiten separat an ihren Teilen.
Ikebana ist nicht nur die Kunst des Blumensteckens, sondern auch eine Lebensweise und der Ausdruck des Herzens, Blumen und Zweige nach Gesichtspunkten der Schönheit und der Philosophie zu arrangieren. Diese Kunst bereitet große Freude. Das kunstvolle Arrangement aus nur ein paar Zweigen und Blumen ist immer reizvoll. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und Kunstliebhaber, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wir lernen Grund- und Freistile. Für das erste Arrangment ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür besorgt die Kursleiterin. Auf Grund der Hygienevorschriften mussten wir die Teilnehmerzahl reduzieren. Melden Sie sich ggf. auf Warteliste an, damit wir u.U. einen zusätzlichen Kurs anbieten können.
Sie haben bereits ausreichende Erfahrungen im Buchbinden gesammelt und möchten in einer netten Runde weiter an Ihrem Hobby arbeiten. Der Aufbaukurs gibt Ihnen dazu Gelegenheit. Wir probieren alles, was im Buchbinden machbar ist, vom fadengehefteten Fotoalbum zum Sekretär mit Geheimfach, vom Wendebuch bis zum Bilderrahmen.
Sie haben bereits ausreichende Erfahrungen im Buchbinden gesammelt und möchten in einer netten Runde weiter an Ihrem Hobby arbeiten. Der Aufbaukurs gibt Ihnen dazu Gelegenheit. Wir probieren alles, was im Buchbinden machbar ist, vom fadengehefteten Fotoalbum zum Sekretär mit Geheimfach, vom Wendebuch bis zum Bilderrahmen.
Handgeklöppelte Spitzen sind die feinsten und kostbaren Textilien überhaupt - und oft unerschwinglich teuer. Fertigen Sie Ihre Spitzen doch einfach selbst. Die Technik ist dem Flechten, Knüpfen und Zwirnen ähnlich.
Rechtzeitig vor Weihnachten nähen wir einen dekorativen Adventskranz in Crazy Patchwork. Crazy Patchwork ist eine sehr alte Technik, bei der Stoffreste in den unterschiedlichsten Formen zusammengenäht werden und die Nähte dann mit dekorativen Ziernähten betont werden. Also bringen Sie Ihre Stoffreste und Quiltgarne mit und entdecken Sie die Möglichkeiten der Ziernähte Ihrer Nähmaschine.
Ein kreativer Kurs zur Herstellung von schönen ausgefallenen Schmuckstücken, z.B. Ringen, Armreifen, Kettenanhängern, Haarspangen etc., die Sie selbst entwerfen. Sie lernen die wichtigsten Grundtechniken der Silberverarbeitung wie Sägen, Feilen, Biegen und den Umgang mit dem entsprechenden Werkzeug kennen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die individuell gestalteten Schmuckstücke mit Fassungen und Steinen zu versehen.
Die japanische Kunst des Arrangierens von Zweigen und Blumen in flachen Schalen oder Vasen. Verschiedene Grundformen und Variationen werden vorgeführt und von den Kursteilnehmern nachgestaltet.
Unsichtbares Kunststopfen und peinliche Aufbügelflicken sind von gestern. Heute ist das Stopfen von Kleidung sichtbar, bunt, laut und macht Spaß. Die Fast Fashion Industrie ist Umweltsünder Nummer 2 in der Welt und jedes Teil, das repariert statt weggeworfen wird, schont die Umwelt und trägt zu einer besseren Zukunft bei. Was Sie in diesem Kurs lernen: - extern und intern aufgebrachte Flicken - Säume ausbessern - Bündchen reparieren - Jeans mit durchgescheuertem Schritt reparieren - Boro-Style - Was tun bei Mottenlöchern in Strickpullis? Sie können von zuhause mehrere auszubessernde Teile mitbringen und vor Ort überlegen und sich beraten lassen, welche Technik Sie auf welches Teil anwenden möchten. Schnellere Teilnehmer schaffen vielleicht 2 - 3 Teile, langsamere weniger. Genäht wird von Hand.
Nähen - einfach gemacht! - Zunächst lernen Sie die Nähmaschine und ihre Funktionen (besser) kennen. Die Kursleiterin erklärt Ihnen Schritt für Schritt den richtigen Zuschnitt eines Stoffes und die verschiedenen Arbeitstechniken. Erfahrene Teilnehmer*innen sind ebenfalls willkommen und erhalten Tipps und Tricks vom Profi - von A wie Ärmel bis Z wie Zipfelmütze. Verwirklichen Sie Ihr eigenes Nähprojekt - je nach Vorkenntnissen kann beispielsweise eine Tasche oder eine Kissenhülle, eine Hose oder ein Rock genäht werden.
Hier können nach Belieben UnFertige Objekte in geselliger Runde vollendet werden. Bringen Sie Ihre Projekte, die schon länger auf Fertigstellung warten, mit. Wer keine UFOs hat, aber trotzdem kommen möchte, für den gibt es Kleinigkeiten nach Absprache im Angebot. Es können auch eigene Projekte genäht werden.
Handgeklöppelte Spitzen sind die feinsten und kostbaren Textilien überhaupt - und oft unerschwinglich teuer. Fertigen Sie Ihre Spitzen doch einfach selbst. Die Technik ist dem Flechten, Knüpfen und Zwirnen ähnlich.
In diesem Kurs lernen Sie eine sehr interessante Faltentechnik für Tischdecken, Taschen an einem Kissen kennen. Es ist eine interessante Streifentechnik, für die wir vorgeschnittene Streifen (Jelly Rolls) verwenden. Die abgenähten Falten werden in verschiedene Richtungen gelegt.
Handgeklöppelte Spitzen sind die feinsten und kostbarsten Textilien überhaupt - und oft unerschwinglich teuer. Fertigen Sie Ihre Spitzen doch einfach selbst. Die Technik ist dem Flechten, Knüpfen und Zwirnen ähnlich.
Eine Blumenwiese mit Grashalmen, Blättern und kleine Blümchen ist etwas Alltägliches, aber durch selbstgemalte Blüten einzigartig. Im Kurs Blumenwiese kombinieren wir die Konfetti-Technik mit Aquarell-Malerei, Verzierungen durch Knöpfe und natürlich Freihandquilten.
Flechten mit grünen Weiden. Fähigkeiten und Wünsche der Teilnehmer werden berücksichtigt.
Sie haben bereits ausreichende Erfahrungen im Buchbinden gesammelt und möchten in einer netten Runde weiter an Ihrem Hobby arbeiten. Der Aufbaukurs gibt Ihnen dazu Gelegenheit. Wir probieren alles, was im Buchbinden machbar ist, vom fadengehefteten Fotoalbum zum Sekretär mit Geheimfach, vom Wendebuch bis zum Bilderrahmen.
Unsichtbares Kunststopfen und peinliche Aufbügelflicken sind von gestern. Heute ist das Stopfen von Kleidung sichtbar, bunt, laut und macht Spaß. Die Fast Fashion Industrie ist Umweltsünder Nummer 2 in der Welt und jedes Teil, das repariert statt weggeworfen wird, schont die Umwelt und trägt zu einer besseren Zukunft bei. Was Sie in diesem Kurs lernen: - extern und intern aufgebrachte Flicken - Säume ausbessern - Bündchen reparieren - Jeans mit durchgescheuertem Schritt reparieren - Boro-Style - Was tun bei Mottenlöchern in Strickpullis? Sie können von zuhause mehrere auszubessernde Teile mitbringen und vor Ort überlegen und sich beraten lassen, welche Technik Sie auf welches Teil anwenden möchten. Schnellere Teilnehmer schaffen vielleicht 2 - 3 Teile, langsamere weniger. Genäht wird von Hand.
Nähen - einfach gemacht! - Zunächst lernen Sie die Nähmaschine und ihre Funktionen (besser) kennen. Die Kursleiterin erklärt Ihnen Schritt für Schritt den richtigen Zuschnitt eines Stoffes und die verschiedenen Arbeitstechniken. Erfahrene Teilnehmer*innen sind ebenfalls willkommen und erhalten Tipps und Tricks vom Profi - von A wie Ärmel bis Z wie Zipfelmütze. Verwirklichen Sie Ihr eigenes Nähprojekt - je nach Vorkenntnissen kann beispielsweise eine Tasche oder eine Kissenhülle, eine Hose oder ein Rock genäht werden.
Ikebana ist nicht nur die Kunst des Blumensteckens, sondern auch eine Lebensweise und der Ausdruck des Herzens, Blumen und Zweige nach Gesichtspunkten der Schönheit und der Philosophie zu arrangieren. Diese Kunst bereitet große Freude. Das kunstvolle Arrangement aus nur ein paar Zweigen und Blumen ist immer reizvoll. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und Kunstliebhaber, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wir lernen Grund- und Freistile. Für das erste Arrangment ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür besorgt die Kursleiterin. Auf Grund der Hygienevorschriften mussten wir die Teilnehmerzahl reduzieren. Melden Sie sich ggf. auf Warteliste an, damit wir u.U. einen zusätzlichen Kurs anbieten können.