Kurse nach Themen

Sie haben bereits ausreichende Erfahrungen im Buchbinden gesammelt und möchten in einer netten Runde weiter an Ihrem Hobby arbeiten. Der Aufbaukurs gibt Ihnen dazu Gelegenheit. Wir probieren alles, was im Buchbinden machbar ist, vom fadengehefteten Fotoalbum zum Sekretär mit Geheimfach, vom Wendebuch bis zum Bilderrahmen.
Handgeklöppelte Spitzen sind die feinsten und kostbaren Textilien überhaupt - und oft unerschwinglich teuer. Fertigen Sie Ihre Spitzen doch einfach selbst. Die Technik ist dem Flechten, Knüpfen und Zwirnen ähnlich.
Individuelle und modische Kleidung für alle! Jede*r kann nähen lernen! In diesem Kurs werden in kleinen Schritten die Grundkenntnisse des Nähens vermittelt - an der eigenen Nähmaschine, die jede*r Teilnehmer*in selbst mitbringt. Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen sind auch willkommen. Sie arbeiten separat an Ihren Teilen.
Sie haben bereits ausreichende Erfahrungen im Buchbinden gesammelt und möchten in einer netten Runde weiter an Ihrem Hobby arbeiten. Der Aufbaukurs gibt Ihnen dazu Gelegenheit. Wir probieren alles, was im Buchbinden machbar ist, vom fadengehefteten Fotoalbum zum Sekretär mit Geheimfach, vom Wendebuch bis zum Bilderrahmen.
Was macht man mit kleinen Stoffresten? Nun, für den Anfang werfen Sie sie auf keinen Fall weg. Wir machen daraus im Kurs - Briefmarken aus Stoff. Diese kleben (nähen) wir dann auf ein lustiges Kissen oder Täschchen. Im Kurs können auch eigene Projekte genäht werden.
Die japanische Kunst des Arrangierens von Zweigen und Blumen in flachen Schalen oder Vasen. Verschiedene Grundformen und Variationen werden vorgeführt und von den Kursteilnehmern nachgestaltet.
Inspiriert von den fantasievollen Werken bekannter Land-Art-Künstler*innen wie z. B. Andy Goldsworthy gehen wir ins Aschaffenburger Umland. Schritt für Schritt die Wiese, den Wald und den Bachlauf bewusst wahrzunehmen, ist das erste Ziel. Zu verschiedenen Themen – etwa „Fluss des Lebens“ – gestalten wir dann aus Naturmaterialien künstlerische Arrangements vor Ort. Der Schaffensprozess und die Kunstwerke können fotografisch festgehalten werden. 1. Termin: Einführung mit einem Film über herausragende Land-Art-Projekte (vhs-Haus). Für die Außen-Termine legen wir das Thema und den Treffpunkt abhängig von der Vegetation und Witterung fest.
Hier können nach Belieben UnFertige Objekte in geselliger Runde vollendet werden. Bringen Sie Ihre Projekte, die schon länger auf Fertigstellung warten, mit. Wer keine UFOs hat, aber trotzdem kommen möchte, für den gibt es Kleinigkeiten nach Absprache im Angebot, in diesem Falle benachrichtigen Sie bitte die Kursleitung,
Ein kreativer Kurs zur Herstellung von schönen, ausgefallenen Schmuckstücken, z. B. Ringen, Armreifen, Kettenanhängern, Haarspangen etc., die Sie selbst entwerfen. Sie lernen die wichtigsten Grundtechniken der Silberverarbeitung wie Sägen, Feilen, Biegen und den Umgang mit dem entsprechenden Werkzeug kennen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die individuell gestalteten Schmuckstücke mit Fassungen und Steinen zu versehen. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Die Kursleiterin erhält außerdem eine Nutzungspauschale für Geräte und Werkzeuge in Höhe von 5 €.
Handgeklöppelte Spitzen sind die feinsten und kostbaren Textilien überhaupt - und oft unerschwinglich teuer. Fertigen Sie Ihre Spitzen doch einfach selbst. Die Technik ist dem Flechten, Knüpfen und Zwirnen ähnlich.
Für dieses praktische Strandspiel nähen wir ein Backgammonspielfeld auf Papier und ein Schachbrett in Streifentechnik. Das Spielbrett kann gewendet werden und hat eine Tasche für Spielsteine. Es wird aufgerollt und kann so gut zum Picknick oder an den Strand mitgenommen werden.
Täschchen in die Frau/Mann hineinschauen kann sind sehr praktisch, als Handtaschen-Organizer, für alles das am Flughafen in Plastikbeutel verpackt werden muss usw. Daher nähen wir an diesem Samstag verschiedene dieser praktischen Täschchen.
Unsichtbares Kunststopfen und peinliche Aufbügelflicken sind von gestern. Heute ist das Stopfen von Kleidung sichtbar, bunt, laut und macht Spaß. Die Fast Fashion Industrie ist Umweltsünder Nummer 2 in der Welt und jedes Teil, das repariert statt weggeworfen wird, schont die Umwelt und trägt zu einer besseren Zukunft bei. Was Sie in diesem Kurs lernen: - extern und intern aufgebrachte Flicken - Säume ausbessern - Bündchen reparieren - Jeans mit durchgescheuertem Schritt reparieren - Boro-Style - Was tun bei Mottenlöchern in Strickpullis? Sie können von zuhause mehrere auszubessernde Teile mitbringen und vor Ort überlegen und sich beraten lassen, welche Technik Sie auf welches Teil anwenden möchten. Schnellere Teilnehmer schaffen vielleicht 2 - 3 Teile, langsamere weniger. Genäht wird von Hand.
Handgeklöppelte Spitzen sind die feinsten und kostbaren Textilien überhaupt - und oft unerschwinglich teuer. Fertigen Sie Ihre Spitzen doch einfach selbst. Die Technik ist dem Flechten, Knüpfen und Zwirnen ähnlich.
Das Einzige, was noch mehr Spaß macht, als am Strand nach hübschem Meerglas zu suchen, ist einen Meerglas-Quilt zu nähen. Die Meerglas-Scherben werden mit beidseitig klebendem Vlies auf dem Hintergrundstoff angeordnet und fixiert und dann frei Hand gequiltet. Auch Krabben oder Seegras können hinzugefügt werden.