Sie sind hier:
Japanischer Tanz (No-Theater)
Das No-Theater hat eine Geschichte von ca. 600 Jahren.
Minimalisierung, Zurückhaltung, Stille prägen den Ausdruck der Tänze. Der Tänzer versucht nicht, in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu überwinden, sondern sucht die Verwurzelung, die Verhaftung am Boden. Wir üben den spezifischen Gleitschritt des No-Tanzes und die Handhabung des Fächers, bevor wir einen einfachen Tanz einstudieren.
Minimalisierung, Zurückhaltung, Stille prägen den Ausdruck der Tänze. Der Tänzer versucht nicht, in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu überwinden, sondern sucht die Verwurzelung, die Verhaftung am Boden. Wir üben den spezifischen Gleitschritt des No-Tanzes und die Handhabung des Fächers, bevor wir einen einfachen Tanz einstudieren.
Kursinformationen
Bitte tragen für den Kurs bequeme Kleidung und Strümpfe ohne Noppen.
Sie sind hier:
Japanischer Tanz (No-Theater)
Das No-Theater hat eine Geschichte von ca. 600 Jahren.
Minimalisierung, Zurückhaltung, Stille prägen den Ausdruck der Tänze. Der Tänzer versucht nicht, in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu überwinden, sondern sucht die Verwurzelung, die Verhaftung am Boden. Wir üben den spezifischen Gleitschritt des No-Tanzes und die Handhabung des Fächers, bevor wir einen einfachen Tanz einstudieren.
Minimalisierung, Zurückhaltung, Stille prägen den Ausdruck der Tänze. Der Tänzer versucht nicht, in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu überwinden, sondern sucht die Verwurzelung, die Verhaftung am Boden. Wir üben den spezifischen Gleitschritt des No-Tanzes und die Handhabung des Fächers, bevor wir einen einfachen Tanz einstudieren.
Kursinformationen
Bitte tragen für den Kurs bequeme Kleidung und Strümpfe ohne Noppen.
-
Gebühr17,50 €
- Kursnummer: 210169
-
StartSo. 21.05.2023
16:00 UhrEndeSo. 21.05.2023
18:00 Uhr
Dozent*in:
Matthias Stettler
Ort: Aschaffenburg