Sie lernen Lockerungs- und Entspannungsgymnastik zur Unterstützung der Gelenke und der Wirbelsäule. Mit Gymnastik halten Sie Ihren Körper beweglich und bleiben oder werden wieder fit. Ganz nebenbei macht das Ganze auch noch Spaß.
Durch Yoga wird die Muskulatur gekräftigt, die Haltung verbessert, Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule, Durchblutung, Atemvertiefung, Ruhe, Ausgeglichenheit, Konzentration, Gedächtnis und noch viel mehr verbessert und gefördert. Yoga-Übungen gehen über eine reine Funktionsgymnastik hinaus, da sie auch die feinen Energiekörper des Menschen beeinflussen und somit neben dem körperlichen Wohlbefinden auch für eine seelisch-geistige Ausgewogenheit sorgen. Atmung, Bewegung, Entspannung, Energie - das ist Yoga. Dieser Kurs ist für Einsteiger und Wiedereinsteiger gedacht. Die Übungen legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und können deshalb auch bei Rückenproblemen sehr hilfreich sein
Durch Yoga wird die Muskulatur gekräftigt, die Haltung verbessert, Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule, Durchblutung, Atemvertiefung, Ruhe, Ausgeglichenheit, Konzentration, Gedächtnis und noch viel mehr verbessert und gefördert. Yoga-Übungen gehen über eine reine Funktionsgymnastik hinaus, da sie auch die feinen Energiekörper des Menschen beeinflussen und somit neben dem körperlichen Wohlbefinden auch für eine seelisch-geistige Ausgewogenheit sorgen. Atmung, Bewegung, Entspannung, Energie - das ist Yoga. Dieser Kurs ist für Einsteiger und Wiedereinsteiger gedacht. Die Übungen legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und können deshalb auch bei Rückenproblemen sehr hilfreich sein.
Wir verarbeiten Wildkräuter der Saison zu einem schmackhaften 4 Gänge-Menü.
Besprochen werden Maßnahmen, die wir bei einer schweren, voraussichtlich tödlichen Erkrankung / Verletzung mit einer Patientenverfügung gestatten [ z.B. Pflege, Schmerzmittel, Seelsorge, Hospizbegleitung] oder ablehnen [z.B. künstliche Ernährung]. Für den Fall, dass wir unsere Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, übertragen wir mit einer Vollmacht (auch Vorsorgevollmacht genannt) an Vertrauenspersonen Aufgaben [z.B. Postbezug, Schriftverkehr, Umgang mit Behörden, Vermögensangelegenheiten, Wohnungsauflösung, Pflegeheimvertrag]. Wenn jemand in geistig gesunden Tagen nichts Derartiges verfasst hat, wird möglicherweise eine "Rechtliche Betreuung" erforderlich, die ebenfalls kurz erläutert wird.
Wildkräuter auf den Magerwiesen des Spessarts erkennen. Wie können wir diese für uns nutzen.