Sie sind hier:
Zunächst stellen wir in der Keramikwerkstatt Tonelemente für eine Stele her, die wir nach dem ersten Brand mit Raku-Glasur bemalen. Am vierten Tag können die Teile im Raku-Brand oder mit neuen speziellen Brenntechniken, z. B. Terra Sigillata veredelt werden.
Beim Raku-Brand werden die glühenden Teile in Sägemehl gelegt, so dass durch Sauerstoffentzug überraschende Farben und Strukturen in der Glasur entstehen. Die Neugierde auf das, "was wohl dabei herauskommt" und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt.
Beim Raku-Brand werden die glühenden Teile in Sägemehl gelegt, so dass durch Sauerstoffentzug überraschende Farben und Strukturen in der Glasur entstehen. Die Neugierde auf das, "was wohl dabei herauskommt" und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt.
Material
Ton und Rakuglasur werden direkt mit der Kursleiterin je nach Verbrauch abgerechnet, ca. 10-15 €.
12 € Brennkosten und 9 € Kosten für Rakubrand sind in der Kursgebühr enthalten und werden abgebucht.
Treffpunkt am ersten Kursabend im vhs-Haus, Raum U07
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 24. Juni 2022
- 18:30 – 21:15 Uhr
- vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07
1 Freitag 24. Juni 2022 18:30 – 21:15 Uhr vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07 -
- 2
- Samstag, 25. Juni 2022
- 10:00 – 15:00 Uhr
- vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07
2 Samstag 25. Juni 2022 10:00 – 15:00 Uhr vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07 - 2 vergangene Termine
-
- 3
- Freitag, 08. Juli 2022
- 18:30 – 21:15 Uhr
- vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07
3 Freitag 08. Juli 2022 18:30 – 21:15 Uhr vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07 -
- 4
- Samstag, 09. Juli 2022
- 09:00 – 18:00 Uhr
- Steinmetzschule, Werkraum
4 Samstag 09. Juli 2022 09:00 – 18:00 Uhr Steinmetzschule, Werkraum
Zunächst stellen wir in der Keramikwerkstatt Tonelemente für eine Stele her, die wir nach dem ersten Brand mit Raku-Glasur bemalen. Am vierten Tag können die Teile im Raku-Brand oder mit neuen speziellen Brenntechniken, z. B. Terra Sigillata veredelt werden.
Beim Raku-Brand werden die glühenden Teile in Sägemehl gelegt, so dass durch Sauerstoffentzug überraschende Farben und Strukturen in der Glasur entstehen. Die Neugierde auf das, "was wohl dabei herauskommt" und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt.
Beim Raku-Brand werden die glühenden Teile in Sägemehl gelegt, so dass durch Sauerstoffentzug überraschende Farben und Strukturen in der Glasur entstehen. Die Neugierde auf das, "was wohl dabei herauskommt" und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt.
Material
Ton und Rakuglasur werden direkt mit der Kursleiterin je nach Verbrauch abgerechnet, ca. 10-15 €.
12 € Brennkosten und 9 € Kosten für Rakubrand sind in der Kursgebühr enthalten und werden abgebucht.
Treffpunkt am ersten Kursabend im vhs-Haus, Raum U07
-
Gebühr113,50 €
- Kursnummer: 235508
-
StartFr. 24.06.2022
18:30 UhrEndeSa. 09.07.2022
18:00 Uhr
Fr 24.6.22 18:30-21:15 vhs, Raum U07
Sa 25.6.22 10:00-15:00 vhs, Raum U07
Fr 8.7.22 18:30-21:15 vhs, Raum U07
Sa 9.7.22 9:00-18:00 Steinmetzschule