Kursnummer | 112017 |
Dozentin |
Gabriele Bokr
|
Datum | Samstag, 30.01.2021 09:00–18:00 Uhr |
Gebühr | 79,00 EUR |
Ort | Ludwigstr. 17, ROB |
Über fünf Jahrhunderte prägten sie die Geschicke halb Europas. Sie waren glanzvolle Kaiser, beauftragte Gottes, unerbittliche Feldherren und geschickte Politiker. Doch dies gelang ihnen nur im komplexen Zusammenspiel mit den Säulen ihrer Macht, mit weltlichen und geistlichen Fürsten, Bischöfen, jüdischen Gemeinden und Bürgern der erstarkten Städte. Erst diese Netzwerke ermöglichten die kaiserliche Herrschaft, die sich als einzigartig in der westlichen Christenheit verstand. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa beleuchtet die Ausstellung die unterschiedlichen Herrschaftsideen und -strategien ausgewählter Kaiserpersönlichkeiten. Dabei rückt der Raum am Rhein, als zentraler Ort historischer Ereignisse, in den Mittelpunkt. Hier wurde Geschichte geschrieben.
Freuen Sie sich auf selten zur Schau gestellte Exponate und hochkarätige Leihgaben aus ganz Europa, die die Ausstellung zu einem ganz besonderen Erlebnis machen werden. Es erwarten Sie u.a. das Armreliquiar Karls des Großen aus dem Pariser Louvre, die kostbare Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu, die Grabkrone der Kaiserin Gisela, die berühmte Heidelberger Liederhandschrift Codex Manesse und die zeitweise Rückkehr der Goldenen Bulle von Wien nach Mainz.
Der Mainzer Dom
Der Mainzer Dom ist nach dem Dom zu Speyer und vor dem Wormser Dom der älteste monumentale Gewölbebau Deutschlands. Auf die Grundsteinlegung im Jahr 975 folgte im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Bau-geschichte. Sie formte die imposante Kirche aus rotem Sandstein zu dem, was sie heute ist: das Wahrzeichen und ein Stück Identität der Stadt Mainz.
Ihr Reiseprogramm:
Abfahrt: 09.00 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 (gegenüber ROB). Anreise über die Autobahn A3 nach Mainz. Ab 10.45 Uhr Führungen im Landesmuseum Mainz durch die Ausstellung. Freizeit in der Ausstellung und für einen Stadtbummel. 14.45 Uhr Führung im Mainzer Dom. Gegen 16.30 Uhr Rückfahrt nach Aschaffenburg.
Leistungen
- Fahrt mit komfortablen Reisebus
- Eintritt in das Landesmuseum Mainz
- Exklusive Führung durch die Kunstausstellung
- Führung im Mainzer Dom
Reisepreis pro Person: € 79,-
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Reisebegleitung: Gabriele Bokr
Veranstalter und Anmeldung: Ehrlich Touristik GmbH & Co. KG, Ziegelgasse 3, 63897 Miltenberg, Tel. 09371-7377, Fax 09371-80733, reisen@ehrlich-touristik.de
vhs Aschaffenburg
Luitpoldstr. 2
63739 Aschaffenburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 06021/38688-0
Fax 06021/38688-20
Kontakt & Anfahrt