Welche Rosengruppen gibt es? Worauf ist bei der Pflanzung zu achten? Wie werden Rosen geschnitten und gepflegt? Ein Rosenpflegekurs im Garten des Roseum mit viel praktischen Tipps.
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Erlangung und Erhaltung der Gesundheit. Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Yogabewegungen, Atem- und Entspannungsübungen zur Auflösung von Anspannungen und zur Harmonisierung von Körper und Geist. Ein Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe steigert das Wohlbefinden, auch im Alltag. Durch Yoga lernen Sie Ihren Körper intensiver kennen und gewinnen darüber Lebensfreude und Selbstvertrauen.
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Erlangung und Erhaltung der Gesundheit. Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Yogabewegungen, Atem- und Entspannungsübungen zur Auflösung von Anspannungen und zur Harmonisierung von Körper und Geist. Ein Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe steigert das Wohlbefinden, auch im Alltag. Durch Yoga lernen Sie Ihren Körper intensiver kennen und gewinnen darüber Lebensfreude und Selbstvertrauen.
Hunde kommunizieren hauptsächlich über Körpersprache. Dem Menschen fällt es nicht immer leicht diese zu verstehen. In diesem Kurs mit Theorie- und Praxisteil lernen Sie die Grundregeln, wie Sie das Verhalten eines Hundes interpretieren können. Außerdem wird Ihre Wahrnehmung für die Körpersprache des Hundes geschult. Der Kurs richtet sich nicht nur an Hundehalter und die, die es werden möchten, sondern auch an Menschen, die unsicher in der Begegnung mit fremden Hunden sind und dagegen etwas unternehmen möchten. 1. Teil: Theorie - Mittelschule Großostheim, Raum 102 2. Teil: Praxis mit Hund (Ort wird am Vortragsabend noch bekannt gegeben)
Was ist zu beachten beim Rückschnitt nach der ersten Blüte, bei der Düngung und der Bodenpflege? Wann können Topfrosen umgetopft werden? Wie sind Kletterrosen anzubinden? Ein Rosenpflegekurs im Garten des Roseum mit viel praktischen Tipps
Handgeklöppelte Spitzen sind die feinsten und kostbaren Textilien überhaupt - und oft unerschwinglich teuer. Fertigen Sie Ihre Spitzen doch einfach selbst. Die Technik ist dem Flechten, Knüpfen und Zwirnen ähnlich.