Kursnummer | 210161 |
Dozent |
Matthias Stettler
|
Datum | Samstag, 27.03.2021 10:30–12:30 Uhr |
Gebühr | 15,50 EUR |
Ort |
vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 205 |
Bei den traditionellen japanischen Künsten geht es natürlich um Kunstfertigkeit oder Technik. Alle diese Künste werden aber auch als WEGE verstanden - als Übungswege, Lebenswege, Entdeckungsreisen in Innenwelten ... Sie sind allesamt Künste der Lebenspflege mit jeweils etwas verschiedenen Methoden zur Aktivierung der Lebenskräfte ... - jede Kunst mit der ihr eigenen Atem-, Konzentrations- und Körperübung.
Im Seminar werden die konkreten Übungselemente des japanischen Schwert-Weges vorgestellt.
Die Schwertformen (Kata), mit denen in diesem Seminar allein oder in Partnerarbeit geübt wird, sind seit 600 Jahren überliefert. Das (Holz-)Schwert wird nicht als Waffe, sondern als Übungsmittel verwendet. Am Ende geht es weniger um das Festhalten, das feste Zugreifen als um das Loslassen, nicht um Härte, sondern weiches Fließen. Im Seminar wird besonders folgenden Bereichen Beachtung geschenkt: Hara/Koshi, Haltung, Atmung, Rhythmus, Wahrnehmung.
Kursinhalt:
- Verbeugung: Übung zur Sammlung und für ein gemeinsames Atmen
- Bedeutung von Hara/Koshi
- Grundhaltung
- Gehen, Beinarbeit
- Handhabung des Schwerts
- Spannung/Entspannung
- Körperübungen: Zusammenspiel Ober-/Unterkörper - mit/ohne Partner, mit/ohne Schwert
- Bewegungsformen (Kata)
- Atmung, Rhythmus
vhs Aschaffenburg
Luitpoldstr. 2
63739 Aschaffenburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 06021/38688-0
Fax 06021/38688-20
Kontakt & Anfahrt